• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

• f a b i e n n e // n o i r •

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139088
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_139088

Guest
Noir Serie mit Fabienne
5dmkiii // Sigma 35/1.4 ART // f1.4-f1.8 // ISO320 // VSCO

1.
53cc5f196ddb6ff66f5fb1c511f5496b.jpg


2.
83c2c0fdf66f58c8cecf981f2b47cabd.jpg


3.
28519e73c4969a291dd147547f3920d0.jpg


4.
30ea46441693f4dea814e15647a093e6.jpg


5.
b1157451fc362f75a581adf48847fac9.jpg


6.
979097c9d675034f17ef1fc712569605.jpg
 
Ganz starke Serie! Die Tonung mit dem Rauschen wirkt gekonnt aber nicht zu künstlich/aufdringlich. Eben nicht dieser beklatschte Vintage/Instagram-Schrott.

Bild #1 ist mein Favorit und wird es auch bleiben. Hier stimmt in meinen Augen alles und speziell der Blick von Fabienne ist großartig! :top:

Mehr davon!
 
Lass das Rauschen weg dann passen die bilder. So schaut es viel zu künstlich aus.
 
Ich finde es wirklich geil!! Tolle S/W Umsetzung und gerade das Korn gefällt mir sehr gut. Hast du gut gemacht! Wobei mir die Nahaufnahmen am besten gefallen. Sie haben was interessantes, fixierendes.
 
Dank euch für die Kritik. Das erste ist auch mein absoluter Liebling. Ich muss aber sagen das ich das letzte auch sehr gut finde. So ein Ähnliches habe ich mal in Farbe bearbeitet.



Ich finde das falsche Korn macht das Bild ruhiger. Ohne ist es mir einfach zu glatt. Ich mag Korn und finde zu SW passt es einfach perfekt.
 
Mir gefallen Bilder und Sujet, doch als jemand, der gern auf Film fotografiert, finde ich die technische Umsetzung der Kornsimulation nicht überzeugend - auch wenn die Idee grundsätzlich passt!

Besonders der hellgraue Schleier in den Schatten (bei Bild eins im Bereich links unten bis hin zu den Strümpfen und von der VSCO-Software beabsichtigt) würde mich dazu veranlassen, beim nächsten Mal entweder anders zu belichten, den Film anders zu fixieren oder eine andere Film-Entwickler-Kombination auszuprobieren, um die Schatten originalgetreuer mitzunehmen. Zum Beispiel Neopan/TMax-Entwickler oder eine leichte Überbelichtung, was bei Film ja weniger problematisch ist als digital.

Vor Kurzem war ich auf der Suche nach einer ähnlichen Textur im analogen Bereich und erkundigte mich in einem entsprechenden internationalen Forum nach Film/Entwickler-Kombinationen für den Look von Helmut-Newton-Bildern. Ich war davon ausgegangen, dass es wohl Tri-X mit Rodinal sein müsste. Aber das ist eine andere Geschichte.

Mit welchem Farbpreset ist das letzte Bild bearbeitet? Das Grün sieht nicht nach Canon-5DMkIII-Bildprozessor aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste gefällt mir am besten. :top: Auch mit der Bahngleise und so.....
Bei den anderen gefallen mir die Bildausschnitte nicht.
Vor allem das letzte passt gar nicht, weil das Modeloutfit nicht mit der location passt zu unruhig.
 
ganz großartige Serie! Gefällt mir super gut...direkt vom 1. Bild geflasht...da muss ich nicht viel sagen!
Einzig manchmal hätte ich mir vllt. die Augen etwas heller gewünscht! :)
 
Mir gefallen Bilder und Sujet, doch als jemand, der gern auf Film fotografiert, finde ich die technische Umsetzung der Kornsimulation nicht überzeugend - auch wenn die Idee grundsätzlich passt!

Besonders der hellgraue Schleier in den Schatten (bei Bild eins im Bereich links unten bis hin zu den Strümpfen und von der VSCO-Software beabsichtigt) würde mich dazu veranlassen, beim nächsten Mal entweder anders zu belichten, den Film anders zu fixieren oder eine andere Film-Entwickler-Kombination auszuprobieren, um die Schatten originalgetreuer mitzunehmen. Zum Beispiel Neopan/TMax-Entwickler oder eine leichte Überbelichtung, was bei Film ja weniger problematisch ist als digital.

Vor Kurzem war ich auf der Suche nach einer ähnlichen Textur im analogen Bereich und erkundigte mich in einem entsprechenden internationalen Forum nach Film/Entwickler-Kombinationen für den Look von Helmut-Newton-Bildern. Ich war davon ausgegangen, dass es wohl Tri-X mit Rodinal sein müsste. Aber das ist eine andere Geschichte.

Mit welchem Farbpreset ist das letzte Bild bearbeitet? Das Grün sieht nicht nach Canon-5DMkIII-Bildprozessor aus.


ääääääh ... genau :top:

Das ist doch jacke wie Hose oder, da ich mit Lightroom an allen Farbreglern gedreht habe. Da kannste die Farbwiedergabe der 5dmk3 doch gar nicht drauf erkennen. :p

Alles anderen vielen Dank. Das rauschen ist schon hart an der Grenze, aber war für die Serie als Stilmittel so gewollt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten