• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook Kaufberatung

Der N410c sollte eigentlich USB 2.0 haben, der N400c hingegen nur 1.1

Ich lese immer wieer untershciedliche Angaben und war mir deshalb nicht sicher.
 
Zum Thema UMTS-Geschwindigkeit.
Das dürfte wohl eher nicht so das Problem sein, ich arbeite selbst für eine Zeitung als freier Fotograf und dort benötigen die die Bilddateien als Querformat in der Breite 20cm bei 258dpi (also ~2000px Breite) und als Hochformate in der Breit 10cm (~1000px Breite), da ist man bei echt kleinen Dateien (200 bis 600kb), die selbst mit meiner UMTS-Karte extrem schnell versendet werden.
[Tut mir in der Seele weh, wenn ich meine 5d 12Mpix Bilder so stark runterskaliere :D (Doch das Falsche gekauft - Mist:wall: :wall: ).]

Ich würde tatsächlich weniger auf Harte Rechenleistung als auf Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Akkuleistung achten, daher ist die Geschichte mit den oben genannten 13" schon sehr interessant - vielleicht noch ein passender Akku dazu.

Grundsätzlich würde ich empfehlen, und da ich Student bin, weiß ich dass man nur allzu oft zu Gegenteiligem versucht ist: Gib' lieber 100 ? mehr aus, warte eventuell noch einen Monat und kauf' dann etwas "Vernünftiges" (Meine Eltern haben ganze Arbeit geleistet ;) ), und vor allem etwas Zuverlässiges.

Gerade wenn Du damit Geld verdienst, könnte es höchst ärgerlich werden, wenn dir das Laptop bei einem wichtigen Spiel ausfällt und du dann unangenehme Anrufe von den Bildredakteuren bekommst!

Also viele Grüße

Bernd
 
:mad: lasst bloss die Finger von Lapstore! In dem deutschen Thinkpad-Forum ist zu dieser Firma ein 17-seitiger Thread über "Erfahrungen mit Lapstore". Der Tenor ist deutlich negativ, unter http://www.thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=6751&start=105 sieht man Bilder von 'reparierten' aber falsch montierten Thinkpads, Probleme beim Rücktritt vom Kauf, Schwierigkeiten bei der Garantieabwicklung...

Von Lapstore kann man nur abraten!


Dem möchte ich entgegen halten, daß ich bei Lapstore.de bislang schon 5 Mal ohne auch nur das kleinste Problem bestellt habe.

Jeweils Thinkpads.
 
zu UMTS:
Ich habe gerade einige Tests hinter mir. Ich würde auf t-mobile setzen die ihr UMTS-Netz komplett um HSDPA erweitert haben. Das ist mal geil schnell! Upload von 40kb/s habe ich zu Hause mit DSL (1000) nicht (eher um 12-16kb/s) :D

PC-Card ist der neue Name für PCMCIA
die "II" gibt an, dass der Slot dicker ist. Du musst gucken, welche Bauhöhe die PC-Card für UMTS hat. In einen "II" Slot wird sie aber auf jeden Fall passen.

Für 200,- ein Notebook? Das wird echt hart. Ich würde nach alten IBM gucken (X- oder T-Serie). Das Problem: die alten Geräte sind langsam getacktet und haben wenig speicher (Platte, RAM). Die UMTS-Karten setzen i.d.R. aber WindowsXP voraus...
Viel Glück bei der Suche
 
Grundsätzlich würde ich empfehlen, und da ich Student bin, weiß ich dass man nur allzu oft zu Gegenteiligem versucht ist: Gib' lieber 100 ? mehr aus, warte eventuell noch einen Monat und kauf' dann etwas "Vernünftiges" (Meine Eltern haben ganze Arbeit geleistet ;) ), und vor allem etwas Zuverlässiges.

Das habe ich mir jetzt auch überlegt. Ich finde das COMPAQ EVO N410C für mich vollkommen ausreichend. Einziges Problem wird die wohl sehr kurze Akkulaufzeit sein. Aber irgendwo muß man Kompromiße eingehen. Meistens werde ich eien Steckdose in der Nähe haben.
 
Vielleicht sollte ich doch 100? mehr ausgeben und mir ein IBM X24 kaufen. ISt von den Leistungsmerkmalen ähnlich wie das Compaq, aber da soll der Akku länger halten.
 
Vielleicht sollte ich doch 100? mehr ausgeben und mir ein IBM X24 kaufen. ISt von den Leistungsmerkmalen ähnlich wie das Compaq, aber da soll der Akku länger halten.

Willst du dir einen neuen Akku dazukaufen? Bei gebrauchten weißt du nie was du bekommst. Ich hatte beruflich diverse Notebooks: IBM 600X, sehr solide, Akku hielt am Anfang (war da aber auch schon gebraucht) ca. 3h, zwei Jahre später gerade noch 10 Minuten. Compaq Evo N6?0n neu ca. 4h, nach 2,5 Jahren keine 2h mehr.
 
Willst du dir einen neuen Akku dazukaufen? Bei gebrauchten weißt du nie was du bekommst. Ich hatte beruflich diverse Notebooks: IBM 600X, sehr solide, Akku hielt am Anfang (war da aber auch schon gebraucht) ca. 3h, zwei Jahre später gerade noch 10 Minuten. Compaq Evo N6?0n neu ca. 4h, nach 2,5 Jahren keine 2h mehr.

Ich teste erstmal den gebrauchten Akku, gehe aebr shcon davon aus, daß ich einen neuen dazu kaufen muß.
 
PC-Card ist der neue Name für PCMCIA
die "II" gibt an, dass der Slot dicker ist. Du musst gucken, welche Bauhöhe die PC-Card für UMTS hat. In einen "II" Slot wird sie aber auf jeden Fall passen.

sind die von dir genannten Namen richtig ?

ich kenne nur

1.) PCMCIA -> 16 Bit Schnittstelle
2.) Cardbus32 -> Erweiterung von 1. kompatibel und mit 32-bit schneller wenn Treiber vorhanden ! oft nur für windows
3.) PC-Card kenne ich nicht, kann ein Pseudonym für Cardbus32 oder auch für Expresscard sein welches in sehr (zu) vielen neuen Lapptops steckt, dort gibt es 34er , 54er und 68er

für PCMCIA und Cardbus32 gilt
Typ I Bauhöhe 3,3mm (selten)
Typ II Bauhöhe 5mm die häufigste
Typ III Bauhöhe 10mm früher häufiger für eine 10mm Card oder bis zu zwei 5mm Karten , wenn 2 Anschlüsse innerlich waren !

für Expresscard gilt einheitliche Höhe ca. 5mm, sie unterscheiden sich in der Breite und damit in der Aufnahmemöglichkeit
34er für schmale Karten mit 34 Pins
54er für breite Karten mit 34 Pins ( z.B. CF Adapter , der passt nicht in 34er Breite, es soll auch doppel Tuner für 54er TV Karten geben )
68er für zwei 34er Karten nebeneinander oder wahlweise eine 54er Karte.
UMTS und Co. Karten sind noch selten bis nicht vorhanden
 
sind die von dir genannten Namen richtig ?
ja :D

PCMCIA ist der alte Name, PC-Card der "neue". Beides wird verwendet.
PC-Card hat man wohl mal eingeführt (keine Ahnung wer) weil das PCMCIA nicht griffig war und kaum einer korrekt nennen konnte ;)

ExpressCard dürfte in diese Fall nicht relevant sein, weil es ja um ein altes Notebook geht.
[/QUOTE]
 
ja :D

PCMCIA ist der alte Name, PC-Card der "neue". Beides wird verwendet.
PC-Card hat man wohl mal eingeführt (keine Ahnung wer) weil das PCMCIA nicht griffig war und kaum einer korrekt nennen konnte ;)

ExpressCard dürfte in diese Fall nicht relevant sein, weil es ja um ein altes Notebook geht.

OK, ich bestreite weiter ! :lol:

PCMCIA klar und festgelegt von der gleichnamigen Group
Cardbus32 auch klar und festgelegt und beschreibt die Schnittstelle

PC-Card beschreibt eigendlich nix !

PC persönlicher computer kann alles sein !
card kann auch alles sein, wo sieht man da was gemeint ist ?

für mich eindeutig sind und bleiben folgende Namen

PCMCIA -> 16-bit
Cardbus32 -> Erweiterung des PCMCIA Standards mit 32-bit
Expresscard -> neuer Standard

wer heute PC-Card in seinen Angeboten schreibt der weiss nicht was drinsteckt oder will verschleiern ( seine Unwissenheit :rolleyes: und da meine ich wirklich nicht dich :evil: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten