• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NY ...mein erster Beitrag

anphei

Themenersteller
so jetzt will ich auch mal was hier reinstellen :-)
nach 1 woche ny und 1500 bildern, hier ein paar zum kritisieren...
 
Für den Anfang gar nicht schlecht meiner Meinung, nur finde teilweise zu stark bearbeitet, wirkt alles nicht mehr natürlich bei den Farben.

Bild 1 und 2 sind am besten find ich.
Bild 1 ist leicht schief, solltest du nochmal gucken und dann so neigen das der Horizont und die Linien der Hochhäuser gerade sind.

Bei dem 2. Bild sieht man eine schöne alltags situation wie sie in Amerika typisch ist, die Familie ist Fast Foot, klar ist das bei uns auch so, aber jeder verbindet es mit den Staaten. Schade nur das man das M nicht ganz sieht und nach rechts zu überbelichtet wird. Bei den anderen Bilder sind mir die dunklen Stellen zu sehr ins schwarz, man erkennt eigentlich keine Struktur mehr an den Stellen.
Weiß nicht wie weit dein Wissen/Können reicht um solche Sachen demnächst mal mit einer Belichtungsreihe zu versuchen und sie später zu einem HDR oder DRI zusammenzufügen.

Aber weiter so und dran bleiben, noch kein Meister vom Himmel gefallen :top:
 
Deine Kamera besitzt eine eingebaute Wasserwaage - ein Blick darauf lohnt bei derartigen Motiven.

Warum hast Du zumeist stark (z.B. f25) abgeblendet?
Damit verlierst Du schon mögliche Gesamtschärfe durch Beugungserscheinungen.

MfG, Jürgen
 
Beugungserscheinungen?? was ist das?
mein bescheidendes wissen (vor 2 Monaten habe ich noch nie was von blende oder iso gehört ;) ) ging davon aus je mehr blende desto bessere Gesamtschärfe... falsch?

wenn ich Langzeitbelichtungen mache muss ich die blende doch hochstellen damit das bild nicht zu hell wird. oder liege ich da falsch?!

Das erste bild ist etwas schief. Wenn ich das zuschneide wird das bild kleiner und ich beschneide teile die ich aber gerne noch im bild hätte.
Gibt es da eine Methode wo ich das verhinder kann?
 
Beugungserscheinungen?? was ist das?
Klick :evil:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe

mein bescheidendes wissen (vor 2 Monaten habe ich noch nie was von blende oder iso gehört ;) ) ging davon aus je mehr blende desto bessere Gesamtschärfe... falsch?
Dafür hilft das;)
Online Fotolehrgang
und das
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310706
hier ist alles drin...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310683

wenn ich Langzeitbelichtungen mache muss ich die blende doch hochstellen damit das bild nicht zu hell wird. oder liege ich da falsch?!
Nö, nicht unbedingt.
Kommt halt drauf an,was du erreichen möchtest.


Das erste bild ist etwas schief. Wenn ich das zuschneide wird das bild kleiner und ich beschneide teile die ich aber gerne noch im bild hätte.
Gibt es da eine Methode wo ich das verhinder kann?
Wenn es nur schief ist,kannst du es doch einfach etwas drehn und entzerren...

Mit was machst du das denn?
 
Nein, wenn du schief fotografierst, verlierst du Bildqualität beim geradedrehen, weil die Ecken wegmüssen.

Das mit der Blende stimmt nicht so ganz.
Bildschärfe ist ein Resultat aus Kompromissen.
Die höchste Bildschärfe hast du theoretisch bei komplett geöffneter Blende, da das Licht dann nicht durch so ein kleines Loch muss ( Googel mal Lichtbeugung). Allerdings wird diese Schärfe gestört durch Abberrationsunschärfe ( Offenblendundschärfe), die darauf hinzuführen ist, dass Lichtstrahlen ganz aussen an der Linse, dass die nicht richtig gebrochen werden und somit den Fokus nicht treffen. Dadurch hast du ein bisschen Licht da, das nicht da ist, wo es sein sollte und somit den Schärfeeindruck verschlechtert.

Abblenden hilft gegen die Abberrationsunschärfe, aber dadurch wird auch das Loch (die Blende) kleiner, durch die das Licht muss. Je kleiner das Loch, desto größer wird die Beugungsunschärfe.
Der optimale Schärfepunkt für Objektive liegt meist bei 1-2 Blenden abgeblendet, dort hat es sein höchstes Auflösungsvermögen. Darunter und darüber wirds wieder schlechter.

Wenn du die Blende weiter auf machst, kommt zwar mehr Licht durch, dadurch werden aber deine Bilder nicht zu hell, wenn du kürzer belichtest!
 
#2 - 5 sind für mich leider belanglos, #1 finde ich aber gar nicht so schlecht.
Sehr schöne Farben, gelungene Komposition der Hochhäuser (schöner Schwung nach rechts, der vertikal auch noch gut im goldenen Schnitt liegt und rechts sanft ausläuft), neugierig machende Details in den Fenstern. Nur etwas überschärft, leicht links kippend, perspektivisch verzerrt und leider links oben abgeschnitten.
 
#2 - 5 sind für mich leider belanglos...

Also ich finde die Idee mit der Teilentsättigung bei Bild 2 gar nicht so übel - es kommt einer etwas distanzierteren Betrachtungsweise eines urbanen Umfelds entgegen und wirkt so subjektiver und zugleich grafischer in der Anmutung.

Alternativ könnte man noch Cross Prozessing in Betracht ziehen, um die Farbspannung weiter zu erhöhen bis in den kalten Farbbereich - ggf. kombiniert mit einer Teilentsättigung.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Idee mit der Teilentsättigung bei Bild 2 gar nicht so übel - es kommt einer etwas distanzierteren Betrachtungsweise eines urbanen Umfelds entgegen und wirkt so subjektiver und zugleich grafischer in der Anmutung.
Okay, da gehe ich mit. Im ersten Moment hatte ich das sogar für Wachsfiguren gehalten. :eek:
Aber die weggeschnittenen Füße und die rechts schräg hereinragende Person stören mich. Und die verwuschelten Haare des Mannes passen für mich irgendwie nicht. :(

habe das 1 bild mal grade gezogen. ihr hattet recht so finde ich es schon besser :-)
Yep, stimmt! :top:
Ganz minimal läuft das Bild aber immer noch auseinander. :)
 
jetzt achte ich mehr darauf das die bilder grade sind und habe direkt ein problem.
das bild ist schon grade gedreht (auf die vordere häuserfront) aber das empire state building ist immer noch schief.
was macht man in solchen fällen?
 
Ich glaube, das was Du noch machen willst, nennt man perspektivisch entzerren. Ob die Korrektur von stürzenden Linien notwendig ist, ist meiner Meinung nach eher eine philosophische Frage, bzw. eine Frage des Geschmacks.

Für mich persönlich ist das zu viel Pixeldoktorei, also eine Verfälschung des Originalbildes. Mich stören stürzende Linien auch nicht, weil sie zur Fotografie mit dazugehören und ich das so akzeptiere. Das Auge zeichnet das Bild auch so auf, erst im Hirn werden die Linien korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Gehirn für die Entzerrung der Linien die Tiefeninformation nutzt, die bei einem Bild ja gerade fehlt. Kann man sie dort gut auf anderem Wege erreichen, muss man nicht unbedingt entzerren - sonst aber wird es für das Auge u.U. anstrengend.
 
Danke für die tipps! ShiftN scheint ja ganz gut zu sein. Jedoch wirkt das bild im anschluss eher komisch... deswegen lasse ich es doch besser schief. aber bei anderen bildern :top:

so nun traue ich mich mal ein problembild hochzuladen.
das bild ahbe ich aus dem bus geknipst und es war/ist echt mies und lahm aber ich mag das motiev irgendwie.
so habe ich versucht mit ps es etwas düster oder "kröselig" zu machen.
ein grünliches sin city :p
was sagen die fachleute zu sowas.
über tipps würde ich mich wiedermal freuen...
 
Danke für die tipps! ShiftN scheint ja ganz gut zu sein. Jedoch wirkt das bild im anschluss eher komisch... deswegen lasse ich es doch besser schief. aber bei anderen bildern :top:

Das Programm versucht eine vollständige Korrektur, die aber auch nicht unbedingt unseren Sehgewohnheiten entspricht, Du kannst damit aber einmal sehen was möglich ist und dann ggf. die Stärke der Korrektur soweit reduzieren, dass ein angenehmer Bildeindruck ensteht.
Selbstverständlich kann man stürzende Linien auch gestalterisch einsetzen, aber wenn im Ergebnis alle Bilder stark verkippt sind, ist es dann doch häufig zuviel.

Dein Problembild ist zu winzig, um erkennen zu können, ob genug Substanz vorhanden ist.

MfG, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten