• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nun EF-S 17-85mm IS USM kaufen oder auf sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS warten?

Black Devil

Themenersteller
Hallo

nach langem überlegen hab ich mich nun für 2 Objektive entschieden, eines von beiden wollte ich gern kaufen und dann als "immerdrauf "verwenden

Nun habe ich mich vom Brennweitenvergleich doch sehr mit dem

EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM

angefreundet,

aber eben so finde ich das

sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS

auch sehr interessant, doch leider weiß ja keiner den Preis und ausprobieren ist ja auch nicht möglich ;)

jedoch habe ich das normale sigma 18-200mm ohne OS schon getestet und die Brennweite ist ja schon sehr schön sie zu haben, auch wenn man sie nicht so auf ausnutzen wird!

jedenfalls gefiel mir am sigma sehr die Größe und das Gewicht des Objektives für die Brennweite!

doch was ich hier nun im Forum an negativen Sachen von der Bildqaulität und Schärfe lese schockiert mich :eek:

nun Frage ich mich natürlich ob das auch auf das Neue mit OS zu treffen wird!

Aber nun denkt man, kauf ich das bessere Canon und freue mich drüber, aber hier sieht es auch nicht viel besser aus, dieses wird ja leider auch oft zu nichte gemacht aber das 17-55 IS gelobt, doch das ist mir wirklich zu teuer ...

was nun also tun?

warten oder das canon kaufen?
 
Tja offen gesagt stehe/stand ich vor der gleichen Frage und habe jetzt erstmal bei einem Sigma 18-125 zugeschlagen, das deckt meistens den Brennweitenbereich ab, den ich brauche und ist als immerdrauf lt. den Meinungen hier ne gute alternative.
Vielleicht ist ja auch für dich ne alternative Lösung!!!
Bin aber auch mal gespannt, was das 18-200 OS kosten wird und wie hier die Meinungen so sind.
 
würde mir da lieber 2 objektive kaufen...

zb 17-50mm 2.8 und 70-200 2.8

da hast wesentlich mehr von

Ganz meiner Meinung, diese Objektive stellen eine wirklich gute Qualität zur Verfügung und sind wirklich lichtstark, was man vom Sigma Suppenhuhn nun wirklich nicht behaupten kann (vom 17-85 allerdings auch nicht so).
Schon mal dran gedacht, dass mit dem Sigma am langen Ende bei Offenblende ectl nicht mehr automatisch fokussiert werden kann? Canon gibt nämlich für die 30D maximal Blende 5,6 für AF an.

Grüße von @venture
 
Schon mal dran gedacht, dass mit dem Sigma am langen Ende bei Offenblende evtl nicht mehr automatisch fokussiert werden kann? Canon gibt nämlich für die 30D maximal Blende 5,6 für AF an.

ach so, hab mich schon das letzte jahr immer gewundert warum alles nur so unscharf ist...:D

nee, scherz beiseite, hab das "normale" 18-200, ist ganz ok und hat
problemlos über 5000 pics über sich ergehen lassen -
ich würde auf das OS warten (was ich auch sehnsüchtig tue) und erst mal testen.:cool:
Der Bereich ist für Städtetouren phantastisch, allerdings muss auch die
optische und Verabeitungsqualität stimmen. :p

17-50mm 2.8 und 70-200 2.8 wären sicher nicht schlecht, wenn man das
nötige Kleingeld für die Scherben übrig hat. :ugly:
 
ups, irgendwie bin ich heut zu lahm...
Blende min 5,6 zum focuss.
Nicht nur bei Canon, bei Nikon ist es ähnlich.
Ich würde auch eher auf die beiden ausweichen, IS ist nicht schlecht, aber mehr lichtstärke ist einfach besser, freistellen, helleres Sucherbild, Kreuzsensor wirkt...
 
EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Das habe ich als Immerdrauf, und ich kann mich nicht beklagen. Natürlich hängt es davon ab, was du mit einem Immerdrauf machst. Bei mir ist es das das ich mitnehme wenn ich eigentlich nicht plane ganz bestimmte Fotos zu machen.
 
doch was ich hier nun im Forum an negativen Sachen von der Bildqaulität und Schärfe lese schockiert mich :eek:

wenn du das 18-200 non-os schon selbst getestet hast, sind doch die meinungen hier ausm forum egal, da du dir anhand deines test ne eigene meinung hast bilden können,oder etwa nich?

hatte es selbst auch, bin aber letztlich doch bei dem obigen vorschlag (18-50/2.8 und 70-200/2.8) gelandet, da ich zwecks theater die lichtstärke brauchte!

dass das sigma teils nich mehr fokussierbar sein soll stimmt theoretisch - jetzt wo ichs les - aber bei mir an der 400d gings selbst bei 200mm (f6.3) immer gut im AF?
und die bilder fand ich ehrlich gesagt keineswegs schlecht!

übrigens wird das 17-85 hier auch nich in den höchsten tönen gelobt, was quali angeht :-I, vlt auf nen vergleich warten zwischen beiden, bzw überhaupt aufs OS warten und selbst testen?!
preislich munkelt man, dass das sigma os schon deutlich teurer ausfallen soll, als das 17-85 is...
 
EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Das habe ich als Immerdrauf, und ich kann mich nicht beklagen. Natürlich hängt es davon ab, was du mit einem Immerdrauf machst. Bei mir ist es das das ich mitnehme wenn ich eigentlich nicht plane ganz bestimmte Fotos zu machen.

Habe ich auch als "Immerdrauf" und bin damit auch sehr zufrieden, für WW nehm ich allerdings lieber das 10-22, weil mir die Verzeichnung und die CAs des 17-85 schon etwas zu heftig sind, aber gut im Notfall kann ich auch damit leben.
Auf Städtetouren hat sich sowieso gezeigt, dass ich dort mit dem 10-22 weitaus besser zurecht komme (schmale Gassen/wenig Platz aber am besten soll ne ganzes Haus aufs Bild passen)

Viele Grüße, @venture
 
Ich hatte das Sigma 18-200 zunächst zusammen mit meiner 400D erstanden. Mir hat natürlich auch Größe und Gewicht und die Flexibilität im Zoombereich gefallen. Ich dachte, die Bildqualität würde meinen (Amateur-)Ansprüchen genügen und zumindest die meiner Kompakten (Canon Pro1) erreichen.
Leider war ich wirklich sehr enttäuscht von der Bildqualität! Zwar waren durchaus einigermaßen scharfe Bilder dabei, aber vor allem an den Enden (18mm, 200mm) waren die Bilder immer einfach matschig und detailarm. Da hat leider auch Abblenden nichts gebracht... Jetzt bin ich auf die deutlich teurere Variante mit zwei Objektiven umgestiegen (Sigma 17-70 und Canon 70-300 IS, zusammen ca. 800-900?), und mir gefällt die Bildqualität doch schon um einiges besser. Der eine Millimeter weniger Brennweite macht sich übrigens durchaus deutlich bemerkbar! Aber: 'ne größere Tasche musste her und ich muss dauernd nach dem anderen Objektiv grabschen und bloß nix dabei fallen lassen - muss wohl jeder für sich selbst abwägen...

Was den IS oder OS angeht: Der beim 70-300er ist einfach geil! Das Ding schafft schon riesige Möglichkeiten. Bei 300mm werden Aufnahmen mit 1/100 oder gar 1/25 noch gestochen scharf (wenn sich das Objekt nicht bewegt)!
Aber: gegen die Schärfeprobleme des 18-200 wird ein OS wohl schwerlich was ausrichten können; da müsste Sigma schon deutlich anderes Glas in das Ding reinschrauben...
 
würde mir da lieber 2 objektive kaufen...

zb 17-50mm 2.8 und 70-200 2.8

da hast wesentlich mehr von

pflicht ist ein is schon, ich halte nicht mehr die slr so ruhig wie früher einmal ;)

EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Das habe ich als Immerdrauf, und ich kann mich nicht beklagen. Natürlich hängt es davon ab, was du mit einem Immerdrauf machst. Bei mir ist es das das ich mitnehme wenn ich eigentlich nicht plane ganz bestimmte Fotos zu machen.

eigentlich das gleiche wie bei dir auch, für alles halt ;)
denke nach einem von den beiden wird später mal ein WW folgen, aber dieses soll nun erstmal für alle aufnahmen von mir herhalten.

meist fotografiere ich landschaften mit sportwagen oder ich habe auch eine vorliebe entwickelt den himmel, bei bestimmten licht und wolkenformationen zu verewigen

da ich viel an treffen meiner automarke teilnehme und immer unter baugleichen roadsters bin, plane ich fürs führjahr eine fototour mit 10-20 baugleichen fahrzeugen in verschienen farben vor schlösser, felswand und und und

für was brauch ichs also :D

wie ich aber sagte 200mm ist wirklich nett, also ein reines nice to have, aber wirklich oft nutzen würde ich die volle brennweite des objektives nicht, außer den mond mal zu fotografieren oder mal flugzeuge...

wenn du das 18-200 non-os schon selbst getestet hast, sind doch die meinungen hier ausm forum egal, da du dir anhand deines test ne eigene meinung hast bilden können,oder etwa nich?
das habe ich vor 4-5 monaten einmal 10min bei sehr tristen grauem wetter vorm fotoladen testern können und daher kann ich eigentlich kein wirkliches urteil zu den bildern geben, sonder ehr nur zum handling und das fand ich spitze von dem gewicht und größe her!


----------------------------

eine andere frage, wie gut lässt sich das 17-85 mit nahlinsen erweitern, macht es dort noch eine gute figur?
 
Das 17-85 habe ich selber. Es hat schwächen im WW Bereich. Es ist im WW Bereich weicher als im Telebereich. Zudem verzeichnet es mitunter heftig. Deswegen mein Tip. Wenn du viel im WW Bereich arbeitest, dann hol dir was anderes. Z.B. Tamron 17-50 2,8 oder am besten Canon 17-40 4L. Ich nutze das 17-85 hauptsächlich für Feiern usw. Aber leider reicht der IS trotzdem nicht für verwacklungsfreie Bilder Indoor. Da muss schon ein Blitz her. Aber ist halt ein perfekter Brennweitenbereich. Im telebereich ist es dagegen schon richtig gut und auch sehr scharf. Das 18-200 OS müsste schon ein echter Kracher werden, das es an das Canon rankommt. Für mich wäre ein K.O. kriterium auch der AF. Der Ring USM des CAnon ist sehr schnell und auch sehr treffsicher. Wer weiß wie es beim Sigma aussieht (Stichwort Kreissäge). Dann noch die schlechte Lichtstärke und der allgemien nicht besondere Ruf des jetzigen 18-200? Da muss schon einiges kommen von Sigma. Aber lassen wir uns mal überraschen
 
das ist ja nun blöd!

grad im WW bereich wollte ichs öfter nutzen als zb im zoom!

kannst du genau mal bitte bilder zeigen von den schwächen? kann ja sein, das ich es nicht soooo schlimm finde

meine vorstellunge war nur nun ein normales "für normale" sachen zu kaufen, später mal >5monate bis zum sommer dann ein richtiges WW, doch da liest man auch wieder viel von unschärfe zum rand hin...:eek:

Wann sollte nun das Sigma kommen?
 
.....................Schon mal dran gedacht, dass mit dem Sigma am langen Ende bei Offenblende ectl nicht mehr automatisch fokussiert werden kann? Canon gibt nämlich für die 30D maximal Blende 5,6 für AF an.

Grüße von @venture

hallo
die Objektive schummeln ein wenig und geben dem Gehäuse 5.6 weiter, damit es fokussiert.

Achim
 
hallo
die Objektive schummeln ein wenig und geben dem Gehäuse 5.6 weiter, damit es fokussiert.

Guten Abend!

Ok, das stimmt, wenn der AF durch die Objektiv-"Schummelei" noch agieren kann, das wird ja auch bei den Kenko-Konvertern ausgenutzt.
Ich weiss nicht, also Offenblende 6.3 am langen Ende ist halt trotzdem nicht gerade ne besonders herausragende optische Leistung. d.h. frühestens ab Blende 8 (wenn nicht sogar Blende 11) wird man damit wahrscheinlich (Vermutung, keine persönlichen Erfahrungswerte!) erst ordentliche Ergebnisse erzielen können und das sind ja auch "nur" 200mm. Für Tierfotografie ist es aber sowieso nicht gedacht, denk ich mal. Sondern eher als "Immerdrauf", aber da würde ich mir schon überlegen, aber 200mm nicht dafür eh zu viel sind. Da reichen 135mm locker aus, den rest macht man per Fuss-Zoom.

Viele Grüße von @venture
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten