Speziell bei allerlei Reportagen im privaten und "halbprivaten" Bereich verwende ich lieber zwei bis drei Kameras mit möglichst "unaufdringlichem" Erscheinungsbild, insofern kommen mir da die "Kompakten" sehr entgegen.
Meine eigene Suche nach der Antwort auf die Frage "Wie klein darf's denn sein?" hat mich (zumindest vorläufig

) in erster Linie zur Ricoh GRD4 als "Immerdabeikompakte" sowie zu einer Kombination aus Ricoh GXR (mit den drei A12 Modulen) und Oly Pen E-P3 (hauptsächlich mit M.Zuiko 45/1.8 im Einsatz) als "Reportagekombi" gebracht. Daneben habe ich für kleinere Spielereien noch eine Pentax Q und das "S10" Modul für die Ricoh GXR; meine DSLR, die Pentax K-5 mit dem DA 18-55 WR kommt eigentlich nur noch zum Einsatz, wenn es erforderlich ist (z. B. Abdichtung bei Regen, Schnee + Kindergeburtstagen

).
Mit der Fuji X100, die ich letztes Jahr Anfang Mai kurz gehabt habe, wurde ich nicht richtig "warm", vielleicht lag das auch an der ursprünglichen Firmware. Ich erwische mich aber immer wieder beim dem Gedanken, der Fuji nochmals eine Chance zu geben

Interessante fände ich auch noch auf Grund des Sensors die angekündigten Sigma DP Merills und - wenn auch etwas größer - auf Grund der offenbar sehr guten und verhältnismäßig "leistbaren" Objektive das Fuji X-Pro1 System.
Der Vollständigkeit halber sei aber auch noch die Panasonic LX-5 erwähnt, die - glaube ich - von den "Edelminis" ein der kürzesten Verschlusszeiten bietet und weiters noch die Oly XZ-1, die von WW bis Tele das lichtstärkste Objektiv hat und damit ein vollwertiger Ersatz für eine MFT-Kamera mit 14-42/3.5-5.6 Standardzoom sein kann (sie ist glaube ich auch noch etwas lichtstärker als die X10, hat aber einen etwas kleineren Sensor).
Die LX-5 hatte ich in der Vergangenheit auch, allerdings hat mich die immer wieder durch Abstürze beim zu schnellen Betätigen von Bedienelementen nach dem Einschalten sekkiert (bei zwei verschiedenen Kameras). Als ich meine "Immerdabeikompakte" suchte, war mit ein integrierter Objektivverschluss und "Anzug-Innentaschentauglichkeit" wichtig, so blieben dann die Ricoh GRD4 und die Canon S95/S100 über, letztere zwei schieden wegen des mir wenig symphatischen Bedienkonzepts dann aus.
Hier auch ein paar Beispiele:
GRD4:
http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157628257333845/
GXR:
http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157629111535096/
Penax Q:
http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157627917243156/
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Bilder aus den jeweiligen DNG-Dateien per Lightroom entwickelt, ich kann einzelne Dateien zur Beurteilung der "individuellen Brauchbarkeit" auch gerne zur Verfügung stellen; bei Interesse bitte einfach um kurze PN.
ciao
Joachim