• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

• f a b i e n n e // n o i r •

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139088
  • Erstellt am Erstellt am
Zum Thema Rauschen und Korn war in einer der letzten Docma-Ausgaben eine ganz brauchbare Übersicht zum Thema Plugins. Ich weiß leider nicht mehr aus dem Kopf, welches Plugin wie abgeschnitten hat. Nur so viel habe ich behalten: Kornsimulation ist nicht gleich Kornsimulation.
 
Besonders der hellgraue Schleier in den Schatten (bei Bild eins im Bereich links unten bis hin zu den Strümpfen und von der VSCO-Software beabsichtigt) würde mich dazu veranlassen, beim nächsten Mal entweder anders zu belichten, den Film anders zu fixieren oder eine andere Film-Entwickler-Kombination auszuprobieren, um die Schatten originalgetreuer mitzunehmen.

Originaltreue ist ja nicht unbedingt gefragt, sondern ein "look", der sich unter anderem gerade durch die Differenz dazu auszeichnet. Das klappt bei Farben recht einfach, bei S/W ist es für diese Film-Fakes schwieriger, deswegen wohl der Holzhammer mit Schwarzpunktspielerein. Daraus erwächst dann aber - zumindest für mich - dass Problem, dass man dessen sehr schnell überdrüssig wird (im analogen Bereich gabs ja ähnliche Phänomene, wie die ganze Lith-Arie). Die Halbwertzeit von hip zu lame ist dann oft drastisch verkürzt. Zumal das digital schneller zusammengeklickt ist als mit Moersch-Suppe herum zu panschen.
 
Noir Serie mit Fabienne
5dmkiii // Sigma 35/1.4 ART // f1.4-f1.8 // ISO320 // VSCO
Funktioniert als Serie wirklich gut.
Hervorheben möchte ich #1 (obwohl die Proportionen durch den leichten Weitwinkel nicht passen), in dem der Ausdruck einfach toll ist und die Bearbeitung passt - was man von #5 jedoch nicht sagen kann (m.E. das schwächste Foto in der Reihe).
 
Tolle Serie. Der Look der Bilder gefällt mir.
Bild 1 ist der Hammer.
 
Üblicherweise kommentiere ich hier ja keine Bilder, weil ich's halt auch meistens nicht besser kann, aber die hier ... oh wow, ganz großes Kino :top:
 
Dank euch allen. Freut mich das es so gut ankommt. (y)

@MBP23
Oh vielen vielen Dank. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten