• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv ala L Qualität

Stimmt aber. Wenn ich mir die Bilder bei 100% betrachte, hätte ich das Ergebnis wie es in etwa bei einer Ausgabe von 1,20 Meter Breite aussieht. Wie oft meinst Du, dass Trommelpete seine Bilder in dieser Größe ausdruckt oder ausdrucken lässt? Und selbst wenn: Dann bin ich vom Bild auch wieder so weit entfernt, dass mir das Rauschen bei ISO 100 oder 200 mit Sicherheit nicht auffällt.

LG
Reinhard

Ich weiß, ich habe mein Post extra ohne Wertung geschrieben.
 
Mir geht es nicht um das Bild nach dem Fotografieren, sondern während der Belichtung. Wo ein Blitz benötigt wird, wird nicht fotografiert, Schluss aus. Weil jeder nur noch mit Blitz arbeiten will, ich nicht. Und es stört die Stimmung der Personen die Abgelichtet werden, zumeist jedenfalls.

D A U

"Ich mag das natürliche Licht mehr"
"Blitz gefällt mir nicht"
"Alle arbeiten mit Blitzen"

Die typischen, schon hundertmal gelesenen Sätze von schlecht bis mittelmäßig erfahrenen DSLR-Nutzern, die als Ausrede benutzt werden, sich nicht an das doch etwas komplexere Thema des Blitzens zu wagen. Schon mal überlegt, wieso "jeder nur noch mit Blitz" arbeitet? Weil es Situationen gibt, in denen es einfach besser und eleganter ist, mal zurückhaltend indirekt zu blitzen, als hinterher im Photoshop die Tiefen hochzuziehen und die Farben zu entstellen. Mit Vollformat und Blenden größer gleich f/1.4 geht schon eine Menge ohne Blitz, aber zumindest ein Einsteigerblitz wie der Yongnuo 468 II gehört in jede Fototasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die typischen, schon hundertmal gelesenen Sätze von schlecht bis mittelmäßig erfahrenen DSLR-Nutzern, die als Ausrede benutzt werden, sich nicht an das doch etwas komplexere Thema des Blitzens zu wagen.

Ich fotografiere seit vielen Jahren mit DSLRs, habe eine Blitzanlage fürs Studio, und besitze trotzdem keinen Aufsteckblitz.

Klar kann man mit indirektem Blitzen, Folien und so weiter Fotos machen die nicht "geblitzt" aussehen, das ist aber deswegen noch keine natürliche Lichtstimmung. Denn die kommt oft von mehreren, unterschiedlich großen, unterschiedlich starken Quellen, das kann man einfach nicht nachstellen. Wenn man den Blitz wegen zu wenig Licht einsetzt, dann überblendet man diese natürlichen Lichtquellen automatisch, wenn man ihn nur als Füllblitz verwendet, dann entstehen meist fade ausgeleuchtete Gesichter. Ich sehe es als interessantere Herausforderungen das natürliche Licht in Bildkompositionen einzubauen.

Und ja, es gibt Situationen wo das vorhandene Licht schlicht unattraktiv ist, aber als Hobbyist leiste ich es mir da die Kamera weg zu stecken und mich auf die Suche nach einer besseren Gelegenheit zu machen. :)

Also nichts gegen Leute die lieber auf Blitze setzen, aber man muss nicht unerfahren sein um auf Blitze verzichten zu wollen ...

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten