• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300M vs NX500 Videodatenrate

Kinofan

Themenersteller
Hallo!

Ich bin neu hier und habe auch die Suche bemüht,
aber dazu nichts gefunden......

Falls es doch etwas gibt, bitte um einen kurzen Hinweis/Link

Zu meiner Frage:

Ich beabsichtige mir entweder die NX300M oder die NX500 zu kaufen und zwar um zu fotografieren und zu filmen (in 1080P50).

Nun habe ich in einer Kritik von Amazon gelesen:

Zitat:
.....aber bei Full-HD begnügt sich die Kamera mit 8Mbit/s (30p/25p) oder 16Mbit/s (60p/50p) und das ist, wie das Ergebnis zeigt, viel zu wenig. Bei detailreichen Bildern oder viel Bewegung im Bild hat man sofort hässliche Blockbildung und Kompressionsartefakte. Das macht heute jedes aktuelle Smartphone besser. Leider.
Zitatende

Das verunsichert mich sehr. Wenn dem so wäre, wäre ja ev. die NX300M vorzuziehen.
Eine Anfrage zur Datenrate bei Samsung brachte überhaupt kein Ergebnis.

Zitat:
Bitte verstehen Sie, dass wir Ihnen zur Datenrate der Samsung Kameras NX300M und NX500 keine Angaben machen können, da dies von vielen Faktoren abhängt, je nachdem was Sie genau filmen.
Zitatende

Kann mir jemand etwas genaues zu den Datenraten für die NX300M und die NX500 sagen?

Vielen Dank!
 
Die Angaben der Datenraten zur NX500 stimmen jedenfalls mit dem was im Handbuch der Kamera steht überein und ja, es ist verdammt wenig und sieht bescheiden aus.
 
Wenn dort auch (wie bei der NX1) der H.265 zum Einsatz kommt, dann ist das völlig in Ordnung. Und ich glaube es ist auch so.

So ganz grob, über den dicken Daumen, kann man sagen das der H.265 mit der halben Datenrate eine vergleichbare Bildqualität liefert wie der H.264.

Bedeutet also, das die 8Mbit/s (30p/25p) oder 16Mbit/s (60p/50p) bei H.265 ja in H.264 16 und 32 Mbit/s entsprechen würden.

(Ich würde ja auf jeden Fall zur NX500 greifen ...)
 
Hallo,
ich hatte die NX300m (m. 15-50PZ) und hatte in der "höchsten" Video Einstellung wirklich hässliche Artefakte - besonders wenn Rasen mit im Spiel war.
Das war echt bescheiden. Ich habe die Cam dann wieder zurückgeschickt.

Aber die Fotos waren tierisch gut:-).

Grüße
blaustef
 
Wenn dort auch (wie bei der NX1) der H.265 zum Einsatz kommt, dann ist das völlig in Ordnung. Und ich glaube es ist auch so.
Richtig, es kommt der H.265 zum Einsatz und dazu gibt es in der Kamera keine Alternative. Fürs archivieren prima (kleine Dateien), fürs bearbeiten aktuell noch (!) mühsam, da hierzu noch in H.264 konvertiert werden muss. Wichtig und zu beachten: Es gibt zwei Qualitätseinstellungen bei der NX500: "normal" und "high-quality" oder so ähnlich. Bevor man also befürchtet hier läge ein generelles Problem vor, sollte man mal schauen welche Einstellung man gewählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du nicht in 4k, sondern hauptsächlich in FHD filmen möchtest, würde ich dir von dieser Kamera abraten.

Datenraten von 8Mbit (Bit rate (HQ) Mbit/s) bei FHD sind unterirdisch!
Auch wenn es umgerechnet ca.16Mbit bei H.264 wären.

Schon der viel kritisierte AVCHD-Codec mit max. 28Mbit war für FHD grenzwertig.
 
Wenn dort auch (wie bei der NX1) der H.265 zum Einsatz kommt, dann ist das völlig in Ordnung. Und ich glaube es ist auch so. ...

Nee, ist es eben nicht. Die 8 MBit/s bei h.265 sind genau so zu wenig, wie es 16 MBit/s bei h. 264 wären. Das ist (leider) nur zu gebrauchen, wenn sich im Bild nichts bewegt.

Sieht man hier im auf Amazon geposteten Beispiel sehr gut: Bewegt sich was, hagelt es Klötzchen, steht das Bild ruhig, ist alles prima.

https://www.dropbox.com/s/vdv9ys6gltuviy4/SAM_0067.MP4?dl=0
 
Nee, ist es eben nicht. Die 8 MBit/s bei h.265 sind genau so zu wenig, wie es 16 MBit/s bei h. 264 wären. Das ist (leider) nur zu gebrauchen, wenn sich im Bild nichts bewegt.

Sieht man hier im auf Amazon geposteten Beispiel sehr gut: Bewegt sich was, hagelt es Klötzchen, steht das Bild ruhig, ist alles prima.

https://www.dropbox.com/s/vdv9ys6gltuviy4/SAM_0067.MP4?dl=0

Da ich nicht glaube, dass das eine unveränderte Datei (also das Original von der SD-Karte herunter kopiert) ist, werde ich mich mal in Vimeo (https://vimeo.com/search?q=samsung+nx500) umschauen.

Dann sollte man, wenn man einen UHD- oder gar C4K-Monitor hat, sich das als original-Datei herunterladen und anschauen. (Bin ich gerade dabei und werden berichten)
 
Dann sollte man, wenn man einen UHD- oder gar C4K-Monitor hat, sich das als original-Datei herunterladen und anschauen. (Bin ich gerade dabei und werden berichten)

Nur um das klarzustellen, ich glaube die "miese" Qualität wird fullHD nachgesagt, nicht 4k. Bei 4k soll die Qualität gut sein (aber man hat dann eben den Crop...).

Ich hab die NX500 ja selber, ich hoffe ich komme bald mal zum Testen.

Leider spielt mein Rechner die Videos noch nicht ordentlich ab (hab bislang nur Potplayer probiert). Ich hoffe es liegt nicht am Rechner (Lenovo T430s mit i5-3230M; 2.6GHz und Intel HD Graphics 4000 plus NVidia NVS 5200M)

Ich kann mir das mit der miesen FHD Qualität auch nicht ganz vorstellen, wir haben einen Panasonic FHD Camcorder bei dem wir schon bei der Aufnahme einen Modus wählen daß die Bitrate bei ca. 12-13MBit liegt. Da sind mir noch nie solche brutalen Artefakte aufgefallen wie in dem Beispielvideo oben, und ich nehme immer bewegte Objekte auf (meine Kinder). Aber vielleicht ist ein Camcorder ja auch nicht vergleichbar...

viele Grüße,
Andre
 
Ich sehe mir gerade 4K Videos (NX500/H265) an - 4K 28" Monitor AOC und mein (alter) PC ist ein Medion mit AMD A8 (€499), da läuft 4K flüssig - und natürlich in voller Pracht gestochen scharf.

FullHD interessiert mich eigentlich wenig, da ich vor einiger Zeit dank GH4/NX500 bei Video zu 100% auf 4K eingestiegen bin - ebenso prächtig am gleich teuren (€399) 40" 4K TV LG 40UB800V.
 
Da ich nicht glaube, dass das eine unveränderte Datei (also das Original von der SD-Karte herunter kopiert) ist, werde ich mich mal in Vimeo (https://vimeo.com/search?q=samsung+nx500) umschauen.

Ist eine unveränderte Datei, aber kannst auch bei Vimeo und Youtube schauen, besser dürfte es kaum werden. Aber pass auf, dass Du Dir natives 1080p Material anschaust und nicht 4k runter gerechnet. Das 4k Material sieht nämlich sehr gut aus und dementsprechend auch das 1080p, das man daraus machen kann.
 
Sieht man hier im auf Amazon geposteten Beispiel sehr gut: Bewegt sich was, hagelt es Klötzchen, steht das Bild ruhig, ist alles prima.

https://www.dropbox.com/s/vdv9ys6gltuviy4/SAM_0067.MP4?dl=0

Die technische Qualität dieses Videos entspricht nicht der tatsächlichen Leistung der NX 500 in HD. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass HD aus der NX 500 durchaus dem Qualitätsstandard z.B. einer Sony a6000 entspricht. Die auf YouTube geposteten Beispiele zeigen das ebenfalls.

Die Motivation sowas in einer Amazon-Rezension zu präsentieren würde mich mal interessieren :rolleyes:
 
Welchen Player nimmst Du denn?
VLC :)

Wenn ich einen externen Player nehme, dann den OpenHour Chameleon.
Der wird oft verrissen, aber spielt 4K/H265 einwandfrei ab, mehr brauche ich nicht. Von OpenHour gibt es ein "Nachfolge"Modell Vten.
Heute würde ich eher einen Minix kaufen, ein wenig biliger und offenbar noch besser.

Die Motivation sowas in einer Amazon-Rezension zu präsentieren würde mich mal interessieren
Auf Amazon-Rezensionen gebe ich nahezu gar nichts - weder bei gut noch bei schlecht.
Dort treffen sich scheinbar auch notorische Nörgler, denen nichts recht ist.
Am "besten" sind 100e, nein, 1000e Antworten
"Dazu kann ich nichts sagen, weil ich das Gerät nicht besitze"
Traurig, dass viele Menschen durch Schreiben von sinnlosen Antworten ihrem
Geltungsbedürfnis Ausdruck verleihen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am "besten" sind 100e, nein, 1000e Antworten
"Dazu kann ich nichts sagen, weil ich das Gerät nicht besitze"
Traurig, dass viele Menschen durch Schreiben von sinnlosen Antworten ihrem
Geltungsbedürfnis Ausdruck verleihen müssen.

Vielen Dank für die Player Tips. Ich dachte VLC würde nicht gehen, werde ich mal ausprobieren.

Bzgl. den Antworten auf Fragen. Ich habe mich schon oft gewundert, warum die Leute das Schreiben, und ich glaube ich weiß die Antwort: Amazon schreibt manche Kunden per Email an, und stellt ihnen die Frage per Email. D.h., die Leute antworten auf eine Frage, die persönlich an Sie gestellt wurde ("Hallo Andre, Harry Weinfurt hat eine Frage zu einem Produkt von dem wir wissen daß Du es hast: "Welche Batterien passen dort rein?". Antworte doch Harry indem Du dem link folgst..." ). Ich hatte auch mal so eine mail bekommen, und man hat tatsächlich das Bedürfnis, zu antworten - ansonsten wäre es ja unhöflich. D.h., diese Antworten kommen wahrscheinlich nicht von Leuten, die die Frage auf der Amazon-Website sehen, und dann aktiv "Antworten" klicken, um dann zu schreiben, daß sie es nicht wissen. Ich bin mir gerade noch nicht mal mehr sicher, wie ersichtlich es ist, daß die eigene Antwort öffentlich auf der Website landet, oder ob man vielleicht leicht denkt, daß nur Harry die Antwort bekommt.

viele Grüße,
Andre
 

VLC klappt bei mir leider nicht. Zeit immer nur ein Bild an (oder mal eine Sequenz von ein paar Bildern) und dann ist die CPU Auslastung 100% und das eine Bild bleibt stehen. Noch nicht mal "Slide-Show"
Die NVidia GPU bleibt ungenutzt...

Ich werde weiter probieren.

viele Grüße,
Andre
 
Das hatte ich manchmal auch bei meinem Uralt-PC (der hatte bloss 2 GB RAM)
aber mit dem AMD8/3.2GHz und (Billig)Radeon funktioniert es zu 95%.
Ruckeln in den restlichen Fällen ist wohl auf besonders hohe Bitraten oder Ami-Zeug zurückzuführen - obwohl meist 29,9.fps bessert laufen als 30fps.

Für meine Bedürfnisse, 4K von GH4/NX500 - und auch vom Samsung Note3 - reicht es allemal.

Da ich zum Schneiden/Verbinden einfache (Gratis)Programme bevorzuge, finde ich es schade, dass FreeMake zwar 4K lesen kann,
aber nicht schreiben, stellt dann immer automatisch auf max. 2048x1125 :confused:

Kennt jemand ein geeignetes Programm? Nein, nicht dies "Profi-Möchtegern-Programme"
 
Die technische Qualität dieses Videos entspricht nicht der tatsächlichen Leistung der NX 500 in HD. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass HD aus der NX 500 durchaus dem Qualitätsstandard z.B. einer Sony a6000 entspricht. Die auf YouTube geposteten Beispiele zeigen das ebenfalls.

Die Motivation sowas in einer Amazon-Rezension zu präsentieren würde mich mal interessieren :rolleyes:

Da ich sowohl die a6000, als auch die NX500 zu Hause hatte, kann ich Dir sagen, dass A) das gezeigte Material der NX500 völlig authentisch ist und B) die a6000 trotz AVCHD deutlich besseres Full-HD Material liefert als die NX500.

Ist auch kein Wunder, sondern simple Mathematik: Mit 16 Mbit/s hat man bei AVCHD/h.264 schon nix vom Teller gezogen, deshalb klappt das mit 8 Mbit/s bei h.265 auch nicht. Die Sony a6000 läuft mit 24 Mbit/s, deshalb sieht es da auch besser aus.

Das Beispielmaterial aus der Rezension zeigt das auch ganz deutlich: Bewegen sich viele Sachen im Bild, klötzelt es, kaum steht das Bild ruhig wird es toll. Eindeutig fehlt es da an Datenrate.

Die Motivation für solche Rezensionen? Leuten zeigen, worauf sie sich einlassen. Immerhin gab es auch gleich ein Beispiel dazu. Andere vergleichen lieber Youtube Videos (wobei niemand weiss, aus welcher Kamera das Ursprungsmaterial stammt und was Youtube damit gemacht hat) oder reden wie Blinde vom Sehen und dann gibt es noch die, die anscheinend nicht wahrhaben wollen, dass Samsung die NX500 kastriert hat.

Wo sind denn die positiven, authetischen NX500 Full-HD Beispiele, die nicht aus 4k Material gewonnen wurden?

BTW, mit dem hier spielt das 4k Zeug ziemlich gut auf meinem PC: https://mpc-hc.org
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Antworten! :top:

Allerdings bin ich mir immer noch unsicher,
was ich nehmen soll.

Oder ev. auf die neue Sony warten, die seit langem in Gerüchten angekündigt wird und nicht erscheint....???
(Nachfolger der alpha6000 bzw. NEX-7)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten