• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex TrioPod

Ich plane das für September in einem Jahr ;)
Mein Hauptproblem ist, dass es einfach keine richtige Alternative gibt. Das Triopod ist von den Maßen, dem Gewicht, der Haptik und der Stabilität perfekt für mich. Das einzige andere Stativ, dass da ähnlich ist, ist das 24er von RRS. Das kostet dann aber fast das dreifache...
 
Die Sorge ist sicherlich verständlich. Andererseits gibt es bei jedem Hersteller mal einen Defekt. Und der hier scheint ja der erste mit diesem Problem zu sein. Daraus jetzt gleich auf ein generelles Qualitätsproblem schließen zu wollen halte ich für ein wenig übertrieben.

Gruß

Hans
 
Ich denke, das ungute Gefühl hätte ich bei RRS und Gitzo auch, wenn sich eins von diesen Beinen verabschiedet hätte ;)
Von einem generellen Problem spreche ich erst, wenn ich das Problem bei einem weiteren Bein habe :D
 
So richtig "verabschiedet" hat sich das Bein ja nicht. Soweit ich das verstanden habe lässt es sich ja noch festschrauben und auch wieder lösen - wenn man das in der richtigen Reihenfolge macht (so wie bei meinem uralten Gitzo das noch keine verdrehfesten Beine hat).
 
Als das Problem das erste Mal aufgetreten ist ließ sich das Bein danach nicht mehr richtig zusammenschieben. Jetzt ist das Problem, dass ich beim zusammenschieben mit der Lücke der Verdrehsicherung den Steg treffen müsste, welcher aber erst nach ca. 10cm Rohrtiefe existiert. Das bedeutet quasi, dass sich das Bein nur zehn Zentimeter tief einschieben lässt.
Für mich fällt das dann schon unter Totalausfall, da mein extra kompaktes Stativ plötzlich um die 80cm lang ist.
 
Und genau nach Island gehts bei mir im September....du bringst mich echt ins grübeln...

Für die subjektive Beruhigung... mein Trio (C2253) hat sich im Juni in Island ausgezeichnet gemacht und ist auch nicht in seine Einzelteile zerfallen wie es hier manche immer heraufbeschwören :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
konnte ich jetzt in keinem Beitrag herauslesen, es ging ja schliesslich um die Sorgen von Besitzern und Nutzern.
Zugekaufte Teile sind halt für einen Hersteller nie ideal, aber auf irgendwas muss man sich im Geschäftsbetrieb auch mal verlassen können, wäre das bei einem Sirui passiert, den Aufschrei wollte ich mir nicht vorstellen, also muss das auch nicht abwertend schöngeredet werden, es ist einfach ärgerlich, trotz des Services und DHL wird ja anscheinend noch etwas brauchen bis zum Normalbetrieb, der beste Service ist halt der, den man nie braucht.
Ja die Beine und Verschlüsse sind von der Anmutung noch nicht auf richtig hohem Niveau, aber solche Fälle wird es halt immer geben, wo mal was versagt, insofern würde mich das jetzt nicht abhalten.
 
konnte ich jetzt in keinem Beitrag herauslesen, es ging ja schliesslich um die Sorgen von Besitzern und Nutzern.


Nun, wenn das leidige Thema nun nochmal extra angesprochen wird - wer sich doch die Mühe gemacht hat, alles auch aus den Anfängen zu lesen:

- die größten Kritiker der Triopod-Stativreihe sind keine Besitzer (Nutzer) desselbigen

- selten ist es mir untergekommen, dass so ein gravierender Unterschied bestand: dass ein Stativ von den Labortestern diverser Printmagazine so gelobt wurde und hier dagegen so einen Gegenwind erhalten hat

Von daher hat FLATLINE mit seinem grundsätzlichen Eindruck wohl nicht ganz unrecht ...

------------

Wer einen "Dschungeltrip" vorhat, sollte vielleicht von keinem Hersteller Rohrsegment-Teleskopbeine kaufen, sondern ein Konstruktionsprinzip wie bei Berlebach nehmen; denn dringt einmal doch etwas ins Bein ein, ist ein Zerlegen zum Reinigen im Freiland nicht sehr sinnvoll, egal, welcher Hersteller draufsteht

Auch wenn die Stativbeine keine Eigenproduktion von Novoflex sind: sie haben in diversen Stativtests durchgehalten und die 2. Bauserie (ab 5/14) bringt auch einige Verbesserungen mit sich. Von daher ...

Ich habe nur Beine der 1. Bauserie (2008 gekauft) und die funktionieren ... aber natürlich ist es ärgerlich, allerdings ist ein Ersatzteil von Novoflex im Idealfall in einem Tag da und es muss ja nicht das ganze Stativ eingeschickt werden wie bei manch anderem Hersteller, man kann es selber machen. Kosten tut der Garantiefall ja nix.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ein stativ das man nicht hat kann wohl schlecht defekt sein,gelle, mal wieder vorauseilende verteidigung? natürlich hat Maxxens eins.

Noch nie erlebt das ein produkt verteidigt wurde, welches gar nicht angegriffen wurde. Insofern hätte Flatline seine Erfahrungen auch ohne Nachsatz posten können.

und diverse printmagazine testen halt entweder gar nix oder nur die halbe wahrheit, die dinger liegen oft so dicht zusammen, das es egal wäre, ob mini oder maxistativ, denn was sagen messwerte z.b. über KB? nix, nur ein simulierter verschlussablauf, ohne objektiv, hebel, umwelteinflüsse etc. und damit ergebnis und sinnlos und dann kommt noch subjektiv der nutzer hinzu.

das ding hat unbestritten ne menge vorteile, gerade im system, aber es könnte auch einiges besser sein, was jetzt nichts schlechtes ist. hab ja geschrieben das ich keinem abraten würde, zumindest nicht vom A2830/2840. Man muss aber auch akzeptieren das manche abschraubbare beine z.b. nicht mögen. das sind dinge die tests nicht erfassen können. das subjektive stabilitätsempfinden könnte auch höher sein, sagt allerdings nichts über die praxis aus, trotzdem spielt es bei der auswahl eine grosse rolle. von daher gibt es eben einige punkte von wo der gegenwind weht.
 
... nein, natürlich nicht (außer bei Stiftung Warentest); aber das hatte ich ja weiter oben früher auch schon mal geschrieben (was Du aber sicher überlesen hast).

Aber Maxxens hat das Stativ wohl anscheinend auch nicht "5000x" in den Dauertest genommen.

"... neuen Serie, Anfang April diesen Jahres direkt bei Novoflex bestellt. Seitdem war ich mit dem Stativ geschätzt 10-15 Mal unterwegs..."


Ich vermute mal, dass es sich um einen klaren Produktions-Defekt handelt, so wie das auch bei einem teuren Gitzo vorkommen kann (und dort wohl leichter entschuldigt wird als bei dem günstigeren Novoflex :rolleyes:)

Dennoch: In diesem Fall geht die Lösung schneller als vielleicht bei anderen Fabrikaten - Mail an den Hersteller (in jedem Fall nicht über den Händler gehen !), man bekommt im Idelafall in einem Tag das neue Bein (so war die Laufzeit jedenfalls bei mir bei einem Ersatzteil für mein Balgengerät), selber anschrauben und dann defektes Bein danach zurückschicken (wenn man das so mit dem Hersteller vereinbart hat) ...

und so ist es ja anscheinend wohl auch gekommen ?

"... Der Service war, wie bekannt super, gestern gemeldet, heute früh eine Antwort bekommen, das sie ein Austauschbein schicken und virhin eine dhl-mail erhalten, dass das Bein morgen ankommt ..."




M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal etwas von der Beindiskussion weg zu kommen:

Habt ihr schon gesehen, dass Novoflex als Zubehör jetzt ein "Dreieckstuch zur Beschwerung" (TRIO TC) anbietet?
 
Habt ihr schon gesehen, dass Novoflex als Zubehör jetzt ein "Dreieckstuch zur Beschwerung" (TRIO TC) anbietet?

solche Dinger gibt es schon von diversen Anbietern. Ich halte davon nur bedingt etwas, denn

- die Beinverschlüsse werden auf Biegung belastet. Das machen nur die wenigsten gut mit. Nimm mal eines deiner Beine - egal welches Stativ - ziehe es aus und drücke dann mit dem Knie gegen das Bein. Das ist in etwa die Kraftrichtung die du mit so einem Stonebag auf die Beine aufbringst. Die meissten Stativbeine (auch die Novoflexe) machen dann den "Flitzebogen".

- Es behindert dich bei jeder Positionsveränderung. Das mag nicht so relevant sein für jemanden der den Sternenhimmel fotografiert. Wer aber den Vordergrund bewusst mit einbauen möchte kommt mitunter nicht darum herum sein Stativ immer wieder umzustellen. Was machst du dann mit deinem "Sack Steine"?

Gruss ede
 
und diverse printmagazine testen halt entweder gar nix oder nur die halbe wahrheit, die dinger liegen oft so dicht zusammen, das es egal wäre, ob mini oder maxistativ, denn was sagen messwerte z.b. über KB? nix, nur ein simulierter verschlussablauf, ohne objektiv, hebel, umwelteinflüsse etc. und damit ergebnis und sinnlos und dann kommt noch subjektiv der nutzer hinzu.


obwohl es wie üblich formuliert wurde, versuche ich doch zu antworten:

"denn was sagen messwerte z.b. über KB? nix, nur ein simulierter verschlussablauf, ohne objektiv, hebel, umwelteinflüsse "


- in der Kombination findet man nirgendwo einen Labortest; diese sind meiner Meinung nach auch in ihrer Begrenztheit trotzdem eine sinnvolle Ergänzung, wenn man für sich vor dem Kauf Informationen zusammenträgt (auch so mancher Anwendertest hier im Forum ist nicht immer so toll durchdacht).
Meine ("Rest")Argumente:

- "nur ein simulierter verschlussablauf"
Die Kombination in der Formulierung ist falsch gewählt:
der KB-Sensor (mit Spiegel) wird am Stativ NICHT mit einem "simulierten Verschlußablauf" auf dem Stativ getestet (was man auch leicht der Dokumentation entnehmen kann, wäre auch schwer möglich, damit müsste die Kamera auseinandergebaut werden).
Vielmehr handelt es sich um 3 getrennte Testdurchläufe
<Exkurs über Testverfahren entfernt>

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um das Produkt Tiopod von Novoflex.
Bitte seht hier von einem ausufernden und zu allgemeinen Talk über Printmagazine und/oder Tests sowie von anderem Offtopic ab.
Was nicht explizit und direkt mit dem Produkt zu tun hat, gehört nicht hierher.
 
Andere bekannte Hersteller haben es nicht nötig, sowas als Zubehör zum Stativ anzubieten. Sie haben wohl mehr Vertrauen in Ihre Produkte.
 
Andere bekannte Hersteller haben es nicht nötig, sowas als Zubehör zum Stativ anzubieten. Sie haben wohl mehr Vertrauen in Ihre Produkte.

Was hat das denn bitte mit "Stativen" und deren Qualität zu tun?:confused:

Nur weil der Trend im Moment zu immer kleiner und leichter geht, kann so ein Teil als Ablage z.B. nützlich sein.

PS
Gibts sogar von Berlebach aus Holz.
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=113

Ansonsten gibts so Teile auch schon länger von Velbon (Gabs auch schon mal zu Stativen dazu), Vanguard etc. zuendler hat sich so ein Teil mal genäht (für sein Alu Gitzo).
Ist ein Zubehörteil wie z.B. Spikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sie es unter Triopod neu - Einzelkomponenten als Dreieckstuch zur Beschwerung um das Stativ zusätzlich zu stabilisieren, aufführen und anbieten.
Es spricht m.E. nicht sehr für das eigene Vertrauen, wenn ein Hersteller sowas zusätzlich anbietet. Andere machen das nicht und ich hab auch noch nie jemand mit einem steinbefüllten Dreieckstuch zwischen den Stativbeinen gesehen.
Riesbeck, mal ehrlich, würdest Du sowas verwenden?

https://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/triopod/einzelkomponenten/

Das bei Berlebach ist eine Ablageplatte, keine Stabilisierung. Das ist schon ein Unterschied!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten