• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook mit EBV Tauglichkeit?

Hi,

das Thema ist bei mir auch gerade aktuell ;)

Also ich tendiere sehr stark zum Acer TravelMate 4001 WLMI-M11. Das Teil kostet knapp 1250 EUR und bietet dafür

- Intel Pentium-M 715 (1.5 GHz, 2 MB Cache)
- 15.4" Display WXGA (1280x800)
- 512 MB RAM
- 60 GB HD
- Dual DVD-Brenner
- ATi 9700 mit 64 MB VRAM
- etwa 2.9kg

Was meint ihr? Für das Geld gibt es IMO kaum Alternativen und die Auflösung würde mich reichen, denke ich.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Hi,

das Thema ist bei mir auch gerade aktuell ;)

Also ich tendiere sehr stark zum Acer TravelMate 4001 WLMI-M11. Das Teil kostet knapp 1250 EUR und bietet dafür

- Intel Pentium-M 715 (1.5 GHz, 2 MB Cache)
- 15.4" Display WXGA (1280x800)
- 512 MB RAM
- 60 GB HD
- Dual DVD-Brenner
- ATi 9700 mit 64 MB VRAM
- etwa 2.9kg

Was meint ihr? Für das Geld gibt es IMO kaum Alternativen und die Auflösung würde mich reichen, denke ich.

Viele Grüße
Franklin

Hallo,

1. finde ich das Ding unglaublich hässlich mit diesem fetten Rahmen außen rum und der irgendwie verloren wirkenden Tastatur. Das ist natürlich Geschmackssache, aber bei 2500 Mark möchte ich auch was, das mich vom Design her anspricht.

2. Ich glaube, ich möchte kein WXGA Display, wie siehts da bei Spielen aus oder beim Betrachten von Fotos (ok, wenn man überwiegend 2:3 Bilder hat, hat man auch auf dem 4:3 Bildschirm Ränder) und wie beim Anschluss eines Beamers?
Andere finden WXGA toll. Das ist wohl ebenfalls Geschmackssache.

3. Dual Layer Brenner. Für was braucht man das? Mir wäre DVD RAM wichtiger.

4. Hab im chip Forum gelesen, dass Display und Verabeitung bei den "billigen" Acer nicht so überragend sein sollen, Acer ist halt eine "Billigmarke". Aber auch das sicherlich Geschmackssache und alles nur vom Hörensagen.

5. Der Rest klingt prima.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
So vom Hörensagen her bauen folgende Anbieter die besten Displays:
Sony, IBM, Asus...
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass es da auch noch den Hersteller mit dem Apfel gibt:

http://www.apple.com/de/powerbook/

;)

Nee, im Ernst: ist mir teilweise unerklärlich, wie man sich privat freiwillig dem ganzen M$-Ärger aussetzen kann. Ich sitze den ganzen Tag in der Firma an einem (wirklich teuren) HP-Notebook mit Win 2000 Professional und das Teil stürzt im Schnitt einmal die Woche ab. Ist mir ja eigentlich schei*egal, die Zeit bezahlt mir ja mein Arbeitgeber.
Aber zuhause ist mir meine Freizeit zu wertvoll, um sie mit dem Installieren von Treibern, Patches und Service Packs zu verbringen.

Zurück zum Thema: die Sache mit dem Blickwinkel ist klar ein Problem von TFT's, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran. Wenn ich hier am Powerbook RAW's entwickle dann verändere ich einfach ab und zu zur Sicherheit den Betrachtungswinkel und gut ist.

-Michael
 
Franklin2K schrieb:
Hi,

das Thema ist bei mir auch gerade aktuell ;)

Also ich tendiere sehr stark zum Acer TravelMate 4001 WLMI-M11. ...

Bin ich langweilig, wenn ich erwähne, dass das Acer neben dem letztlich gekauften FSC in meiner engeren Auswahl stand? ;)

Den Ausschlag gegeben hat allerdings nicht die grössere Festplatte, sondern der Support: FSC bietet unter anderem 2 Jahre kostenlose Abholung. Da muss ich das Teil nur sicher im Karton verstauen und nicht zu einem Händler bringen.

Wie wichtig ein vernünftiger Support ist, merke ich öfter bei meinen Desktops. Dort hatte ich mal 2 Jahre vor-Ort-Austausch-Garantie. Das war klasse.

Gibt's aber leider nicht mehr im Basispaket.

-rAt
 
Amend schrieb:
Zurück zum Thema: die Sache mit dem Blickwinkel ist klar ein Problem von TFT's, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran. Wenn ich hier am Powerbook RAW's entwickle dann verändere ich einfach ab und zu zur Sicherheit den Betrachtungswinkel und gut ist.

-Michael

...merkst Du Dir dann auch genau welcher Betrachtungswinkel dem entspricht wie Du die Bilder z.B. vom entwicklungsservice bekommen würdest? Also an meinem iMac ist es auch so und das ist auch das EINZIGE was mich am iMac echt nervt. Für meine Begriffe ist eine zuverlässige Bildbearbeitung damit fast unmöglich...

Gruß,
Christian
 
krassie schrieb:
...merkst Du Dir dann auch genau welcher Betrachtungswinkel dem entspricht wie Du die Bilder z.B. vom entwicklungsservice bekommen würdest? Also an meinem iMac ist es auch so und das ist auch das EINZIGE was mich am iMac echt nervt. Für meine Begriffe ist eine zuverlässige Bildbearbeitung damit fast unmöglich...
Ich weiß nicht, welchen iMac du hast, aber normalerweise sind die Displays im Powerbook qualitativ hochwertiger (müssen sie ja auch sein, schon alleine wegen der Preisdifferenz). Die Abweichung ist bei mir wirklich vernachlässigbar.

Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass das Bild im genauen 90 Grad-Winkel mittig betrachtet genau dem entspricht, was man auf einem CRT sehen würde.

Einen Abgleich mit Bilder vom Entwicklungsservice habe ich ehrlich gesagt noch nicht vorgenommen, da ich bisher noch keinen überzeugenden Printservice gefunden habe. Was ich zuhause auf meinem HP 940c Tintenstrahler ausdrucke, hat das was ich bisher testweise bekommen habe alles um Längen geschlagen...

Grundsätzlich finde ich aber die ganze Diskussion um CRT vs. TFT eher vorübergehend theoretisch, denn früher oder später gibt es nur noch TFT's und damit auch keine Abweichungen mehr.... :D

-Michael
 
Amend schrieb:
...
Grundsätzlich finde ich aber die ganze Diskussion um CRT vs. TFT eher vorübergehend theoretisch, denn früher oder später gibt es nur noch TFT's und damit auch keine Abweichungen mehr.... :D

-Michael

Vorübergehend theoretisch? Was immer das ist ...

Für mich war eine Diskussion in diesem Forum über das vorübergehend theoretische Thema so praktisch, dass ich mir (schlauer nach dem Rat einiger Praktiker) einen prima CRT (LaCie electron 19 blue IV) gekauft habe, den ich nur gegen einen noch besseren CRT eintauschen möchte.

-rAt
 
Es sollte insgesamt sehr schwer sein ein Notebook zu finden, das den rahmen von 1300 nicht sprengt und wirklich EBV geeignet ist.
Das soll nicht erniedrigend wirken, aber der Bildschrim ist nun mal die komponente die bei Notebooks mitunter am preisausschlaggebenden ist.

Ich persönlich habe ein R50p von IBM. Jawohl es ist preislich gesehen einiges mehr und hat auch mich einige Tränen gekostet.

Wer aber einmal seine Bilder auf diesen Schirm gesehen hat und preislich auf die Reihe bekommt, der bereuht keinen Euro.
Man könnte glatt meinen man hat ne bessere Kamera :D
 
anna174 schrieb:
Ich persönlich habe ein R50p von IBM. Jawohl es ist preislich gesehen einiges mehr und hat auch mich einige Tränen gekostet.

Wer aber einmal seine Bilder auf diesen Schirm gesehen hat und preislich auf die Reihe bekommt, der bereuht keinen Euro.
Man könnte glatt meinen man hat ne bessere Kamera :D

Naja, fast 4000 Euro für ein Notebook auszugeben, das in spätestens 3 Jahren völlig veraltet ist, wird auch nicht jeder wollen.
Immerhin bekommt man für ein 1500 Euro Notebook + 1000 Euro externen Monitor sicherlich genauso gute Qualität, muss halt dann auf die "perfekte" mobile EBV verzichten.

Kann man bei 1600x1200 Punkten auf 15" denn überhaupt noch etwas in normaler Schriftgröße lesen?

mfg
 
ratgallery schrieb:
Vorübergehend theoretisch? Was immer das ist ...
Für mich war eine Diskussion in diesem Forum über das vorübergehend theoretische Thema so praktisch, dass ich mir (schlauer nach dem Rat einiger Praktiker) einen prima CRT (LaCie electron 19 blue IV) gekauft habe, den ich nur gegen einen noch besseren CRT eintauschen möchte.
Ich will damit sagen, dass früher oder später keine CRT's mehr hergestellt werden und heute schon ein Großteil der Agenturen auf TFT's umstellt. Das würden die nicht machen, wenn die Farbtreue heute noch ein Problem darstellen würde. Insofern "vorübergehend", denn in ein paar Jahren hast auch du nur noch einen TFT auf dem Tisch stehen.

Natürlich kann man mit Billig-TFT's vom Media Markt schwer daneben greifen und ist dann heilfroh einen vernünftigen CRT wie deinen Lacie auf dem Tisch stehen zu haben.
Aber wer mal ein bißchen tiefer in die Tasche greift um sich richtige Qualität zu holen, der wird auch TFT's finden die optimal kalibrierbar sind. Insofern "theoretisch", weil man teilweise in Internet-Foren auf Menschen trifft, die scheinbar professionelle Ansprüche an ihr Hobby haben, dann aber wiederum komischerweise an jeder Ecke sparen wollen/müssen, was irgendwie nicht zusammenpaßt.

-Michael
 
Danke, Michael, jetzt wird's deutlicher.

Wo der Monitor-Markt sich hinbewegt kann ich nicht sagen oder ahnen. In die Zunkunft blicken und zutreffende Prognosen zu erstellen, ist nicht nur hier schwierig.

Dass für die meisten Büroanwendungen auch ein preiswerter TFT ausreicht, glaube ich. Ob die CRTs in spezialisierten Bereichen gänzlich verschwinden -- dass ist offen. Günstiger sind sie in jedem Fall geworden.

Und das ist klasse. :)

-rAt
 
ratgallery schrieb:
Bin ich langweilig, wenn ich erwähne, dass das Acer neben dem letztlich gekauften FSC in meiner engeren Auswahl stand? ;)

Den Ausschlag gegeben hat allerdings nicht die grössere Festplatte, sondern der Support: FSC bietet unter anderem 2 Jahre kostenlose Abholung. Da muss ich das Teil nur sicher im Karton verstauen und nicht zu einem Händler bringen.

Wie wichtig ein vernünftiger Support ist, merke ich öfter bei meinen Desktops. Dort hatte ich mal 2 Jahre vor-Ort-Austausch-Garantie. Das war klasse.

Gibt's aber leider nicht mehr im Basispaket.

-rAt
Welches Modell von FSC hast Du denn?

Franklin
 
ratgallery schrieb:
Fujitsu Siemens Amilo M 1420 -- nicht spektakulär, aber bisher sehr OK.

-rAt

Hast Du denn einen Vergleich zu anderen Modellen? In Internetforen (z.B. von chip) liest man recht häufig, dass die Fujitsu Modelle recht schlecht verarbeitet sein sollen.
 
Franklin2K schrieb:
Ich habe gelesen, dass das Teil sehr warm wird.

Ist da was dran?

Viele Grüße
Franklin

In der kalten Jahreszeit ist das prima, wenn es auf den Knieen liegt! ;)

Ich habe keine Temperaturen gemessen -- aber im Vergleich zu meinem alten Tosh bemerke ich keinen Unterschied. Der Lüfter ist allerdings im Gegensatz zum alten Notebook die meiste Zeit aus.

Keine Abstürze bisher (kann ja wegen Überhitzung passieren) und keine Brandblasen. Wäre es von Vorteil, wenn es drei Grad Celsius weniger Betriebstemperatur hätte?

-rAt
 
Cephalotus schrieb:
Hast Du denn einen Vergleich zu anderen Modellen? In Internetforen (z.B. von chip) liest man recht häufig, dass die Fujitsu Modelle recht schlecht verarbeitet sein sollen.

Ich bin in solchen Dingen ein Spontankäufer. Mein Eindruck ist, dass, je mehr ich lese, desto mehr gehen die Meinungen auseinander. Der Redakteur X schreibt es gut, weil er die Pressetante von Y gerne mag, der Freelancer Z findet es Schrott, weil er kein Vorführmodell für drei Monate von A bekommt.

Mein Vergleich beschränkte sich auf das Abschreiten der Reihe beim Media Markt, das Fokussieren und Angrabbeln dreier Modelle in meiner Preisklasse und letztlich die Erkenntnis, dass sich die Markenmodelle in Bezug auf Komponenten und Bauart nicht viel nehmen werden. Selber anfassen ist das Geheimnis -- aber ich arbeite seit langem im IT-Bereich und habe zumindest eine Ahnung davon.

Ich finde mein Modell sehr -- wertig: Nichts klappert, es ist ein guter Kompromiss zwischen Material (Kunststoff/Metall) und Gewicht, alle Steckverbindungen sitzen gut, die Tastatur ist brauchbar, das Display ist "satt" zu klappen.

Ich nutze es zu Hause täglich mehr am Wireless LAN als meinen Desktop und habe es auf allen Reisen dabei. Bisher hat es alles gut überstanden.

Sicher gibt es hochwertigere Modelle -- die sind nach meiner Kenntnis aber auch hochpreisiger.

-rAt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten