• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nutzt Ihr neben mft auch noch KB?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe den Sinn des Ratespiels nicht.
mft 2.8
KB 5,6
Das es dann ähnlich aussieht ist doch klar …

Einigen scheint das nicht so klar zu sein.
Wenn man weiß, in welchem Bereich man mit KB ähnliche Ergebnisse wie bei mFT erreicht, dann kann man sich auch leicht überlegen, in welchen KB Bereichen es bei mFT momentan keine Objektive gibt.

Und wenn gesagt wird dass ein mFT 300/4.0 viel leichter ist, als ein KB 600/4.0 dann glaube ich das sofort ohne Recherche, weil ich sehr stark vermute, das ein mFT 300/2.0 auch schwerer wäre als ein mFT 300/4.0.
Und für mich wäre ein mFT 300/2.0 mit einem KB 600/4.0 zu vergleichen.

Trotzdem ist bei mir mFT das klein und leicht System.
Das liegt aber daran, weil ich bei mFT eher die lichtschwachen Linsen und bei KB DSLR einsetze.
Also OMD E-M10 MK I mit 12-32 3.5-5.6 gegen
D750 mit 24-70/2.8


Wenn ich dann aber anstelle der M10 die G9 nehme und mir noch ein 12-40/2.8 zulege dann komme ich meinem KB in diesem Bereich schon näher, aber weder bei Gewicht noch bei Belichtung an KB heran. :)

Bei mir ist es nur Hobby, daher nehme ich das Format und Linsen mit, die mir in der jeweiligen Situation am meisten Spaß machen.
Für Reisen macht mir zur Zeit mFT am meisten Spaß, und auch sonst oft mit der G9 weil sie meine neuste ist und ich mit den AF Optionen noch spielen muss.
Außerdem liebe ich den Joystick den ich bei keiner anderen Kamera habe :)


Gruß Bernd
 
Nein, kannst du nicht. Es gibt kein 35-100mm 1.4:)
Und das ist nur ein Beispiel.

Du hast es leider wieder falsch erfasst:
Es ging um deine Behauptung: man könne mit KB auf F2.8 gehen und dass dies dann unter mFT (dir ging‘s wohl um die äquivalente Freistellung/Look) nicht möglich sei - und dem ist eben nicht so, da F1.4 mit mFT sehr wohl geht (und noch offener).

Einen z.B. Noct 58/0.95 KB-Look erreicht aber mFT nicht (im Grunde alles unter F1.8/KB geht mit mFT nicht) und dass haben wir hier auch alle eingesehen.
 
Du hast es leider wieder falsch erfasst:
Es ging um deine Behauptung: man könne mit KB auf F2.8 gehen und dass dies dann unter mFT (dir ging‘s wohl um die äquivalente Freistellung/Look) nicht möglich sei - und dem ist eben nicht so, da F1.4 mit mFT sehr wohl geht (und noch offener).

Ich hab das schon richtig erfasst aber ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Natürlich kannst du bei mft 1.4 nutzen.... bei KB aber auch.
Dein Vergleich.... das 12-40 mft 2.8
Da ist bei 2.8 Schluß. Das KB Objektiv kannst du aber von 5.6 abblenden.
Aber irgendwie kommen wir nicht zusammen:lol: Ich weiß jetzt auch nicht wie ich es erklären soll:)
Ich verstehe nicht was du meinst und du nicht was ich meine:lol:

Was jetzt aber auch egal ist. In einigen Sachen waren wir uns ja einig:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem war mein Wechsel auf KB gerechtfertigt, einfach weil der EyeAF bei keiner MFT Kamera auf einem guten Niveau ist. Auch nicht bei der Om-1, die hatte ich selbst.

Bei der OM-1 ist der C-AF mit Tracking zwar nicht perfekt aber mit den Eye-AF für Menschen habe ich wirklich keine Probleme und der funktioniert sehr gut. Nutze aber die OM-1 erst ab FW 1.2. Auch die Motiverkennung und C-AF ohne Tracking funktioniert sehr gut. Die Ausschussrate bei BIF ist hiermit gut vergleichbar:

https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-birds-in-flight/#cameras
 
Nee also sorry, aber bei der Om-1 hat sich in Sachen Eye AF zur Em1 MKiii so gut wie gar nix getan.

Die Om-1 hat noch die selben alten AF Algorithmen was die Gesichts und Augen Erkennung angeht, dass zeigt sich auch, dass es kein Motivprogramm für Menschen gibt.

Kein Vergleich zu Sony. Für mich unbrauchbar, wenn von 10 Bildern nur 4-5 scharf sind. Da sind sich die User im Oly-Forum auch alle ziemlich einig.
 
An den Sony C-AF samt Objekt/Augenerkennung kommt aber seit A7.3 (oder A6400) kaum eine andere mit. Wem das wichtig ist, sollte auf E-Mount setzen (die grossen/teuren Boliden, wie Z9 oder R3/R5 mal ausgenommen).
 
Nee also sorry, aber bei der Om-1 hat sich in Sachen Eye AF zur Em1 MKiii so gut wie gar nix getan.

Ich habe im Oly Forum da zum Teil was anderes gelesen. Die OM-1 hat sich gegenüber der EM1 Mark III bei Eye AF verbessert und das noch Luft nach oben ist. Deine genannte Ausschlussrate kann ich aus eigener Erfahrung bei mir nicht bestätigen aber ist egal, hat mit dem Thema hier direkt nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Link. Dieses Video von Michael kannte ich noch nicht. War für mich sehr interessant:top:
 
Mit dem Eye- AF der G9 bin ich auch zufrieden, mit der BIF-Leistung der G9 allerdings nicht. Irgendwann wird bei mir auch eine Kamera mit Stacked Sensor einziehen, die Kameras von Sony sind mir allerdings zu hochpreisig. Bin auch nur eine Hobbyfotografin, vermutlich wird es deshalb irgendwann eine OM-1, da ich bisher davon ausgehe, dass Panasonic nichts liefern wird.

...scheinen die Systeme im Ergebnis ja nicht immer so weit auseinander zu liegen.
Es gibt sicher Profis, die für ihre Anforderungsprofile auf das beste Werkzeug angewiesen sind (weil sie damit ihr Geld verdienen), es gibt Amateure, die sich das Beste leisten können, weil sie es haben möchten und es gibt so Menschen wie mich, die den besten Kompromiss suchen, den sie sich leisten können/wollen.
:top: :top: !
 
"Ich bin mit dem Eye AF zufrieden" ist nicht das selbe wie "er ist auf Augenhöhe mit aktuellen Sony Kameras".

Ich kenne niemanden der ernsthaft der Meinung ist dass eine G9 oder eine OM-1 auf dem Niveau der aktuellen Sonys mitspielt (Eye AF, Gesichts AF, Tracking CAF)

Aber egal, lassen wir dass. Ich muss niemanden überzeugen, ich hatte EM1 MKiii, OM-1 und A7riii bzw. A7iv direkt hier liegen zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat keiner behauptet, dass der AF besser als bei Sony ist bzw. auf Augenhöhe. Nur eine Ausschussrate von über 50% habe ich nicht sondern ehr eine Trefferrate von über 80%. Damit kann man zufrieden sein oder nicht.

Edit: ich mache aber auch keine Shootings mit Modells im Studio mit Serienbilder. Vielleicht sieht es da anders von der Trefferrate aus. Für das Anwendungsgebiet halte ich die OM-1 auch als schlechtere Wahl. Hier sehe ich KB weit im Vorteil. Ich nutze die OM-1 mehr Outdoor und bei Wildlife, BIF und der Naturfotgrafie. Aber es kommt mal eine Familienfeier vor und da war ich letztens auf einer Taufe. Hier war ich mit dem Eye AF der OM-1 sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.. Ich mache aber auch keine Shootings mit Modells im Studio mit Serienbilder. Vielleicht sieht es da anders von der Trefferrate aus. Für das Anwendungsgebiet halte ich die OM..
Bei mir ist das Anwendungsgebiet, Reise-Naturfotografie, häufiger auch mal BIF oder Eichhörnchensport, Familienfeiern. Eine Alpha 1 ist nicht in meinem Budget, Geld verdiene ich damit nicht.
 
- Ja, die höhere Auflösung ist toll. Aber ich brauche sie eigentlich nicht. Frisst viel Speicherplatz.
- Ja, das Rauschverhalten ist bei KB besser. Da ich aber eh nur über ISO1600 fotografiere, ist es völlig egal ob KB oder MFT. Den Rest macht DXO.

Aber jetzt kommts.

- In sehr sehr vielen Situationen, blende ich gezielt ab, auf f3.2 oder auch f4. Schlichtweg weil mir die Tiefenunschärfe to much ist. Ich mag keine Portraits wo nur die Augen scharf sind. Ich mag auch keine Portraits meiner Freundin draußen - in der Landschaft - wo man aufgrund absoluter Tiefenunschärfe überhaupt nix mehr von der Umgebung sieht..

Genau!

Wer bei Vollformat das größere Freistellungspotenzial hervorhebt sollte MFT auch die größere Tiefenschärfe als Vorteil zugestehen! Gerade Nachts wenn man offen fotografiert, mit mft trotzdem alles durchgehend scharf.

Das ist genau der Punkt, die Sensorcharakteristik vom Vollformat ist Vorteil aber auch Nachteil. Ich bin mit VF und mft unterwegs.

Das ist der Punkt, den ich weiter vorne auch schon ansprach.
 
Genau!

Wer bei Vollformat das größere Freistellungspotenzial hervorhebt sollte MFT auch die größere Tiefenschärfe als Vorteil zugestehen! Gerade Nachts wenn man offen fotografiert, mit mft trotzdem alles durchgehend scharf.

Das ist genau der Punkt, die Sensorcharakteristik vom Vollformat ist Vorteil aber auch Nachteil. Ich bin mit VF und mft unterwegs.

Das ist der Punkt, den ich weiter vorne auch schon ansprach.

Den Vorteil der Tiefenschärfe unter dem Einsatz von weit offenen Objektiven und dennoch vergleichsweise kurzen Verschlusszeiten, spreche ich ebenfalls oft an (so auch weiter hinten in diesem Thread) - gerade im Bezug darauf, dass ich gerne mit Base-ISO fotografiere und nur im Not die ISO (egal welche Kamera) hochschraube.

Doch dann kommt oft zurück: Ja, unter KB schraube ich einfach die ISO um 2EV hoch und habe entspr. abgeblendet die selben Verschlusszeiten.
Das geht meiner Meinung nach nicht immer gleich auf, denn abgeblendet können Spitzlichter anders erfasst werden (neigt zur Sternen-Lichtern) und je mehr ISO nach oben, desto weniger Dynamik und mehr Abbildungsfehler (Rauschen, etc.) - auch bei einem KB-Sensor, der im Punkto Rauschen um ca. 2EV besser arbeitet, als ein mFT-Sensor (sofern beide etwa gleich alt und ähnlich bez. Aufbau).
 
Hallo Christian,
das mit dem vermeidbaren Abblenden kann ich bestätigen, auch wenn ich "nur" mfT und APS-C parallel nutze.
Ich habe "leider" keine OM-1, mir zu teuer, aber den Stabi hätte ich schon gerne. Wenn ich in der Dämmerung Landschaft oder Stadt fotografiere, ist ein guter Stabi Gold wert. Ich sehe das ganz praktisch: eine Kamera mit besserem Stabi erlaubt tiefere ISO, und das nehme ich mit. Sportfotografen werden das anders sehen.
Meine KP hat eine Klasse BQ, aber meistens ist sie mir zu schwer, die nehme ich nur noch im Auto mit. Vor 30 Jahren war mir das Gewicht noch egal...
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Doch dann kommt oft zurück: Ja, unter KB schraube ich einfach die ISO um 2EV hoch und habe entspr. abgeblendet die selben Verschlusszeiten.

Andersherum: Ich blende einfach um 2 Stufen ab und bekomme dieselbe Schärfentiefe. Dass die ISO dabei hochgeht, muss mich nicht weiter interessieren, weil es am Ende eben nicht schlechter werden kann als bei MFT. Aber wie gesagt: KB habe ich auch deshalb angeschafft, weil ich geringere Schärfentiefe haben möchte, so dass sich dieses "Problem" selten zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Einen oder Anderen scheint das Threadthema ("Nutzt Ihr neben mft auch noch KB?") nicht mehr präsent zu sein.

Es geht hier nicht um µFT ODER Kleinbild, sondern µFT UND Kleinbild.
 
Noch dazu weil sich beide bestens ergänzen, das eine System klein und leicht, tiefenscharf, das andere...

Hallo Christian,
das mit dem vermeidbaren Abblenden kann ich bestätigen, auch wenn ich "nur" mfT und APS-C parallel nutze.
Ich habe "leider" keine OM-1, mir zu teuer, aber den Stabi hätte ich schon gerne. Wenn ich in der Dämmerung Landschaft oder Stadt fotografiere, ist ein guter Stabi Gold wert.


Wenn ich mit der Q2 Nachts offen fotografiere ist die grundsätzlich auch sehr scharf auf unendlich!

Aber willst Du eine Person die ein paar m vor Dir steht einbinden und nicht freistellen, dann musst Du weiter zumachen, mindestens f2,8.
sonst gibt es weder Bokeh, noch knackige Tiefenschärfe. Einfach nur etwas unscharf, wie ein Günstig-Kit.
Mit der GX9 und dem 15/1.7 schert mich das nicht, einfach 1,7 und alles jenseits von 4-5m wird scharf. Die Person kann viel näher stehen als mit VF.


Und sonst halt das SP, immer rauschfrei :D
https://abload.de/img/aimg_2935rw-cl7uiko.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten