• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX20: erster Eindruck

Freut euch doch... Dann wird eure NX20 (die ihr ja wahrscheinlich schon recht gut fandet) jede Woche / jeden Monat ein bischen besser :top::D

Wenn ich so an die Produktpflege der nx Reihe in der Vergangenheit denke, darf man das wohl bezweifeln. Da würde ich vermuten, dass die NX20 noch ein, oder zwei mal etwas besser wird und dann wird höchstens noch die Kompatibilität zu neuen Objektiven hergestellt (sofern jemals noch welche erscheinen). Und dann gibt es möglicherweise eine NX21, die ein, oder zwei der am wenigsten störenden Bugs der NX20 behebt. :ugly:
 
@tjobbe

Mal eine Frage. Deine letzten Bilder sind meist mit ISO 1250 und Blende f8 und f11 gemacht und sehen sehr gut aus. Wären die Bilder schlechter geworden wenn mit Stativ, Selbstauslöser z.b 10 sec. und ISO 100 gearbeitet worden wäre?
Ich frage weil ich viel mit f8 und f11 arbeiten werde sollte ich eine APS-C Kamera kaufen.
 
naja, die Sache ist halt die, dass man für eine einigermassen brauchbares DoF man soweit wie möglich abblenden sollte (also solange nicht die Schärfe nachlässt, was etwa bei f16 beim 60mm der Fall ist).

Bei den meisten Aufnahmen war es recht schattig und auch windig, so dass ein Stativ zwar die Kamera ruhig hält, aber eben nicht das zu aufzunehmende Objekt/Insekt.

Daher gehe ich meist her und setze die NX20 auf M, wähle Blende und Zeit vor und lasse via AutoISO halbautomatisch belichten. Damit bekomme ich halt auch die Belichtungszeit unter Kontrolle.

Wenn es windstill ist werden die Stativaufnahmen deutlich besser speziell weil bei ISO100-ISO400 macn deutlich mehr Cropreserven hat. Bei den höheren ISO's geht es mehr darum mit dem Postprocessing die Balance von Auflösung und Entrauschen so grad zu treffen.

Ausserdem bin ich immer noch dabei auszutesten wie weit ich die Kamera pushen kann um zufriedenstellende Aufnahmen zu erhalten, denn ISO100 und f16 mit Stativ geht immer.. hier gings meist drum Freihand zu sehen was noch geht.

Cheers, Tjobbe

P.S. Ich hab wenns besonders windig war die NX20 auf Dauerfeuer gestellt um die Blattbewegung ggfls aufzufangen. Mit dem jetzt schnelleren Processing ist das bei RAW nutzung auch nicht mehr so das Problem wie vorher mit der NX200.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tjobbe

Vielen Dank für die Antwort. Das hört sich doch sehr gut an :top:
 
Ich habe mindestens einen Weg gefunden, um die Kamera zuverlässig abstürzen zu lassen....

es scheint da tatsächlich eine Art "Logik" hinter zu geben, da ich ein ähnliches Problem gestern auch hatte wobei in dem Moment die NX sehr warm war (lange Nutzung speziell OiS etc) und ich einen Ansmann 3rd PArty Akku drin hatte. Die FW war die aktuelle V1.00 (II) und nicht die initiale V1.00 (I) :evil:

Bei dpr ist auch ein weiterer ähnlicher Fall aufgetaucht, daher denke ich, dass wir bald eine echte V1.01 bekommen oder eine V1.00 (III) :D
 
Seit dem Firmware-Update habe ich keine Probleme mehr mit eingefrorener Kamera, aber ein Firmware-Update muss eigentlich noch kommen, denn der AF + WiFi-Kram kann nicht deren ernst sein.
 
Bin seit diesem Wochenende auch stolzer Nx20 Besitzer! Vielen Dank für dn Einkauftip.
Der erste Eindruck ist super: der Sucher ist deutlich brauchbarer als der der NX11, die Auslösegeschwindigkeit und der AF sind top ( solang genug Licht ) und das abspeichern geht mit dem update deutlich schneller!!

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und werde mich nun langsam an die ersten Bilder machen, schliesslich habe ich vor im Juli eine. fotomarathon damit zu bestreiten. Ausserdem habe ich vor einen Vergleichstest zur NX11 an zu stellen.

In diesem Sinne: bis bald :-)
 
Erstmal noch was Mecker zur NX20: auch nach dem FW Update steigt sie mir öfter mal aus, was sich dadurch andeutet, dass sie nur noch auf den Wechsel EVF/Display reagiert und man mit Batterieentnahme dem Spuk ein Ende setzen muss. Meine Vermutung ist das da (warum und unter welchen Randbedingungen auh immer) bei mir wenn mit einem Wechsel des Aufnahmemodus zusammen hängt (speziell bei A->M und umgekehrt).

Zum Positiven (was deutlich überwiegt) dann hier noch ein kleiner Erfahrungsbericht von gestern zum Thema AF-C und Makro (mit dem 60mm)

HIntergrund meine "Selbstversuches" sind die üblichen Probleme mit denen man bei Handmakros (also ohne Stativnutzung) kämpft.

Entweder du zitterst oder das Objekt der Begierde wackelt sich eines :evil:

Bisher hab ich die Makros (1:2 bis 1:1) fast alle mit festem MF Fokus gemacht, in dem ich mich langsam den Insekten genährt habe und bei "Scharf" mit einer schnellen 3er Serie (8fps) Bilder geschossen habe. Dies in der Hoffnung, das sollte sich das Objekt eben bewegt haben ich zumindest eines erwische.

Gestern bin ich mal hergegangen und hab den Ansatz geändert, in dem ich mich auf den AF-C verlasse und den AUtofokusfolger entscheiden lasse, wann er greift.

Erstmal sollte man dran denken beim 60mm den Schalter auf FULL zustellen :ugly:, ansonsten geht mit Nahbereich nix, dann wird man schnell merken, dass man den Fokusbereich möglichst klein wählt (da oft die Hintergrundkontraste stärker sind und der AF dann gerne mal nach unendlich läuft).

Also kleinstes AF Feld und vielleicht MF Vorwahl via DMF helfen

Wenn man mal da ist klappt das Folgen im single Shot modus eigentlich ganz gut und er AF trifft eigentlich das avisierte Insekt (Bilder im NX20 Bilderthread dazu) eigentlich immer....

Eigentlich deshalb weil es schwer ist genau einem Auge z.B. zu folgen, denn oft ist z.B. der Rücken als Ziel für den AF viel attraktiver und das AF Feld wiederum wird nie 100% exakt auf dem AUge zuliegen kommen, speziell wenn der AF mal weg ist und er wieder gefunden werden muss.

Interessanterweise habe ich aber durchaus viele "Keeper" bekommen, ob ich allerdings mit dem AF-C und Makroaufnahmen weiter probiere weiss ich noch nicht, es geht zumindest. :top:

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den problemen vom letzten mal, was das deutlich zu hell dar gestellte Bild angeht, habe ich meine Camera nochmal zurück gesetzt und beobachte das ganze. Momentan tritt dieser Fehler nicht mehr auf... sehr eigenartig.

Ausserdem war ich gestern mal unterwegs und habe eine Vergleichsreihe NX20/NX11 im Bezug auf ISO Werte erstellt, welche in meinem Blog zu finden sind.

Die NX20 schlägt sich - besonders bei der Entwicklung aus RAW - deutlich deutlich besser und das schon wo keinerlei Rauschreduzierung angewandt wurde. Was ja auch zu erwarten war. Die OOC JPGs sind allerdings wirklich kein Beispiel guter Konvertierung... :-(
 
...
Eigentlich deshalb weil es schwer ist genau einem Auge z.B. zu folgen,..

ich zitiere mich mal selber :D

Ich hab das Thema AF-C heute mal bei einem Objekt probiert, das von der Grösse grademal dem AF feld als solchen entspricht.

Wie fast schon zu erwarten findet der AF-C da garkeinen Halt. Die Aufnahmen sind ca. 50% CROP der 1:1 Makros und sowas geht nur via MF

EDITH: Die ISO800 ist nicht entrauscht, die ISO1250 bei LR4 Luminanzregler etwa auf 8. Die Vergrösserung durch den Bildausschnitt liegt etwa bei 2:1
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich diese Kamera seit heute auch besitze wollte ich mal berichten dass ich erst vor 1 Woche das Geld nach CZ überwiesen habe (Google-Translator half mir beim bestellen) und heute war das Päckchen schon da. Vielen Dank für den Tip!
 
Mal eine Frage: Hat einer von euch einen Weg gefunden, die Lupe bei der Wiedergabe in kleineren Schritten zu bedienen?

Schließlich kann man hier auch direkt in der Cam zuschneiden. Mit der Anfänglichen Vergrößerung bin ich allerdings schon viel zu weit im Bild. Bei der NX11 ging das deutlich genauer, wenn ich mich nicht irre.:confused:
 
Hier vielleicht noch ein kurzer Hinweis zum aktuell erschienen Test der NX20 auf Chip.de

Die Tatsache, das Chip zum Test der NX20 folgendes Fazit zieht

Mit der NX20 präsentiert Samsung endlich eine spiegellose Systemkamera, die als beste ihrer Klasse die Bestenliste anführt und sogar unter den Top-10-Produkten vertreten ist. Der NX20 gelingt diese überzeugende Platzierung mit einer umfangreichen Ausstattung und einer sehr guten Bildqualität. Sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Fotografen werden an der intuitiven Bedienung und am modernen Menüdesign ihre Freude haben. An der Autofokus-Präzision sollte Samsung jedoch noch arbeiten.

ist ein nettes Bonbon, aber für mich persönlich eher nicht so wichtig.

Wichtiger ist aber, dass meine "empirischen Vermutungen" zur BQ gemessen an der NX200 wohl so ok sind.

Die JPEG Auflösung ist etwas niedriger als bei der NX200 (was anzeigt, daß das Überschärfen jetzt reduziert ist) und trotzdem erreicht die NX20 noch bessere Werte mit dem Kit verglichen mit der NEX7.

Zum anderen sind die Dynamikwerte bei 3200 ca. 1 EV besser als ich es von Messungen zur NX200 kenne.

Zeigt mir wiederum, dass ich keine Dings auf den Augen habe.

Was mich allerdings etwas überrascht sind die AF mMessungen bei gutem Licht (bei schlechtem ist das Thema mit dem Fokus auch hier schon thematisiert).

Cheers, Tjobbe
 
FYI und etwas OT: sollte jemand -wie ich- ein P6200 von FotoSkoda noch weiter benutzen, solltet ihr bitte KIES auf eurem PC updaten. Es steht danach ein Update der Firmware auf ICS 4.0.4 zur Verfügung (was OTA scheinbar noch nicht verfügbar ist).

Cheers, Tjobbe
 
Hallo ich bin neu hier habe seit 6 Wochen eine NX20 habe auch schon viele Fotos gemacht und bin auch damit voll zufrieden.

Jetzt habe ich aber ein Problem wenn ich mir die Bilder in der Kamera anschaue habe ich bei einigen einen Dateifehler am PC kann ich sie aber ganz Normal anschauen.In einer anderen Kamera geht es auch nicht habe auch festgestellt das es immer mehr Fotos werden mit Dateifehler.

Meine Frage jetzt liegt das an der Speicherkarte oder an der Kamera?

Welche Speicherkarte verwendet Ihr?Die Firmware ist noch die beim Kauf drauf war liegt es vieleicht an der?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten