• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzen manueller Objektive an K-5

Raffaa

Themenersteller
Hallo,

Ich bin recht neu im Forum und gebe hier mal meinen ersten Post ab. Wahrscheinlich ist meine Frage auch irgendwo im Forum schon beantwortet worden, allerdings habe ich mit den eingegebenen Keywords nichts gefunden.

Ich habe seit ein paar Jahren eine Pentax ist DL, mit der ich immer schon alte manuelle Objektive genutzt habe, auch solche ohne A-Stellung am Blendenring. Nun habe ich mir eine K-5 geleistet und habe ein Pentax M 50/1,4günstig bekommen, welches ich auch mal so ausprobieren wollte. Im Menü hab ich auch umgestellt, daß Objektive ohne A-Stellung erlaubt sind und fotographieren tue ich damit natürlich auch in der M-Stellung.
Nun zum Problem, bei der K-5 und der ist DL gibt es diesen schönen Hebel zur optischen Vorschau, welchen ich immer zur Messung der Belichtung genutzt habe. Bei der ist DL schliesst die Blende dabei ohne Probleme, bei der K-5 tut sich nichts. Diese schliesst sich bei der K-5 erst beim auslösen. Mit neuen DSLR-Objektiven funktioniert das Schliessen der Blende im Vorschau-Modus an der K-5 auch ohne Probleme. Jetzt zur Frage: Weiß jemand, wie ich diese Funktion in der Kombination trotzdem nutzen kann bzw. gibt es eine andere Möglichkeit, wie ich die Belichtung abhängig von der Blendenöffnung mit dem m-Objektiv relativ einfach bestimmen kann?

Freue mich schon auf eure Antworten.

Raffaa
 
OK, vielen Dank, werde ich zu hause gleich mal ausprobieren. So weit bin ich scheinbar beim durchstöbern der Bedienungsanleitung noch nicht gekommen bzw. habs überlesen. Mich wundert trotzdem, daß beim verwenden des Vorschau-Knopfes (also, wenn man den Einschaltknopf weiter als "on" dreht) bei dem Manuellen Objektiven die Blende nicht geschlossen wird, sondern einfach nichts passiert. Wie gesagt mit den "aktuellen" Objektiven funktionierts ja und auch die ist DL macht es so.
 
die k5 kann keine optische vorschau über den sucher mit M-objektiven?? ist dem wirklich so?
 
Vermutlich ist die digitale Vorschau eingestellt, auf Seite 150 der Bedienungsanleitung ist beschrieben wie du das auf optische Vorschau umstellen kannst.

Viele Grüße
 
Nein, die hab ich schon auf optische Vorschau eingestellt. Ansonsten ging es ja auch mit meinem Tamron 17-50/2,8 nicht.
 
Mich wundert trotzdem, daß beim verwenden des Vorschau-Knopfes (also, wenn man den Einschaltknopf weiter als "on" dreht) bei dem Manuellen Objektiven die Blende nicht geschlossen wird, sondern einfach nichts passiert.
Wundert mich auch ein bisschen. Mit "M" und erlaubtem Blendenring sollte eigentlich auch das gehen - hätte ich gemeint.

Vermutlich ist die digitale Vorschau eingestellt...
Auch bei der digitalen Vorschau sollte die Cam (unter "M") abblenden. Keinesfalls tut sie dann "einfach nichts". Die Beschreibung, dass es mit AF-Optiken klappt scheint mir diese Vermutung auch nicht zu bestätigen.

mfg tc
 
Ich werde aber zu hause mal testen, ob die Blende nicht etwas schwergängig ist und vielleicht die K-5 das wegen eines mechanischen Widerstands nicht mitgemacht hat. Bei nem 20-30 Jahre alten Objektiv kann man das ja nicht ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde aber zu hause mal testen, ob die Blende nicht etwas schwergängig ist und vielleicht die K-5 das wegen eines mechanischen Widerstands nicht mitgemacht hat. Bei nem 20-30 Jahre alten Objektiv kann man das ja nicht ausschliessen.
Zumindest sollte sie dann statt "nichts" zu machen wenigstens die Lichtwaage anzeigen. Auch hört man normalerweise den Blendenhebel der Kamera kurz murren - auch wenn das Objektiv auf Offenblende steht oder sich eben mechanisch nicht abblenden lässt.

mfg tc
 
Wie gesagt, ich schau mir das ganze heute abend noch einmal genauer an. Aber, als ich das mit der optischen Vorschau ausprobiert habe hab ich nur auf die Blende geachtet, und genau die hat nichts gemacht. Ein Geräusch habe ich allerdings auch keines vernommen, darauf werde ich dann aber acht geben. Hat vielleicht jemand hier im Forum ein ähnliches Objektiv und ne K-5, um das ganze mal mit ner anderen K-5 zu testen?
 
nein, optische vorschau und arbeitsblendenmessung sind zweierlei...
Genau genommen ist es doch das gleiche - es wird bei der optischen Vorschau ja auch bei Arbeitsblende die Belichtung gemessen und über die Lichtwaage dargestellt. Der grüne Knopf macht dann daraus quasi eine Arbeitsblendenzeitautomatik. Wenn allerdings die optische Vorschau nicht abblendet - dann wird wohl vermutlich beides nicht gehen...

mfg tc
 
ich verstehs nicht, ich dreh die Blende auf den Wert den ich will und somit ist die Blende soweit geschlossen, schau ich jetzt durch den Sucher seh ich es doch genauso wie der Sensor sobald der Spiegel hochklappt!?:angel:
 
Ja, aber die cam weiss die eingestellte Blende nicht, weil die blende ja nicht übertragen wird. Beim drücken des grünen knopfs schliesst die Cam die Blende und ermittelt die Belichtung. Das sollte auch bei der optischen Vorschau passieren....
 
ich verstehs nicht, ich dreh die Blende auf den Wert den ich will und somit ist die Blende soweit geschlossen, schau ich jetzt durch den Sucher seh ich es doch genauso wie der Sensor sobald der Spiegel hochklappt!?:angel:

Bei einem A Objektiv und Einstellung der Nlende über die Kamera zumindest: Nein! Bei den Ks und Ms wohl eher auch nicht, das müsste jemand kurz bestätigen, wie es bei Nutzung des Blendenrings ist.

Ansonsten siehst Du durch den Sucher aber immer den Bildeindruck bei Offenblende, nicht denjenigen, der durch die eingestellte Blende zustandekommt. Abgeblendet wird erst bei der Aufnahme bzw. bei Aktovierung der optischen Vorschau.

Mit einer richtig matten Mattscheibe wie einer ee-s und einem lichttarken objektiv wird das sehr, sehr eindringlich sichtbar.

Ansonsten dürfte man bei F22 auch praktisch nix mehr sehen ausser Finsternis...
 
Also hab mir nochmal alles angeschaut. Mit meinem SMC-M 50/1,4 funktioniert weder die optische Vorschau noch die Arbeitsblendenmessung mit dem grünen Punkt. Wenn ich den Vorschauhebel durchziehe wird nur die Sucheranzeige schwarz und das Display verdunkelt sich. Ebenso sieht es mit einem Soligor 35-200 aus, wenn ich den Blendenring NICHT in A-Stellung stehen habe. Auch beim Drücken des grünen Punktes passiert gar nichts. Sowohl mein Tamron 17-50 2.8, also auch mein 105 2.8 Sigma und das Pentax 55-300 blenden bei der Vorschau problemlos ab. Allerdings funktioniert hier die Arbeitsblendenmessung auch nicht, beim Drücken des grünen Knopfes schlägt nur der Spiegel einmal kurz um und sonst passiert nicht viel, also weder Aufnahme noch Belichtungsmessung.

Zusammenfassend kann ich sagen: bei meiner K-5 funktioniert die optische Vorschau nur mit den 3 genannten Objektiven der neueren Generation, mit den beiden alten funktioniert weder Vorschau noch Arbeitsblendenmessung. Die Arbeitsblendenmessung funktioniert allerdinsgs auch nicht bei den neuen Objektiven. Denkt ihr, meine K-5 ist hier defekt? Hab die Kamera noch keine 2 Wochen, wäre also eindeutig ein Garantiefall.
 
Ähm....

Aber die Benutzung des Blendenringes hast du eingeschaltet, ja?

Menü C Seite 4 Punkt 27

Das ist so eine Einstellung, die man in einem Kameraleben nur ein einziges Mal macht, und daher leicht vergißt...
 
Ja, hab ich ja ganz oben geschrieben, daß das eingeschaltet ist.

Wie sieht das mit dem grünen Knopf aus? Kann man den nicht irgendwie selbst belegen? Daß der zur Arbeitsbelichtungsmessung dient hab ich in der Bedienungsanweisung nämlich nirgends finden können (jaja, hab die fast 400 Seiten noch nicht ganz durch in den 2 Wochen; wenn man so ein neues Ding hat will man ja erst mal rumknipsen ;) ). Und bei mir macht er das ja auch nicht, wie ich schon geschrieben habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten