Farbtreue existiert bei glossys schlicht nicht. Die Displays sind schlicht zu bunt und überstrahlen.
Ich möchte dir deine Erfahrung nicht absprechen aber das sieht man nicht wenn man die zu Hause mit nem PIXMA ausdruckt...proofed is da nix.
????
Genausowenig wirst du bei irgendeinem Profi n Glossy Display finden.
dann komm halt mal zu mir..

ich weiß zwar nicht, ob ich mit 25 berufsjahren, davon 15 praktisch ausschließlich digital (einschließlich druckvorstufe und druck) als profi gerade noch so durchgehe- aber ich denke schon.
Waruzm haben wohl die Cinema Displays kein Glossy; warum verbauen EIZO und NEC in ihren kalibrierten Geräten nur matte Scheiben?
die cinemas sind jetzt ungefähr 5 jahre unverändert am markt, eizo und nec bedienen eine nach wie vor sehr konservative kundschaft, die sich nicht zwangsläufig an den neuesten technischen errungenschaften "erfreut".
bei fachgerechter einrichtung eines "bearbeitungsraumes" ist die oberfläche des displays absolut wurscht.
in zeiten der -gott hab sie selig - röhrenmonitore konnte man sich selbst in nahezu vollständig abgedunkelten räumen spiegeln (was letztendlich zur einführung der matten displays führte- und auch heute als einziges argument gegen glossy-displays spricht)
Die Glossy-Debatte ist schon so oft geführt worden... wenn du damit glücklich bist ist das ok und das will ich dir auch nicht ausreden aber erzähle bitte nicht das die Displayveredelung die beim glossy nicht stattfidet was am Farbraum ändert - das ist völliger quatsch
"displayveredelung" finde ich wirklich gut....

du weißt hoffentlich schon, dass das keine "veredelung" sondern eine "verschlimmbesserung" ist. der kontrast, die farbe und das streulichtverhalten werden KÜNSTLICH VERSCHLECHTERT, ausschließlich zu dem zweck, dass bei frontaler betrachtung möglichst wenig störbilder am monitor sichtbar sind- also dem kritikpunkt, der röhrenmonitore sterben ließ.
für die darstellbaren farben sind ausschließlich das panel und die lichtquelle zuständig- egal ob glossy oder matt. jedoch verringert sich der "sichtbare" farbraum geringfügig durch die künstliche mattierung der displayoberfläche (also deine VEREDELUNG).
dass ein hochwertiger eizo, nec oder auch ein cd für ebv besser geeignet sind als der beste notebookmonitor steht natürlich hier ausser frage!
aber wenn schon ebv am notebook- dann mbp (mit-je nach geschmack-glossy). wobei man in diesem zusammenhang sagen muss, dass der unterschied zwischen matt und glossy bei den mbp-displays nur im direkten vergleich erkennbar wird (ich habe beide).
mfg, martin