• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nuef Hot Shoe Adapter Flash Slave Trigger. Wer weiß was???

Naja, die Synchronbuchse erspart einem doch nur den Hama-Adapter für 3 EUR im Blitzschuh.

Darf ich fragen was genau das ist??? Und wie es funktioniert und ob ich wieder mit dem Messblitz kämpfen muss und ob es sich lohnt und so weiter und sofort?:cool::top:
 
Darf ich fragen was genau das ist??? Und wie es funktioniert und ob ich wieder mit dem Messblitz kämpfen muss und ob es sich lohnt und so weiter und sofort?:cool::top:

Also:

Die Synchronbuchse an der K20D (und vielen älteren Kameras) ist ein genormter Anschluß um Blitzgeräte per Kabel an die Kamera zu koppeln. Es wird nur das Auslösesignal übertragen. Also genau dasselbe wie beim einfachen Mittenkontakt.

Wenn man keine Synchronbuchse an der Kamera hat, diese aber aus irgendeinem Grund braucht (z.B. für eine Studioblitzanlage) kann man sich einen Adapter besorgen, der in den Mittenkontakt gesteckt wird und seitlich eine Synchronbuchse zur Verfügung stellt.

Mit Messblitz und so hat das nix zu tun, da es sich nur auf manuelle bzw. A-Blitze mit eigener Messzelle bezieht und nix mit den Systemblitzen zu tun hat.

Wenn Du z.B. den Gestern besprochenen Revue 200M ersteigerst und in den Blitzschuh steckst hast Du auch keinen Messblitz mehr.
 
Also:

Die Synchronbuchse an der K20D (und vielen älteren Kameras) ist ein genormter Anschluß um Blitzgeräte per Kabel an die Kamera zu koppeln. Es wird nur das Auslösesignal übertragen. Also genau dasselbe wie beim einfachen Mittenkontakt.

Wenn man keine Synchronbuchse an der Kamera hat, diese aber aus irgendeinem Grund braucht (z.B. für eine Studioblitzanlage) kann man sich einen Adapter besorgen, der in den Mittenkontakt gesteckt wird und seitlich eine Synchronbuchse zur Verfügung stellt.

Mit Messblitz und so hat das nix zu tun, da es sich nur auf manuelle bzw. A-Blitze mit eigener Messzelle bezieht und nix mit den Systemblitzen zu tun hat.

Wenn Du z.B. den Gestern besprochenen Revue 200M ersteigerst und in den Blitzschuh steckst hast Du auch keinen Messblitz mehr.

Okey, kapisch:D Dann besorg ich mir den Revue. Hoffentlich bekomm ich den noch für 1€ :rolleyes:
 
Frage Frage: Hab soeben das M 50/1.7 ausprobiert und da braucht man ja gar nicht auf Spiegelvorauslösung zu stellen, funktioniert auch so ohne Probleme. Warum eigentlich???
Ich bin total happy grad und es macht mir grad son riesen Spaß mit dem Blitzen:top::top::top::top::top:
 
Frage Frage: Hab soeben das M 50/1.7 ausprobiert und da braucht man ja gar nicht auf Spiegelvorauslösung zu stellen, funktioniert auch so ohne Probleme. Warum eigentlich???
Ich bin total happy grad und es macht mir grad son riesen Spaß mit dem Blitzen:top::top::top::top::top:

Weil bei einem M-Objektiv kein PTTL geht und somit kein Vorblitz abgesetzt wird.
 
Muss mich da mal eben mit dranhängen....:o

Auch ich habe 2 alte manuelle Blitze und möchte diese gerne mittels Slave-Adapter verwenden.
Nun habe ich beim googlen mehrere unterschiedliche Ausführungen gefunden:

Bild1: Remote Slave für Digital Cameras:
Dieser hat wohl eine Synchron-Buchse, einen Poti zum Einstellen der "Blitzvorauslösersesibilität" :confused: und einen Schalter mit dem man wohl regeln kann, ob der Slave-Blitz schon bei der Roteaugenfunktion zünden soll....

Bild2: Infrarot Remote für Digital Cameras:
Dies scheint wohl der hier mehrfach genannte Auslöse-Adapter zu sein....

Bild3: Infrarrot Remote für Digital:
Das ist wohl der selbe wie 2 nur mit Synchron-Buchse

Welcher scheint denn nun der geeignete für eine K10D zu sein?:confused:
Hat jemand Erfahrung mit allen 3 Verianten machen können?
Alle 3 werden wohl von Hama vertrieben, der Unterschied im Preis ist schon enorm...
Habe einen alten Pentax-Blitz der manuell wunderbar funktioniert und einen ollen Metz-Blitz der nur einen Mittelkontakt hat....
Die Blitze müssten doch mit diesen Adaptern als Slave zu verwenden sein...?:confused:
 
Klar geht das! Die Adapter sind nicht von der Kamera abhängig. sondern benötigen nur einen Blitz mit Mittenkontakt.

Die Slaves mit dem Poti sind dem hörensagen nach genial, aber nicht unbedingt nötig. Die anderen tun auch ihren Dienst. Du bist natürlich flexibler, solange der auslösende Blitz immer gleich stark bleibt.

Es lohnt sich auch immer bei Amazon reinzuschauen und einen Preisvergleich zu machen. Obwohl das Angebot von tiger&dragon ist schon unschlagbar. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180220078016&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=008
 
ich hab für 3 Trigger insgesamt 23,03€ bezahlen müssen und das ging alles ohne Probleme, naja abgesehen von dem anfangs auftretenden Anwendungsproblem natürlich.
Ich bin immer noch fasziniert von den miniwürfelchen. Die funktionieren prächtig, wenn man weiß, wie es geht. Bis jetzt hab ich noch keine negative Seiten davon entdecken können. Gestern hab ich den Blitz sogar fast 2m hinter mir und die Kamera gestellt und es blitzt trotzdem noch. Frag mich nicht wie. Einfach nur toll:top:
Ach ja, die billig Hamateile aus Saturn und MM und Co sind 1. saumäßig teuer (20€!), 2. sind die nicht besser sondern ihnen fehlt es an eine Anschlussbuchse fürs Kabeldingsda. Die sehen aber auch noch exakt 99% so aus wie meine. Bei Ebay gibt es schon angebote von fast 12€ innerhalb von Deutschland. Wenn man mehr als 1 kauft, sollte man aber der Händler aus Hong Kong mailen.
 
Ich hab mir gerade einen Ringblitz ersteigert, da Walimex aber keinen mehr für Pentax im Angebot hat muste ich einen für Canon ersatzweise nehmen. Ich hoffe das da die Fotozellen auch weiterhelfen. :lol:
Wird zwar eine abenteuerliche Konstruktion, aber wenn es klappt... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten