• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nur noch kompakt fotografieren?

Verstehe ich gut wenn man sowas anhand von Bildern beurteilt wo der "Hauptunterschied 28 zu 50mm" ist ...:o
Wenns weiter nichts ist :confused:
Sachen gibts :rolleyes:


Ich hab hier auch mal 2 Vergleichsfotos. Hauptunterschied ist die Brennweite, die Kompakte mit 28mm, die DSLR mit 50mm.
Habe den Ausschnitt entsprechend angepasst. Beide aus RAW in LR4 entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Vorteile beider Varianten nutzen. Die Kompakte als Immerdabei und für die besonderen Fotos die DSLR.
Ich bin mal mit meinen Kameras losgezogen, um zu überprüfen, ob mir 24 mm reichen würden (bei der 5D 24-105). Manche Fotos hätte ich ohne 16 mm oder weniger nicht so machen können, wie ich es wollte.

Also werde ich auch in Zukunft beide Welten verwenden. Unter 16 mm ist man sowieso auf Vollformat angewiesen, da waren die 12 mm der Sigma auch sehr nützlich.

Für mich stellt sich die Frage nicht, ob nur noch kompakt fotografieren.
 
Thread wurde geputzt und alles was nicht mit dem Threadtitel zu tun hat wurde entfernt.
 
mein Vergleichfotos (sogar mit Crop) einer APS-C und Kompakten zeigen doch schon ganz gut wie groß bei dieser Art von Motiv, gutem Licht und ISO 100 die Unterschiede in der BQ sein werden.
Sobald meine XZ-1 wieder von der Reparatur zurück ist, stelle ich gerne weitere ein. Welche Art von Motiven möchtest du?
 
mein Vergleichfotos (sogar mit Crop) einer APS-C und Kompakten zeigen doch schon ganz gut wie groß bei dieser Art von Motiv, gutem Licht und ISO 100 die Unterschiede in der BQ sein werden.
Sobald meine XZ-1 wieder von der Reparatur zurück ist, stelle ich gerne weitere ein. Welche Art von Motiven möchtest du?

Ich bin hier nur Mitleser und habe meinen Beitrag auch schon geleistet (ISO6400).

Deine Bilder sind sehr aussagekräftig und hilfreich!:top:
 
Nein, das ist leider alles falsch. Das scheint alles plausibel, ist es aber nicht. Um es ganz plump zu sagen: eine Eins bleibt eine Eins, egal wie lange sie belichtet wurde. Zudem hast Du eine falsche Vorstellung von Sensoren. Bei großen Sensoren ist vor allem der Zwischenraum (der nichts zum Lichtgewinn beiträgt) größer zwischen zwei Pixeln, nicht nur die Pixel selbst.

Oh doch, da ist ein Unterschied. Weniger als 100ISO (manchmal 50ISO) geht bei den meisten Kompakten nicht, so dass da immer 15x weniger Licht auf den Sensor fällt. Man bekommt dann also immer Fotos, die etwa 1600ISO wie bei den Großen entsprechen. Bei DSLR sind 1600ISO halbwegs brauchbar, genauso wie 100ISO bei den Kompakten halbwegs brauchbar sind, aber wenn man ein 100ISO Bild eines großen Sensors mit dem einer Kompakten vergleicht, dann sieht man, was da weggelassen wurde. Dass man das bei 1800x1200 nur wenig sieht, ist auch klar, das ist ja massiv heruntergerechnet.

Zum Thema RAW: Klar ist da mehr Bildinhalt drin als bei einem jpg, alleine schon wegen der 16 bit statt der 8 bit Dynamikumfang. Da kannst du nachträglich das Endresultat (8 bit) noch optimieren und entweder den Dynamikumfang komprimieren oder die bildwichtigen Teile herausarbeiten, das ist so. Und das geht vor allem bei großen Sensoren mit sehr rauscharmen 100ISO sehr sehr gut, da kannst du dunkle Bereiche toll hochziehen und siehst immer noch kein Rauschen. Bei Kompakten ist da schon ohne Hochziehen Rauschen, mit Hochziehen der Tiefen -> okay, sprechen wir lieber nicht darüber, das sieht auch bei 800x600 Auflösung noch grausam aus.

Wer Beispiele will, dem kann ich gerne damit dienen. Wer so etwas sowieso nicht macht und einfach nur fröhlich fotografieren will, der kann das gerne machen, da kommen oft prima Fotos bei viel Licht raus. Dennoch niemals mit Bildern von großen Sensoren vergleichbar. Ist so.
 
Oh doch, da ist ein Unterschied. Weniger als 100ISO (manchmal 50ISO) geht bei den meisten Kompakten nicht, so dass da immer 15x weniger Licht auf den Sensor fällt. Man bekommt dann also immer Fotos, die etwa 1600ISO wie bei den Großen entsprechen. Bei DSLR sind 1600ISO halbwegs brauchbar, genauso wie 100ISO bei den Kompakten halbwegs brauchbar sind, aber wenn man ein 100ISO Bild eines großen Sensors mit dem einer Kompakten vergleicht, dann sieht man, was da weggelassen wurde. Dass man das bei 1800x1200 nur wenig sieht, ist auch klar, das ist ja massiv heruntergerechnet.
So schlimm ist der Unterschied in der Praxis gar nicht und defnitiv sind die Bilder der meisten Kompakten besser als die einer Einsteiger DSLR bei Iso 1600 bei Markterscheinen!
 

Nö.

Aber Laien stellen sich das eben so vor und die sind auch deutlich unbelehrbarer als Physiker o.ä. - deswegen versuche ich es gar nicht erst. Um es Laien einfacher zu machen, habe ich ja die Fotos eingestellt, aber da traut sich ja keiner etwas zu schreiben.


So schlimm ist der Unterschied in der Praxis gar nicht und defnitiv sind die Bilder der meisten Kompakten besser als die einer Einsteiger DSLR bei Iso 1600 bei Markterscheinen!

Das wird aber ein Laie nie zugeben, der glaubt, irgendetwas verstanden zu haben - weil es nicht passt in sein (falsches) Modell. Deswegen gebe ich es auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um es Laien einfacher zu machen, habe ich ja die Fotos eingestellt, aber da traut sich ja keiner etwas zu schreiben.

woher rührt dein so freundlicher schreibstil?
wir würden schon was zu deinen bildern schreiben wenn du sie
(bzw. als 100% crops) hier mal mit den exifs verlinkst...
was soll diese heimlichtuerei welches bild von welcher cam und ohne exifs?
 
So schlimm ist der Unterschied in der Praxis gar nicht und defnitiv sind die Bilder der meisten Kompakten besser als die einer Einsteiger DSLR bei Iso 1600 bei Markterscheinen!

Hmm, ich habe Bilder meiner 500D bei 1600ISO und meiner HX9V bei 100ISO (die HX9V ist sogar jünger) gemacht, mir gefallen die 500D Fotos besser. Die rauschen OOC als RAW zwar viel mehr, aber nach Entrauschung praktisch nicht mehr, und vor allem: Die Details sind noch da! Soll ich Beispiele hochladen?
 
Meine Erfahrung mit den Vergleichskameras D700 mit 24-70 und LX5 ist folgende:

Bei schlechtem Licht gewinnt sowieso immer die D700.

Bei sehr gutem Licht (ISO 80 für die LX5) ist das Bild der D700 bei 100%-Ansicht immer noch deutlich besser (mehr Details, weniger Artefakte).

Wenn man auf FullHD herunterskaliert, sieht man bei gutem Licht (ISO 80 für die LX5) kaum Unterschiede (außer natürlich DOF).

Wie gesagt, nur meine Erfahrung mit genau diesen beiden Kameras.
 
Hallo Eibbon,

für mich persönlich gibt es in diesem Thread eine der interessantesten Diskussionen der letzten Monate.

Deine Beiträge gehören für mich "von der Sache her" sicherlich zu den hilfreichsten, weshalb ich froh bin, dass Du Dich wieder eingeschalten hast.

Insbesondere in diesem Beitrag stellst Du sehr gescheite Fragen.

Hier können sich ja mal die Experten austoben





Ich bin kein Experte und maße mir kein Urteil an, welches Deiner eingestellten Bilder nun besser oder schlechter ist, ich kann auch nicht beurteilen, mit welcher Kamera die Bilder gemacht wurden.

Ich möchte einfach nur schreiben, welche Fotos mir persönlich besser gefallen:

Kirche

Das 1. Bild

Madeira

Das 1. Bild

Kamel

Das 2. Bild


PS: Falls sich jemand über meinen Geschmack wundern sollte - Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich laut meinem Augenarzt schon längst Brillen tragen sollte und ich die Bilder auch auf einem nicht kalibrierten Notebook-Display ansehe :).

Liebe Grüße
Christian
 
Hmm, ich habe Bilder meiner 500D bei 1600ISO und meiner HX9V bei 100ISO (die HX9V ist sogar jünger) gemacht, mir gefallen die 500D Fotos besser. Die rauschen OOC als RAW zwar viel mehr, aber nach Entrauschung praktisch nicht mehr, und vor allem: Die Details sind noch da! Soll ich Beispiele hochladen?

Hallo Jopl,

zumindest ich wäre an Beispielbildern sehr interessiert.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße
Christian
 
Hmm, ich habe Bilder meiner 500D bei 1600ISO und meiner HX9V bei 100ISO (die HX9V ist sogar jünger) gemacht, mir gefallen die 500D Fotos besser. Die rauschen OOC als RAW zwar viel mehr, aber nach Entrauschung praktisch nicht mehr, und vor allem: Die Details sind noch da! Soll ich Beispiele hochladen?

Also ich meine die hochwertigen Kompakten mit größerem Sensor und 10 Megapixeln. Ich habe z.B. eine Samsung Ex1 und würde sagen, dass deren Fotos (Raw) mit Iso 80 besser aussehen, als bei so mancher SLR mit genanntem Iso Bereich (=Iso 1600) und auch in Punkto Schärfe den höher aufgelösten DSLRs nicht nachstehen. Und bei einem Objektiv mit F=1.8-2.4 kann man sich über zu wenig Licht meistens nicht beklagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die diskussion ist interessant
und die bilder von PCK #199
und von mir #182-183 entsprechen
den aussagen von Tiefenunschärfe

jedoch hängt der vergleich von
hohen iso einer dslr vs niedrigen iso werten bei einer kompakten
stark von der verwendeten kameras ab...
zb hätte meine d50 bei iso1600 keine chance gegen
die bilder meiner s95/lx3 bei iso80, dafür ist verarbeitung
bei der d50 nicht auf dem neusten stand und die bilder der
kompakten zu gut.
aber diesen vergleich finde ich auch nicht so interessant,
da ich die isos fast immer so niedrig wie möglich halte...
 
Hallo Jopl,

zumindest ich wäre an Beispielbildern sehr interessiert.

Vielen Dank im Voraus.

Gerade eben (auf die Schnelle, ohne groß auf Blende etc. zu achten) draußen im Garten geschossen.

Die ersten beiden Bilder sind von der 500D (15MP Sensor), mit 1600ISO, das zweite Bild ein Crop.

Die beiden nächsten sind von der HS9V (16MP Sensor), mit 100ISO.

Man sieht, wie stark die HX9V die Details wegbügelt. Das 500D Bild ist kaum entrauscht, da kann man noch viel mehr tun, das war einfach Standard auf die Schnelle ohne spezielles Programm. Man sieht aber auch so schon mehr Details bei 1600ISO gegenüber den 100ISO der HX9V.

Bei der verkleinerten Version ist es sicher Geschmackssache, was man auf den ersten Blick besser findet. Da ist aber bei der 500D deutlich mehr zu korrigieren als beim jpg-Bild der HX9V, also selbst bei 1600ISO noch viel Headroom.
 
@AlpenYeti:
bei dem bildvergleich kann ich mich nur wiederholen,
die aufnahmen besonders madeira 2 und kamel 1
sind so schlecht das da irgend was bei der aufnahme
verhauen wurde...und daher nicht wirklich vergleichbar.
auch bild 1 bei der schlucht und dem canyon sind ziemlich matschig
 
Die HX9V ist eine Superzoomkamera und leidet vermutlich ziemlich unter der Kombination: Lichtschwache Optik, kleiner Sensor, viele viele Pixel. Auf der anderen Seite muss man ein 16x Zoom bei einer DSLR erstmal schleppen...

Wenn man fair sein will, sollte man auch gute Kompakte mit vergleichbarem Zoombereich heranziehen. Und da gibt es mit der LX5, Ex1, Xz1, X10 und der S100 hervorragende Kameras mit weniger Pixeln, aber guter und lichtstarker Optik, bei denen man deutlich weniger tragen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten