• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX100 - Verzeichnungskorrektur

gutjahr

Themenersteller
Bei der Samsung NX100 ist die Verzeichnungskorrektur über das Menü nicht ausschaltbar. Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Korrektur auszuschalten.
Gruß Helmut
 
Leider nicht.

Abschalten geht nur mit älteren Objektiven ohne iFn. Da die Korrektur ja nur auf das von der Kamera erzeugte .jpg angewandt wird, ist ein anderer Ausweg die Verwendung von RAW samt späterer Verarbeitung am heimischen Rechner. Bei 25MB pro RAW sollte man dann aber über ausreichend große SD-Karten verfügen. Aber immerhin kann man damit aus dem 20-50 noch ein wenig mehr an Bildwinkel herauskitzeln, auch wenn die Randbereiche dann nicht mehr zu den Stärken des Objektivs zählen.
 
Leider nicht.

Abschalten geht nur mit älteren Objektiven ohne iFn. Da die Korrektur ja nur auf das von der Kamera erzeugte .jpg angewandt wird, ist ein anderer Ausweg die Verwendung von RAW samt späterer Verarbeitung am heimischen Rechner. Bei 25MB pro RAW sollte man dann aber über ausreichend große SD-Karten verfügen. Aber immerhin kann man damit aus dem 20-50 noch ein wenig mehr an Bildwinkel herauskitzeln, auch wenn die Randbereiche dann nicht mehr zu den Stärken des Objektivs zählen.

Mit meinem 16/2,4 und dem 20-50 lässt sich auch in Raw die Korrektur nicht ausschalten. Mit dem 30/2,0 geht es sowohl in Jpg als auch in RAW.
Gruß Helmut
 
Bei RAW wird die Korrektur erst im Konverter am PC durchgeführt und lässt sich auch deaktivieren. Frag mich aber bitte nicht, wo genau das bei der mitgelieferten Software zu machen ist, ich benutze sie mangels Windows oder Mac nicht. Unter Linux nutze ich entweder ufraw oder rawtherapy, die es auch für Windows gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten