tjobbe
Themenersteller
So, der erster Eindruck
Es ist eine Samsung NX
(und der Akku ist halbvoll daher ein 18-55Kit angesetzt und mal ausprobiert)
OPtischer Eindruck:
die solle grösser als die NX20 sein
, sie wirk deutlich kleiner wenn sie auf dem Tisch steht, nur eben der Griff steht deutlich hervor, allerdings ist sie vom reinen Gehäuse kompakter als die NX20 geworden was den Griff noch weiter hervorhebt, nicht ganz so extrem wie bei der sehr flachen Galaxy NX, die ja keinen Klappbaren MOnitor hat, aber dem selben Design folgend.
Die Wertigkeit ist wie von Samsung bekannt, also kein Schnickschnack, aber es sieht alles gut verarbeitet aus (Bei deutschen PKW Fabrikaten würde man jetzt über kleine Spaltmasse fachsimpeln)
Der gummierte Griff fühlt sich gut an, deutlich angenehmer als bei der NX20, weniger auf Retro als die NX300, aber freundlicher.
Die Augenmuschel ist ebenso in weich gummiert, der Sucher lässt sich einfach ohne großen Widerstand herausziehen und nach oben wegklappen
Handling:
Das Anfassen ist etwas zwiespältig und durch meine individuelle Handgrösse bedingt aber insgesamt positiv.
Was stört mich: Ich kann nicht mehr wie bei der NX10/20 mit dem Daumen auslösen sondern es geht nur noch das Auslösen via Zeigefinger.
Das ist etwas was ich bisher bei der NX20 als positiv gegenüber einer Panasonic G angesehen habe.
Allerdings entschädigt die Handhaltung der NX30 ansich denn die ist gut und die Führung für den Zeige- und Mittelfinger ist ausgeprägt.
Der Daumen findet oben locker platz und kann gut Programmwahl und Drive-Moderad erreichen, das obere Einstellrad erreicht man bequem mit dem Zeigefinger
Der Ausziehsucher
Für mich schlicht der Hit…. Ich kann ohne Probleme mit beiden Augen jetzt durch den Sucher schauen, wenn der Sucher herausgezogen ist (ob sich das jetzt unterwegs als sehr praxisnah erweist wird sich erst noch zeigen müssen.
Keine Sorgen mehr mit der Nase irgendwo dranzukommen, eine sehr komfortable entfernung für meine zugegeben nicht gerade kleine Nase.
Der Sucher ist für mich gross genug, das Auge liegt ohne Brille gut an der weicheren Augenmuschel an und ich kann auch bei weniger Licht jetzt keine schlieren mehr sehen. Die Wiederholrate und die höhere Auflösung sind hier gut zu merken. Aber auch hier: es scheint auf die individuelle Sehfähigkeit anzukommen, wie man den Sucher wahrnimmt. Ich bin Brillenträger und mag nicht mit Brille fotografieren, daher kann das Verhalten des LCD bei anderen durchaus anders ankommen.
Auslösegeräusch.....anders
, nun weil es leiser ist als bei der NX20 und nur sehr gedämpft klingt.
Fotos
heute erstmal keine, da keine Zeit....
Cheers, Tjobbe
Es ist eine Samsung NX

OPtischer Eindruck:
die solle grösser als die NX20 sein

Die Wertigkeit ist wie von Samsung bekannt, also kein Schnickschnack, aber es sieht alles gut verarbeitet aus (Bei deutschen PKW Fabrikaten würde man jetzt über kleine Spaltmasse fachsimpeln)
Der gummierte Griff fühlt sich gut an, deutlich angenehmer als bei der NX20, weniger auf Retro als die NX300, aber freundlicher.
Die Augenmuschel ist ebenso in weich gummiert, der Sucher lässt sich einfach ohne großen Widerstand herausziehen und nach oben wegklappen
Handling:
Das Anfassen ist etwas zwiespältig und durch meine individuelle Handgrösse bedingt aber insgesamt positiv.
Was stört mich: Ich kann nicht mehr wie bei der NX10/20 mit dem Daumen auslösen sondern es geht nur noch das Auslösen via Zeigefinger.
Das ist etwas was ich bisher bei der NX20 als positiv gegenüber einer Panasonic G angesehen habe.
Allerdings entschädigt die Handhaltung der NX30 ansich denn die ist gut und die Führung für den Zeige- und Mittelfinger ist ausgeprägt.
Der Daumen findet oben locker platz und kann gut Programmwahl und Drive-Moderad erreichen, das obere Einstellrad erreicht man bequem mit dem Zeigefinger
Der Ausziehsucher
Für mich schlicht der Hit…. Ich kann ohne Probleme mit beiden Augen jetzt durch den Sucher schauen, wenn der Sucher herausgezogen ist (ob sich das jetzt unterwegs als sehr praxisnah erweist wird sich erst noch zeigen müssen.
Keine Sorgen mehr mit der Nase irgendwo dranzukommen, eine sehr komfortable entfernung für meine zugegeben nicht gerade kleine Nase.
Der Sucher ist für mich gross genug, das Auge liegt ohne Brille gut an der weicheren Augenmuschel an und ich kann auch bei weniger Licht jetzt keine schlieren mehr sehen. Die Wiederholrate und die höhere Auflösung sind hier gut zu merken. Aber auch hier: es scheint auf die individuelle Sehfähigkeit anzukommen, wie man den Sucher wahrnimmt. Ich bin Brillenträger und mag nicht mit Brille fotografieren, daher kann das Verhalten des LCD bei anderen durchaus anders ankommen.
Auslösegeräusch.....anders

Fotos
heute erstmal keine, da keine Zeit....
Cheers, Tjobbe