• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NX Studio 1.2 hat kein Kartenmodul mehr

vdaiker

Themenersteller
Hallo,
beim aktuellen NX Studio wurde das Kartenmodul entfernt und bei älteren Versionen tut es nicht mehr.
Weiß jemand weshalb, nutzten sie vielleicht den Internet Explorer dafür?
Und welche Alternative außer LR Classic gäbe es denn?
 
Die verwendeten Karten kosten Lizenzgebühren, weil sie einem Dritten gehören. Wenn die Einnahmen einer Kaufsoftware diese Kosten nicht mehr decken oder wenn die Lizenzgebühren steigen, muss der Softwareanbieter diesen Bonbon streichen. That's Live. Kannst du machen nix. :p
 
Dabei gibt es einfache Lösungen mit Open Street Map. Die Drittanbieter leben doch von Seitenbetreibern, die selbst nicht programmieren können. Für einen SW-Anbieter sollte das eigentlich nicht gelten
 
Dabei gibt es einfache Lösungen mit Open Street Map. Die Drittanbieter leben doch von Seitenbetreibern, die selbst nicht programmieren können. Für einen SW-Anbieter sollte das eigentlich nicht gelten
Ein solcher Drittanbieter ist z.B. Google. Google hat seine eigene Kartierung per Luft- und Straßenaufnahmen betrieben und viel Geld investiert. Soweit ich dies verfolgt habe, musste Adobe ab LR Version 6 diesen Karten und GPS-Service irgenwann einstellen, weil er auf den Landkarten von Google beruhte und Adobe die Lizenzgebühren nicht mehr bezahlen konnte oder wollte. Zu diesem Thema gibt es etliche Threads.

Wo Openstreetmap seine Kartendarstellung her hat und wer sie finanziert, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Ich nehme mal an, dass LR im Abo-Modell nach wie vor mit Kartenmodul tut, wäre ja traurig wenn nicht, da bezahlt man schließlich dafür.
Ich hätte auch keine Probleme etwas dafür zu bezahlen, mich ärgert eben das Abo Modell.
Was mich auch ärgert ist, dass so etwas einfach mal so passiert, keine Ankündigung, keine Begründung, einfach weg. War seinerseits bei LR 6 genau so, eines Tages hat es einfach nicht mehr funktioniert. Ich habe für LR 6 bezahlt, mit Kartenmodul, mir kann es eigentlich egal sein wie es funktioniert, aber dass es eines Tages einfach kommentarlos nicht mehr tut finde ich nicht ok.
Und was wenn sich Adobe und Google zukünftig mal nicht einig werden, tut es dann auch im LR Abo nicht mehr, wer weiß das so genau?

Ich weiß nicht ob es möglich wäre, OpenStreetMap zu verwenden. Ich nutze das gerne auf dem Smartphone, habe auch eine App gekauft die darauf basiert. Ob es aber für weltweit von großen Konzernen eingesetzt werden könnte und taugen würde?!?

Und mal so ganz neben bei: XnView beispielsweise bietet ein Kartenmodul mit Google basierten Karten, und ist für den privaten Gebrauch kostenfrei, lebt von Spenden. Nur taugt es weniger zum Bearbeiten von NEFs.
 
Adobe hat den Support von von LR 6 eingestellt, und Google hat den API der für den Zugriff nötig ist geändert.
Ab diesem Zeitpunkt kostet jeder Zugriff Adobe Geld. Warum sollen sie das Geld ausgeben? Zumal es die Lösung gibt, mit dem Abo sind die Google Nutzungsgebühren bezahlt.
Und für lr 6 gibt es eine Lösung, du legst einen eigenen Google Account an, es wird lediglich eine Kreditkarte benötigt, generierst deinen eigenen API Key und baust den in das Kartenmodul ein.
Überschreitest du 200 Dollar Nutzungsgebühre im Monat, belastet Google deine Kreditkarte.
Einfach nach lr6 und Kartenmodul googeln, dann findet man die Seite.

Im Prinzip sollte diese Lösung auch für nx Studio funktionieren, wenn man weiß wie man das programmieren muss.
 
Siehe mal in den Thread Titel, mir geht es um NX Studio, die aktuelle Version. Das hat sicher nichts mit der Umstellung damals bei LR 6 zu tun.
 
Hat am Anfang aber den gleichen Hintergrund.
Und vielleicht ist OSM den großen Firmen nicht verlässlich genug, das Lizenzmodell oder der Support passt nicht.
Da gibt es sicher ne Menge Gründe das eine zu nehmen und das andere zu lassen und Geld ist nicht das einzige, auch wenn es vordergründig meist auch so aussieht.
 
Hat am Anfang aber den gleichen Hintergrund.
:confused:

Da liegen einige Jahre dazwischen, von daher glaube ich nicht an den gleichen Hintergrund. Zur Zeit von LR6 gab es wohl eine Änderung an der Schnittstelle zu Google was eine Software-Anpassung seitens Adobe bedeutet hätte, was sie halt für das "alte" LR nicht mehr gemacht haben, ok. Ob es darüber hinaus auch finanzielle "Anpassungen" gab weiß ich nicht.
Aktuell habe ich aber nicht gehört, dass Google etwas geändert hätte was aus technischer Sicht eine Änderung in NX Studio erfordert hätte. Auch glaube ich nicht, dass Google von heute auf morgen die Preise oder Konditionen dermaßen geändert hat, dass Nikon da nicht mehr mitgehen möchte. Vielleicht hat Nikon einfach entschieden es nicht mehr zu tun, ok, aber ich glaube eher was anderes:
Vielleicht hat NX Studio Teile des Internet Explorer für das Kartenmodul genutzt, und den gibt es nun nicht mehr. Allerdings ist das schon länger bekannt, dass der irgendwann abgekündigt wird, Nikon hätte also lange genug Zeit gehabt eine alternative Lösung zu finden. Ist aber freilich nur eine Vermutung von mir.
 
Warum genau Nikon die Karte entfernt hat kann ich nicht sagen (das kann nur Nikon wissen..) - aber der Youtube-Upload wurde im kostenlosen NX Studio 1.2 ebenfalls entfernt.

Aus dem Changelog:
"• Die Funktion für das Hochladen auf YouTube und die Kartenansicht wurden entfernt."

Beide APIs/Schmittstellen kosten allerdings schon seit mehreren Jahren teilweise Lizenzgebühren, je nachdem, was man da genau nutzen möchte.
 
Hallo,
beim aktuellen NX Studio wurde das Kartenmodul entfernt und bei älteren Versionen tut es nicht mehr....

Wenn Du auf die Darstellung (!) der Karte keinen Wert legst, weil Du, wie ich, damit anhand von GPX-Tracks Deine
Bilder mit Pos.Daten versiehst, dann geht es weiterhin (zumindest ich nutze diese Funktion weiterhin bei der
Version 1.1.2 (64bit) ohne Probleme)..) :top:
 
Beim Mac geht das mit Board-Mitteln, wenn ich ein exportiertes JPG anschaue.
NEFs der Z9 gehen beim Mac noch nicht. Bin mir aber sicher, dass es dann im Herbst da auch geht.
Aber wenn es jetzt bei dir mit einer extra App geht, ist es auch gut.
Die ist sicher auch viel schneller als die lahme NX Studio Ente. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten