konnte ich jetzt in keinem Beitrag herauslesen, es ging ja schliesslich um die Sorgen von Besitzern und Nutzern.
Nun, wenn das leidige Thema nun nochmal extra angesprochen wird - wer sich doch die Mühe gemacht hat, alles auch aus den Anfängen zu lesen:
- die größten Kritiker der Triopod-Stativreihe sind keine Besitzer (Nutzer) desselbigen
- selten ist es mir untergekommen, dass so ein gravierender Unterschied bestand: dass ein Stativ von den Labortestern diverser Printmagazine so gelobt wurde und hier dagegen so einen Gegenwind erhalten hat
Von daher hat FLATLINE mit seinem grundsätzlichen Eindruck wohl nicht ganz unrecht ...
------------
Wer einen "Dschungeltrip" vorhat, sollte vielleicht von keinem Hersteller Rohrsegment-Teleskopbeine kaufen, sondern ein Konstruktionsprinzip wie bei Berlebach nehmen; denn dringt einmal doch etwas ins Bein ein, ist ein Zerlegen zum Reinigen
im Freiland nicht sehr sinnvoll, egal, welcher Hersteller draufsteht
Auch wenn die Stativbeine keine Eigenproduktion von Novoflex sind: sie haben in diversen Stativtests durchgehalten und die 2. Bauserie (ab 5/14) bringt auch einige Verbesserungen mit sich. Von daher ...
Ich habe nur Beine der 1. Bauserie (2008 gekauft) und die funktionieren ... aber natürlich ist es ärgerlich, allerdings ist ein Ersatzteil von Novoflex im Idealfall in einem Tag da und es muss ja nicht das ganze Stativ eingeschickt werden wie bei manch anderem Hersteller, man kann es selber machen. Kosten tut der Garantiefall ja nix.
M. Lindner