• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[NX] nur noch NX-R

AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Ich habe zwar keine Verkaufszahlen von NX, aber was so im NX-Forum los ist und mit welchen Preiskampf Samsung mit der NX betreibt bzw. sie verschleudert, so scheint NX nicht so gut zu gehen

Na ja, das war von Anfang an so. Denen fehlt halt das Markenimage. Nur fehlte das Panasonic auch, die kannte man eigentlich eher als Hersteller von Mikrowellengeräten und Bartschneidern. Und die haben es auch hingekriegt. Warum? Altbackenes Design bei Samsung? Ganz sicher. Traditionell kein Vertrieb in Japan und dadurch keine Teilhabe an dem EVIL-Hype, der nun mal von genau dort in den Rest der Welt geschwappt ist?

Wenn jetzt Samsung noch ein zweites Evil-System aufbaut, dann Tanzen sie imho auf zu vielen Hochzeiten und es könnte gut sein, dass sie das wenig wirtschaftlichere System sterben lassen.

Dieses Argument wäre eins - nur tanzt Samsung eh schon auf ziemlich vielen Hochzeiten. Die können sich das leisten - nicht leisten könnten sie es sich aber beim Start eines neuen besonders hochwertigen Systems, ein altes gerade zu diesem Zeitpunkt sterben zu lassen. Das macht keinen guten Eindruck. Ob sie ein neues Bajonett bräuchten, bleibt abzuwarten; eine Adaptierbarkeit könnte aber möglich sein.
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Wenn jetzt Samsung noch ein zweites Evil-System aufbaut, dann Tanzen sie imho auf zu vielen Hochzeiten und es könnte gut sein, dass sie das wenig wirtschaftlichere System sterben lassen.

Bei Nikon, Canon und Sony laufen doch auch verschiedene Systeme parallel. Im Gegensatz zu den dreien verdient Samsung im Gesamtkonzern richtig viel Geld. Die wissen wahrscheinlich gar nicht was sie damit alles machen sollen. Das Geld, was in der Handysparte verdient wird, könnte dazu dienen F&E sowie Wachstum in anderen Konzernsparten quer zu subventionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

also bisher hat sich fast alles was die Jungs von Cluelessroumors in Bezug auf Samsung in der letzten Zeit orginär gepostet als völlig falsch, fast völlig falsch oder aber als nicht richtig herausgestellt und wenn es richtig war, haben sie es anderswo übernommen.

So lange ich das nicht aus einer quelle lese, die ich als einigermassen "sauber spekulierend" erachte glaube ich davon nix....

So what, Tjobbe
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

also bisher hat sich fast alles was die Jungs von Cluelessroumors in Bezug auf Samsung in der letzten Zeit orginär gepostet als völlig falsch, fast völlig falsch oder aber als nicht richtig herausgestellt und wenn es richtig war, haben sie es anderswo übernommen.

So lange ich das nicht aus einer quelle lese, die ich als einigermassen "sauber spekulierend" erachte glaube ich davon nix....

So what, Tjobbe

Tjobbe... die Quelle bin ich ;)
Ich habe eine E-Mail zu Photorumors und Mirrorlessrumorsgeschrieben.
Meine Quelle ist wie gesagt ein Samsungmitarbeiter der schon in der Vergangenheit rel. zuverlässige Informationen durchsickern ließ.
Er wusste z.B. die Specs der NX200 & NX20 bevor Photorumors sie gepostet hat (außer bei der MP-Anzahl der NX20 hat er nicht ganz recht gehabt).
Jedenfalls habe ich sogar nochmal nachgefragt, ob er wirklich einen Sensor meint, der größer ist als APS-C --> dies wurde bejaht.

Naja... es ist doch schon eine ziemliche Überraschung.

Aber betrachtet man die Sache andersrum, macht es doch auch rel. viel Sinn:
Wir "wissen", dass eine NX-R existiert. Diese soll auch einen EVF haben und in der selben "Klasse" wie die NX20 bzw. NX30 spielen. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn 2 Kameras mit gleichem Sensor in der selben Klasse mit unterschiedlichen Design zu produzieren.

Vielleicht erfahren wir ja auf der CP++ mehr !?
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

also was "man" so verfolgen kann:

Normalerweise werden die Samsungcams, seit sie WiFi enabled sind, durch tests gejagt und dabei hinterlassen sie spuren im Netz, dadurch das sie eben "default folder names" automatisch anlegen und diese Folder immer "public" sind. Die müssen anschliessend geändert werden, aber dennoch bleiben eben spuren z.B. auf Picasa.

Von der NX-R gibt es so etwas bisher nicht im gegensatz zu allen anderen (siehe NX300, das bild was damals kursierte war übrtigens wie ich auch gesagt hatte keine NX300 sondern die AndroidCam ;) )

Daher ist meine vermutung, dass es urprünglich nur ein anderes Design war, sonst nix.

Das Samsung sicher mal FF geht, ja weils alle machen und wenn man nicht abgehängt werden will muss man mit.

Ich wäre froh erstmal eine NX300 in die Finger bekommen zukönnen und dann dazu ein wirklich gutes standard zoom mit durchgängig ordentlicher Lichtstärker und mit einer optischen Abbildungsleistung die der des UUW oder des 60/85mm entspricht.

Alles andere ist für mich im Moment auch finanziell uninteressant :ugly:
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Samsung stellt doch selber Sensoren her und daher könnte man sicher leichter die Preise im Griff haben bzw. zwei Systeme zu entwickeln und zu unterhalten ist meist am aller teuersten.
Canon z.B. stellt seine Sensoren auch selbst her. Trotzdem ist da nichts von zu spüren, das die ihre KB Sensoren verscheuern können.

Wir reden hier von einem Kostenfaktor von ca einem halben Tausender, gegenüber weit unter 100 Euro für einen APS-C Sensor. Das kann man nicht einfach so eben durch Selbstproduktion kompensieren. Außer, Samsung könnte Dinge, die andere Firmen nicht können.


Na ja, das war von Anfang an so. Denen fehlt halt das Markenimage. Nur fehlte das Panasonic auch, die kannte man eigentlich eher als Hersteller von Mikrowellengeräten und Bartschneidern. Und die haben es auch hingekriegt. [...]
Hmm.

Ich würde mal so sagen, Samsung hat für mich den schlechtesten Namen überhaupt:

Leica > Phase One > Nikon > Fujitsu > Canon > Pentax > Ricoh > Panasonic > Hassleblad > Sony > Samsung

Samsung - billigster Plastikschrott
Sony - sich verzettelnde hyperaktive Hypefirma für "Lifestyle" Produkte
Panasonic - Billigschrott-DSLRs (allerdings gut für Filmen), aber dank Mitarbeit von Leica ziemlich gute Kompaktkameras
Hassleblad - schwer beschädigter Ruf durch die häßlichste und unglaublich überteuertste Protzkamera aller Zeiten
Ricoh - "wuselige", ungewöhnliche Produkte
Pentax - altehrwürdige Photographie-Schmiede, interessante Mittelformat-Kameras
Canon - mixed deal; veralterte Sensortechnologie
Fujitsu - technologisch interessant, innovativ, aber mit Kompetenz (im Gegensatz zu Sony), kann z.B. Optiken herstellen, die Nikon/Leica/Canon qualitativ herausfordern
Nikon - konservativer Technologieführer
Phase One / Mamiya etc - Superteure Edelprodukte weit jenseits jeder Bezahlbarkeit
Leica / Zeiss - die Altvordern
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Tjobbe... die Quelle bin ich ;)
Ich habe eine E-Mail zu Photorumors und Mirrorlessrumorsgeschrieben.
Meine Quelle ist wie gesagt ein Samsungmitarbeiter der schon in der Vergangenheit rel. zuverlässige Informationen durchsickern ließ.

Hältst du es für besonders klug, dies alles hier öffentlich kundzutun?
Und was hält dein Informant wohl davon?
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Ich würde mal so sagen, Samsung hat für mich den schlechtesten Namen überhaupt:

Leica > Phase One > Nikon > Fujitsu > Canon > Pentax > Ricoh > Panasonic > Hassleblad > Sony > Samsung

Das sehen andere sicher ganz anders. Zum Beispiel habe ich die Sache mit Hasselblads "Protzkamera" schon fast wieder vergessen, der Name Hasselblad steht im Allgemeinen Empfinden sicher weiter oben als in Deiner Liste.

Was Sony und Samsung angeht: Diese beiden Großkonzerne haben einfach keine Tradition in der Fotografie, dabei hat Sony ein Imageproblem aus den 90'ern mitgebracht. Sony hat nach der Übernahme von Minolta aber ein paar innovative Ideen eingebracht und umgesetzt, das sollte man nicht vergessen.
Samsung assoziiere ich überhaupt nicht mit Plastikschrott, Samsung baut aus meiner Sicht Geräte der oberen Mittelklasse zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. In letzter Zeit sieht man aber, das der Konzern zu schnell gewachsen ist. Ich habe schon Samsung-Waschmaschinen gesehen, die übernommene Tintendrucker-Sparte produziert sehr seltsame Angebote, die Galaxy-Cam erscheint mir überteuert.

Eine KB-NX erscheint mir denkbar. Samsung hat ja inzwischen einige Erfahrung im Bau von Sensoren: Man hat ja schon 2008 einen APS-C Sensor für die GX-20 (besser bekannt als Pentax K20D) bereitgestellt. Der Sensor war keine Sensation, aber OK, bzgl. Rauschverhalten ein Fortschritt gegenüber den CCD-Sensoren, die vorher bei Pentax verwendet wurden.
Seitdem sind gut drei Jahre vergangen: Genug Zeit, um Sensoren und Fertigungsprozess zu verbessern.

Einen KB-Chip in einer kleinen NX mit unverändertem Bajonett kann ich mir aber nur schwer vorstellen. Aber vielleicht wird es ja auch kein Sensor im KB-Format, sondern einfach nur ein größerer Sensor. Zum Beispiel 24x32, das wäre 3:4 und man hätte im Vergleich zu 24x36 schon etwas weniger Ärger mit der Objektivqualität an den Rändern. Oder noch etwas kleiner, und man kann überzeugende Adapterlösungen für den Einsatz von KB-Festbrennweiten anderer Hersteller anbieten...

Naja - mal sehen.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Hältst du es für besonders klug, dies alles hier öffentlich kundzutun?
Und was hält dein Informant wohl davon?

Hast du schon mal was vom Begriff "Virales Marketing" gehört? Die ganzen "Rumors" Seiten gehen doch stark in diese Richtung. Oly z.B. beherrscht das meisterhaft.
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Hältst du es für besonders klug, dies alles hier öffentlich kundzutun?
Und was hält dein Informant wohl davon?

Was heisst denn besonders Klug bzw. was soll denn passieren?
Darf man nicht erzählen was man gehört hat?


also was "man" so verfolgen kann:

Normalerweise werden die Samsungcams, seit sie WiFi enabled sind, durch tests gejagt und dabei hinterlassen sie spuren im Netz, dadurch das sie eben "default folder names" automatisch anlegen und diese Folder immer "public" sind. Die müssen anschliessend geändert werden, aber dennoch bleiben eben spuren z.B. auf Picasa.

Aber nur, wenn die Samsung MA das Uploaden der Fotos bei Picasa "üben", oder?


Von der NX-R gibt es so etwas bisher nicht im gegensatz zu allen anderen (siehe NX300, das bild was damals kursierte war übrtigens wie ich auch gesagt hatte keine NX300 sondern die AndroidCam ;) )
Was ist denn die Androidcam? Es sieht für mich jedenfalls nicht nach einem NX1000 Nachfolger mit Android aus.


Daher ist meine vermutung, dass es urprünglich nur ein anderes Design war, sonst nix.

Das Samsung sicher mal FF geht, ja weils alle machen und wenn man nicht abgehängt werden will muss man mit.

Ich wäre froh erstmal eine NX300 in die Finger bekommen zukönnen und dann dazu ein wirklich gutes standard zoom mit durchgängig ordentlicher Lichtstärker und mit einer optischen Abbildungsleistung die der des UUW oder des 60/85mm entspricht.

Da stimmt ich dir zu. Nur hätte ich gerne eine NX30 wegen dem EVF

Alles andere ist für mich im Moment auch finanziell uninteressant :ugly:
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Was ist denn die Androidcam? Es sieht für mich jedenfalls nicht nach einem NX1000 Nachfolger mit Android aus.

Mit der "Androidcam" ist vermutlich die Galaxy Camera gemeint.

Könntest du aber bitte in Zukunft versuchen, richtig zu zitieren? Irgendwie läuft da bei dir ständig was schief. Das macht es nicht nur extrem schwer deine Beiträge zu lesen, sondern auch, darauf vernünftig zu antworten.
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Mit der "Androidcam" ist vermutlich die Galaxy Camera gemeint.

Nein, es ist definitiv nicht die Galaxy Camera oder ein Prototype davon.

Könntest du aber bitte in Zukunft versuchen, richtig zu zitieren? Irgendwie läuft da bei dir ständig was schief. Das macht es nicht nur extrem schwer deine Beiträge zu lesen, sondern auch, darauf vernünftig zu antworten.
Meinst du so bzw. was läuft denn bei dir schief? Bzw. wie siehst du es denn? Kannst ja vllt mal ein Screenshot hochladen?
Edit: Hab mal einen Screenshot angehangen, wie es bei mir aussieht.


Wenn die NX-R einen FF-Sensor bekommen sollte, wäre sie für mich nur interessant, wenn ich meine bisherigen Objektive an ihr verwenden könnte (im Crop-Modus).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Wenn die NX-R einen FF-Sensor bekommen sollte, wäre sie für mich nur interessant, wenn ich meine bisherigen Objektive an ihr verwenden könnte (im Crop-Modus).

Eine NX-R mit Sensor in Kleinbildgröße (was ich überhaupt bezweifele) wäre für mich völlig uninteressant. Dafür habe ich noch meine gute alte Nikon D700.

Da die lichte Weite des aktuellen NX-Bajonetts wohl nicht für einen Sensor mit 24mm x 36mm und die Kontakte für den AF reichen dürfte, werden wohl auch die NX-Objektive nicht verwendbar sein.
 
AW: [NX] Samsung: NX-R = Fullframe! und NX30

Wenn ich das hier geschriebene und Photorumors richtig verstehe, haben wir doch vor allem mal einen Namen. NX-R.

Der hilft uns jetzt nicht viel weiter. Hinter das NX-Bajonett wird man nur mit einiger Platznot einen KB-Sensor zwirbeln können. Die Bajonette von Canon, Nikon, Pentax und Sony sind jedenfalls deutlich größer. Objektive die es nicht gibt, kann man natürlich entwickeln. Da man das bisherige Lineup ja auch aus dem Boden gestampft hat, ist bei einem Riesen wie Samsung ja erst mal alles möglich. Dass die bereits vorhandenen Gläser Vollformattauglich sind, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Erinnert mich an die Dauerdiskussion bei Pentax, welche DA-Optiken eigentlich FA sind. Vollformattauglichkeit entscheidet sich halt nicht nur am Bildkreis.

Ich tippe deswegen auch eher auf eine
NX-Retro oder eine
NX-Rugged oder so
 
AW: [NX] NX-R und Nachfolger der NX1000 (Android)

Hallo,

Ich hab mal ein Stück Papier auf die Größe von 24x36mm zurecht geschnitten und der NX5 eingesetzt.
Was sagt ihr? Passt ein FF-Sensor ins NX-Bajonett? Die Ecken sind ein wenig abgeschnitten, aber das sollte man doch vllt irgendwie hinbekommen oder?
Bei dem NEX-Mount ist es ja ähnlich...

Also, was sagt ihr?
 
AW: [NX] NX-R und Nachfolger der NX1000 (Android)

Na ja?! Danke erst mal! Aber was will man da noch irgendwie hinbekommen? Wieviel mm Auflagemass hat NX? Exakt 2 cm weniger als Pentax K. 25,5 mm. Da wird der Strahlengang von der Hinterlinse bis in die Sensorecken aber arg flach...

Ich wüsste da ein Bajonett in dem Platz ist, mit dem Samsung Erfahrung hat und das in diesem Beitrag schon mal erwähnt wurde...

:-D

Glaub ich nicht dran. Das wird was Dichtes oder -für mich am wahrscheinlichsten- eine Retrokiste. Meine Tipps.
 
AW: [NX] NX-R und Nachfolger der NX1000 (Android)

Nun ja, wegen der VF-Diskussion habe ich mal den "Spiegelkasten" meiner NX200 ausgemessen und siehe da: zufälligerweise hat der etwa die Maße von 32x25 (nicht ganz exakt gemessen). Das ließe also schon mal ein 4:3 Format mit VF-Höhe zu.

Danach hab ich mal Stift und Papier rausgeholt und wollte wissen, ob bei der kurzen Auflagefläche denn noch ein Halbwegs vernünftiger Auftreffwinkel auf den Sensor möglich ist. Als Referenz diente mir der Winkel meines Canon EF1.8/50 an Vollformat. Und siehe da: wenn man die Linse am NX etwas größer gestaltet als am Canon (aber noch weit innerhalb der Möglichkeiten des NX Bajonetts) lässt sich selbst bei einem 24x36 Format noch ein vergleichbarer Auftreffwinkel auf den Sensor erreichen. Allerdings dürften sehr lichtstarke Objektive aufgrund des geringen möglichen Linsendurchmessers am NX-Bajonett schon recht kompliziert zu rechnen sein.

Also ich würde mich über ein 32x24 Format bei der NX-R freuen. Auch wenn es strenggenommen noch ein 1.1 Crop wäre.

Ach ja, zufälligerweise entsprechen 2 derzeitige NX Sensoren übereinandergelegt fast exakt diesem Format: 31,4x23,5 :evil:

Wär doch mal spannend: ein 32x24 Sensor mit dann 40 Megapixeln :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten