• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzen manueller Objektive an K-5

Ach, bevor ich es vergesse.

An alle, die ebenfalls hin und wieder mal ein manuelles Objektiv an ihr K-5 anlegen:
Funktioniert das bei euch mit der optischen Vorschau und dem grünen Knopf? Würde gerne wissen, ob es generell nicht so funktioniert, wie von Pentax beschrieben, oder ob es nur bei mir nicht funktioniert. In dem Fall würde ich mich wie gesagt an den Pentax-Service wenden (was ja nicht unbedingt sein muss, da dann meine K-5 evt. gleich wieder ein paar Wochen weg wäre).

Schonmal danke für die Antworten.
 
Hm, gut für dich, schlecht für mich :( Ach ja, der Schalter mit dem grünen Punkt macht jetzt auch nichts mehr, also noch nicht mal mehr den Spiegel umschlagen...

Ist wohl ein Fall für den Service.
 
ja, es ist metallisch blank, aber was tut das zur Sache?

Neuere Kameras von Pentax überprüfen mit den Bajonettkontakten, ob überhaupt ein Objektiv drauf sitzt. Entweder, indem sie mit diesen Kontakten Informationen des Objektives abrufen, oder aber, indem sie einen Kurzschluß durch das metallisch blanke Objektiv registrieren - und erst dann Funktionen wie die hier gewünschte zulassen.

Ist mir bei der Verwendung schwarz lackerter Zwischenringe aufgefallen. Mit der K100D war Arbeitsblendenmessung/Abblenden kein Problem. Mit der K5 ging es erst, nachdem ich den Bereich an den Kamerakontakten am Zwischenring blankgeschliffen hatte.
 
OK, da das Bajonett ja aus Aluminium ist kann das durchaus sein. Aluminium bildet nichtleitende Oxidschichten, vielleicht polier ich da mal ein wenig drüber. Hab ich nicht gewußt, vielen dank. :top:
 
Hm, gut für dich, schlecht für mich :( Ach ja, der Schalter mit dem grünen Punkt macht jetzt auch nichts mehr, also noch nicht mal mehr den Spiegel umschlagen...

Ist wohl ein Fall für den Service.

??? Wieso sollte der Spiegel umschlagen? Ich habe kein rein manuelles Objektiv mehr, wenn ich aber eines meiner Objektive mit Blendenring nehme und diesen aus der A-Stellung drehe habe ich in M-Stellung der Kamera genau die gleichen Reaktionen wie bei rein manuellen Linsen. Sowohl bei Druck auf den grünen Knopf als auch bei Betätigung der Abblendtaste schließt die Blende so wie sie soll, mit dem Spiegel passiert aber rein garnichts, der wird erst beim Auslösen aktiv. Du bist wirklich sicher, dass du die Verwendung des Blendenringes zugelassen hast?


Viele Grüße
 
Auf dem grünen Knopf muss "P Line" liegen.

Kamera 5 Menü, Einstellrad Programmierung. Modus M.
 
??? Wieso sollte der Spiegel umschlagen? Ich habe kein rein manuelles Objektiv mehr, wenn ich aber eines meiner Objektive mit Blendenring nehme und diesen aus der A-Stellung drehe habe ich in M-Stellung der Kamera genau die gleichen Reaktionen wie bei rein manuellen Linsen. Sowohl bei Druck auf den grünen Knopf als auch bei Betätigung der Abblendtaste schließt die Blende so wie sie soll, mit dem Spiegel passiert aber rein garnichts, der wird erst beim Auslösen aktiv. Du bist wirklich sicher, dass du die Verwendung des Blendenringes zugelassen hast?


Viele Grüße

Ja, ich bin mir zhu 100 % sicher, habs schon dreimal kontrolliert: C4 - 27 auf 2 = "Verwendung zulässig"

Wegen des Spiegels hab ich mich getäuscht, sorry: beim voll automatischen Objektiv passiert rein mechanisch nichts, aber die Blendenwerte werde so eingestellt, daß korrekt belichtet wird (so stehts auch in der Anleitung). Beim manuellen Objektiv wird ganz kurz abgeblendet, die blende geht aber gleich wieder auf, bleibt also nicht abgeblendet. Das ganze taugt also nicht zum Belichtungs-Messen. Hatte das kurze abblenden mit einem Spiegel umklappen verwechselt (hört sich bei der K-5 ja fast genauso an :) ).
 
Auf dem grünen Knopf muss "P Line" liegen.

Kamera 5 Menü, Einstellrad Programmierung. Modus M.



Die Einstellung war die ganze Zeit schon auf "P Line", ist scheinbar die Standarteinstellung. Ich nehme ja auch an, daß irgendeine Einstellung nicht stimmt, aber ich weiß nicht welche. Trotzdem will ich einen defekt nicht ausschliessen. Gerade da die optische Vorschau immer noch nicht funktioniert.
 
Ach, bevor ich es vergesse.

An alle, die ebenfalls hin und wieder mal ein manuelles Objektiv an ihr K-5 anlegen:
Funktioniert das bei euch mit der optischen Vorschau und dem grünen Knopf? Würde gerne wissen, ob es generell nicht so funktioniert, wie von Pentax beschrieben, oder ob es nur bei mir nicht funktioniert. In dem Fall würde ich mich wie gesagt an den Pentax-Service wenden (was ja nicht unbedingt sein muss, da dann meine K-5 evt. gleich wieder ein paar Wochen weg wäre).

Schonmal danke für die Antworten.

Kann jetzt leider nur mit der K-7 testen, aber die ist ja sehr ähnlich. Dazu habe ich mal ein M28/2.8 angeschlossen. Also, die optische Vorschau (= Kontrolle der Schärfentiefe bei Arbeitsblende) am Hauptschalter funktioniert - d.h. die Blende schnappt auf den am Objektiv gewählten Blendenwert zu. Natürlich nur, sofern man sich im Programmmodus "M" befindet!

Grüne Taste: Die Belichtungsmessung im M-Modus funktioniert damit nur, wenn das Menü "Grüne Taste in TAv & M Modus" nicht auf "Aus" steht. Ich habe dort die Option "Tv Shift" aktiviert (= Kamera stellt Verschlusszeit passend zur gewählten Blende ein). So müsste es dann eigentlich klappen mit der Messung (Blende schnappt kurz zu - genau wie bei der optischen Vorschau). Im Handbuch findet sich die entsprechende Passage zur Grünen Taste am Ende des Kapitels "Die Verwendung des Modus TAv" (K-7: Seite 118; K-5: ?).

Hoffe, mein Posting ist noch einigermaßen aktuell, in der Zwischenzeit sind schon einige andere dazugekommen.
 
Die Einstellung war die ganze Zeit schon auf "P Line", ist scheinbar die Standarteinstellung. Ich nehme ja auch an, daß irgendeine Einstellung nicht stimmt, aber ich weiß nicht welche. Trotzdem will ich einen defekt nicht ausschliessen. Gerade da die optische Vorschau immer noch nicht funktioniert.

Ich Dummbeutel: habe gerade gesehen, daß beim Abblenden auch die Belichtungszeiten geändert werden, also die "korrekte" Belichtung eingestellt wird. Fotographieren kann ich also mittlerweile mit meinen manuellen Objektiven. Dass ich die Vorschau nicht hinbekomme kann ich verschmerzen :cool:
Obwohl interessieren würde es mich schon, warum das nicht geht...

Trotzdem erst einmal vielen Dank an alle, die bei der Wahrheitsfindung geholfen haben.
 
Da ich im ganzen Thread keine Antwort darauf gefunden habe, frage ich auch nochmal: Du bist aber schon im Modus "M", oder?

Weil: nur dort funktioniert die Autoarbeitsblendenmessung so wie beschrieben!

In allen anderen Modi blendet die Kamera das Objektiv (wenn es eins ohne A-Stellung ist) nicht ab, egal was Du am Blendenring einstellst!
 
Abend Freunde,

da ich gerade mit dem gleichen Problem der nicht funktionieren Abblendung mit Grüner Taste hier gelandet bin und mich eure Posts auf eine Idee gebracht haben, möchte ich meine Erkenntnisse nun gern mit euch teilen.

Ich habe auch eine K-5 und ein älteres manuelles Objektiv mit Blendenring aber sonst nicht zum stellen außer Fokus. Bisher war es auch egel welche Blende ich am Objektiv eingestellt hatte, Bilder wurden immer mit offenblende gemacht. Die Gründe Taste hatte somit auch keine Funktion.

Und nun haltet euch fest... der Ursprung allen Übels war wirklich eine nicht leitende Lackierung auf dem Objektiv. Nachdem ich die schwarze Lackierung an alles Kontaktflächen weggekratz hatte funktionierte das Abblenden wie erwartet an der K-5. Dinge gibs...

Vielleicht konnte ich jemanden mit disem Tipp helfen.

Achso, mein Objektiv ist ein Cosinon-S 50MM 1:1.8
 
Belichtungszeit manuell einstellbar mit automatischer Isoanpassung?

Moin,

da ich mittlerweile zum testen auch ein M 50mm 1,7 erstanden habe kommen bei mir nun auch beim Bedienen Fragen auf :D

Ich dachte zwar, dass ich die Angaben in der K5-Anleitung verstanden habe, dem ist wohl aber nicht ganz so.

Zu meinem Problem:
- Ich habe eingestellt das der manuelle Blenendrin erlaubt ist
- Ich habe beim starten der K5 eingestellt "50mm"

- Egal in welchem Aufnahmemodus ich nun bin (Sv, Tv, Av, TAv) kann ich nur die ISO einstellen und die Belichtungszeit regelt sich automatisch danach. Nur im "M-Modus" kann ich Belichtungszeit + Iso einstellen.

Gibt es auch eine Möglichkeit, dass ich die Belichtungszeit manuell einstelle und sich ISO automatisch einstellt?

Nachdem ich die SuFu + mein K5-Anleitungsbuch nach allen, mir logischen, Dingen durchsucht habe und nicht fündig wurde hoffe icht, dass ihr mir hier weiterhelfen könnte =)

Falls die Einstellungen nicht so möglich sind wie ich es gerne hätte, auch kein Probelem - aber ich will auf Nummer Sicher gehen bevor ich in einem "Modus" Bilder mache den ich eigentlich nicht benutzen will.


Gruß,

Chris
 
AW: Belichtungszeit manuell einstellbar mit automatischer Isoanpassung?

- Egal in welchem Aufnahmemodus ich nun bin (Sv, Tv, Av, TAv) kann ich nur die ISO einstellen und die Belichtungszeit regelt sich automatisch danach.
Na ja fast. Sobald du ein Objektiv außerhalb der A-Stellung betreibst (oder eines verwendest was keine solche hat) verliert die Kamera die Kontrolle über die Blende. In diesem Fall (und das steht auch so im Handbuch) ist dein Aufnahmemodus in ALLEN Voll- und Halbautomatiken nur noch Blendenpriorität (es ist also nicht egal in welchem Aufnahmemodus du bist ... du bist somit nämlich ganz klar immer in Av, egal wo das Wahlrad steht).
Zumindest für TAv, welches ja eigentlich keine Blendensteuerung benötigen würde, könnte man sich natürlich berechtigterweise fragen ob hier vielleicht ein gewisser Änderungsbedarf besteht.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten