• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nur noch kompakt fotografieren?

Ich verwende eine Sigma DP1 und eine DP2s.
So habe ich 28mm und 40mm kleinbildäquivalent.
High ISO ist nicht der Hammer.
Die Bildqualität ist allerdings 1A und brauch sich nicht vor mft zu verstecken.
Weiterhin kann man raw(x3f) sehr gut bearbeiten. Hier hat man viel Reserven.
Display ist schlecht. Die Kamera ist sehr langsam.... usw.



Lg Jö
 
Dem würde ich zustimmen wenn man sicher sein kann dass bei einer Neubestellung auch nur noch neue Modelle ausgeliefert werden ohne WDS Problem.:o
 
Sollte man eine mit alten Sensor bekommen, dann hat man seine gesetzlichen Kundenrechte oder man lässt sie von Fuji austauschen.
 
Das ist mir wohl bekannt aber ich möchte wenn ich mir etwas neues kaufe nicht gleich wieder auf die Kamera verzichten und sie irgendwohin einschicken müssen. Das kann es auch nicht sein.

Da ist auf jeden Fall was dran. Mir ging es aber auch um das Problem der mit einem Wechselobjektivsystem verbundenen Folgekosten für weitere lichtstarke Objektive. Das würde mit einer Kompaktkamera zumindest entfallen, soweit die Bildqualität passt.

Das ist ja ein bisschen wie ein Alkoholiker der nie wieder einen guten Wein anruehrt aus Angst er könnte alkoholsüchtig werden.:lol:
Irgend wie etwas irrational aufgrund fehlender Beherrschung, oder wie:confused:
Niemand zwingt dich bei einer MFT Kamera auch lichtstärkere Linsen zu kaufen. Du kannst sie auch als eine feste Einheit betrachten. Zum Beispiel mit dem 14-45 mit dem 14-42 PZ oder mit dem 14-150.

Dass man bei der g1x nicht linsen wechseln und auch nicht innen reinigen kann ist für mich ein Nachteil und kein Vorteil - selbst wenn ich zunaechst überhaupt nicht beabsichtige die Linse zu wechseln.

Aber wenn man wirklich mal speziellere Anforderungen hat muss man nicht gleich eine neue Kamera kaufen sondern es reicht eine weitere Linse zur Auswahl.
 
Das ist ja ein bisschen wie ein Alkoholiker der nie wieder einen guten Wein anruehrt aus Angst er könnte alkoholsüchtig werden.:lol:
Irgend wie etwas irrational aufgrund fehlender Beherrschung, oder wie:confused:

Ja, genau.

Nur: was kritisierst Du daran? Es ist tausendmal ehrlicher, so eine Schwäche einzugestehen (und da ist der Alkoholikervergleich wirklich treffend), als sich selbst zu belügen und dann nachher doch wieder zu versagen und rückfällig zu werden.

Fehlende Beherrschung ist so ziemlich die menschlichste aller menschlichen Eigenschaften - und wenn ich Deine Beiträge so lese, habe ich an keiner Stelle den Eindruck, dass Du Dich NICHT von Deinen Gefühlen und Vorlieben leiten läßt, sondern von der schieren entpersonifizierten Rationalität.

Du wärest der allererste, der sich einen Objektivpark kaufen würde, obwohl es rationale Gründe gibt, die gegen diese Investition sprechen. Oder nicht?!
 
Die Fuji X10 hat schon schöne Funktionen.
WDS ist dank neuem Sensor entweder nicht vorhanden oder kann Problemlos bei Fuji behoben werden - Dauer 1 Woche.

Die Kamera hat mir in den letzten zwei Tagen nahezu unglaubliche Bilder (für eine Kompakte) geliefert.
Hätte es die Kamera 2006 schon gegeben hätte ich mir damals sicher keine Spiegelreflex gekauft.
Stand heute (ich habe die Kamera seit Samstag) kann ich mir schon gut vorstellen den Standardbereich nur noch mit der kleinen Fuji zu besorgen.
Spezialfälle (Makro, Tele) halt weiterhin mit der SLR
Die Fujifilm X-S1 hat übrigens den selben Sensor bzw. dieselbe Technologie an Bord. könnte auch interessant werden.


Hoffentlich drückt mir nie einer eine X-Pro1 in die Hand :angel:
 
Wenn eine Brennweite reicht und Bildqualität das Wichtigte ist, und bei deinen Motiven. Es kommen eigentlich nur 2 Kameras in Frage.

Fuji X 100 ( habe ich selbst ), oder Leica X1 / Leica X2.

Dabei denke ich mal das die Gebrauchtpreise für eine Leica X1 bald fallen werden, wegen der neuen X2.
 
Ja, genau.

Nur: was kritisierst Du daran?

Du wärest der allererste, der sich einen Objektivpark kaufen würde, obwohl es rationale Gründe gibt, die gegen diese Investition sprechen. Oder nicht?!


Das kritisiere in nicht, ich gebe es zu bedenken !

ob man das aus so einem psychologischen Motiv wirklich will.

Weil es einfach Schade ist und uU zu Mehrkosten fuehrt wenn man am Ende doch wieder weitere Kameras dazu kauft - anstelle von weiteren Linsen.
Der Reiz andere Motive auch mal anders zu fotografieren hört ja meistens nicht auf, gerade eine Kamera wie g1x weckt Appetit auf mehr.

Eine Mft mit nur 3 Linsen, zB einem 14-150, 9-18 und 20mm mit F1,7 deckt so viel mehr fotografisch interessante Bereiche ab als eine g1x.

Ich könnte mich mit der G1x vielleicht noch mehr anfreunden wenn sie 24-120mm o..ae. abdecken würde. Die Bildqualität ist aber ohne Frage nahezu perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es einfach Schade ist und uU zu Mehrkosten fuehrt wenn man am Ende doch wieder weitere Kameras dazu kauft - anstelle von weiteren Linsen.
Auch gilt es zu bedenken, das eine G1 X in ein paar Jahren auch nur mehr überholter Elektronikschrott ist, während man die Linsen viel mehr Jahre verwenden kann. Einen µFT-Body wechselt man schon leichter aus, wenn man nicht geraden wieder den aller neuesten will.
 
Ja, auch das ist ein Aspekt, den Bodie tauscht man irgendwann auch wieder aus nach ein paar Jahren.

Oder man muss ihn wenn er innen verschmutzt istböfter reinigen lassen, auch das kostet. Bei MFT oder Nex kommt man da ja selbst ganz gut ran.

Die nächste Sache ist das die g1x relativ schwer ist und man schon gleich die Frage stellen kann welche kompakte ich als "immer dabei " dazu kaufe, eine S 100 oder XZ-1 oder LX.

Wenn man die Kosten-Baustelle mit den Objektiven schließt öffnen sich neue Baustellen, da kann man sicher sein. Jedenfalls dann wenn man von den üblichen menschlichen Schwächen nicht ganz gefeit ist.:rolleyes: und wer ist das schon?
 
Na da habe ich ja mein Fett weg gekriegt:D
Aber wo Ihr recht habt, habt Ihr natürlich recht: die psychologische Seite des "Haben wollens" inklusive des typisch männnlichen Spieltriebes sollte man beim Kauf neuer Elektronik nicht unterschätzen.

Andererseits, was den Kauf neuer Kameras betrifft, so wird man sich auch im Bereich der mft- Kameras in gewissen Abständen neue (nicht immer gerade preiswerte) Werkzeuge zulegen. Einzig die guten Objektive behalten auf lange Sicht ihren sicheren Wert.

Ich würde sehr gerne einen Teil meiner Ausrüstung weggeben (GF3, 14er, 20er und 45-200er) und gegen eine der oben genannten Kameras (X100 bzw. G1X) tauschen um festzustellen, ob ich tatsächlich einige Zeit nur kompakt "überleben" :evil: kann.
 
Ich denke mal es hängt auch viel davon ab, was du genau fotografieren willst, und ob du weitere Präferenzen an deine Ausrüstung setzt.

Geht es um echte Lichtstärke mit High-Iso-Fähigkeit und schnellem AF, kommst du nie um eine DSLR herum. Mit der guten Kompakten kann man aber schon sehr viele Bereiche abdecken.

Ob es dir letztlich ausreicht, mit einer Kompakten loszuziehen, musst du selbst ausprobieren. Die BQ unterscheidet sich doch schon erheblich von einer guten DSLR, aber es ist immer die eigene Entscheidung, ob das reicht, oder nicht.

Meine D700 z.B. liegt seit 4 Wochen unbenutzt im Schrank. Zum einen deshalb, weil eine X10 immer dabei ist, zum anderen deshalb, weil ich sie nicht wirklich brauchte, soll heissen keine Sportaufnahmen waren angesagt. Und auch kein wirkliches AL.

Aus meiner Sicht wird die D700 auch weiterhin im Schrank bleiben, es sei denn, schneller AF, mehr Brennweite, High-Iso ist unbedingt gefragt.

Die Zahl der Einsätze der D700 wird sich jedenfalls erheblich verringern. Ich bin mit der optischen und technischen Leistung der X10 sehr zufrieden, und könnte mir sogar vorstellen, dass diese einen Ersatz für die D700 darstellen könnte.
 
Ich bin mit der optischen und technischen Leistung der X10 sehr zufrieden, und könnte mir sogar vorstellen, dass diese einen Ersatz für die D700 darstellen könnte.

Wer solche Vorgaben hat, braucht wirklich keine DSLR. Mit ginge es aber vorrangig garnicht um die BQ sondern um den Unterschied zwischen 'Knipsen' und 'Fotografieren', für mich ist z.B. auch eine G1X nur eine 'bessere Knipse', eine X10 sowieso.
 
Ich würde sehr gerne einen Teil meiner Ausrüstung weggeben (GF3, 14er, 20er und 45-200er) und gegen eine der oben genannten Kameras (X100 bzw. G1X) tauschen ....

Aber ich denke dass du mit deiner vorhandenen Konfiguration an sich besser aufgestellt bist als mit einer der beiden Kameras die du anstrebst.
Alleine wenn du mal die Lichtstärke beim 20mm in Rechnung stellt bleibt auch bei wenig Licht überhaupt kein Vorteil mehr.

Und flexibler bist du mit der Gf3 auch.

Aber wenn du etwas unbedingt ausprobieren willst dann musste es einfach machen :o, manchmal hat man ja so einen floh im Ohr.:rolleyes:
 
Aber ich denke dass du mit deiner vorhandenen Konfiguration an sich besser aufgestellt bist als mit einer der beiden Kameras die du anstrebst.
Alleine wenn du mal die Lichtstärke beim 20mm in Rechnung stellt bleibt auch bei wenig Licht überhaupt kein Vorteil mehr.

Und flexibler bist du mit der Gf3 auch.

Aber wenn du etwas unbedingt ausprobieren willst dann musste es einfach machen :o, manchmal hat man ja so einen floh im Ohr.:rolleyes:

Na ja mir bliebe ja noch die Olympus E-PL3, das 7,5er Fisheye, das 9-18, das 25er und das 45er- also die Linsen, um die es mir auch wirklich leid tun würde.
Nach den vielen Fürsprachen versuche ich es vielleicht auch "nur" :cool:mit einer Fuji X10, das haut nicht allzu sehr ins Budget, wie X100 bzw. G1X. Und sollte sie nicht mit dem WDS- Syndrom geadelt sein, bekomme ich sie auch ohne große Verluste wieder los, falls das Kompakt- Leben doch nichts für mich ist.
 
Speziell bei allerlei Reportagen im privaten und "halbprivaten" Bereich verwende ich lieber zwei bis drei Kameras mit möglichst "unaufdringlichem" Erscheinungsbild, insofern kommen mir da die "Kompakten" sehr entgegen.

Meine eigene Suche nach der Antwort auf die Frage "Wie klein darf's denn sein?" hat mich (zumindest vorläufig ;)) in erster Linie zur Ricoh GRD4 als "Immerdabeikompakte" sowie zu einer Kombination aus Ricoh GXR (mit den drei A12 Modulen) und Oly Pen E-P3 (hauptsächlich mit M.Zuiko 45/1.8 im Einsatz) als "Reportagekombi" gebracht. Daneben habe ich für kleinere Spielereien noch eine Pentax Q und das "S10" Modul für die Ricoh GXR; meine DSLR, die Pentax K-5 mit dem DA 18-55 WR kommt eigentlich nur noch zum Einsatz, wenn es erforderlich ist (z. B. Abdichtung bei Regen, Schnee + Kindergeburtstagen ;)).

Mit der Fuji X100, die ich letztes Jahr Anfang Mai kurz gehabt habe, wurde ich nicht richtig "warm", vielleicht lag das auch an der ursprünglichen Firmware. Ich erwische mich aber immer wieder beim dem Gedanken, der Fuji nochmals eine Chance zu geben ;) Interessante fände ich auch noch auf Grund des Sensors die angekündigten Sigma DP Merills und - wenn auch etwas größer - auf Grund der offenbar sehr guten und verhältnismäßig "leistbaren" Objektive das Fuji X-Pro1 System.

Der Vollständigkeit halber sei aber auch noch die Panasonic LX-5 erwähnt, die - glaube ich - von den "Edelminis" ein der kürzesten Verschlusszeiten bietet und weiters noch die Oly XZ-1, die von WW bis Tele das lichtstärkste Objektiv hat und damit ein vollwertiger Ersatz für eine MFT-Kamera mit 14-42/3.5-5.6 Standardzoom sein kann (sie ist glaube ich auch noch etwas lichtstärker als die X10, hat aber einen etwas kleineren Sensor).

Die LX-5 hatte ich in der Vergangenheit auch, allerdings hat mich die immer wieder durch Abstürze beim zu schnellen Betätigen von Bedienelementen nach dem Einschalten sekkiert (bei zwei verschiedenen Kameras). Als ich meine "Immerdabeikompakte" suchte, war mit ein integrierter Objektivverschluss und "Anzug-Innentaschentauglichkeit" wichtig, so blieben dann die Ricoh GRD4 und die Canon S95/S100 über, letztere zwei schieden wegen des mir wenig symphatischen Bedienkonzepts dann aus.

Hier auch ein paar Beispiele:

GRD4: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157628257333845/
GXR: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157629111535096/
Penax Q: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157627917243156/

Soweit nicht anders angegeben, sind alle Bilder aus den jeweiligen DNG-Dateien per Lightroom entwickelt, ich kann einzelne Dateien zur Beurteilung der "individuellen Brauchbarkeit" auch gerne zur Verfügung stellen; bei Interesse bitte einfach um kurze PN.

ciao
Joachim
 
Wer solche Vorgaben hat, braucht wirklich keine DSLR. Mit ginge es aber vorrangig garnicht um die BQ sondern um den Unterschied zwischen 'Knipsen' und 'Fotografieren', für mich ist z.B. auch eine G1X nur eine 'bessere Knipse', eine X10 sowieso.

Kommt drauf an, wie du "Knipsen" und "Fotografieren" definierst und damit unterscheidest. Glaubst du wirklich, nur mit Topausstattung kannst du fotografieren?

Mal wieder einer, für den nur die Technik entscheidend ist für´s gute Bild... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten