• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook für Bildbearbeitung

Ich will nur mal diesen Vergleich in die Runde werfen

MacBook Pro 17 Zoll 1680x1050

2,5 Ghz Dual-core
2 GB-Ram
250 GB-Festplatte
GeForce 8600M GT 512 MB SDRAM

Preis: 3599 CHF

Dell Inspiron 1720 17 Zoll 1920x1200

2,5 Ghz Dual-core
4 GB-Ram
500 GB-Festplatte
GeForce 8600M GT 256 MB DDR2
Downgrade auf XP möglich.

Preis: 1808 CHF


Warum empfehlt ihr ein MacBookPro?
 
Habe mir heute mal die Macbooks angesehen.

Einmal das normale (aktuelle mit 2,4Ghz, 2 Gb Ram, 13,3"..) und wohl ein älteres Macbook Pro Modell mit 2.1 GHz, 15,4". (Modell Ma895).

Hat das ältere auch schon die LED Beleuchung?

Würde auch das "normale" Macbook für eine schnelle Bildbearbeitung ausreichen...


Danke euch schonmal.
 
ich glaube, du hast dir die apple-seite nicht wirklich genau durchgelesen....;)

die glossy-displays der mbp`s haben einen größeren farbraum und sind für die bildbearbeitung besser geeignet, als die matten.

abgesehen davon ist beim mbp der unterschied zwischen matt/glossy extrem gering und nur im direkten vergleich sichtbar.

ich selbst habe eines mit glossy (extra für ebv).
die qualität ist absolut top.
das trifft jetzt allerdings NICHT AUF DIE MB`S zu. dieser monitor (auch davon besitze ich mehrere) ist definitiv sch.....

ich glaube, er hat an anderer Stelle gelesen. Im Apple Store hat Apple bis vor kurzem (auch noch nach Einführung der LED-Beleuchtung...) das genaue Gegenteil empfohlen, nämlich MATTE Diplays für Bildbearbeitung.
Die Shop-Seiten sind jetzt allerdings anders gestaltet und diese Empfehlung findet man nicht mehr...
 
Interessante Frage da oben von MarcoBinder.
Differenz 1791 CHF entsprechend 1112 €, da könnte man sich für die Arbeit am Schreibtisch ja glatt noch einen schnuckeligen Eizo dazukaufen.
Also, gibt's auf Marcos Frage 'ne Antwort?
 
@Eule
Naja, zumindest meine Empfehlung ging Richtung 15" MBP.
Das 17" würde ich nicht mitschleppen wollen. Ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch, da hat man im Endeffekt für relativ viel Geld weder ein für EDV richtig gutes Display noch einen wirklich portablen Laptop.

zum Dell:
hässlich wie die Nacht, billiges Plastik, glänzendes Display mit sensationeller TrueLife-Technologie (gegen das beste matte Display, das ich je bei einem NB gesehen habe, LED), deutlich dicker, schwerer. Das OS spielt vielleicht eine gewisse Rolle...
 
Ich will nur mal diesen Vergleich in die Runde werfen

MacBook Pro 17 Zoll 1680x1050

2,5 Ghz Dual-core
2 GB-Ram
250 GB-Festplatte
GeForce 8600M GT 512 MB SDRAM

Preis: 3599 CHF

Dell Inspiron 1720 17 Zoll 1920x1200

2,5 Ghz Dual-core
4 GB-Ram
500 GB-Festplatte
GeForce 8600M GT 256 MB DDR2
Downgrade auf XP möglich.

Preis: 1808 CHF


Warum empfehlt ihr ein MacBookPro?

Für Apple-Fanboys ist nicht die Leistung wichtig, sondern nur das Aussehen :rolleyes:
 
nochmal ne blöde Frage:

Wenn ich Bilder von einem Mac auf USB-Stick speicher (RAW oder jpeg) kann man die Dateien dann problemlos auf einem Windows-Rechner öffnen?

Inwieweit sind die beiden Systeme kompatibel?

LG
 
Für Apple-Fanboys ist nicht die Leistung wichtig, sondern nur das Aussehen :rolleyes:

Die Optik eines Macs ist sicher ohne Frage ein netter Zusatz. Aber vor allem das Betriebssystem ist um Welten besser. Ich bin auch von einem 17" Dell Notebook umgestiegen auf einen 24" iMac und nun ein 15" MacBook Pro. Ich möchte Apple nicht mehr missen, denn ich muss mich nicht mehr mit Treibern & Antivirusprogrammen oder Hijacks rumschlagen. Rechner an & arbeiten / spielen.

Auch meine Frau möchte Apple nicht mehr missen. Ist einfach alles intuitiv. Und die kleinen Details begeistern immer. Man hat bei Aplle einfach nachgedacht.

nochmal ne blöde Frage:

Wenn ich Bilder von einem Mac auf USB-Stick speicher (RAW oder jpeg) kann man die Dateien dann problemlos auf einem Windows-Rechner öffnen?

Inwieweit sind die beiden Systeme kompatibel?

LG

Was Bilder angeht, sind beide Systeme absolut kompatibel. Ich benutze einen PC im Büro und ein MacBook Pro daheim. Es gab noch nie Probleme mit irgendwelchen Daten. Und auch im Netzwerk keinerlei Probleme. Da laufen Macs & PC's auch nebenher.
 
Die Optik eines Macs ist sicher ohne Frage ein netter Zusatz.
Nein, kein Zusatz. Für die meisten ist es das Kaufargument überhaupt.

Aber vor allem das Betriebssystem ist um Welten besser.
Ich musste über 3 Jahre mit Apple Betriebssystemen arbeiten - bin froh davon wieder weg zu sein.

Ich möchte Apple nicht mehr missen, denn ich muss mich nicht mehr mit Treibern & Antivirusprogrammen oder Hijacks rumschlagen. Rechner an & arbeiten / spielen.

Dass Mac OS wie andere Betriebssysteme auch ebenfalls Lücken hat/hatte ist dir bewusst oder? Und jeder, der einen Rechner (egal ob Mac oder PC) ohne Antivirusprogramm laufen lässt, kann ich nur sagen: nur weiter so.. :evil:
 
Nein, kein Zusatz. Für die meisten ist es das Kaufargument überhaupt.

Also ich weiß ja nicht, in welcher Welt Du lebst, aber alle, die ich kenne und die sich einen Mac gekauft haben, haben das garantiert nicht wegen des Aussehens gemacht. Es war immer nur ein "Zusatz", wie vorher schon geschrieben. Klar sehen die Dinger gut aus, aber auch für mich war das keinesfalls entscheidend.

Ich musste über 3 Jahre mit Apple Betriebssystemen arbeiten - bin froh davon wieder weg zu sein.

Na bitte, jeder, wie er mag. Ich kann auch schreiben: ich musste 10 Jahre mit Windows arbeiten und bin froh, davon weg zu sein. Tue ich aber nicht :p.

Dass Mac OS wie andere Betriebssysteme auch ebenfalls Lücken hat/hatte ist dir bewusst oder? Und jeder, der einen Rechner (egal ob Mac oder PC) ohne Antivirusprogramm laufen lässt, kann ich nur sagen: nur weiter so.. :evil:

Richtig, OS X hat auch Lücken. Aber es gibt für OS X einfach keine Viren. Nada, niente. Wenn Du jetzt die zwei oder so auflistest, die man sich selbst installieren und dann ausführen muss, dann bitte. Aber das ist ziemlich lächerlich. Ich arbeite seit 2006 mit Macs und bin damit viel im Internet unterwegs und habe seit eben 2006 keinen Virenscanner und keine zusätzliche Firewall auf einem der Macs installiert. Es ist noch nie was passiert und es wird auch nichts passieren. Wie gesagt: für OS X gibt es keine Viren! Ob das jemand glauben kann oder nicht, ist mir recht egal, es ist schlichtweg Tatsache.

Edit: schreiben wir mal: es gibt keine Viren, die sich ohne Zutun des Benutzers im Betriebssystem einnisten und dort Schaden anrichten können.

Aber vielleicht sollten wir doch mal wieder zum Thema zurückkommen.

Geschwindigkeit allein rechtfertigt den Aufpreis auf einen Mac natürlich nicht. Es gibt auch Win-PCs/-Laptops, welche schnell sind und die kosten meist weniger. Versucht man allerdings, etwas gleichwertiges zu bekommen, steht man schnell etwas unschlüssig da.

Denn einen dicken Plastik-Dell oder Medion/Toshiba oder sonstwas mit einem MacBook Pro zu vergleichen, ist einfach sinnlos. Die einzigen Win-Laptops, welche sich auch verarbeitungstechnisch mit den MacBook Pro (ich schreibe explizit Pro!) messen können, kommen von IBM. Und die kriegt man auch nicht geschenkt.

Ob es einem gefällt oder nicht, ein MacBook Pro hat eigentlich die gleiche Zielgruppe wie ein IBM. Jemand, der das Ding mit einem Dell oder sonst irgendwas vergleicht, hat das nicht verstanden.

Ob man es braucht, ist die andere Frage. Ich jedenfalls bin sehr froh um das Metallgehäuse meines PowerBook (Vorgänger des MacBook Pro), weil es doch leider schon ab und zu unsanft Kontakt mit dem Boden gemacht hat und es trotzdem problemlos weiterläuft. Von Nettigkeiten wie Tastaturbeleuchtung einmal abgesehen.

In einem anderen Fred hier wurde auch schon angezweifelt, ob der MacPro, Apples Flaggschiff, den Preis wert ist und es wurde hin und her gerechnet nur um festzustellen, daß etwas gleichwertiges (hier wieder Betonung auf gleichwertig) im Windows-Sektor mindestens gleich teuer wäre.

Man darf halt nicht den aktuellen Aldi-Rechner zum Vergleich nehmen. Schließlich kann man sich auch einen Porsche-Motor in einen Lada einbauen, ein Porsche wird es trotzdem nicht.
 
Für Apple-Fanboys ist nicht die Leistung wichtig, sondern nur das Aussehen :rolleyes:
Ist es eigentlich so schwer, einfach auch eine Notebook-Empfehlung (welcher Art auch immer) abzugeben, statt mit sinnfreiem Getrolle wieder mal eine unnötige Win-Apple Diskussionen auszulösen?

Und jeder, der einen Rechner (egal ob Mac oder PC) ohne Antivirusprogramm laufen lässt, kann ich nur sagen: nur weiter so..
Dieser Aussage unterschreibe ich zumindest im Fall von Mac OS sofort.
 
hallo,

hier ging es in der fragestellung um ein geeignetes laptop für ebv.

welches OS darauf läuft ist erst mal zweitrangig.

rein von der hardware hatte ich schon so ziemlich alles, was gut und teuer (oder auch billig) ist.

von sony, hp, lenovo (ibm) und sogar von gericom hatte ich geräte (jeweils aus der oberen preisklasse) zur verfügung, bzw zu eben jenem zweck in verwendung.

ich dachte früher auch, kauf dir ein billiges ding für die on location fotografie, weil da ist es ja egal, ob win oder osX drauf läuft und wenn es runterfällt, sind nicht gleich 2keuro+ im a....

nach mehreren jahren des herumprobierens (vorwiegend herumärgerns) bin ich auch auf der laptopschiene wieder REUMÜTIG zu apple zurückgekehrt.

als beruflicher anwender hat man natürlich den vorteil, dass man die geräte steuerlich geltend machen kann- somit spart man einen teil.

aber der aufpreis ist meines erachtens jeden cent wert.
dabei spielt dann letztendlich doch auch das OS eine entscheidende rolle.

gerade bei reportagen ist es für mich nicht unwesentlich, jede xbeliebige kamera anzustecken, egal ob firewire oder usb und auch die raw-dateien sofort durchsehen und bearbeiten zu können.
ich brauch mich nicht mit treibern oder irgendwelchen hersteller-sw-lösungen herumzuschlagen, sondern stecke meine kameras, oder die eines kollegen an- und arbeite mit den dateien, schicke sie an die redaktionen und brauch mir keine gedanken zu machen, ob ich vor ort irgend etwas nicht anstecken könnte, oder eine datei nicht lesbar ist.

das sind eben möglichkeiten, die größtenteils zwar auch mit win-laptops möglich sind, aber eben nicht serienmäßig und in der eleganz, wie es ein apple-laptop bietet (egal ob mb oder mbp).

von der monitorqualität der mbp`s ganz zu schweigen.

zwischenzeitlich habe ich 6 mbp`s+mb`s in dauerverwendung, wobei keines dieser geräte echte ermüdungserscheinungen zeigt, abgesehen von den oft "traurig" aussehenden mb`s, die doch arg schnell verschmutzen und das plastikgehäuse schnell zerkratzt ist.

das tut deren funktionalität aber keinen abbruch- auch die billigen geräte laufen und laufen und laufen und laufen......

alle mbp`s die ich in verwendung habe sehen aus, wie am ersten tag und laufen auch genau wie am ersten tag.
seit 10.5.3 endlich wieder ohne einen einzigen "programmabsturz" bzw. das seit 10.5.0 fallweise notwendige 2malige starten von applikationen.

mein fazit nach 25 jahren berufserfahrung: billige lösungen taugen nichts.
und das trifft auf kameras, zubehör, computer....eigentlich alle irgendwie technischen lösungen zu.

mfg, martin
 
In aller Regel ist bei Notebooks nicht die Rechenleistung die Crux, sondern die minderwertigen Panels die verbaut werden und diese sind zu 99.9% nur bedingt für Bildbearbeitung brauchbar. Solange es kein Notebook mit einem CG ähnlichen
Display gibt, ist und bleibt EBV am Notebook eine Krückenlösung. Ein professioneller Bildbearbeiter wird auch in seltesten Fällen auf ein Notebook zurückgreifen.;) So etwas nutzt man in aller Regel vor Ort um eine Vorauswahl zu treffen. Der Rest wird dann mit brauchbaren Equipment gemacht.

Gruß
W.Hauser
 
@ apple-geeks

Ich bin selber Fan der Benutzerführung von Apples Produkten, und bin begeistert was sie an Gadgets auf den Markt bringen! Ehrlich!

Aber ich persönlich, würde trotz den oben genannten "Mac-Pros" den Dell vorziehen. Es muss ja nicht unbedingt ein Dell sein klar, ... auch jeder andere Hersteller könnte man hier nennen, war auch nur ein Beispiel....
Aber was ich zeigen wollte ist, das trotz dem "schöneren Design" und den tollen Produktekampagnen von Apple, das Notebook nicht schneller wird :p !
Und wenn man schon einen Rechner zur Bildbearbeitung für unterwegs braucht, dann braucht man nur Leistung, Leistung, ..... zu einem doch noch respektablen Preis :angel:
 
apple geeks? Apple-Fanboys?
Was habt ihr eigentlich...

Die Frage war, welcher Laptop für EBV empfehlenswert ist und es wurde halt Paar mal das MBP empfohlen. Ihr könnt es auch gern unter Windows laufen lassen und ich hatte mit Leuten zu tun, die das aus respektablen Gründen auch tun. Es geht hier einfach um eine Notebookempfehlung...

Aber was ich zeigen wollte ist, das trotz dem "schöneren Design" und den tollen Produktekampagnen von Apple, das Notebook nicht schneller wird
Wenn Geschwindigkeit für einen das einzige Kaufkriterium ist, dann spricht im Vergleich zu dem Dell absolut gar nichts für das MBP, eher dagegen.
Für mich persönlich sind bei einem Laptop Dinge wie Portabilität, Akkulaufzeit, Display, Design und allem voran Verarbeitung mindestens gleichbedeutend.

Und wenn ich nicht so gern mit OS X arbeiten würde, hätte ich mir vll. einen Lenovo aus der T Serie geholt, die sich ebenfalls in respektablen Preisregionen bewegen. Aber auf keinen Fall würde ich mein Geld, egal wie knapp es wäre, für solch optischen und haptischen Abfall wie den von dir vorgeschlagegen Dell rausschmeissen.

Es kommt einfach sehr darauf an, welche Punkte einem persönlich bei einem Gerät, mit dem man vll. täglich arbeitet, wichtig sind...
Aber bitte nicht einfach aus Bequemlichkeit die Vorteile eines MBP auf "schönes Design" reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier im Forum (und auch sonstwo) "common sense" ist, daß der Monitor ein zentrales Stücke Hardware bei der EBV ist, stellt sich natürlich die Frage (s.a. Überlegung W.Hauser), ob der Monitor des Mac so gut ist, daß der TO auf einen externen verzichten kann/will. Einschätzungen dazu?
 
hallo,

die glossy-displays der mbp`s haben einen größeren farbraum und sind für die bildbearbeitung besser geeignet, als die matten.

abgesehen davon ist beim mbp der unterschied zwischen matt/glossy extrem gering und nur im direkten vergleich sichtbar.

ich selbst habe eines mit glossy (extra für ebv).
die qualität ist absolut top.
das trifft jetzt allerdings NICHT AUF DIE MB`S zu. dieser monitor (auch davon besitze ich mehrere) ist definitiv sch.....

mfg, martin

Eh NEIN.

Farbtreue existiert bei glossys schlicht nicht. Die Displays sind schlicht zu bunt und überstrahlen.
Ich möchte dir deine Erfahrung nicht absprechen aber das sieht man nicht wenn man die zu Hause mit nem PIXMA ausdruckt...proofed is da nix.

Genausowenig wirst du bei irgendeinem Profi n Glossy Display finden.

Waruzm haben wohl die Cinema Displays kein Glossy; warum verbauen EIZO und NEC in ihren kalibrierten Geräten nur matte Scheiben?

http://www.apfeltalk.de/forum/glossy-display-t134265.html

Die Glossy-Debatte ist schon so oft geführt worden... wenn du damit glücklich bist ist das ok und das will ich dir auch nicht ausreden aber erzähle bitte nicht das die Displayveredelung die beim glossy nicht stattfidet was am Farbraum ändert - das ist völliger quatsch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten