• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nun EF-S 17-85mm IS USM kaufen oder auf sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS warten?

Kann ich nur sagen VORSICHT. ;)

Wieso Vorsicht? nicht empfehlenswert?
Ich habe in einem Thread dazu ein paar Fragen, vielleicht kannst du mir Tipps geben!?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=170000
 
Hallo

Nun antworted jemand der mit superzooms und dem Canon 17-85 Ehrfahrung hat.
Ich hatte mir vor 2 Jahren das Tamron 18-200 als immerdrauf gekauft. War erst begeistert vom tollen Zoombereich den es anbietet. Jedoch störte mich mit der Zeit immer mehr das wenn man mal über 100 mm gegangen war, das Die bilder immer unschärfer und schwammig wurden.

Als ich dan letztes jahr in Hong Kong war habe ich mir dann das 17-85 IS angeschaut und dan auch gekauft. Habe es dan gegen das 18-200 getestet. und der einzige bereich in dem das 18-200 besser war ist die bekannte WW-Schwäche. jedoch auflösung und schärfe waren in allen bereichen überlegen.
Der IS ist eine feine Sache und der schnelle USM ist Gold wert.

Ich denke mir das das neue Sigma nicht eine bessere Bildqualität als die anderen ahben wird. Sigma wird es änlich michen wie canon auch und einfach für seine IS version das doppelte verlangenals für die nicht IS, ohne das sonst die Qualität zunimmt.

viele Grüße

Martin
 
tja nun wo cash back draussen ist, das sigma immer noch auf sich warten läst und es keine guten Tests gibt

wollte ich mit das 17-85 bestellen...

wenn da nicht das 24-105 1:4L IS USM wäre...
was auch recht attraktiv ist

meine probleme sind einfach, ich lese soviel hier imFforum immer, das ich nicht mehr weiß welches Objetiv damit gemeint war :(

so zb weiß ich von einem "20-100" brenntweiten Objektiv, das es als stubsauger oder ähnliches genannt wird... da es sich im Objektiv absetzt.... doch welches war es nochmal? :(

was würdet ihr nun tun und kaufen?

weil irgendwie ist meine überlegung recht fix und einseitig...

Lösung 1

nun das 17-85 . gefolgt von einem 70-200 1:4L IS USM oder einem 70-300 . gefolgt von einem WW sicher

so sind keine brennweiten doppelt


Lösung 2

wenn ich jedoch nun das 24-105 1:4L IS USM als immerdrauf im gegenzug zum 17-85 nehme, stehe ich vor dem großen ? was für ein großes Zoom im Sommer folgt...

preislichen kann ich sie mir alle leisten, aber es geht mir mehr um das obs mir persönlich wert ist und das muß ich momentan mit nein beantworten wenn ich mir eine Objektivpalette für ca 2000€ anlegen sollte...

aber die ganz preiswerten Objektive möchte ich auch nicht und so ein qualitätverlust in kauf nehmen, daher lieber einmal kaufen und das richtige :)

wie ist eure meinung nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

als "staubsauger" wird das EF-S 17-55/2,8 IS USM gehandelt, welches aber mit rund 920 euro deinen preisrahmen sprengen würde.

mein tip: nimm das 17-85 IS USM. so günstig wie jetzt bekommt du es höchstens gebraucht wieder. so kannst du auch schon mal den ww-bereich ausloten und dir später noch ein entsprechendes objetiv zulegen.

beim zoom musst du halt wissen ob dir 200mm reichen. falls dem so ist, nimm das 70-200/4 L USM, ansonsten das 70-300 IS USM.

gruss

tino
 
Bin auch auf der Suche nach einem "Immerdrauf" und hab´bei Sigma nachgefragt:

Das neue 18-200 mit Stabi wird ab Ende April ausgeliefert, kostet laut Liste 649,- € (Media bietet schon für 629,- an) und wiegt 610g. Ist im Vergleich zum bisherigen Objektiv mehr als doppelt so schwer und 300,- € teuerer.

Wer hat Erfahrung mit dem Sigma 18-135, das würde mir auch reichen, wenn es dafür Bilder in besserer Qualität liefert.

Da die Alternative ansonsten Canon 17-85 heißt und die auch nicht so toll sein soll (?), bin ich für jeden Tip dankbar.

Günther 59
 
Bin auch auf der Suche nach einem "Immerdrauf" und hab´bei Sigma nachgefragt:

Das neue 18-200 mit Stabi wird ab Ende April ausgeliefert, kostet laut Liste 649,- € (Media bietet schon für 629,- an) und wiegt 610g. Ist im Vergleich zum bisherigen Objektiv mehr als doppelt so schwer und 300,- € teuerer.

Wer hat Erfahrung mit dem Sigma 18-135, das würde mir auch reichen, wenn es dafür Bilder in besserer Qualität liefert.

Da die Alternative ansonsten Canon 17-85 heißt und die auch nicht so toll sein soll (?), bin ich für jeden Tip dankbar.

Günther 59

das problem bei dem sigma ist ja ehr das es keiner sagen kann wie es ist

das 17 85 ist schon gut und hat nur eine kleine ww schwäche die mich stört

das sigma18 135 ist sicher von der brennweite eine alternative aber nicht so für mich da ich unbedingt einen IS möchte
 
Das neue 18-200 mit Stabi wird ab Ende April ausgeliefert, kostet laut Liste 649,- € (Media bietet schon für 629,- an) und wiegt 610g. Ist im Vergleich zum bisherigen Objektiv mehr als doppelt so schwer und 300,- € teuerer.
Günther 59

Im Moment lt. Idealo.de bei ProMarkt für 494,50 EUR zzgl. Versandkosten von 6.95 EUR (im Voraus) zu bestellen.
 
Moin ...


Ich habe das Sigma 18-200 OS auf der Cebit an der Kamera gehabt.
Der AF ist leiser als bei meinem 18-125 und den OS hört man nicht (selbst mit Ohr am Objektiv ...).
Ich war etwas verunsichert, da ich nur den OS vom 80-400 kenne - der verscheucht sogar Fliegen ...

Der AF hat gut getroffen und die Grundschärfe ist wie beim 18-125 recht gut.
Natärlich hat man kein FTM und der AF ist nicht so flüsterleise - aber wenn es tatsächlich 500 Euro kosten wird, werde ich darauf wechseln.
Es hat mich als Reiseobjektiv und Immerdrauf vom Fleck weg überzeugt.

Die 200mm werde ich sicher nicht zu oft benötigen - aber wenn man sie hat nutzt man sie auch ...
 
hallo
wer auch immer hier im Forum das neue 18-200 OS kaufen und hier seine Eindrücke schildern wird: bitte auch mehrmals aufs selbe Motiv fokussieren und die Ergebnis-Streuung beurteilen! Das ist meiner Meinung nach das Haupt-Manko des 18-125: diese unsichere Fokussierung :mad:

Gruß
Achim
 
... leider ...

das 17-70 tut das auch und wahrscheinlich auch das 18-200 (ohne OS)

Ich habe es versäumt diesen Punkt auszuprobieren, wobei das ohne Stativ sehr schwierig ist.

Neulich war ein bekannter mit seinem 17-70 bei mir und wir haben es an die 350D und 400D geschnallt.
Dabei hat sich gezeigt, das an der 400D die Schwnkungen nicht so großwaren, wie an der 350D.

Es hat also wohl was mit der Genauigkeit der Kamera zu tun - nicht nur mit dem Objektiv.
sobald ich eines habe werde ich mich melden ....

Ich komme mit dem 18-125 ganz gut zurecht - ich denke das wird mir mit dem 18-200 OS auch gelingen ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten