• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nur noch kompakt fotografieren?

wer sein Hobby ambitioniert betreiben will

definiere "ambitioniert"

allgemeingültig .... und nicht so "wischi-waschi" :evil:


edit: "allgemeingültig" = natürlich auf die Fotografie bezogen

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
'Ambitioniert' bedeutet nicht 'allgemeingültig' sondern engagiert, anspruchsvoll, bestrebt etc. ;)

Aber ich wollte eigentlich wissen, was mit dem gesamten Satz im Zusammenhang mit der HX20V gemeint war...
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. ... unsauber ausgedrückt :(

ich wollte eine allgemeingülte Definition des Begriffes "ambitioniert" in Bezug auf die Fotografie lesen ;)

Und hier insbesondere deshalb, warum "ambitioniert" mit den hier im Thread gemeinten Kompaktkameras im Widerspruch stehen soll.

Manfred
 

beide Kameras einsetzen (DSLR und Bridge)!

rät der phoenix66
 
O.K. ... unsauber ausgedrückt :(

ich wollte eine allgemeingülte Definition des Begriffes "ambitioniert" in Bezug auf die Fotografie lesen ;)

Und hier insbesondere deshalb, warum "ambitioniert" mit den hier im Thread gemeinten Kompaktkameras im Widerspruch stehen soll.

Manfred

mit "ambitioniert" meinte ich ernsthaft bzw. anspruchsvoll!

klärt der phoenix66 auf.
 
Halloerstmal
tja, jeder machts da anders:
wenn ich fau-kompakt unterwegs bin, dann mit Lumix LX3.
Sools 'ambitioniert' sein, nehm ich statt drei Kameras, drei Objektive mit (siehe Signatur) und die 5D. Reicht doch - ich benötige aber idR. auch kein langes Tele, sonst hätte ich ein anbitioniertes Problem.
Gruss Ralf
 
Für das Fotografieren mit grossen Kalibern gibt es im Wesentlichen nur einen einzigen Grund:

Die Möglichkeit zur plastischen Bildgestaltung mit schönem Bokeh, sprich 'Freistellung' :)

Ne - nicht nur. Eigentlich sogar (für mich) nur am zweiten Platz. Ich bin ja seit langem bekennender Kompaktnutzer (eigentlich vorrangig, um zu sehen, was so machbar ist - meine Frau hat sowieso die DSLR dabei).

Aber was für mich (und ich werde endgültig beim nächsten Urlaub eine eigene DSLR, die neu erworbene Canon EOS 60D, mitnehmen) ganz wichtig ist: nicht nur die schiere Qualität der Bilder (da bin ich seit langem überzeugt, dass bei meinen typischen Motiven mit Tageslicht auch Kompakte sehr akzeptable Ergebnisse abliefern), sondern einfach die "Freude am Moment" selbst. Die insbesondere durch einen sehr guten Sucher gesteigert wird, ich habe jetzt jahrelang mit kleinen Monitoren fotografiert, mich bei hellem Licht genervt gefühlt, weil ich nichts erkennen kann - jetzt freue ich mich wie Bolle, mal so richtig durch einen schönen Sucher zu schauen und das Motiv bewusst zu platzieren, und nicht zu soundsoviel Prozent dem Zufall überlassen, weil ich es einfach nicht besser sehen kann.

Oder um es dumm plakativ zu sagen: es ist einfach geiler, mit einer guten DSLR zu fotografieren, als mit einer popeligen Kompaktkamera. Das ist ein höchst subjektives Gefühl, was ich bewusst nicht mit Bildqualität oder Freistellung begründen möchte. Und sei es nur die ganze Mechanik und Geräuschkulisse - ich will endlich wieder so fotografieren, wie ich es vor 20 Jahren getan habe. Und darauf freue ich mich...
 
Die in diesem und anderen Foren endlos rauf- und runterdiskutierte Frage der Bildqualität ist doch schon lange nicht mehr relevant. Für das Fotografieren mit grossen Kalibern gibt es im Wesentlichen nur einen einzigen Grund:

Die Möglichkeit zur plastischen Bildgestaltung mit schönem Bokeh, sprich 'Freistellung' :)

Das halte ich schon für übertrieben, es gibt durchaus noch andere Gründe, die für die "großen Kaliber" sprechen.

Neben dem schon genannten Sucher denke ich da vor allem an Lowlight bei notwendig kurzen Verschlusszeiten, Verfolgungsautofokus (Sport), mehr Flexibilität bei der Brennweite (gibt es eine Kompakte mit 10mm Weitwinkel?), Telemakro, bessere Bedienbarkeit.
 
Das halte ich schon für übertrieben, es gibt durchaus noch andere Gründe, die für die "großen Kaliber" sprechen.

Natürlich gibt es noch ein paar Nebenschauplätze, in erster Linie die Ergonomie. Mit der 'richtigen' Kompakten können die Ergebnisse aber sehr ähnlich aussehen:

DSLR: http://vifo.eu/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/

Kompakte: http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-j1/

Die Nikon 1 ist ein gutes Beispiel, wie man beide Bereiche verbinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
Danke Eibon für post #290
endlich mal ausgesprochen, ein Sucher ist mehr, als ein Display.
Er kann zum suchen der Motive und zum finden von einmaligen Lichtgelegenheiten erziehen.
Ein Display kann losgelöst von der Umgebung die digitale Wirklichkeit zeigen.

Wer aber auf kurze Distanz aus zB. Altersgründen nicht mehr so gut, so scharf sieht, hat massive Probleme mit einem Display.
Wer will schon soo lächerlich aussehen, mit Kamera am langen Arm fotografierend zu stehen. Und nach Motiven suchend.
Eine Beziehung zum Gerät baut man so nur schwerlich auf.

Warum ist eine anachronistische Kamera, wie die Leica M9 so erfolgreich - Amateure sind Liebhaber. Wir wollen fühlen, wenn wir fotografieren.
GR
 
Das halte ich schon für übertrieben, es gibt durchaus noch andere Gründe, die für die "großen Kaliber" sprechen.

Neben dem schon genannten Sucher denke ich da vor allem an Lowlight bei notwendig kurzen Verschlusszeiten, Verfolgungsautofokus (Sport), mehr Flexibilität bei der Brennweite (gibt es eine Kompakte mit 10mm Weitwinkel?), Telemakro, bessere Bedienbarkeit.

Also nicht über-, sondern untertrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten