• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv ala L Qualität

Hi, wollte mal hören ob es "günstige" Varianten gibt die dieselbe schärfe und Qualität haben wie die L Dinger.
Habe immer das Gefühl mit dem 18-55mm Kit objektiv Unschärfe und rauschen in den Bildern zu haben.
Danke euch

Also die "Eierlegende Wollmilchsau" nach dem Motto: Kann-alles-kostet-nix die gibt es leider nicht! :grumble:
Wer Top Leistung wünscht, muss damit rechnen das sie auch Geld kostet, wer nicht soviel ausgeben kann oder will, muss eben auch damit leben, dass es nicht die selbe Leistungen wie ein High-End-Produkt hat. Das ist das selbe, als wenn Du ins nächtes Porschehaus rennst und erwartest, das Du einen 911er für das selbe Geld wie einen Smart bekommst bzw. dich wunderst, dass ein Smart nicht das selbe leistet und so ausgestattet ist, wie der 911. :lol: (Sorry für das off-topic) :D

Zu dem Bild: Wie schon Rainer richtig bemerkte, viel zu Hohe ISO-Zahl. Da ist es kein wunder das es so rauscht.
Abhilfe wäre zu einem Blitz verwenden, oder wenn nicht möglich bzw. nicht erwünscht, mehr Licht in Form von externer Beleuchtung sorgen. (Licht, Licht und nochmals Licht! Mehr Licht = kürzere Belichtungszeit u. weniger ISO nötig.) :D
Weitere Alternative wäre ein Stativ zu verwenden. In Räumen würde ich Dir einen ISO-Wert von höchstens(!) 3200 raten, wenn möglich lieber weiter drunter. :top:
 
Für den Iso Wert sieht das Bild nicht so schlecht aus.
Wenn das JPG so aus der Kamera kommt ist das nicht schlecht, mit RAW wäre vielleicht noch etwas mehr gegangen.
Und ich vermute du hast das 70DKit mit dem 18-55 STM, auch wenn es nicht drannsteht, das ist nicht das schlechteste Objektiv.
Wenn du allerdings ein älteres ohne STM hast, wäre der Umstieg auf die STM Variante noch eine preisgünstige Mölichkeit, oder schon genannten Varianten
 
Was ändert ein STM-Objektiv am Bildrauschen?

Das ist Alles sehr bedenklich, gerade, wenn man die Historie des TOs kennt. Da wird gekauft, sobald ein Problem auftritt, übertrieben gesprochen. Er ist anscheinend immer noch auf der Suche nach einem kompakten 16-450 1.2 L Makro...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist anscheinend immer noch auf der Suche nach einem kompakten 16-450 1.2 L Makro...

Suche ich auch noch, aber bitte mit IS.

Das Licht wird oft vergessen, wir arbeiten mit Licht ( sollten wir zumindest ) .

Aber ich übe selber noch, perfekt werde ich nie - der Weg ist aber ok.

Bernd
 
Such mal heraus, was es früher in der Analog-Zeit für Filme gegeben hat. Da war eigentlich bei ISO1600 schon Schluß (und da gabs auch schon tierisches Rauschen). Du versuchst jetzt ein Vielfaches. Und früher wurden auch schon solche Bilder gemacht. ;) Licht, Licht, Licht - das gekonnt eingesetzt (über Decke blitzen, vielleicht auch mit mehreren Blitzen) ist allemal mehr wert als stumpfes Ausprobieren diverser Optiken a la L-Objektive. Die sind nicht schlecht, halt auch oft lichtstark (wenn du nicht gerade beim 24-105L landest, weil das ja so toll ist ;) anstatt das 17-55 2.8 ohne L zu nutzen), aber die Faktoren die du benötigtst, bekommst du leichter mit etwas Licht hin.
In anderen Bereichen wie Sportfotografie / Halle mußt du mit dem auskommen, was da ist...
 
Bei solchen Lichtverhältnissen und AL hättest du dein 50mm 1.8 Objektiv bei Offenblende nehmen müssen.
Die Schärfe deines Zooms wird zwar nicht atemberaubend sein, aber ausreichend. Wenn du etwas anderes vermutest: 100%-Ausschnitt bei einem Foto mit niedriger ISO aufgenommen wäre hilfreicher, um weitere Ratschläge zu geben.
L-Objektive sind in diesen Beziehungen in Einzeldisziplinen nicht per-se besser. Ein guter Vorschlag auf deine Fragen wurde bereits mehrfach genannt: 18-50/55 mm, f/2.8 durchgängig. Oder wie gesagt, das 50er nehmen, diese Lösung ist gar kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem gezeigten Bild o.ä. bietet sich der gekonnte Blitzeinsatz an. Die ISO max. bei 800, leicht abgeblendet in Av dann nur zum Aufhellen den Blitz mit Diffusor und Lee-Folie gegen die Decke, im RAW hinterher den WA bei Bedarf anpassen. Den Blitzeinsatz bemerkt an den fertigen Bildern dann niemand mehr. :top:

Lichtstarke FBs können zwar auch helfen, man muss aber beachten, dass dann mal gerne die Schärfeebene so schmal ist, dass mehrere Personen nicht so leicht scharf zu bekommen sind. :o
 
Wenn du öfters solche Bilder machst kauf dir ein 17-50 2.8.

Du könntest dann statt Blende 5.6 auf 2.8. Damit gehst du von ISO 12.800 auf ISO 3200. Mit einer Belcihtungszeit von 1/40 wärst du dann bei ISO 1600.
 
Wenn du öfters solche Bilder machst kauf dir ein 17-50 2.8.

Genau, eine 2.8er Blende hilft hier. Bei einer größeren Blende wäre die Schärfetiefe zu gering. Bei richtiger Anwendung einer Entrauschsoftware ist dann noch zusätzlich eine ISO-Stufe mehr drin. 1

Die Ergebnisse werden dann an Farbe, Dynamik und Schärfe in jedem Fall zunehmen.
 
Moin zusammen!

Bezüglich der Einstellungen wurde ja nun schon reichlich gesagt.....

Was die Überschrift dieses Threads angeht, schmeiße ich mal das Canon EF-S 15-85 in den Raum.
Ich habe es an der 7D gehabt und im Vergleich mit dem 24-105 habe ich persönlich keinen nennenswerten Unterschied feststellen können...

Grüße HaDi
 
Das ist jetzt hier aber nicht wirklich euer Ernst, oder? :rolleyes:

Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, aber ihr diskutiert hier 4 Seiten lang über das Offensichtliche.

Es gab auf den 4 Seiten nur einen einzigen, korrekten Hinweis, der lautetet: http://www.fotolehrgang.de/ :top:

Der TO braucht zur Zeit kein anderes Objektiv ...

Grüße
Dieter
 
...
Der TO braucht zur Zeit kein anderes Objektiv ...

Mein Tipp war ja, dass der TO sich mal mit dem richtigen Blitzen beschäftigt. Die Ausrüstung ist auf jeden Fall vorhanden, sodass Bilder mit AL und ISO128000 wirklich nicht sein müssen. Es empfiehlt sich dazu aber, wenigstens noch ~10,-€ für einen Diffusor und etwas Lee-Folie (am besten das Musterheft) zu investieren. :top:
 
Es gab auf den 4 Seiten nur einen einzigen, korrekten Hinweis, der lautetet: http://www.fotolehrgang.de/ :top:

Der TO braucht zur Zeit kein anderes Objektiv ...

Meine Rede. Nicht nur braucht er kein neues Objektiv, mit seinen Stand der Fähigkeiten und der Kenntnisse war auch der Systemwechsel vollkommen überflüssig. Vllt ist das zumindest seinem Unterbewusstsein klar geworden, und das schreit jetzt nach L-Objektiven. Denn, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf. ;)
 
Die Lichtsituation ist echt schwierig, ich habe an Weihnachten ca. 500 Fotos gemacht und da kann man einfach keinen Blitz verwenden, da sehen ja alle Beteiligten nurnoch Sterne.

Ich hatte mein Tamron 2.8 dabei und konnte gut mit ISO 3200 Fotos machen.
So um die 100er Verschlusszeit rum ist das ein oder andere Foto mit Bewegungsunschärfe versehen aber im großen und ganzen sind die Bilder echt gut geworden.

Ich gebe euch recht, Equipment ist bei weitem nicht alles, aber in diesem Fall war ich sehr froh wenigstens ein 2.8er zu besitzen, denn ISO 12800 fällt bei meiner Kamera unter H2 und sieht furchtbar aus.
Mit einem 5.6er hätte ich definitiv einen Blitz nutzen müssen und das hätte extrem gestört.

Da kann man noch so viele Workshops besuchen, gewissen Situationen sind mit Fachwissen nicht zu kompensieren.
 
Da kann man noch so viele Workshops besuchen, gewissen Situationen sind mit Fachwissen nicht zu kompensieren.

Physik kannst Du auch mit 'nem Workshop nicht besiegen, aber deiner Meinung in Bezug auf den Einsatz des Blitzes teile ich nicht.

Das sich Anwesende am Blitz stören, hab ich so noch nie wirklich erlebt. Das sie sich später über tolle (bitte nicht tot geblitzte) Bilder freuen, dagegen sehr oft :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten