• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur ein paar Blümchen...

Terraz

Themenersteller
Hallo Freunde der Blumenfotografie,

...möchte ich Euch hier nach und nach zeigen.
Kritik ist erwünscht.

Beide Fotos sind vom gleichen Motiv, das erste mit dem Sigma 150/2.8, das zweite mit einem analogen Orestor 100/2.8 aufgenommen.
Die beiden Fotos sind etwa 30Min. zeitlich auseinander.

Edit: habe noch ein drittes Foto angehangen, auch mit dem Sigma 150/2.8 aufgenommen, nur wieder zeitversetzt..

Sonnenuntergang
IMG_1587.jpg

IMG_1544-Bearbeitet.jpg

Sporn1.jpg


IMG_1587.jpg IMG_1544-Bearbeitet.jpg Sporn1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Emilia, Danke für Deine Meinung, hat mich sehr gefreut.

Heute nochmal zwei Bilder, das erste ist mit einem Orestor 135/2.8, das zweite mit einem Sigma 180/2.8 aufgenommen.

IMG_1308-Bearbeitet.jpg

IMG_1358.jpg

IMG_1308-Bearbeitet.jpg IMG_1358.jpg
 
Das erste Orestor-Foto hat ein sagenhaft schönes und butterweiches Bokeh! :top:
 
Hi zusammen,

@jopl, Danke, freut mich, dass es Dir gefällt.
Und auch den anderen ein Danke für's vorbeischaun.

Dann noch einmal ein Foto mit dem Orestor 100/2.8

IMG_1738.jpg

IMG_1738.jpg
 
Bin sehr beeindruckt von den Bilder. Wahnsinn. Wie hast du die denn hinbekommen? Hast du nur das natürliche Licht benutzt? Filter?

LG
 
Hallo Nubcake,

Danke für Deinen Kommentar.

Ich fotografiere nur mit dem natürlichen Licht. Und das ist Morgens und Abends am besten.
Filter habe ich keinen drauf.

Hier noch eine schöne Rückansicht von einem Buschwindröschen.
Hat mir leider nur die Schulter gezeigt, aber ich wollte die untergehende Sonne unbedingt mit drauf haben.

IMG_1311.jpg
Canon EOS 70D, Orestor 135/2.8, F/2.8, 1/60Sek.

IMG_1311.jpg
 
Hallo zusammen,

und Danke fürs reinschaun.:)
Ein kleines Leberblümchen hab ich noch.

IMG_1261.jpg
Orestor 135/2.8 mit Blende 2.8, die Blende in den Exif's stimmt nicht.

IMG_1261.jpg
 
Hallo Bernhard,
wunderschöne Bilder zeigst du hier!
Am allerbesten gefällt mir das Leberblümchen, das Bild kann sofort so an die Wand.
Ich freue mich auf deine weiteren Bilder :)
Ist das Orestor neu?
Von dem Objektiv habe ich noch nie etwas gehört.
 
Hallo zusammen,

@Andrea und Frank, ich danke Euch für Euer Feedback, das freut mich doch sehr.
Den Anderen Danke für's vorbeischauen.

Andrea, ich habe die Orestor neu. Ein 100/2.8 und ein 135/2.8. Orestor ist meines Wissens der Nachfolger vom Trio. Meine sind mit M42-Anschluß, und ich bin ganz gut zufrieden damit.
Das wär auch noch was für Dich.:)

Heut hab ich noch ein Knabenkraut fotografiert, kann aber nicht sagen, welches.

IMG_2225.jpg
EOS 70D, Biotar 75/1.5 - Die Blende war 1.8, das andere passt in den Exif's.

IMG_2225.jpg
 
Ja, das wär auch noch was für mich, stimmt :)

Und dein neues Bild ist auch wieder wunderschön!
Das Motiv toll scharf und der Hintegrund wie gemalt! :top:
 
Hallo zusammen,

Danke Andrea, freut mich sehr, wenn es Dir gefällt.:)

Ich freue mich immer wenn ich die Buschwindröschen sehe. Ist der Winter dann doch meist vorbei.

IMG_1314.jpg
Pentacon Zebra 135/2.8

IMG_1314.jpg
 
Hallo Zusammen,

ich bedanke mich bei allen, die vorbeigeschaut haben.
Heute habe ich noch ein Buschwindröschen, ich hoffe, es gefällt Euch auch.

Bei der Gelegenheit wünsche ich allen Usern und Moderatoren mit Ihren Familien ein frohes Osterfest.

123.jpg
Pentacon Zebra 135/2.8

123.jpg
 
Hallo zusammen,

@Stefan, ich danke Dir für Dein Feedback, ich habe mich sehr gefreut.

Am Sonntag habe ich mal einen Kalkmagerrasen besucht, und schöne Motive gefunden.
Unter anderem diese Orchideenart, das "Dreizähnige Knabenkraut".
Ich hoffe, ich liege mit meiner Bestimmung richtig.

Dreizähniges Knabenkraut.jpg

Dreizähniges Knabenkraut.jpg
 
Hallo Terraz,

ich bewundere deine Bilder schon seitdem du sie hier eingestellt hast. Einfach großartig :top::top:. Auf allen deinen Bildern sieht man, dass du deinen ganz eigenen unverwechselbaren Stil entwickelt hast und der ist einfach wunderschön anzuschauen. Ganz besonders positiv ist mir der schöne Hintergrund aufgefallen, der auf allen Bildern wie gemalt wirkt. Da frage ich (als Anfängerin, die von solchen Bildern nur träumen kann) mich wie man so etwas hinbekommt? Ist das "nur" die Kombination aus den speziellen Objektiven, die du verwendest und dem richtigen Licht plus dem Auge für die perfekte Situation oder steckt da noch sehr viel Nachbearbeitung dahinter?
 
Hallo xcv,

viel Fragen auf einmal, und Danke für Deine positive Meinung.
Ich mag diese etwas weichen, verträumten HG.
Vom fotografieren habe ich nicht die meiste Ahnung. Ich bin erst vor zwei Jahren
damit angefangen, und fotografiere mehr aus Gefühl heraus als wie mit technischen Kenntnissen.
Ein gutes Auge für die Motive kommt mit der Zeit. Für meinen Geschmack müssen die Motive auch einigermaßen frei gestellt sein.

Die alten Linsen, die bei mir stellenweise zum Einsatz kommen, machen nunmal ein schönes Bokek.
Und das ist dann auch wieder von Linse zu Linse verschieden.

Und eine wesentliche Sache ist das Licht. Ich habe z.B. von dem ersten Motiv hier in diesem Thread einige Fotos mit verschiedenen
Objektiven von diesem Sonnenuntergang gemacht. Allein ein paar Minuten Zeitunterschied zwischen den Fotos,
wo die Sonne weiterwandert, man aber den gleichen Standort behällt, ergibt gleich ein ganz anderes Foto, weil eben der
Lichteinfall ganz anders ist. Und wenn Du dann noch verschiedene alte Linsen mit einer anderen Abbildungsleistung hast,
dann möchte ich bei so einem Sonnenuntergangserlebnis schon ein paar Hände mehr haben, um die Objektive zu wechseln,
und das Ereignis festzuhalten.

Und sicher bearbeite ich die Bilder auch EBV-mäßig, aber da stecken meine Kenntnisse auch noch in den Kinderschuhen.
Ohne gutes Grundmaterial, welches vor Ort gemacht wurde, nutzt Dir aber auch die EBV nicht das meiste.

Ich habe mir mal Deine Bilder angesehen, da sind doch auch schon klasse Fotos dabei. Der "kleiner Frühlingsthread ... (Kommentarthread"
wird Dir aber auch helfen, Dich weiter zu entwickeln. Fotos von anderen zu kommentieren, bringt da einiges.
Hätte ich die Zeit, würde ich da auch wieder mitmachen. :top:

Ich habe im ersten Beitrag dieses Threads noch ein Foto angehängt, gleiches Motiv, geringe Zeitversetzung und modernes Objektiv.
Da erkennt man vielleicht besser, was ich mit "mehrere Hände" haben meine.

Hier ein Foto, mit einem modernen Sigma.

Bluemchen unbekannt.jpg

Bluemchen unbekannt.jpg

Kleiner Nachtrag: Bei alten Objektiven fehlt es bei Offenblende meist immer etwas an Schärfe gegenüber den Neueren.
Das wird aber im allgemeinen nicht so negativ bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten