• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nürburgring Nordschleife

hab den Thread mal ausgegraben
hier mal 2 Bilder von Sonntag ( 21.06.)
IMG_2311.jpg
IMG_2627.jpg
 
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit beruflich in der Nähe vom Ring unterwegs, da bin ich diese Woche mal vorbeigefahren und habe ein paar Touris abgelichtet.

Die Tipps zu den Standorten hier im Thread sind wirklich Goldwert, vielen Dank an Alle!

Wie macht Ihr das mit den Gucklöchern? Ich habe vielleicht 5 Bilder versucht, da durch zu machen, und bin mind. 3 mal mit der Geli hängen geblieben (Objektiv ist ein Tokina 50-135 2.8 gewesen). Wie soll man da denn Mitzieher machen? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich habe deswegen dann mal den Weg der offenen Türen gewählt und habe mich direkt an die Strecke gestellt, natürlich hinter die zusätzlichen Fangzäune und mit Sprungbereitschaft. So richtig wohl war mir da trotzdem nicht, aber was soll man machen. Streckenposten gab es dort nicht (Stand am Wippermann, wo man in Fahrtrichtung auch direkt auf des entsprechende Schild schaut).

Mein Ausschuß war recht groß was ich so auf den ersten Blick sehen konnte, habe die Bilder nur kurz überflogen. Belichtungszeit war aber auch recht kurz, das meiste so zwischen 1/80 und 1/125, ich finde aber das bei kürzeren Belichtungszeiten der Wischeffekt nicht so schön ist.

Ich werde nächste Woche auf jeden Fall nochmal hinfahren und auch andere Standorte und Belichtungszeiten für Mitzieher versuchen. Dummerweise sind die knapp 2 Stunden der Tourifahrten ganz schön schnell rum. Beispielbilder habe ich jetzt leider nicht zur Hand, kann ich aber bei Bedarf nachreichen.
 
Wie macht Ihr das mit den Gucklöchern? Ich habe vielleicht 5 Bilder versucht, da durch zu machen, und bin mind. 3 mal mit der Geli hängen geblieben (Objektiv ist ein Tokina 50-135 2.8 gewesen). Wie soll man da denn Mitzieher machen? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

Ja, die Gucklöcher sind schon ein Hindernis. Aber es geht, meine Bilder von der Strecke sind zum allergrößten Teil durch diese hindurch entstanden. Allerdings schramme ich auch häufig mit der Geli am Rand entlang. Wenn der Winkel passt, kann man auch mit ein paar Zentimetern Abstand hinter dem Loch stehen.
 
Ich habe nochmal eine Frage zum AF.

Ich fotografiere eigentlich immer mit einem fest eingestellten AF Punkt, und zwar dem Mittleren. Auch bei meinem ersten NOS Einsatz habe ich das so gemacht, leider war der Fokus besonders bei Mitziehern sehr oft falsch, z.B. auf dem vorderen Teil des Autos, das hintere Nummernschild war dann oft unscharf.

Beim 2. Einsatz letzte Woche habe ich dann alle AF Felder genommen, also Automatik. Da war der Fokus Ausschuß zwar geringer, aber teilweise war auch auf völlig andere Objekte scharf gestellt.

Als AF Modus nutze ich sonst eigentlich immer One Shot, habe aber neulich mal den von Krombacher empfohlenen AI Servo versucht, da konnte ich aber keine gravierenden Verbesserungen oder Verschlechterungen beobachten. Was sagt der Rest zu diesen Modi?

Ich habe zudem darüber nachgedacht, Blende und Belichtungszeit fest einzustellen und den ISO auf Auto mit Begrenzung auf ISO 800 (Canon 60D), was haltet Ihr von der Idee? Besonders bei meinem Canon 70-300 IS verspreche ich mir beim Abblenden noch etwas bessere Bilder, zumal oft Bilder auch überbelichtet werden und dadurch die Blende unnötig weit offen ist (Stelle normal die Belichtungszeit fest ein).
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde die Blende nicht fest einstellen, einfacher geht es meiner Meinung nach mit der Einstellung Tv , da kannst du mit den Zeiten experimentieren und dich nach und nach an längeren Zeiten versuchen.

Vielleicht am Anfang mit 1/320 anfangen und dich dann immer weiter an längeren Verschluss Zeiten ran tasten,die Blende stellt sich dann bei Tv Automatisch ein.

Aber probieren geht über studieren

schönen Gruß
 
hier eins von mir & gestern....

p3axuzzb.jpg
 
Mal ein paar Bilder von mir.....

Könnt auch gerne auf meiner Homepage schauen:


Kamera ist eine 7DMII sowie ein 70-200 2.8
Immer im Automatikmodus. Nach diversen versuchen finde ich das alle halbautomatiken nicht die gewünschten Ergebnisse liefern.

Freue mich auf Kritik.

#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7
 
Ich war jetzt 4 mal am Ring zum Fotografieren bei den Touristenfahrten, beim ersten mal bin ich noch bis zum Wippermann hochgelaufen, die letzten 3 mal bin ich am Brünnchen rechts vom Parkplatz durch die "Lücke" im Zaun. Der Grund, warum ich nicht nochmal zum Wippermann gelaufen bin, ist die Bewegung der Fahrzeuge in der Kurve (es scheint dort eine Eigenheit zu geben, wodurch der vordere Teil des Fahrzeugs merkwürdig unscharf wird, hier ein Beispiel:)

998756-8e8b427f1f49bf5acc15b13c4e2cea54


Zum anderen ist es einfach die Zeit, da ich meistens nicht pünktlich zu Beginn da sein kann und es oft nur 2 Stunden geht, wird es einfach zu knapp, wenn man erst noch da hoch wandern muss.

Am Brünnchen ist eigentlich alles sehr günstig zum Fotografieren, man steigt aus dem Auto und ist da, man ist nicht zu hoch, die Entfernung zur Strecke ist gut usw.
Allerdings ist der Wald im Hintergrund ziemlich störend, vor allem bei den derzeitigen Sonnenständen zur Zeit der Touristenfahrten, hier ein Beispiel:

1015254-28222a312516bb132605d479e15a9d25


Der Hintergrund säuft hier einfach so stark ab, dass man es kaum noch ausgleichen an. Der Wald liegt halt im Schatten und die Strecke und Autos bekommen Sonne von hinten. Bis zu einem Gewissen Punkt kann man natürlich die Tiefen hochdrehen, aber dadurch wirkt das Bild auch sehr unnatürlich und außerdem ist viel Bearbeitungszeit notwendig, was ich eigentlich etwas minimieren möchte.

Lange Rede kurzer Sinn, ich suche jetzt nach alternativen Standorten, zu denen man nicht ewig laufen muss und optimalerweise ein heller Hintergrund bzw. weiter entfernter Hintergrund vorhanden ist. Je weiter man im Verhältnis zu den Autos unten ist, desto besser.

Ich habe hier sämtliche Threads zum Thema Nordschleife mehrfach hoch und runtergelesen, leider kann man sich nicht so richtig eine Vorstellung machen, was einen an den beschriebenen Standorten tatsächlich erwartet. Besonders da man oft nicht weiß, mit welcher Brennweite gearbeitet wurde.

Ich habe jetzt für mich folgende Möglichkeiten herausgelesen:
Schwalbenschwanz (Wobei außen, also die Autos auf der Beifahrerseite zu fotografieren, wohl auch etwas weiter zu laufen ist?)
Pflanzgarten (Bei Touristenfahrten Tor geschlossen?)
Hatzenbach (Wie nah kommt man mit dem Auto ran?)

Als Brennweiten habe ich ein 50-135mm und ein 70-300 zur Verfügung.

Welche AF Punkte nutzt Ihr? Alle, also automatisch, oder den Zentralen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Rede kurzer Sinn, ich suche jetzt nach alternativen Standorten, zu denen man nicht ewig laufen muss und optimalerweise ein heller Hintergrund bzw. weiter entfernter Hintergrund vorhanden ist. Je weiter man im Verhältnis zu den Autos unten ist, desto besser.

Am Brünnchen links durch den Tunnel nach innen und dann nach links an der Strecke lang. Nach einem nicht allzu langen Stück kommt man an die Stelle, von der aus die Corvette im Post über deinem aus aufgenommen sein sollte.

Schwalbenschwanz ist ein gutes Stück zu laufen, aber relativ vielseitig. Ich mag ja auch die Aremberg-Kurve, da ist man aber recht hoch und es ist ewig zu laufen.
 
Also wenn du eine stelle suchst wo du vom Parkplatz aus nicht so weit laufen musst kann ich dir den Abschnitt Pflanzgarten nur empfehlen.
Du stellst dein Auto links auf den Parkplatz ( wenn du von Richtung Brünnchen kommst)
gehst dann über die Strasse , dann siehst du auf der linken Seite eine Schranke und gehst an dieser vorbei, nach ca.100 Metern kommst du an eine Stelle wo eine Lücke im Zaun ist ( keine Tür ) da stehst du dann genau an Ausgang vom Pflanzgarten 1 an der Leitplanke hinter den Reifenstapeln .
Hab mal 2 Bilder dazu, eines mit der 7D und eins mit der 5D jeweils mit dem 70-200
Das große Tor was du meinst ist bei den Touristenfahrten geschlossen, das wird in der Regel nur aufgemacht um verunfallte Autos schneller von der Strecke zu bekommen.

Und ich nehme alle AF Punkte die ich kriegen kann :)
IMG_1994.jpg
OZ0A2030.jpg
 
gerade mal wieder gefunden.
Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht. :)
Sollte dazu sagen, das es recht neblig war, als das Foto geschossen wurde.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten