• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nuef Hot Shoe Adapter Flash Slave Trigger. Wer weiß was???

Meines wissens nach schließt der Trigger nur die Kontakte des Blitzes kurz, durch den Blitz kann da eigentlich nichts kaputt gehen. Aber wie bereits geschrieben bin ich kein Elektrischer, da müsttest du mal in einem anderen Forum nachhören oder hier im Bastelforum suchen oder einen Post eröffnen. Da hast du dann auf alle Fälle mehr Leute die sich mit dem Problem auch schon beschäftigt haben.

Das aber alle 3 Trigger kaputt sind, nee das glaub ich nicht...
 
@toocool
Da ist nicht so viel Elektronik verbaut.
Nur ein Fotowiederstand (weiß nicht ob der so heißt bin kein Elektrischer:rolleyes:) der bei Licht halt kurzschließt und keinen eigenen Strom benötigt. Eigentlich könnte man auch nur den Wiederstand nehmen kostest ca. 35 Cent - sieht aber halt blöd aus.

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ein Fotowiderstand geht bei Lichteinfall zwar mit seinem Widerstand runter, aber eher sinusförmig und auch nicht bis auf 0 Ohm. Um einen Blitz auszulösen wäre aber ein schalgartiges absinken des Widerstandes auf 0 Ohm, oder zumindest annähernd 0 Ohm notwendig.

Ich weiß zwar auch nicht wie die Dinger genau aufgebaut sind, aber wenn ich sowas bauen würde, bräuchte ich zumindest noch einen Kondensator und einen Transistor dafür, denn ich würde einen Grenzwertschalter bauen, der bei Überschreiten eines gewissen Lichteinfalls den Transistor auf Durchgang schaltet. Um das zu regulieren halt den Kondensator.

Für diese immer noch recht simple Schaltung bräuchte man jedenfalls eine Stromversorgung. Wenn die Trigger auch nur so ähnlich aufgebaut sind müßte da ebenfalls eine vorhanden sein. Allerdings spricht die Aussage dagegen, daß die Gehäuse vergossen sind und kein Batteriefach haben.

Kommt mir schon sehr merkwürdig vor und ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos.
 
Okey, ich habs geschafft. Ich hab die Würfeln zum laufen gebracht. War echt eine ziemliche Dummheit von mir. Ich geh absofort auch nie mehr wieder zum MM. Die verblöden einem ja noch mehr. Der Grund:
Mit dem neuen Sigma in MM hats net geklappt, weil der Verkäufer den Blitz nicht auf manuell gestellt hat. Nur dann gehts.
Mit meinem Mittenkontaktblitz hats net geklappt, weil ich beim Kabelnkürzen die Kontakte verwechselt hatte. Da lag wirklich eine Dummheit dahinter. Anfängerfehler eben.
Ich bin jetzt froh dass alle 3 jetzt funktionieren.

Nun das nächste Problem:
Wenn ich mit dem Slave Blitz fotografiere, sind meine Bilder dunkler als ohne Slave, also nur mit dem internen Blitz, die meisten davon sind auch noch total schwarz.
Hier liegt wahrscheinlich wieder ein Anwendungsfehler vor. Deshalb möchte ich fragen, warum das so ist und wie mans richtig machen kann.
Es hat doch was mit dem Vorblitz zu tun, oder? Kann mans beim K10D abschalten, damit der Slaveblitz auch wirklich synchron auslöst? Wie mans macht hab ich nicht im Gebrauchsanleitung gefunden.
Besten Dank für alle Antworten bis jetzt. Ihr hab mich zum Nachdenken gebracht:top:
Frohe Ostern alleseits.
 
Es hat doch was mit dem Vorblitz zu tun, oder? Kann mans beim K10D abschalten, damit der Slaveblitz auch wirklich synchron auslöst?

Ja, hat mit dem Vorblitz zu tun. Nein, kann man beim internen Blitz nicht abschalten. Du mußt einen manuellen Aufsteckblitz als Master verwenden, dann geht's.
 
Ja, hat mit dem Vorblitz zu tun. Nein, kann man beim internen Blitz nicht abschalten. Du mußt einen manuellen Aufsteckblitz als Master verwenden, dann geht's.

Könntest du mir hier einen billigen und brauchbaren Blitz empfehlen? Muss nicht alles können und die tollsten features haben. Hauptsache es blitzt und die Leistung kann ich regeln.
Danke für die schnelle Antwort.:top:
 
Könntest du mir hier einen billigen und brauchbaren Blitz empfehlen? Muss nicht alles können und die tollsten features haben. Hauptsache es blitzt und die Leistung kann ich regeln.
Danke für die schnelle Antwort.:top:

Öhm, also mit Leistung regeln......keine Ahnung......ich hab hier grad einen Revue 200M aufm Tisch, der hat ne Triggerspannung von 5-7V (je nachdem wie lange man ihn in Blitzbereitschaft "schmoren" läßt), der macht sich eigentlich ganz gut, aber regelbar ist da nix - den kann man halt ein und ausschalten :ugly:
 
Öhm, also mit Leistung regeln......keine Ahnung......ich hab hier grad einen Revue 200M aufm Tisch, der hat ne Triggerspannung von 5-7V (je nachdem wie lange man ihn in Blitzbereitschaft "schmoren" läßt), der macht sich eigentlich ganz gut, aber regelbar ist da nix - den kann man halt ein und ausschalten :ugly:

Aber den kann ich ohne bedenken auf mein K10 drauftun und es explodiert nichts?:ugly:
Okey. Ich guck in der Bucht nach, obs den gibt:D
Danke:top:
 
Meinst du den hier: http://cgi.ebay.de/REVUE-M-200-BLIT...ryZ11378QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ist ja auch ein mittenkontaktblitz. Hab net gewusst, dass ich den einfach auf mein Cam aufstecken kann. In der Gebrauchsanleitung steht ja auch bitte nicht irgendein Blitz drauf tun, die elektronik geht mögliche weise kaputt?!?

Ja, genau den meine ich. Hab zwei Stück davon. Entscheidend ist ja die Triggerspannung. Liegt diese unter 30V kannst Du den Blitz natürlich einfach so im Blitzschuh der Kamera betreiben.

Ich mache seit zwei Jahren nichts anderes, weil ich als seltenst-Blitzer viel zu geizig bin einen "modernen" Blitz für 50 EUR oder mehr zu kaufen......

Hast Du diesen ganzen Aufwand mit den Slaveauslösern etwa nur betrieben weil Du dachtest, Du könntest unter keinen Umständen einen billigen, alten Blitz direkt auf die Kamera setzen? :ugly:
 
Ja, genau den meine ich. Hab zwei Stück davon. Entscheidend ist ja die Triggerspannung. Liegt diese unter 30V kannst Du den Blitz natürlich einfach so im Blitzschuh der Kamera betreiben.

Ich mache seit zwei Jahren nichts anderes, weil ich als seltenst-Blitzer viel zu geizig bin einen "modernen" Blitz für 50 EUR oder mehr zu kaufen......

Hast Du diesen ganzen Aufwand mit den Slaveauslösern etwa nur betrieben weil Du dachtest, Du könntest unter keinen Umständen einen billigen, alten Blitz direkt auf die Kamera setzen? :ugly:

Also, da bin ich ja froh. Ich hatte vorher nämlich ein Bridgekamera, den Panasonic FZ50, und der hat nicht jeder Blitz erkannt und löst den Blitz dementsprechend auch nicht aus. Ein Kumpel von mir, der ein Canon 400D hat, versucht mir schon oft weiß zu machen, dass wenn man irgendein blitz auf die Kamera schraubt, es dann die Kamera samt Blitz in die Luft sprengt. Davor hab ich natürlich angst:lol:
hm...Mit alles zusammen ca. 40€ für ein Blitzsystem, den ich wireless nutzen kann ist ja nicht schlecht, oder? Oder kennste da ne billigerer und besserer lösung? Dadrin sind ja diese 3 Slave trigger enthalten mit 4 Mittenkontaktblitzen und dann wenn du sagst diese Revue noch. Damit lässt es sich spielen:top:
 
Ich hatte vorher nämlich ein Bridgekamera, den Panasonic FZ50, und der hat nicht jeder Blitz erkannt und löst den Blitz dementsprechend auch nicht aus.

Mag sein, mit Bridgekameras kenn ich mich nicht aus. Eine DSLR löst den Blitz immer aus wenn einer draufsitzt und eine Verschlußzeit eingestellt ist, die innerhalb des Blitzsynchronisationsbereichs liegt :)

Mit alles zusammen ca. 40€ für ein Blitzsystem, den ich wireless nutzen kann ist ja nicht schlecht, oder? Oder kennste da ne billigerer und besserer lösung? Dadrin sind ja diese 3 Slave trigger enthalten mit 4 Mittenkontaktblitzen und dann wenn du sagst diese Revue noch. Damit lässt es sich spielen:top:

Joa, passt schon ;) - Wenn ich mir vorstelle, daß andere Leute tlw. 300 EUR für einen Systemblitz ausgeben, der auch nix anderes macht als einmal kurz hell aufzuleuchten wenn man auf den Auslöser drückt und einfach nur komfortabler zu bedienen ist.......ja dann ist das ein Schnapper und außerdem viel flexibler :top:
 
Probier mal mit Spiegelvorauslösung zu arbeiten.
Da lösen die Würfel zwar auch beim ersten Messblitz aus, aber durch die Verzögerung des Hauptblitzes sind deine "Slaves" wieder geladen.
Um zu kontrollieren ob es geht einfach die Slaves knipsen, wenn sie auf dem Foto auslösen sollte alles in Ordnung sein. (Wehe einer meckert über die blöde Beschreibung :lol:)
 
Probier mal mit Spiegelvorauslösung zu arbeiten.
Da lösen die Würfel zwar auch beim ersten Messblitz aus, aber durch die Verzögerung des Hauptblitzes sind deine "Slaves" wieder geladen.
Um zu kontrollieren ob es geht einfach die Slaves knipsen, wenn sie auf dem Foto auslösen sollte alles in Ordnung sein. (Wehe einer meckert über die blöde Beschreibung :lol:)

:top::top::top:
Das hat ja prima geklappt. Danke für den Super Idee. Ist ja genial^^
Übrigens hab ich den letzten Satz nicht verstanden:o
--> den hier: Um zu kontrollieren ob es geht einfach die Slaves knipsen, wenn sie auf dem Foto auslösen sollte alles in Ordnung sein
 
Übrigens hab ich den letzten Satz nicht verstanden:o
--> den hier: Um zu kontrollieren ob es geht einfach die Slaves knipsen, wenn sie auf dem Foto auslösen sollte alles in Ordnung sein

Ganz einfach: stell die Slaves so auf, daß sie mit auf dem Bild sind und löse dann aus. Siehst Du auf dem Bild drei grell leuchtende Flecken dort wo die Blitze stehen hat es geklappt. Siehst du nur drei Blitzgeräte die stumm und starr vor sich hinstehen hat es nciht geklappt. :D
 
Ganz einfach: stell die Slaves so auf, daß sie mit auf dem Bild sind und löse dann aus. Siehst Du auf dem Bild drei grell leuchtende Flecken dort wo die Blitze stehen hat es geklappt. Siehst du nur drei Blitzgeräte die stumm und starr vor sich hinstehen hat es nciht geklappt. :D

geil:top:
also, nochmals danke. total genial das teil. Für das Geld kann mans echt gebrauchen. Jetzt kommt der Spaß. Kann mir da jemand Tips über entfesseltes blitzen geben?:rolleyes:
 
geil:top:
also, nochmals danke. total genial das teil. Für das Geld kann mans echt gebrauchen. Jetzt kommt der Spaß. Kann mir da jemand Tips über entfesseltes blitzen geben?:rolleyes:

Hat also hingehauen wie ich die Aussage deute oder?
Wenn du Glück hast klappt es auch ohne Spiegelvorauslösung, manche Slaves unterdrücken den Messblitz von Hause aus, da ist dann wirklich ein bisl Elektronik drin. Aber da must du schon richtiges Glück haben...

Ich werde versuchen so den Ringblitz (Canon) zu betreiben, den ich mir gerade in der Bucht geschossen habe, zumndest so lange bis mir ein echter Pentax in die Hände fällt. :lol:
 
Probier mal mit Spiegelvorauslösung zu arbeiten.
Da lösen die Würfel zwar auch beim ersten Messblitz aus, aber durch die Verzögerung des Hauptblitzes sind deine "Slaves" wieder geladen.
Um zu kontrollieren ob es geht einfach die Slaves knipsen, wenn sie auf dem Foto auslösen sollte alles in Ordnung sein. (Wehe einer meckert über die blöde Beschreibung :lol:)

Wenn die Slaves nicht rechtzeitig wieder geladen sind kann man bei Spiegelvorauslösung den ersten Blitz beim Auslösen abdecken, dann bekommen die Slaves nur den Hauptblitz 2 Sek. später mit.

Meist stört mich aber der Kamerablitz sowieso (gerade bei Produktfotos und geringem Abstand), weswegen man ja mit Slaves weg von der Kamera arbeitet. Ich freue mich, dass man der K20D wieder eine Synchronbuchse spendiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp abdecken ist möglich.

Gott sei dank, laden meine anderen Systemblitze schnell genug (voll) nach.
Ich bin nämlich faul. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten