Gast_61052
Guest
Ich würde mir wünschen, daß der Megapixelwahn bei den DSLR's endlich mal beginnen würde...
Was sollte das denn bringen? Beugungsunschärfe bei 100% schon ab Blende 5.6?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich würde mir wünschen, daß der Megapixelwahn bei den DSLR's endlich mal beginnen würde...
Bevor die Möglichkeiten, die die Physik bietet, nicht mal annähernd genutzt werden, braucht man sich wirklich keine Gedanken darüber zu machen, wie man sie überlisten könnte.Was sollte das denn bringen? Beugungsunschärfe bei 100% schon ab Blende 5.6?Ich sehe da keine Möglichkeit, die Physik zu überlisten mit normalen Glas-Linsen...
Was sollte das denn bringen? Beugungsunschärfe bei 100% schon ab Blende 5.6?Ich sehe da keine Möglichkeit, die Physik zu überlisten mit normalen Glas-Linsen...
Krass!Wenn stimmt, was Sony da über den aktuellen Stand ihrer BSI-Sensoren erzählt (https://submissions.miracd.com/ISSCC2010/WebAP/PDF/AP_Session22.pdf pkt.22.9) dann liegen sie damit bei über 3000e-/µm2.
... bei ISO 400.Es heisst, dass ein Pixel dieses Sensors trotz seiner Fips-Dimension von 1,55 x 1,55 µm² gleich viel Ladung tragen kann, wie ein in der Fläche 9-fach größeres Pixel der EOS 50D (glaubt man dem Abschätzungsversuch in http://www.astrosurf.com/~buil/50d/test.htm).
Und ich dachte, dass in ein paar Jahren der Megapixel-Wahn
auch bei den DSLRs so langsam zum Erliegen käme...![]()
Alles klar, ich dachte schon, es sei noch eine ganz gewaltige Entwicklungslawine im kommen. Damit reduziert sich der "basis-ISO" des Sony-Entwicklungsprodukten auch wieder auf "normalere Werte", es sei denn die QE wäre noch relativ schlecht.... bei ISO 400.
Bei ISO 400 wird nur noch 31% des Aussteuerbereichs des Sensors genutzt (12.900 e-).
Der Sensor selbst sättigt bei 44.000 e-, d.h. bis einschließlich ISO 100 ist der Sensor das begrenzende.
Damit wird aus der "9" eine "2,5".
Vielleicht liest du die Quelle noch mal genauer. Kein Grund, in Panik zu verfallen.Vielen Dank, das ist ja mal eine Ansage: die Knippskistensensoren sind also schon jetzt, zumindest aber in bälde dabei, die >10k€ wiss. Kameras zu überholen.
pixel clock 576 MHz
8850 ke- Saturation
1,7 e- Ausleserauschen
10-bit Dynamik
...
und das auf einem 10,3 MP 1/2.3"-Sensor
Festplatten, haltet euch fest, der Daten-Tsunami rollt an!
Aber nur, wenn die Kamera Implantate hat.Also wenn ich das richtig verstehe, muss das Signal bei BSI-Sensoren (Back-Side-Illuminated) verstärkt werden, da die Photonen erstmal durch's Silikon müssen.