• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objekt bei Sturz beschädigt

Aus dem Kopf, ohne Hilfe von Tante Gugel:
Prüfung auf Dezentrierung. Kamera auf Stativ! Ein Objekt (Hausecke, Turm, kein Baum!) in ca. 30-50 m anvisieren.
1. Bild das Objekt bildmittig platzieren und fokussieren per AF, knips. AF umschalten auf MF.
2.-5. Bild jeweils dieses, gleiche Objekt in die linke untere, rechte untere, rechte obere, linke obere Ecke platzieren, knips.
Am PC-Monitor 1:1 Ansicht auswerten. Der Schärfeeindruck sollte bei den Bildern 2-5 gleich sein.

Ich hoffe verständlich geschrieben zu haben. Erklären ist nicht immer meine Stärke.
 
So.....Guten Abend zusammen.

Danke für die Erklärungen und Hilfe.

Mein Objektiv wurde von jemand getestet. Scheint noch in Ordnung zu sein,konnten keine Fehlfokussierung erkennen.


Hatte bei aber am Wochenende ne Festbrennweite (50), f2.8 drauf im MM. Sehr schönes Ergebnis kann man mit dem Kitobjektiv ja mal gar nicht vergleichen ...sehr geil.
Denke jetzt mal auch darüber nach......und das Kitobjektiv trotzdem abzuschaffen, komme mit meinem Tamrom 70-300 viel besser zurecht...aus welchen Gründen auch immer.

Mal weiter im Bietebereich suchen was es da noch so alles gibt.......

Schönen Abend noch
 
*lach* LBA ausgebrochen!!

Gruß,
lonee

"LBA" heißt genau was??
 
"LBA" heißt genau was??

Siehtste? Die Jungs wissen wovon ich rede/schreibe. :)
Ich meine es ist ja auch eine fiese Krankheit; vor allem wenn man so durch "Beispielbilder" stromert.:rolleyes:

Ich hatte zuerst auch nur 2 Zoomlinsen und bin über ein gebrauchtes FA50/f1.4 gestolpert…… Naja, da hat es mich erwischt…

Gruß
lonee
 
Je länger man sich damit beschäftigt um so mehr bekommt dann einen Einblick was es alles gibt usw.

Wollte am Anfang auch nur zwei Zoomobjektive und evtl ein Weitwinkel....aber die Festbrennweite ist von der Lichtstärke und Detailtreue ja mal ne ganz andere Hausnummer.

Bin aber nicht auf Portaitfotografie aus deswegen denke ich über ne FB 85 oder 105 nach oder dann halt doch die FB50....oder mehrere...und noch ein 17-55 oder -70 aber dann halt f2,8 oder so...mal sehen.

Mal sehen was noch alles möglich ist wenn ich weiß was ich mit meiner K20 noch so alles machen kann.

Viele Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Wunsch nach 85er oder 105er FB verstehe ich auch gerade nicht….:confused:
@pyromaniac
Also, wir haben neben der K-5II eine K-20D gebraucht erworben.
Der, ich nenne das jetzt mal so ohne die Kamera schlecht machen zu wollen, Mangel dieser Kamera liegt u.a. in der schlechteren Lichtstärke des Sensors im Vergleich zu den aktuellen Modellen.
Ansonsten macht die K-20D feine Bilder, gerade was Farben betrifft.
Also,… wenn meine Holde die DA* entführt, sehen die Bilder natürlich anders/besser aus als mit dem 18-55. Ebenso wenn sie das FA50/f1,4 moppst.
Wobei wir das 18-55II haben, welches besser ist als das 1er.
Aber die Linsen (DA* und FB´s) kann man nicht mit einem 18-55I vergleichen, zumindest wäre der Vergleich unsinnig. Wenn Du Dir und der Kamera einen Gefallen tun willst, schau nach hoher Lichtstärke. Auch wenn es teurer ist, machen diese Gläser meist auch an den Nachfolgebodys eine gute Figur.

Puh,… was war noch?…. Achja,
Du hast derzeit eine Brennweitenabdeckung von 18-55 und 70-300.
Wenn Du das Kurze Zoom abgibst, fängst Du bei 70 an? Eher nicht…
Vielleicht ist ja das neue Pentax Zoom bis 85mm? was für Dich. Ist aber auch wieder nicht soo lichtstark.
In dem Bereich unter 70 gibt es ja auch Äquivalente von Sigma, da wüsste Austrodiesel sicher ein passendes Model.
Ich denke Du solltest mal in Dich gehen und ausloten wo Deine derzeitigen Vorlieben liegen. Der einfachste Weg ist einfach mal die vorhandenen Bilder anhand der Exif Daten durchscannen und eine Statistik anzeigen lassen. So kannst Du zumindest grob einschätzen welche Brennweite Dir, unter Berücksichtigung der vorhandenen Optiken, entgegen kommt.
Wenn Du also herausbekommst das Du hauptsächlich im Bereich 30 oder 35mm liegst, kommt da natürlich eine gute FB in Frage, hast Du viele unterschiedliche Bw´s doch vielleicht eher Zoom.

Herrjeh, war das ein Tippdurchfall…
Egal, wenn es Dir hilft!?

Gruß,
lonee
 
Jede Meinung hilft mir beim Nachdenken was denn das nächste Objektiv sein wird....genauso jedes empfohlene Objektiv, das ich mir dann mal näher ansehen kann.

Alles in allem guter Kommentar. Danke.

Gruß
 
Na, alles unter 70mm würde ich mal sagen. Z.B. DA*16-50 (Jetzt muss ich mich ducken weil gleich die Sigmafans loslegen Hihi) oder das Sigma ehm… ich glaube 17-60C? Weiß ich grade nicht genau…
Aber Du findest im Forum Beispielbilder auch viele Linsen mit Angabe auf welchem Body diese gerade drauf waren. Die K-20D wird mittlerweile nicht mehr so oft dabei sein aber das tut der Qualität der Optik ja nichts.

Was Du vielleicht noch berücksichtigen solltest,.. Kommt Deine Kamera auch unter extremen Bedingungen nach Draußen? Wenn ja, solltest Du Abdichtung der Objektive (WR bzw. AW) berücksichtigen. Das günstigste in dem Bereich fängt mit dem 18-55WR und 18-135WR DC an. Wobei Du bei der ersteren nix änderst und bei dem zweiten immer noch wenig Lichtstärke hast.
Ich habe das 18-135 allerdings auch noch in Gebrauch. Relativ klein und leicht, gedichtet und man hat eigentlich einen ansehnlichen Brennweitenbereich für eine Kitlinse. In den Ecken schwächelt das Glas allerdings aber meine Prioritäten liegen meist im Mittelpunkt der Aufnahme, ansonsten eben FB oder DA*. (Bei den DA* habe ich mich auch sehr überwinden und sparen müssen, bin aber doch zufrieden das ich es gemacht habe)

Gruß,
lonee
 
Auf der vorherigen Seite war gemeint 18- 55 oder 18-70, nicht ab 70.
Dann sollte diese Bereich mit zwei Objektiven (18- 300) abgedeckt sein und dann könnte ich mir vorstellen vielleicht mal ne Festbrennweite, wenn ich denn einen Nutzen darin sehe und ob es sich für die paar Tierportraits überhaupt lohnt.

Was haltet ihr von nem Tamronobjektiv im Allgemeinen mit f2,8??
 
Ich hatte ja geschrieben ->…Na, alles unter 70mm würde ich mal sagen…

Wir haben auch ein älteres Tamron Zoom, aber es wird nicht wirklich genutzt.
Das alte Sigma 70-300APO ist haptisch und optisch besser. Also unser Linsen im Vergleich. Was im Allgemeinen von Tamron zu halten ist, kannst Du anhand der Beurteilungen erlesen. Es ist auffällig wie viele Objektive erst nach einschicken und Neujustierung zufriedenstellend funktionieren.

Besser ist es natürlich wenn Du zu einer hohen Lichtstärke tendierst. Alleine schon Aufgrund der beschränkten ISO-Fähigkeiten der K-20D. Dir muss nur klar sein, dass kleines f umgekehrt proportional ist mit investiertem Geld. Hohe Lichtstärke kostet. Will sagen: je kleiner f, je mehr Geld musst Du aufwenden.

Wenn Du mit weniger Lichtstärke auskommst, schau Dir doch mal das neue Pentax an, dazu gibt es hier auch einen Trööt.

Gruß,
lonee
 
Auf der vorherigen Seite war gemeint 18- 55 oder 18-70, nicht ab 70.
Dann sollte diese Bereich mit zwei Objektiven (18- 300) abgedeckt sein und dann könnte ich mir vorstellen vielleicht mal ne Festbrennweite, wenn ich denn einen Nutzen darin sehe und ob es sich für die paar Tierportraits überhaupt lohnt.

Was haltet ihr von nem Tamronobjektiv im Allgemeinen mit f2,8??

ich hatte 2 vom 17-50er tamron....das erste war durchschnitt vo nder schärfe, das zweite zeigte, wozu die Tamron's fähig sein.

Weggegeben hab ich's weil ich damit hauptsächlich auf festen und feiern unterwegs war, und dort die leute immer aus einer lustigen spontanen Aktion versprungen sind weil der AF indizierte, dass da einer fotografiert.

ich bin dann zum DA* 16-50 und dem 24-70 von Sigma umgeschwänkt, und es sind beide atemberaubende Linsen. Grade das DA* konnte in Punkto Farben für mich noch sehr viele punkte im vergleich sammeln...


An deiner stelle, würd ich wegen nem Tamron 24-70 ausschau halten, das hat durchgängige Blende 2.8 und da kannst du meiner Meinung nach gestalterisch mit Freistellungen und Bokeh usw. schon bisschen was machen.
Dann kannst du immernoch entscheiden, ob du eine FB brauchst oder willst.

Grundsätzlich aber, bin ich schon der Meinung, dass wenn jede der genannten Linsen ein großes Upgrade zu deinem momentan verwendeten Glas ist. Da is komplett wurst ob Sigma oder Tamron oben steht.

Und wenn du dann in die Welt der FB's eintauchen willst, solltest du dir das Da 50 1.8 anschauen....mit unter 150 Euro perfektes Preis/Leistungsverhältnis, und wenn dir die FB-Fotografie nicht liegt, is net viel Geld kaputt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten