Mir gefallen Bilder und Sujet, doch als jemand, der gern auf Film fotografiert, finde ich die technische Umsetzung der Kornsimulation nicht überzeugend - auch wenn die Idee grundsätzlich passt!
Besonders der hellgraue Schleier in den Schatten (bei Bild eins im Bereich links unten bis hin zu den Strümpfen und von der VSCO-Software beabsichtigt) würde mich dazu veranlassen, beim nächsten Mal entweder anders zu belichten, den Film anders zu fixieren oder eine andere Film-Entwickler-Kombination auszuprobieren, um die Schatten originalgetreuer mitzunehmen. Zum Beispiel Neopan/TMax-Entwickler oder eine leichte Überbelichtung, was bei Film ja weniger problematisch ist als digital.
Vor Kurzem war ich auf der Suche nach einer ähnlichen Textur im analogen Bereich und erkundigte mich in einem entsprechenden internationalen Forum nach Film/Entwickler-Kombinationen für den Look von Helmut-Newton-Bildern. Ich war davon ausgegangen, dass es wohl Tri-X mit Rodinal sein müsste. Aber das ist eine andere Geschichte.
Mit welchem Farbpreset ist das letzte Bild bearbeitet? Das Grün sieht nicht nach Canon-5DMkIII-Bildprozessor aus.