• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nur noch kompakt fotografieren?

Mit ginge es aber vorrangig garnicht um die BQ sondern um den Unterschied zwischen 'Knipsen' und 'Fotografieren', für mich ist z.B. auch eine G1X nur eine 'bessere Knipse', eine X10 sowieso.

es gibt Leute die "fotografieren" und es kommt viel Müll dabei raus und es gibt andere die nur "knipsen" und machen tolle Bilder. :D

Wie man es nennt spielt doch keine Rolle.Und wer meint er muss sein Ego pflegen weil "er ja schließlich fotografiert" der kann auch das gerne tun.:lol:

Gruß Ronny
 
Hallo,
ich habe folgenden Weg hinter mir und bin absolut zufrieden:
erst Canon 50D+L 24-105+ L 70-200+ 10-22mm
dann Festbrennweiten 25+50mm
dann von der Fuji X100 angefixt und schwer begeistert
dann alle großen Canonobjektive verkauft und Fuji X-Pro 1 + Objektive angeschaft -
die D50 + günstiges 28-105 bleiben als ev. Sportkombi (Pferdesport) erstmal in der Schublade.
Wenn man mit den kleinen Einschrenkungen einer spiegellosen Kamera leben kann bzw. das fotografische Verhalten passt, gibt es m.E. keinen Grund mehr große und schwere DSLR-Kombinationen zu schleppen. Die BQ ist für mich (zumindest für mein Equipment und meiner Art zu fotografieren) kein Grund ein großes System zu verwenden.

VG Frank
 
... wenn es Dir vorrangig um BQ geht, das Ganze relativ klein (=kompakt) sein soll und Du nicht NUR eine einzige Festbrennweite haben möchtest - dann wird's es ganz ganz eng!

Eigentlich bleibt genau genommen nur eine einzige Kamera übrig und das ist die Canon G1X. Das sage ich nicht nur weil ich es selbst so gemacht, nein, weil es einfach so ist.

--
Kann ich so bestätigen!

MFT, X10, XZ-1, ... sind alles super Kompakt-/Systemkameras,
aber von der Bildwirkung und Dynamik geht in dieser Kameragröße
inkl. Zoom meiner Meinung nach nichts über die Canon G1X.

Wenn Zoom, bestmögliche Bildqualität, High ISO, keine Wechseloptiken,
akzeptable Größe und gar brauchbare Videofunktion gewünscht sind,
kann man mit der Canon G1X nichts falsch machen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
--
... XZ-1, ... sind alles super Kompakt-/Systemkameras,
aber von der Bildwirkung und Dynamik geht in dieser Kameragröße
inkl. Zoom meiner Meinung nach nichts über die Canon G1X.
...
.

"In dieser Kameragröße" ist natürlich relativ, ich finde aber, da sind schon gewaltige Unterschiede:

http://camerasize.com/compact/#160,257,ha,f
 
Ich bin nach dem Abschied aus Analog-SLR nur noch ausschließlich "Kompakt" unterwegs.
Bzgl. BQ vertraue ich (unter Kompromissen) ganz den Sigma DP´s. Bei den Fotos für alle Tage hat sich aktuell die kleine Canon S100 eingefunden, die mir in den meisten Fällen auch reicht.

...so kann ich immer wenn das Foto mal nichts geworden ist, die "Schuld" auf Kamera schieben:p. Das geht bei den DSLR natürlich nicht mehr so einfach ;)
 
es gibt Leute die "fotografieren" und es kommt viel Müll dabei raus und es gibt andere die nur "knipsen" und machen tolle Bilder. :D

Wie man es nennt spielt doch keine Rolle.Und wer meint er muss sein Ego pflegen weil "er ja schließlich fotografiert" der kann auch das gerne tun.:lol:

Gruß Ronny

Es gibt sogar welche, die fotografieren mit einem Handy und welche, die knipsen mit einer DSLR. Im Grunde soll's jeder so machen, wie er möchte, wie es ihm Spaß macht.
Es gibt welche, denen macht das Fotografieren bzw. Knipsen mit einer Kompakten keinen Spaß und solche, denen machte es mit einer DSLR keinen (mehr) und natürlich visa versa.
 
Kommt drauf an, wie du "Knipsen" und "Fotografieren" definierst und damit unterscheidest. Glaubst du wirklich, nur mit Topausstattung kannst du fotografieren?

Mal wieder einer, für den nur die Technik entscheidend ist für´s gute Bild... :D

Ganz und garnicht, ich mach nämlich beides, z.B. fotografieren:
http://vifo.wmks.de/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/

und knipsen:
http://vifo.wmks.de/index.php/galerie-1/sony-hx9v/

OK, manchmal überschneidet es sich auch, allerdings bin ich sicher, dass ich mit einer 'Knipse' meine Fotos im ersten Link ganz sicher nicht so hinbekäme...;)
 
Das Wesentliche ist doch nicht die BQ, hab ja auch mit der EX1 ganz gute Bilder hinbekommen, sondern die Brennweite und Sensorgrösse um bestimmte Bildwirkungen zu erzielen. Und das geht nun mal sehr schlecht mit Kompaktkameras. :mad:
 
Klar kriegt man mit der G1X schon einiges hin, aber das Auto würde z.B. noch toller aussehen, wenn es etwas mehr freigestellt wäre :top:
 
OK, manchmal überschneidet es sich auch, allerdings bin ich sicher, dass ich mit einer 'Knipse' meine Fotos im ersten Link ganz sicher nicht so hinbekäme...;)


also die Bilder die du mit der Sony hx9v "geknipst" hast gefallen mir von den Motiven und der Machart sogar noch besser als deine "fotografierten" mit der D5000 (ich lasse mal das anschauen mit 100 % außen vor) :D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz und garnicht, ich mach nämlich beides, z.B. fotografieren:
http://vifo.wmks.de/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/

und knipsen:
http://vifo.wmks.de/index.php/galerie-1/sony-hx9v/

OK, manchmal überschneidet es sich auch, allerdings bin ich sicher, dass ich mit einer 'Knipse' meine Fotos im ersten Link ganz sicher nicht so hinbekäme...;)

Nun da überschneidet sich aber einiges :ugly: :D

Du hast recht wenn es um Freistellen, Tiefenschärfe, Bokeh geht. Alles andere ist, zumindest bei deinen Beispielen sowohl mit Knipsen als auch mit Fotografieren möglich gewesen ;)
 
Wer solche Vorgaben hat, braucht wirklich keine DSLR. Mit ginge es aber vorrangig garnicht um die BQ sondern um den Unterschied zwischen 'Knipsen' und 'Fotografieren', für mich ist z.B. auch eine G1X nur eine 'bessere Knipse', eine X10 sowieso.

Na ja da hast du dich aber mit deiner Aussage reingeritten ::p

Hättest besser keine Links zu deinen Bildern gezeigt :D

Sorry war jetzt nur Spaß ,aber dass musste jetzt sein :lol:

Gruß Ronny
 
immer wieder das gleiche, die techn. BQ einer DSLR und einer Kompakten mit sehr gutem Objektiv unterscheidet sich bei max. 50% Ansicht oder A4 und sehr gutem Licht mMn. so gut wie nicht.

Allerdings ist die Anmutung verschieden aufgrund der geringeren Schärfentiefe einer DSLR.
Und eine DSLR bzw. Sensor ab MFT, APS-C ist bei folgenden Anwendungen unerläßlich
- High-ISO
- Sport, Action
- Tele
- Extremes Freistellen

Für Landschaft, leichte Portraits, Nahaufnahmen ist mMn. eine Kompakte volkommen ausreichend. Für freistellen nehme man eine lichtstarke Kompakte wie z. B. eine LX5 oder XZ-1 und geht entsprechend näher an das Motiv heran. Mit einer Kompakten fotografiert ich etwas anders als mit einer DSLR und dann passt es wieder.
 
Ich würde sehr gerne einen Teil meiner Ausrüstung weggeben (GF3, 14er, 20er und 45-200er) und gegen eine der oben genannten Kameras (X100 bzw. G1X) tauschen um festzustellen, ob ich tatsächlich einige Zeit nur kompakt "überleben" :evil: kann.

An deiner Stelle würde ich einfach eine mft Kamera plus dem genialen 25mm 1.4 Objektiv behalten und das 14-42mm X dazu kaufen. Das war es :evil:

Mehr benötigt man nicht, lass dir das mal durch den Kopf gehen:)

MCPEN
 
immer wieder das gleiche, die techn. BQ einer DSLR und einer Kompakten mit sehr gutem Objektiv unterscheidet sich bei max. 50% Ansicht oder A4 und sehr gutem Licht mMn. so gut wie nicht.

Meinst Du auch mit einem sehr gutem Objektiv auf der DSLR?
Oder da nur eine Kitschwerbe a la 18-55?

Und wie schaust Du die Bilder?
Auf einem Netbook oder 27 Zoll iMac?

Unter bestimmten Umständen sind selbst IPhone Bilder nicht von einer DSLR zu unterscheiden.

Auf einem frisch gepflügten Rübenacker spielt Real Madrid auch nicht besser als TUS Wanne-Eickel ;)
 
also der iMac Monitor ist aus ergonomischen Gesichtspunkten nicht das optimale Werkzeug. Um mich morgens zu betrachten verwende ich einen gewöhnlichen Spiegel.;)

Nein ich denke da an einen Eizo 22 Zoll oder auch 27 Zoll. Da gehts aber schon wieder in die Profiliga und in eine ähnliche Diskussion DSLR und Kompakte.

Konkret habe ich verglichen das Tamron 17-50 VC + 450D und eine XZ-1 an einem 22 Zöller IPS Panel bei 50% Ansicht. Auch am Rand kann ich keine nennensweite Unterschiede ausmachen, bis auf die angesprochene Anmutung wg. der unterschiedlichen Schärfentiefe. Bei 100% Asicht sehe ich leichte Vorteile des 17-50.
Das heist für mich für Landschaft bzw. Brennweite 28-112 mm eindeutig XZ-1. Darüber verwende ich ein EF 70-300 an einer 450D für Birding und Portraits und komme damit ohne Objektivwechel aus. Eine SX40 hatte ich mal dafür probiert, aber da ist die Optik doch zu schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten