• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera NX 30 oder E M 10 mit Festbrennweiten bis 100mm

Fritsche

Themenersteller
Hallo,
DSLM ist nicht so mein Gebiet, ein Bekannter möchte umsteigen.

Ein Standardzoom würde er mitnehmen, ansonsten liegt das Augenmerk auf Festbrennweiten zwischen ca 16 und 120mm (KB), also ca 12 - 85mm APS-C. 1-2mm Unterschied beim WW ist nicht so ein Problem. 3-4 Festbrennweiten sind gewünscht. Preis/Leistung sollte stimmen, auch in Bezug auf die Objektive. Gesamtbudget sind ca 1200 Euro. Objektive kommen auch gebraucht in Frage, Kamera möchte er nach Möglichkeit neu oder jung mit Restgarantie.

Sehr wichtig ist ein Sucher und wenn möglich eine gute jpg Qualität. Wie sieht es da bei Samsung aus? Samsung scheint insgesamt etwas preiswerter zu sein, ist die Qualität vergleichbar mit Olympus?

Danke, fritsche
 
... bei Olympus findet man lichtstarke Festbrennweiten unter der Bezeichnung M.ZUIKO PREMIUM und bei Panasonic LUMIX G und LEICA DG - Budgetvarianten findet man bei Sigma als AF DN [A] und, wenn mal Reichtum ausbricht, bietet Voigtländer Nokton - Objektive ohne Autofokus. Die PEN- und OM-D-Modelle haben eine sehr gute Hilfe zur manuellen Fokussierung.

Der Crop-Faktor bei mFT ist 2,0.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Festbrennweiten zwischen ca 16 und 120mm (KB), also ca 12 - 85mm APS-C. 1-2mm Unterschied beim WW ist nicht so ein Problem. 3-4 Festbrennweiten sind gewünscht.

... - der Weitwinkelbereich ist wirtschaftlicher per Zoom zu realisieren :eek:, also z. Zt. Olympus und / oder Panasonic* ... - ein Olympus mit dem Brennweitenbereich des Panasonic ist angekündigt - bin auf die Lichtstärke und den Preis gespannt ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*und es gibt noch kurze Brennweiten von Fremdanbietern für mFT, bis hin zum Fish-Eye
 
Wenn Olympus, koennte es folgendermassen aussehen:

1 x E-M10 inkl. Kitobjektiv M.Zuiko 14-42mm (ca. 800 EUR, ~28-84mm KB)
1 x Objektiv M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 (ca. 250 EUR, ~90mm KB)
1 x Griff ECG-1 (ca. 70 EUR)
1 x sparen auf Objektiv M.Zuiko Digital ED 75 mm 1:1:8 (ca. 950 EUR, ~150mm KB)

Mehr kann man nicht empfehlen, da wir nicht wissen, was er mit dem Zeug machen will ;-)

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Hallo Fritsche,

scheint, als hätten sich die Samsung NX Kenner noch nicht hier hin verirrt.... ich kenn's auch nicht. :o
Ich hab' mal kurz gegooglet und es scheint, als gäbe es bisher keine Objektive von Drittherstellern für's NX System. Es ist ja auch noch relativ jung.
Bei Samsung finde ich auf die schnelle ein 10mm Fisheye und ein 45er Portrait.

Im µFt Bereich sind (die vorigen Beiträge zusammenfassend) die allgemein anerkannten FB-Superschnäppchen das
Sigma 2.8/60 (Bildwinkel äquiv. 120mm KB)
Olympus 1.8/45 (Bildwinkel äquiv. 90mm KB)
Panasonic 1.7/20 (Bildwinkel äquiv. 40mm KB)

Im WW und SWW Bereich ist's leider so ziemlich aus mit Schnäppchen.
 
...Bei Samsung finde ich auf die schnelle ein 10mm Fisheye und ein 45er Portrait...
Also bitte! Auf die Schnelle sollte sich aber eindeutig mehr finden lassen:), nämlich:

  • 16mm
    20mm (hab ich, is' so lala, mit abblenden ok.)
    30mm (wird sehr gelobt, hätt ich gern)
    45mm (berereits o.g., hab ich selbst. hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, leicht und noch kompakt)
    60mm Macro
    85mm 1.4 (groß, schwer - soll aber eine Spitzenlise sein )

http://geizhals.at/de/samsung-objektiv-nx-60mm-2-8-makro-ed-ois-ssa-i-function-ex-m60sb-a621834.html
 
Hallo,
Den Fragebogen ausfüllen ist momentan etwas schwierig, da wir kein Rechner zur Verfügung haben, nur iPhone... Das macht sich bescheiden. Es geht um Festbrennweite im UWW, also Landschaft. Punkt 2 ist Porträt, um die 30mm und einmal etwas länger um 85mm, dazu ein Standardzoom für Städte zB. Wo man nicht alle paar Minuten objektive wechseln will oder es auch schneller gehen muss. Ich denke Samsung ist preiswerter, die Frage ist ob Samsung von der Qualität der Objektive und jpg an Olympus ran kommt, deren ruf ist recht gut. Lowlight spielt eine Rolle in Form von Porträts im Innenraum, wo die festbrennweite mitichtstärke Punkten kann.

Der interne Blitz soll überwiegend zum aufhellen genommen werden, wenn er verwendet werden muss oder das Sinn macht. Aufgenommen wird überwiegend in jpg, besondere Situationen auch raw, raw spielt aber eine untergeordnete Rolle, da wenig Zeit für Nachbearbeitung vorhanden ist oder nicht üppig vorhanden ist. Die Tendenz geht schon Richtung Samsung wegen des Preises.

Gruß, fritsche
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1246914

Das erspart das googeln.
Bin auch vom Oly-Lager über Sony NEX jetzt bei Samsung gelandet.
Das Bedienkonzept konnte mich überzeugen und schon die Kitlinsen sind richtig klasse.
Durch den recht großen Preisverfall, lässt sich hier recht preiswert ein tolles System aufbauen. Die NX30 habe ich als Vorführer für deutlich unter 400,- erstanden sowie einige Objektive die mich echt überzeugt hatten.
Das waren:
10mm Fisheye
30mm 2.0
45mm 1.8
60 Makro
16-50 kitzoom
Sowie das 50-200III
Wenn es denn mal handlicher sein muss kann man die Lichtstarken Pencakes auch an der NX Mini mit Adapter nutzen. Recht praktisch wie ich finde.
 
Das 85mm und das 60mm ist höchstes Niveau.
Ein Freund hat sich für Samsung entschieden, hat schon ein paar Linsen gesammelt und wir haben neulich mal mit Nikon FX und mit meinen Linsen
verglichen.
Mir hat es im Vergleich eher das 16-50 2-2,8 angetan, das sprengt aber leider
das Budget und leicht wiederspricht meist wertig und wertig ist das Teil.

Die Auswahl ist vor allem bei weitwinkeligen FBs im Vergleich zu mft beschränkt und Oly oder Pana müssen sich wahrlich nicht verstecken.

Der Knackpunkt wird eher das Geld sein, denn eine Kamera mit Kit kostet sicher 500 oder mehr und dann bleiben "nur" 700 für die FBs.
Das schließt so Knaller wie das 75mm Oly aus und damit vergleichst du dann nicht das System sondern nur die preislich unten angesiedelten Gläser.
Da seinen für mich vor allem das 25mm Panaleica und das 45mm Oly genannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten