• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex TrioPod

Es spricht m.E. nicht sehr für das eigene Vertrauen, wenn ein Hersteller sowas zusätzlich anbietet.
Wenn andere Hersteller - sogar ebenfalls namhafte - ihren Stativbasen aber Haken verpassen, sodass man das Stativ beschweren kann, dann ist das ganz was Anderes? Oder wie?
Andere machen das nicht...
Andere machen das sehr wohl - und nicht nur NoNamer.
...und ich hab auch noch nie jemand mit einem steinbefüllten Dreieckstuch zwischen den Stativbeinen gesehen.
Ist ja nun keine Vorschrift, dass man da Steine hineinpacken oder dran hängen muss...:D
Riesbeck, mal ehrlich, würdest Du sowas verwenden?
Ich für meinen Teil kam bis dato nicht in die Situation, das zu müssen.
Aber ich habe auch schon mal etwas unters Stativ gehangen, ja.
 
Das Dreieckstuch finde ich auch nicht ideal,aber wegen des fehelenden Hakens einen guten Ansatz...ein Haken wäre besser...Ich habe bei Wind meinen Loka unten angehängt mit Reepseil und Karabiner an den 3Beinen vertäut...geht sehr gut. Das stabilisiert schon sehr und auch mein Kumpel mit seinem 3erGitzo hatte seinen lowepro dran hängen...Ausserdem ist das auch sehr nützlich, wenn man im matschigen Glände unterwegs ist und seinen Rucksack/Objektive/Filtertasche was auch immer nicht in den Dreck legen will....braucht man allerdings nur, wenn man nicht nur bei Sonnenschein fotografiert....:
 
Ich muß mich leider mal selbst zitieren:
Weil sie es unter Triopod neu - Einzelkomponenten als Dreieckstuch zur Beschwerung um das Stativ zusätzlich zu stabilisieren, aufführen und anbieten. Es spricht m.E. nicht sehr für das eigene Vertrauen, wenn ein Hersteller sowas zusätzlich anbietet.

Keine Angst, ich hab ja gar nichts gegen die Firma.
Aber ich finde es nicht prickelnd, Zitate so zu verkürzen, daß die Aussage verloren geht. Ich habe nichts von Haken unterm Stativ geschrieben! Die sind allgemein Bestandteil von Stativen (mit wenigen Ausnahmen). Sondern vom Dreickstuch, daß hier als zusätzliche Stabilisierung angeboten wird. Quasi ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Riesbeck, mal ehrlich, würdest Du sowas verwenden?

Als Ablage klar. :)
Zur stabiliserung/ Beschwerung oder was auch immer nicht. :angel:


PS
Aber es gibt ja auch welche die nehmen den Rucksack und legen den um die Beine damit das Stativ stabiler steht.
Und irgendwie muss man ja die Sachen an dem Mann/ Frau bringen wenn man etwas verkaufen will.
Ich pers. denke das die sich was dabei gedacht haben.
Ob man das nun als Sinnvoll erachtet ist was anderes.

Aber in Ermangelung eins Stativs von Novoflex kann ich mir dazu kein Urteil bilden ob das wirklich notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
gewicht am haken kann unnütz herumschwingen, z.b. bei wind, das ist als stabilisierung nicht gerade der überflieger, etwas was die beine mit einbezieht schon.
velbon hatte sowas lange, bis zur geo serie, serienmässig mitgeliefert, eine kombination aus tragegurt/tragetasche die man einfach per reissverschluss zum "stonebag" umfunktioniert, geht einfach, schnell, durchdacht (alles per reissverschluss und karabiner)und stabilisert enorm, da die beine untereinander verspannt werden und velbons massive drehverschlüsse sind dafür ausgelegt. dann braucht man nicht mit gurten hantieren. da kommt einfach dann meine tasche rein und fertig.

ist aber nun auch nix neues das haken an der MS nicht unbedingt das gelbe vom ei sind. das jetzt novoflex anzulasten, ist schon recht abenteuerlich. ist eher ein gutes zubehörteil.
 
gewicht am haken kann unnütz herumschwingen, z.b. bei wind, das ist als stabilisierung nicht gerade der überflieger, etwas was die beine mit einbezieht schon.


ist aber nun auch nix neues das haken an der MS nicht unbedingt das gelbe vom ei sind. das jetzt novoflex anzulasten, ist schon recht abenteuerlich. ist eher ein gutes zubehörteil.
Trotzdem vermisse ICH! den Haken ungemein. Weil wenn es eben mal schnell gehen muss ist der Haken ideal. deshalb habe ich mir in die (glaube es ist eine 1/4Zoll )Schraubgewinde an der Seite der Schulter eine Schraube mit Ring eingeschraubt um da schnell was anhängen zu können oder eben eine Sicherungsschnur etc dran zu binden...
 
... nein, natürlich nicht (außer bei Stiftung Warentest); aber das hatte ich ja weiter oben früher auch schon mal geschrieben (was Du aber sicher überlesen hast).

Nein, ich war nur etwas verwundert, dass du bei einem Beindefekt-Thema mal wieder rauskramst, wie toll das Triopod bei den ganzen Stativtests "durchgehalten" hat, wenn in den Tests gar keine (Langzeit-)Belastungssimulation in Richtung solcher Materialermüdung durchgeführt wurde. Aber das hätte mich gar nicht wundern sollen.
 
Trotzdem vermisse ICH! den Haken ungemein. Weil wenn es eben mal schnell gehen muss ist der Haken ideal. deshalb habe ich mir in die (glaube es ist eine 1/4Zoll )Schraubgewinde an der Seite der Schulter eine Schraube mit Ring eingeschraubt um da schnell was anhängen zu können oder eben eine Sicherungsschnur etc dran zu binden...

Es ist 1/4. Ich hab mir da auch eine Schraube mit Öse reingedreht. Zum einen kann ich das Stativ schnell in einen Karabiner am Rucksack einhaken und zum anderen kann ich die Öse nutzen um etwas zu befestigen (Rucksack, Spannband Fernauslöser, etc.).
 
Die "Gewicht-anhängen-Diskussion" gibt es ja auch immer wieder. Hat halt auch seine Vor- und Nachteile.

Meine Frage an diejenigen die das am Triopod an dem seitlichen Gewinde machen: Merkt man das, dass der Zug dann aussermittig auf das Stativ geht, oder ist das immer noch so nah am Schwerpunkt des Statives dass es nicht relevant ist (das wäre dann ja ein Vorteil der schmalen Stativbasis des Triopods).

Gruss ede
 
Ja,man merkt es,wenn man nicht in ebenem Gelände steht und kann es so auch zum Vorteil nutzen um Stabiltät in Schräglagen zu erreichen.Aber es ist zentral genug,um das Triopod nicht kippen zu lassen...Nicht ganz ideal,aber eine gute Bastellösung...
 
Ja,man merkt es,wenn man nicht in ebenem Gelände steht und kann es so auch zum Vorteil nutzen um Stabiltät in Schräglagen zu erreichen.Aber es ist zentral genug,um das Triopod nicht kippen zu lassen...Nicht ganz ideal,aber eine gute Bastellösung...

Danke für die Rückinfo, bei leicht schiefem Untergrund muss man dann allerdings schauen, dass man das Stativ richtig dreht.

Mir gefällt dieser Zubehöranschluss seitlich ja sehr gut. Nur wäre ja auch Platz für 3 umlaufende gewesen, statt nur einem. Vielleicht noch mal ein guter Vorschlag für Novoflex. Wobei sie dem wahrscheinlich nicht so offen gegenüberstehen werden, denn dafür müsste dann das Firmenlogo ein wenig gequetschter untergebracht werden. Wäre mir aber egal. Funktion sollte da immer vor gehen.

Noch eine andere Frage in dem Zusammenhang. Wie sieht das eigentlich aus mit den drei Durchgangslöchern für die Trio CC Stangen? Welche Durchmesser haben die denn? Man könnte sich ja passend zu diesem Durchmesser ein Gewinde dort reinschneiden und hätte dann 3 symmetrische und nach unten orientierte Punkte an denen man abspannen kann.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in etwa sowas?
:top:
Hab mal auf die schnelle ein Bild gemacht. Die Schraube sollte einigen hier bekannt vorkommen;)

@ Ede
Ich muss gestehen, dass ich die Öse primär nutze, um das Stativ schnell an den Rucksack zu baumeln oder Zubehör dran zu hängen. Bei meinen Makroaufnahmen ist eine Stativstabilisierung nicht wirklich erforderlich. Und bei den meisten Panos und Landschaften die ich damit gemacht habe auch nicht. Darum kann ich da noch keine richtigen Erfahrungswerte zu abgeben. Was ich dir sagen kann, ist, dass der Kraftangriffspunkt in etwa 37 mm außerhalb der Mitte liegt (30 für die Basis und 7 für die Schraube). In wie weit das jetzt Praxisrelevant ist, müsste man testen. Aber dazu hat Struppo ja auch schon was geschrieben.
 

Anhänge

Aus dem Bauch heraus würde ich schätzen, dass es ca. 1/4" sind, kann ich aber später auch Mal drauf schauen. Es wäre dann aber eher die Frage, ob die Löcher von unten überhaupt vernünftig verwendet werden können, oder ob die Stativbeine da im Weg sind. Das ist beim Triopod alles ziemlich dicht beisammen.
 
Wie sieht das eigentlich aus mit den drei Durchgangslöchern für die Trio CC Stangen? Welche Durchmesser haben die denn?

Ich hab jetzt nicht extra die Trio CC ausgebaut. Aber die Stangen haben einen Durchmesser von 6 mm. Sie gehen saugend durch die Löcher. Die werden also minimal größer sein.

Wenn man mal an deine Idee anknüpft, wäre eine Lösung evtl. Sacklöcher von unten in die Basis zu bohren. Die könnten man mit einem M8 Gewinde (oder 3/8") versehen. Dann bliebe die Führung für die Stangen erhalten.
 
Aus dem Bauch heraus würde ich schätzen, dass es ca. 1/4" sind, kann ich aber später auch Mal drauf schauen. Es wäre dann aber eher die Frage, ob die Löcher von unten überhaupt vernünftig verwendet werden können, oder ob die Stativbeine da im Weg sind. Das ist beim Triopod alles ziemlich dicht beisammen.

Ich habe grade mal von unten auf die Basis geschaut. Eine Planfläche ist da und du könntest dir da sich auch etwas passendes besorgen. Mit den Beinen sollte es also hinhauen. Es gibt aber ein anderes Problem. Auf dem von Yoda verlinkten Bild ist das gut ersichtlich. Du wirst, um ein haltbares Gewinde zu kriegen, aufbohren müssen. In dem Fall werden die Schraubenköpfe der Befestigungsschrauben für die Beine im Weg sein. So zumindest mein Eindruck auf die schnelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten