• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX30 rolling review

tjobbe

Themenersteller
So, der erster Eindruck

Es ist eine Samsung NX :D (und der Akku ist halbvoll daher ein 18-55Kit angesetzt und mal ausprobiert)

OPtischer Eindruck:

die solle grösser als die NX20 sein :eek:, sie wirk deutlich kleiner wenn sie auf dem Tisch steht, nur eben der Griff steht deutlich hervor, allerdings ist sie vom reinen Gehäuse kompakter als die NX20 geworden was den Griff noch weiter hervorhebt, nicht ganz so extrem wie bei der sehr flachen Galaxy NX, die ja keinen Klappbaren MOnitor hat, aber dem selben Design folgend.

Die Wertigkeit ist wie von Samsung bekannt, also kein Schnickschnack, aber es sieht alles gut verarbeitet aus (Bei deutschen PKW Fabrikaten würde man jetzt über kleine Spaltmasse fachsimpeln)

Der gummierte Griff fühlt sich gut an, deutlich angenehmer als bei der NX20, weniger auf Retro als die NX300, aber freundlicher.

Die Augenmuschel ist ebenso in weich gummiert, der Sucher lässt sich einfach ohne großen Widerstand herausziehen und nach oben wegklappen

Handling:

Das Anfassen ist etwas zwiespältig und durch meine individuelle Handgrösse bedingt aber insgesamt positiv.

Was stört mich: Ich kann nicht mehr wie bei der NX10/20 mit dem Daumen auslösen sondern es geht nur noch das Auslösen via Zeigefinger.

Das ist etwas was ich bisher bei der NX20 als positiv gegenüber einer Panasonic G angesehen habe.

Allerdings entschädigt die Handhaltung der NX30 ansich denn die ist gut und die Führung für den Zeige- und Mittelfinger ist ausgeprägt.
Der Daumen findet oben locker platz und kann gut Programmwahl und Drive-Moderad erreichen, das obere Einstellrad erreicht man bequem mit dem Zeigefinger

Der Ausziehsucher

Für mich schlicht der Hit…. Ich kann ohne Probleme mit beiden Augen jetzt durch den Sucher schauen, wenn der Sucher herausgezogen ist (ob sich das jetzt unterwegs als sehr praxisnah erweist wird sich erst noch zeigen müssen.

Keine Sorgen mehr mit der Nase irgendwo dranzukommen, eine sehr komfortable entfernung für meine zugegeben nicht gerade kleine Nase.

Der Sucher ist für mich gross genug, das Auge liegt ohne Brille gut an der weicheren Augenmuschel an und ich kann auch bei weniger Licht jetzt keine schlieren mehr sehen. Die Wiederholrate und die höhere Auflösung sind hier gut zu merken. Aber auch hier: es scheint auf die individuelle Sehfähigkeit anzukommen, wie man den Sucher wahrnimmt. Ich bin Brillenträger und mag nicht mit Brille fotografieren, daher kann das Verhalten des LCD bei anderen durchaus anders ankommen.

Auslösegeräusch.....anders :evil:, nun weil es leiser ist als bei der NX20 und nur sehr gedämpft klingt.

Fotos

heute erstmal keine, da keine Zeit....

Cheers, Tjobbe
 
Danke für das Review!

"Mit beiden Augen" soll heißen? Du kannst den RÜssel wie einen klassischen LIchtschacht benutzen? Oder "sowohl links als auch rechts" passen oben auf den Rüssel, ohne anzuecken?
 
... Oder "sowohl links als auch rechts" passen oben auf den Rüssel, ohne anzuecken?

letzteres.

Fast alle Sucherkamera haben für mich bisher immer ein Auge bevorzugt, hier kann ich bei ausgezogenem Sucher beide sehr !) komfortabel nutzen
 
So, ein paar erste Eindrücke auf die Schnelle

Ich hab heute mal zwei schwerere Objektive angesetzt, um die Balance zu testen.

Mit dem 60mm Makro ist es nahezu perfekt, mit dem grössten NX Mount an der NX30 (nein, nicht das 85mm sondern das Walimex Pro 1,4/35) kann man die Kombi locker am einer Hand am langen Arm baumeln lassen.

Die Kombinationen habe ich entspannter gehalten als das 18-55 Kit Zoom, die NX20 finde ich vom Handling mit kleineren Objektiven angenehmer (siehe Fingerhaltung beim Auslösen)

Im ernst, ich denke die NX30 braucht einfach schwere Trümmer ! Vermutlich werden die beiden neuen S-Zooms (16-50 und 50-150) damit prima harmonieren

Ich hab dann noch LR5 aufgespielt, den Katalog von LR4.4.2 auf 5 umgesetzt und 5.3 eingespielt....dauerte was :rolleyes:

Dann wollte ich die ersten Bilder als RAW via WiFi und AutoBackup aufspielen.

Wifi Einrichten ging bei mir sehr schnell (und im Gegensatz zur NX20 macht jetzt auch die 16 stellige Passwordeingabe via Touchscreen kein Problem mehr). Danach BAckup gestartet und juhu, die ersten bilder Übertragen...aber dann oh weh... nach zweien ist die Netzwerkverbindung zusammengebrochen. Grund ? Keine Ahnung

EDIT: ich hab das ganze heute noch dreimal versucht und jedesmal bricht die Verbindung nach etwa 2 RAW Dateien ab.

Ich habe keine so stabile Verbindung hinbekommen, dass ich mehr als zwei RAWs auf den PC geschaufelt habe, daher konventionell via USB Kabel und gut.

Mit der Grundschärfe der NX30 bin ich zufrieden, HighISO test hab ich noch keine Sinnvollen gemacht

Im Anhang jeweils eins mit dem 60 und 35mm bei Offenblende ohne Rauschunterdrückung und standard Schärfe (bei U-Mask 100%) und jeweils einen ~1:1 ausschnitt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mich hier anschließen?

Meine ist gerade eingetroffen. Ein paar fixe Beobachtungen zum AF:
Bei heruntergelassenem Vorhang (ISO 3200 f/2.8 1/40s) ist der Single-AF flott und treffsicher. Wenn ich auf ein hell erleuchtetes Objekt fokussiere, den Auslöser loslasse und dann erneut fokussiere stellt er grün ohne zwischendurch zu Pumpen - das muss ja zwangsweise die Phase arbeiten. Das ganze schien aber leider nicht mit den zwei kleinsten Fokusfeldern zu funktionieren.

Ansonsten: sie ist klobig. Passt gerade noch so gequetscht in die kleine Lowepro wo vorher die NX20 mit Schultergurt reinpasste.

Und der Sucher: autsch. Ich dachte im Laden schon: ******e. Deutlich kleiner als die NX10. Tunnelblick. Als würde man den Monitor aus 3m Entfernung anschauen (man sieht gar nicht, dass das Teil so hochauflösend ist). Und ich hab heute Kontaktlinsen... das lässt mich gerade sehr zweifeln ob der frühe Kauf so eine gute Idee war.
 
Ein kurzer Beitrag zur manuellen Konfiguration. Immerhin ganze 4 Tasten lassen sich variabel einstellen:

  • Die Taste "Vorschau" vorn am Bajonett: Wahl zwischen einmaliger RAW-Aufnahme / Weißabgleich ändern / optischer Vorschau.
  • Taste "Löschen": AF-Bereich / Reset (ich finde nix außer dem Fokuspunkt was man damit zurücksetzen kann, EV geht nicht) / Serienbild + Timer Funktion.
  • AEL: AEL/AFL/AEL+AFL
  • Direct Link am Griff vorn: Auto Share/Mobile Link/Remote Viewfinder/Baby Monitor/Email/Autobackup/Soziale Netzwerke/Samsung Link.

Eine weitere Möglichkeit ist iFn-Plus. Damit kann bei gleichzeitigem Druck der Fn-Taste mit drei weiteren Tasten eine Funktion aufgerufen werden.

  • Taste Belichtungsmessung (die zweite vorn am Griff)
  • EV
  • AEL

Komischerweise sind die Möglichkeiten hier gleich. Man hat die Wahl zwischen: MF-Hilfe / Fokus ins Zentrum (also nochmal Reset?) / Farbe für manuellen Fokus / max ISO bei Auto ISO / minimale Verschlusszeit / Qualität / Dynamikbereich / Feste Displayhelligkeit / Touchscreen / EVF-Display Schalter / Aufnahmegeschwindigkeit / DIS / Link AE und AF.

Meine Gedanken dazu:

Die Möglichkeiten der Taste "Vorschau" sind bescheiden, wenn man sowieso RAW fotografiert. Das man die AEL diese 4 Möglichkeiten einräumt erwarte ich grundsätzlich. Die Möglichkeiten für Löschen sind... naja. Und es geht mir einfach nicht in den Schädel: die WIFI-Taste vorn am Griff, die man super blind mit dem Auge am Sucher bedienen kann - die kann man auch nur mit einer WIFI-Funktion belegen, für das man das Auge in der Regel abnimmt weil man was tippen muss oder das Smartphone braucht. Die Videotaste lässt sich nicht umlegen - es gibt aber am Wählrad auch keinen Videomodus mehr.

Auf der anderen Seite sind die Möglichkeiten für iFn-Plus sehr umfangreich und nützlich. Das bringt einem aber auch nur etwas, wenn das Objektiv die Fn-Taste hat. Wenn ich also eine alte manuelle Linse anschließe, komme ich nicht einfach an die MF-Hilfe oder die Farbe fürs Peaking (wer hat sich das nur überlegt?). Nächster blöder Punkt: gleichzeitig wird die ursprüngliche Funktion für iFN außer Kraft gesetzt. Warum das denn? Ich krieg es schon noch hin nur eine Taste oder zwei gleichzeitig zu drücken - beide Dinge sollten sich nicht im Wege stehen.

Im Vergleich zur NX20 ist der Punkt ein bedeutender Fortschritt. Absolut betrachtet bin ich gerade eher wütend. Immerhin sind es alles Dinge, die ein Firmwareupdate richten könnte.
 
> Die Möglichkeiten der Taste "Vorschau" sind bescheiden,
> ...
> Im Vergleich zur NX20 ist der Punkt ein bedeutender Fortschritt.

Sehen wir es als "Work in Progress" - Oly hat auch mal klein angefangen mit der "Programmierbarkeit"
 
Thema Gehäusegrösse:

Nach tufirs Anmerkung hab ich gleich mal getestet ob meine Taschen die NX30 aufnehmen.

Durch den Griff und die leicht grössere Gehäusehöhe wird es bei meinen teils eng. eine Cullmann wird wohl mit dem 18-55 grad noch gehen aber ich werde sie wie eine DSLR von oben einsetzen müssen. Die NX20 und die NX300 gehen seitlich mit dem Objektiv parallel zum Taschenboden rein, was ein entnehmen am Objektiv leichter macht.

Bei der Tamrac Rally4 ist Platz genug, meine Cullmann Ultralioght, die die NX300 mit Pancake und 45mm aufnimmt (und in der auch die NX10 damals mit 30mm Platz hatte) geht die NX30 nicht mehr rein.
 
> Die Möglichkeiten der Taste "Vorschau" sind bescheiden,
> ...
> Im Vergleich zur NX20 ist der Punkt ein bedeutender Fortschritt.

Sehen wir es als "Work in Progress" - Oly hat auch mal klein angefangen mit der "Programmierbarkeit"

Ich empfinde das nicht mehr als Prozess, eher als zwei verschiedene Herangehensweisen. Bei Olympus konnte man bereits die Einsteigerkamera E-PL2 von vor 3 Jahren mit x-Möglichkeiten versehen und im Menu stecken Sachen, die ich heute noch nie ausprobiert habe. Bei Samsung blendet die bis vor kurzem an der Spitze der Linie stehende NX20 noch heute Hilfsbildchen beim Moduswechsel ein, damit der Fotograf sieht dass er im gerade in der Zeitautomatik ist.

Ich sag nur: man kann Babymonitor als Funktion auf eine Taste legen, keinen Ersatzakku kaufen und es gibt kein Ladegerät dazu.
 
Autofokus mit Single-AF:

im dunklen Zimmer (LW 3-4, das entspricht ISO 100, f/2.8, 0.5-1", also schon recht dunkel): absolut kein Thema. Der AF greift zu und stellt scharf mit nur einmaligen Pumpen. Bei kleinstem Fokusfeld und kontrastarmen Objekten findet sie manchmal keinen Fokus, aber das ist zu erwarten. Schon beim zweitkleinsten Fokusfeld war ich wieder sehr positiv überrascht: selbst in dunklen, sehr kontrastarmen Ecken (dunkles Sofa mit kontrastarmen Muster, 1.3s Belichtungszeit) fasst der AF wieder gut zu.

Ab ~ LW 8 (ISO 100, f/2.8, 1/30) tritt der Fall ein, dass das Pumpen beim erneuten Fokussieren ohne Veränderung der Entfernung Kamera-Objekt ausbleibt. Könnte das die Grenze sein, wo der Phasen-AF zugeschaltet wird? Sobald ich die Entfernung etwas varriere pumpt die Kamera erneut. Bei gleicher Distanz schaltet sie sofort auf grün (überhaupt keine Verzögerung!). Das ganze tritt nicht 100% ein, manchmal ist auch nur ein verkürztes Pumpen zu hören.

Leider scheint es nirgends eine Einstellung zu geben, die einen das AF-Zusammenspiel steuern lässt.
 
Autofokus mit Single-AF:
...

Leider scheint es nirgends eine Einstellung zu geben, die einen das AF-Zusammenspiel steuern lässt.

Kann ich so auch bestätigen wobei ich den AF der NX30 im vergleich zur NX300 (die ja eigentlich eine ähnliche technologie an Bord hat) etwas langsamer empfinde, aber dafür deutlich sicher.

Mein empfinden ist, dass die NX30 auf deutlich geringere Kontrastunerschiede reagieren kann wo die NX300 noch einen stärkeren Kontrast brauchte (oder aber ein grösseres AF Feld in dem nach Kontrasten "gesucht" wird)
 
Kann ich so auch bestätigen wobei ich den AF der NX30 im vergleich zur NX300 (die ja eigentlich eine ähnliche technologie an Bord hat) etwas langsamer empfinde, aber dafür deutlich sicher.

Mein empfinden ist, dass die NX30 auf deutlich geringere Kontrastunerschiede reagieren kann wo die NX300 noch einen stärkeren Kontrast brauchte (oder aber ein grösseres AF Feld in dem nach Kontrasten "gesucht" wird)

Das liegt wohl vermutlich an den neuen Kreuzsensoren (die in einer anderen Form auch die NX300M hat).
Zur AF-Geschwindigkeit gibt es bestimmt noch nen FW.-Update - gab es bisher glaub ich für (fast) jede NX.
 
So, ein wenig Low Light Feedback

Im Grunde ist die Performance die identisch zur NX300, aber was mit auffällt ist dass ich in LR5.3 die NX30 Aufnahmen deutlich besser entrauschen kann (also aggressiver mit höheren Einstellungen)

ICh habe jetzt nicht ausprobiert in wieweit auch die NX300 RAWS profitieren würden.

Ich habe hier mal ein Bild eingestellt, das die Benutzen Parameter zeigt (werte bei den ich bei der NX300 und LR4 nur Matsch bekommen habe). Ich hab zum Vergelichmal eines eingestellt mit den Werten wie ich sie normalerweise bei der NX300 benutze

Der Slider für Glättung-Farbe war bei den ISO3200 sehr effezient was das Farbrauschen der NX30 angeht.

Ach und das Handling mit dem 85mm und dem ausgezogenen EVF war richtig gut.....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kurzer Eindruck von mir, was das Firmware Update angeht:

Vor dem Firmware Update habe ich die NX30 schonmal was WIFI und UI angeht ziemlich ran genommen. Nach dem Update viel mir auf, dass z.b. im Scene Modus der Touchscreen manchmal nicht mehr funktioniert und auch die Kachelansicht nicht mehr auswählbar war.

Im WIFI Modus ( Remote Viewfinder & Mobile Link ) leide ich seit dem Update an Abbrüchen und Aussetzern. So musste ich die RVF App auf dem IPhone 3 mal starten bis sie sich anständig verbunden hat ( vorher zeigte sie zwar das Vorschaubild aber darüber die Meldung 'Keine Verbindung' ) und als sie dann endlich lief hat sie sich beim klick auf den Auslöser aufgehängt... :-( Also, ich empfehle erstmal kein Update...
 
..
Im WIFI Modus ( Remote Viewfinder & Mobile Link ) leide ich seit dem Update an Abbrüchen und Aussetzern.....

Die hatte ich teils vorher schon und wollte erstmal dem Nachgehen, daher hab ich auch noch nichts dazuschrieben.

Im grunde funktioniert es eigentlich fast sehr gut, nur eben nicht stabil was die WiFi connectivity bei Datenübertragung angeht.
 
Ok, interessant zu wissen. Probleme übrigens auch bei den direkt transfer apps alla Facebook / Dropbox etc. Hier habe ich es bislang nicht geschafft ein Kennwort / Benutzernamen ein zu geben, da die Buchstaben mittendrin plötzlich wahllos auf dem Bildschirm auftauchen und nur Akku raus/rein hilft.
 
Ein kurzes Feedback zum Handling von heute mit dem 85mm

Es macht auf der einen Seite wirklich Spass mit dem Teil und es fühlt sich gut ausbalanziert an.
Leider hab ich beim festeren Zugreifen mit der Rechten öfter mal den AF von AF-S nach AF-C verstellt, weil ich mehr als bei der NX20 und NX300 an das Navikreuz gekommen bin und dabei unabsichtlich verstellt habe.
 

Anhänge

Kannst du bitte mal was zum Videofilmen sagen? Ich hatte die Frage vor nen paar wochen schonmal in einem anderen Thread gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Kann man während des filmens den Audiopegel manuell aussteuern, oder kann man, ähnlich wie es bei der 300(sinnfreier weise) ist, nur im Vorfeld einen Aussteuerungslevel festlegen, welcher sich nicht mehr ändern lässt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten