Gast_398601
Guest
Nein, denn dadurch würde die Auflösung wieder verringert. Damit erreicht man nur denselben Zustand, den man mit weniger Pixeln hätte.
Schau das Video. Bitte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, denn dadurch würde die Auflösung wieder verringert. Damit erreicht man nur denselben Zustand, den man mit weniger Pixeln hätte.
Spannend, dass aus KB + MFT ein KB vs mFT wird.
Dabei ist das Format vollkommen egal. Bilder macht man mit dem Auge und dem Kopf. Technik ist da nur Hilfsmittel.
Schau das Video. Bitte.
... wo Menschen als Meßinstrument ihr Auge benutzen. Das ist hanebüchen.
Jetzt wir es lächerlich, ich glaube Du stehst dir hier selbst im Weg um es zu verstehenVon Nicht-Physikern für Nicht-Physiker.
...wo Menschen als Meßinstrument ihr Auge benutzen.
verstehen
Das gemessene Rauschen auf Pixelebene spielt eine untergeordnete Rolle für das fertige Bild, die Sensorgröße dagegen eine entscheidende Rolle, das ändert sich auch nicht wenn man es nicht wahr haben will!
Barer Unsinn!
Je mehr Fotodioden/Pixel auf dem Sensor vorhanden sind, desto stärker fällt das Rauschen aus, weil jede einzelne Diode weniger Licht abbekommt und deshalb das Signal mehr verstärken muss.
Wer diese physikalischen Grundlagen nicht verstanden hat, sollte sich aus der Diskussion heraushalten.
U = Q / C
Immer dann, wenn wer in einer dieser unsäglich albernen Äquivalenzrauschblahblubber-Diskussionen ganz vorne mitspielen will.Ich denke es ist aber auch: Wann setzt man eher KB und wann mFT ein.[...]
Das gilt aber nicht für Lowlight-Fotos. Da ich seit Jahren Photolab Elite nutze, mehr als ein Dutzend MFT-Kameras und mehrere KB-Kameras habe/hatte und viele Hi-ISO-Bilder gemacht habe, steht für mich fest (denn ich kann es mit zahlreichen Bildern belegen): Die von mir genutzen KB-Kameras mit 24 MP (Panasonic S5, Sigma fp) rauschen rund zwei Blendenstufen weniger als meine bislang besten MFT-Kameras mit 20 MP (GH5, G9). Etwa in der Mitte liegt die S1R mit ihren 47 MP (und nein, zum Vergleich sind deren Bilder nicht auf 24 MP runter zu skalieren, weil ich deren volle Auflösung auch nutzen will). Und wenn man im Grenzbereich bei Schwachlicht schnelle Bewegungen ohne Verwischung ablichten will, kommt man zwangsläufig auch mit den lichtstärksten Objektiven zu hoher ISO. Die Zumutbarkeitsgrenze bei MFT sehe ich bei max. ISO6400. Wenn ich damit bei 1/320s landen würde und bei KB ISO12800 wähle, komme ich auf 1/640s und habe immer noch eine Blendenstufe weniger Rauschen. Die Schärfentiefe interessiert mich dabei überhaupt nicht. Den Luxus des Abblendens kann man sich unter solchen Bedingungen nicht leisten. Ich schreibe von den Endprodukten nach Entwicklung mit Deep Prime, jetzt Deep Prime XD. Und deshalb nutze ich bei solchen Bedingungen lieber KBDas Rauschthema ist bei der heutzutage zur Verfügung stehenden Software kaum noch von Bedeutung. Hier habe einen Link gefunden, wo man OM-1 Testfiles downloaden kann. Von 6.400 bis 25.600 ISO bearbeitet mit Deepprime:
Und wenn man im Grenzbereich bei Schwachlicht schnelle Bewegungen ohne Verwischung ablichten will, kommt man zwangsläufig auch mit den lichtstärksten Objektiven zu hoher ISO. Die Zumutbarkeitsgrenze bei MFT sehe ich bei max. ISO6400. Wenn ich damit bei 1/320s landen würde und bei KB ISO12800 wähle, komme ich auf 1/640s und habe immer noch eine Blendenstufe weniger Rauschen. Die Schärfentiefe interessiert mich dabei überhaupt nicht. Und ich schreibe von den Endprodukten nach Entwicklung mit Deep Prime, jetzt Deep Prime XD.
Die Rauschdiskussion gleitet ins Absurde ab......
Das MFT Pendant wiegt nur etwas mehr als ein Drittel. Bin ich wieder bei der Frage, ob ich mir das für anderthalb Blenden antun möchte.
Yepp, mit 300 Gramm trägt es im Verhältnis zum dem was sonst bei mir naturgegeben aufträgt, gar nicht auf.Wenn man aber in einer Veranstaltung sitzt, trägt das 1-Kilo-135mm/1.8 nicht so auf wie etwa bei einer Wanderung. Da würde ich auch auf das Oly 75/1,8 setzen...
Kann ich so unterschreibenDie Rauschdiskussion gleitet ins Absurde ab.
Da ich seit Jahren Photolab Elite nutze, mehr als ein Dutzend MFT-Kameras und mehrere KB-Kameras habe/hatte und viele Hi-ISO-Bilder gemacht habe, steht für mich fest (denn ich kann es mit zahlreichen Bildern belegen): Die von mir genutzen KB-Kameras mit 24 MP (Panasonic S5, Sigma fp) rauschen rund zwei Blendenstufen weniger als meine bislang besten MFT-Kameras mit 20 MP (GH5, G9).
wie etwa bei einer Wanderung. Da würde ich auch auf das Oly 75/1,8 setzen (vermutlich eher auf die Kombi 12-35 & 35-100/2.8, zusammen rund 660 g).
Das klingt nach ooc JPEG aus der Kamera (oder einem RAW Entwickler mit starker Entrauschung in der Grundeinstellung), aber auch bei JPEG kann die NR in der Kamera reduzieren, dann natürlich um den Preis eines höheren Rauschen.Meine FX liefern auch an ISO 25600 ein quasi rauschfreies Bild ab. Allerdings sind dann Haare, Bart usw. nur noch Flächen ohne besonders schöne Details.
Viel genialer und noch mal 100 g leichter 12-100 F4 (560g)
Das trifft es auf den Punkt. Das ist ja auch der Grund, warum ich eben hin und wieder zu KB schiele. Aber die fotografischen Situationen, wo ich KB wirklich "brauchen" würde, gegen gegen null. Und wenn ich mein Dreigestirn im KB Bereich umsetzen wollte, wird das kiloschwer und kiloteuer...DXO ist da sehr gut und bringt im Vergleich zu Adobe noch mal eine deutliche Steigerung, führt aber nicht zu einer Angleichung, gerade bei low Light sieht ein 6400ISO Bild aus einer KB Kamera meiner Erfahrung nach besser aus als ein 6400ISO Bild von mFT mit DXO entrauscht (was man ja bei KB auch noch könnte).
Stimmt eigentlich. Ich habe mich diesem guten Stück immer verschossen, weil es nur F4 hatte, aber die Schärfe scheint nach mir bekannten Messergebnissen überragend zu sein. Könnte ich mit gut an der G9 vorstellen wegen der Balance.