• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX besser als OM-D und X-Pro1 bei "wahren" ISO3200 ?

blaues_braunrotgrau

Themenersteller
im dpreview-Forum findet gerade eine spannende Diskussion bzgl. des Threadtitels statt.

http://forums.dpreview.com/forums/post/51015597

Der Initiator des Threads ist Deutscher. Ich habe ihn angeschrieben - er hat in jenem Forum aber bereits alle Hände voll zu tun, wie oben gut gesehen werden kann.

Er hat mir per PM erlaubt, gerne seine Ergebnisse in deutschen Foren vorzustellen und auf das englisch-sprachige Forum zu verweisen. Da ich aber hier nichts falsch wiedergeben möchte, belasse ich es außer der Überschrift bei dem Verweis; es sollte lieber jeder selbst seine Englischkenntnisse auf die Probe stellen können.
 
Interessant, danke für den Link. Samsung hat die OM-D eindeutig überholt. Die Fuji sehe ich aber immer noch deutlich vorne, sie rauscht zwar etwas mehr, aber erhält viel mehr Details in den feinen Strukturen.
Gruß
Michael
 
naja, zum einen ist das nichts neues :D (ich meine mal bei Erscheinen der beiden Cams auf weitläufig ignorierten Vergleichstest bei CNET.de hingewiesen zu habe, die das auch so gesehen haben)

Was eher ein Punkt ist:

Die OMD ist das rundere Paket mit deutlich mehr features ohne durch den kleineren FT Sensor bei der BQ aktuell hinter APS-C zurückzufallen wie vorher.

Die NX20 ist bei betrachtung des Geldbeutels und unter weglassen des Imagefaktors die einzig logische kaufentscheidung :D

Cheers, Tjobbe
 
Die Ansichten bei Dpreview gehen momentan wohl etwas auseinander. Aber wie dem auch sei: es ist auf jeden Fall schön zu sehen, dass der neue Sensor trotz höherer Auflösung in der gleichen Liga spielt. Man sollte aber nicht die alte Generation verfluchen - zur Einführung des 14MP Sensors in der Pentax K20 war es damals auch einer der besseren, sie hätten ihn nur etwas eher in den Ruhestand verabschieden können.

Wenn die Leute (wie es dort gerade anfängt und häufig zu beobachten ist) dann aber anfangen ihre Einkäufe zu rechtfertigen, wird mir die Diskussion etwas befremdlich... Allein schon weil der Anteil meiner Bilder in meinen Archiven mit ISO > 1600 ziemlich klein ist ...
 
naja ich hab vor zwei Wochen etwa 1000 Bilder geschossen wobei etwa 30% ISO4000 (um mit den 45&85mm Objektiven ordentlich kurze Belichtungszeiten zu bekommen)mit der NX20 waren, etwa 20%ISO2500 mit der NX1000 und der Rest zwischen 800 und 1600.

Thema war Tanz indoor bei recht mässiger Kunstlicht beleuchtung um eine art "Making of" einer Tanzproduktion zu dokumentieren. Das ganze war als "Freundschaftsdienst" gedacht und hatte für mich den zweck, mal mehr auf Menschen in Bewegung anzulegen

Generell merkt man den Bilder bei ISO4000 an, dass die Farben nicht mehr so satt sind und man schon sehr gezielt entrauschen muss, aber es sind etwa 30% Keeper dabei und die aussortierten sind eher auf Grund der AF Probleme oder aber zu langer Belichtungszeiten zusehen, denn auf Grund der BQ bei ISO4000.

Was übrigens immer geht ist bei den ISO werten dann eine SW Konvertierung in LR zu machen, damit kann man Bilder die in Farbe nicht mehr wirken noch gut auch in grossformaten herzeigen.

Leider darf ich davon nichts veröffentlichen ;), aber es ist eher der AF der mir die limitation der aktuellen NX'e aufgezeigt hat, denn das HighISO verhalten, daher verspreche ich mir da von der neuen generation Sensoren deutliche verbesserungen.

Cheers, Tjobbe
 
Interessant ist auch das auf DPreview bei ISO100 die NX210 mit 1/13 sec. belichtet und die NEX-6 mit 1/25sec.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. :D
 
verstehe ich jetzt nicht ganz die letzte aussage - wenn die nex kürzer belichten kann müsste deren base-iso doch höher sein wenn der rest gleich ist, oder hock ich auf dem Schlauch?
 
Wenn ich die ISO auf 200 stelle würde die Belichtungszeit sich auf etwa 1/50 halbieren. u
Um auf 1/13 zu kommen müßte man die ISO niedriger z.B auf ISO50 stellen. Zumindest nach meinem Verständnis
 
Interessant ist auch das auf DPreview bei ISO100 die NX210 mit 1/13 sec. belichtet und die NEX-6 mit 1/25sec.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. :D

Welche Objektive mit welcher Blende wurden verwendet? Nur wenn alles gleich ist, also z.B. das gleiche adaptierte Objektiv an beiden Kameras mit der gleichen Blende und ISO-Einstellung verwendet wird, dann ist eine Abweichung der Belichtungszeit wirklich aussagekräftig. Da das bei den Beispielen nicht der Fall ist, fangt mal an zu rechnen...;)
 
Interessant ist auch das auf DPreview bei ISO100 die NX210 mit 1/13 sec. belichtet und die NEX-6 mit 1/25sec.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. :D

Wo hast Du das gelesen, oder gesehen?

-

Es gibt dafür mehrere Erklärungen - außer einer ungenauen ISO Angabe,
oder unterschiedlicher Blendenzahl:

1. Wegen unterschiedlicher Beleuchtung bei der Aufnahme

2. Wegen unterschiedlichem Transmissionsverhalten der verwendeten Objektive z.B. Festbrennweite mit wenig Linsengruppen und hochwertiger Vergütung vs. Kit-Zoom mit vielen Einzellinsen und einfacher, billiger Vergütung

3. Ungenaue Blendenöffnung eines / beider Objektive

4. Automatische Vignettierungskorrektur durch die Kamera

5. Unterschiedliche (standard) Kontrastkurven beim RAW-Konvertieren,
oder beim ooc JPG.

6. Wenn 5. nicht korrigiert (angeglichen) wird anhand eines geeigneten Referenzgraukeils o.Ä., dann kannst Du den Ver-gleich sowiso gleich in die Tonne treten, was leider meistens der Fall ist...

...deswegen habe ich im ISO 3200 Vergleich auf dpreview auch extra auf den Abgleich anhand der in den Bildern befindlichen colorchecker Karte hingewisen. :top:

7. müsste man streng genommen den gesamten Dynamikbereich der Kameras aufeinander abstimmen, was anhand der vorhandenen Testaufnahmen nicht genau genug möglich ist, aber eigentlich auch jenseits dessen wäre, was man im normalen Arbeitsablauf des Fotoalltags quantifizieren könnte...

...gut dass es DxO gibt, ich hoffe, dass sie im Gegensatz zu den meisten Anderen auch wirklich sauber arbeiten und tatsächlich verlässliche Daten rauslassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, danke für den Link. Samsung hat die OM-D eindeutig überholt. Die Fuji sehe ich aber immer noch deutlich vorne, sie rauscht zwar etwas mehr, aber erhält viel mehr Details in den feinen Strukturen.
Gruß
Michael

Die Beispiele hast Du wahrscheinlich (noch) nicht angeschaut:

http://forums.dpreview.com/forums/post/51020708

http://forums.dpreview.com/forums/post/51020541

Ich denke man sieht dort sehr deutlich, dass die NX1000 (links), trotz Reduktion auf 16 MP, nicht nur mehr Details, als die OM-D (mitte), sondern auch mehr Details, als die Fuji (rechts) zeigt:

Anhang anzeigen 2570059Anhang anzeigen 2570083Anhang anzeigen 2570060
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch immer mit einem Auge auf Samsung geschielt, als ich mir meine Kamera gesucht hatte. Mir war da nur das Objektivangebot zu gering und ich war mir nicht so sicher, wie ernst Samsung es mit seiner Kamerasparte meint.
Ich bin echt froh, dass mit Toshiba und Samsung zwei weitere Konkurrenten zu Sony in der Lage sind, sehr gute Sensoren herzustellen!
Edit: Wenn du richtig unfrieden stiften willst, meldest du dich mal hier zu Wort.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du das gelesen, oder gesehen?

Der RAW Vergleich auf DPreview ermöglicht auch die EXIF- Daten rauszulesen. Blende ist übrigens da meist überall f8 und damit identisch.
Allerdings habe ich mich verschrieben denn es war die NEX-5n und nicht die 6.
Auf EPhotozine ergibt sich zwischen der NX20, NX210 gegenüber der NEX-5N ein ähnliches Bild.
http://www.ephotozine.com/article/samsung-nx20-wireless-csc-full-review-19449

http://www.ephotozine.com/article/samsung-nx210-wi-fi-csc-review-19671

http://www.ephotozine.com/article/sony-nex-5n-aps-c-mirrorless-review-17686

Das kann sicher alles Zufall sein aber da ich generell nicht so an Zufälle glaube, mach ich mir da halt schon meine Gedanken ob der eine oder andere Hersteller nicht schummelt.
 
Du hast den gesamten Grund für so einen Thread wirklich gar nicht verstanden.
:top:

Aha, na dann klär mich doch mal auf.
Es nützt nix wenn man einen Thread aufmacht Unwahrheiten verbreitet und offenbar mit geschlossenen Augen Bilder betrachtet. Davon wird die reale BQ nicht besser.

Jeder kann sich auf dpreview und imaging-resource vom genauen Gegenteil der hier getroffenen Behauptungen überzeugen.
Ja, ja die Spielchen mit den "wahren" ISO-Werten und der unterschiedlichen Belichtung sind mir bekannt und werden gerne angeführt sind aber geradezu lächerlich. Wird aber eben gerne immer wieder aufgekocht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten