• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Notebook als Desktop Ersatz...?

Mr. Schulze

Themenersteller
Guten Tag Forum, ich hoffe es geht euch gut....

Zur Zeit bin ich auf einer längeren Weiterbildung. Ich habe Notebook und Kamera dabei. Jetzt bearbeite ich meine mit der Kamera gemachten Bilder direkt auf dem Notebook. Es ist leider sehr leistungsschwach, da es eigentlich nur als Bilder Speicher auf Reisen fungieren sollte und war deshalb auch nie gedacht für eine Bildbearbeitung ( Intel j2115, 8gb Ram, 14 Zoll IPS FHD) . Aber er ist unglaublich leicht und kompakt. Fällt im Koffer gar nicht auf...

Auf meinem Schreibtisch steht ein vernünftiger Rechner für leichten Videoschnitt in 4k und für die Bildbearbeitung. Das klappt ohne Probleme und Recht flott.
Mein Notebook benutze ich nur selten. Vielleicht 4 Wochen im Jahr. Nun dachte ich an etwas bessere Hardware, damit die Bildbearbeitung etwas mehr Spaß macht und auch viel flotter ist. Es sollte auch ein 15.6 Zoll sein. R5 oder i5 mit mindestens 16gb Ram. Tja, nun Frage ich mich selbst wie sinnvoll es ist, 500 Euro ausgeben, die einfach nur im Schrank rum liegen werden.

Eigentlich Quatsch. Die Idee wäre vielleicht sinnvoll, einen guten Laptop zu kaufen und diesen mit externen Monitor, Tastatur etc. als Desktop zu betreiben. Bin ich unterwegs, nehme ich in einfach mit. Das wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller, oder?

Vielleicht macht dies schon jemand hier und kann mir die Erfahrungen damit teilen...

Vielen Dank auch!

Beste Grüße Mr. Schulze
 
wie sinnvoll es ist, 500 Euro ausgeben
ähm, wenn Du einen Laptop willst, der für Bildbearbeitung geeignet ist, wirst Du mit dem Betrag nicht wirklich hinkommen. Drum - lass es, wenn Du das Ding wirklich nur vier Wochen im Jahr nutzen wirst.
Eigentlich Quatsch. Die Idee wäre vielleicht sinnvoll, einen guten Laptop zu kaufen und diesen mit externen Monitor, Tastatur etc. als Desktop zu betreiben
das geht wunderbar (ich habe gar keinen Desktop) - allerdings kostet das aufgrund der unbedingt notwendigen dedizierten GPU erheblich mehr als 500€. Schau mal hier im Unterforum von nach dem Thread von Entknipser der ebenfalls einen stärkeren Laptop wollte, da hat er dann gepostet was es dann geworden ist.
 
Aber an einen richtigen Desktop kommt kein Laptop dran.
jein, aber das wird dann halt leider affig teuer und nur ein paar Thinkpad Afficionados wie ich sind dann bereit das dann zu zahlen 🫣
 
Vielleicht macht dies schon jemand hier und kann mir die Erfahrungen damit teilen...
Mache das seit vielen Jahren so und bin durchwegs zufrieden. Egal wo ich gerade bin, alle Bilder, Projektdaten, Programme usw. sind immer dabei. Aufklappen, arbeiten wie gewohnt. An einem eingerichteten Arbeitsplatz werden Monitor, Tastatur, Maus angesteckt und das System verhält sich wie ein Desktop, den es komplett ersetzt hat.
Die Nachteile sind Gewicht und Akkulaufzeit, aber das ist nunmal der Preis für einen mobiles LGA1151 System.

Würde jederzeit wieder so einen Laptop kaufen, doch genau da liegt jedoch das Problem, die volllastfesten Desktop-Replacements und mobilen "Workstations" existieren nichtmehr, diese Klassen sind verschwunden.
Für leichten 4K Videoschnitt und etwas Bildbearbeitung sind die zum Glück nicht notwendig.

Welche Desktop Leistung sollte durch den Laptop ersetzt werden und welches Budget ist dafür vorgesehen?

Nein, es kommt kein Laptop dran garnicht möglich. Kühlung, Leistungsverbrauch, größe ist es absolut utopisch.
Was ist ein "richtiger Desktop" in dem Zusammenhang?
PM775, GT76 und Co kamen an sehr viele Desktops ihrer Zeit mehr als nur ran. So verbreitet waren 9900/10900 und 2080 am Desktop auch wieder nicht. Alles darunter haben die schonungslos versägt.
 
Wenn es möglichkeiten gäbe mit Geld Leistung und Größe eine Grafikkarte zu verkleinern würde es sicherlich angeboten werden.
Die Kühlung in einem Laptop ist nicht gegeben, da die größe fehlt. Leistungsaufnahme bei einem guten Desktop kann da schon mal 1KW zusammen kommen, alleine so ein Netzgerät für ein Laptop müsste erstmal Entwickelt werden,
Rechnet man mal eine RTX 4090 ROG die wiegt um 1400gr, 3 Lüfter werden benötigt um die Leistung auch zu Kühlen, nicht selten um alles raus zu kitzeln eine WaKü.
Einbaugröße sind 3 Slot, das ganze in einem Laptop zu drücken mit der gleichen Leistung, gibt es nicht.
Es gibt oder gab mal eine Art Hybrid Laptop Gehäuse wo ein Monitor dran befestigt ist, und darin eine Art Dekstop PC, aber das ist auch im Sinn kein Laptop mehr da Leicht und kompakt fehlt
 
Jetzt bearbeite ich meine mit der Kamera gemachten Bilder direkt auf dem Notebook. Es ist leider sehr leistungsschwach, da es eigentlich nur als Bilder Speicher auf Reisen fungieren sollte und war deshalb auch nie gedacht für eine Bildbearbeitung
Sollte deine Bildbearbeitung auch geeignet sein, unter Linux zu laufen, würde ich dem alten Schätzchen parallel zum vorhandenen Betriebssystem probehalber im Dualboot ein Ubuntu (oder falls du kein Neueinsteiger mehr sein solltest, ein Debian) verpassen und dann die Bildbearbeitung auf dieser Basis installieren.
Du wirst dich wundern, wie schnell das alte Ding plötzlich wird.
Windows verbraucht nun mal vom Fleck weg eine satte Menge Systemleistung, das merke ich auch bei meinen diversen Kisten und Notebooks im A/B-Vergleich, auf denen beide Betriebssysteme parallel laufen.
 
Notebook als Desktop Ersatz...?

Nicht wirklich. Selbst das schnellste Notebook ist deutlich langsamer als ein ähnlich ausgestatteter PC - kostet aber das doppelte.

Der Grund ist einfach: Während ein PC je nach Netzteil auch mehr als 1 kW Leistung verbraten kann, liegen die kräftigsten Notebooks bei maximal 200 W. Da kann im PC selbst EINE Grafikkarte deutlich mehr als das gesamte Notebook verbrauchen - und es gibt Workstations mit bis zu 4 Grafikkarten...

Im Notebook ist immer alles auf lange Akkulaufzeit optimiert, nichts davon interessiert am PC.

Wenn es um das Entwickeln vieler Bilder geht, führt an einem halbwegs potenten PC kein Weg vorbei.

Wenn Du länger unterwegs bist und ansonsten mit dem Notebook zufrieden bist, sortiere lieber Bilder aus und entwickle mobil nur die allerbesten.

.
 
Sollte deine Bildbearbeitung auch geeignet sein, unter Linux zu laufen, würde ich dem alten Schätzchen parallel zum vorhandenen Betriebssystem probehalber im Dualboot ein Ubuntu (oder falls du kein Neueinsteiger mehr sein solltest, ein Debian) verpassen und dann die Bildbearbeitung auf dieser Basis installieren.
Du wirst dich wundern, wie schnell das alte Ding plötzlich wird.
Windows verbraucht nun mal vom Fleck weg eine satte Menge Systemleistung, das merke ich auch bei meinen diversen Kisten und Notebooks im A/B-Vergleich, auf denen beide Betriebssysteme parallel laufen.

Ich halte Linux zwar für eine super Idee, aber auch hier braucht die Bildbearbeitung entsprechende Ressourcen. Darktable wäre das Programm der Wahl. Damit es so richtig Spaß macht, braucht es jedoch eine anständige GPU.
Aber man kann es natürlich mal versuchen. Vielleicht geht es wenn man sich auf die älteren Module beschränkt oder RAW Therapie verwendet. Gimp und Digicam gibt es auch noch. Aber wie auch immer, hier wird man sich mit einem langsam Notebook einschränken müssen.
 
Neben dem Performance und Preis-Aspekt, sehe ich bei einem Notebook den Nachteil der fehlenden Modularität.

Meine Desktop-PC hatten und haben eine sehr lange Laufzeit. Gewechselt wurden nur einzelne Komponenten. Das geht beim Notebook nur sehr begrenzt. Will man eine schnellere CPU oder Grafikkarte, muss man ein komplett neues Modell kaufen. Gehen Display oder Tastatur kaputt, läßt sich das Teil nur noch im Desktopbetrieb benutzen. Auch das Anschließen von mehreren Platten über USB ist nicht gerade eine elegante Lösung.
 
4K Videobearbeitung mit Laptop geht durch aus. Sollte aber schon etwas potenter sein. So im Preisbereich ab/um 2k€ wird man fündig.
Habe auch so einen und mich bewusst gegen Desktop entschieden, da ich diesen nirgends wo hin mitnehmen kann. Von Vorteil, wenn man auch mal mehrere Wochen nicht zu Hause ist. :ROFLMAO:

Die 500€-Kisten taugen max. für Office...
 
Eigentlich Quatsch. Die Idee wäre vielleicht sinnvoll, einen guten Laptop zu kaufen und diesen mit externen Monitor, Tastatur etc. als Desktop zu betreiben. Bin ich unterwegs, nehme ich in einfach mit. Das wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller, oder?
So mache ich es schon seit Jahren. Zwar mit einem Macbook Pro (seit letzter Woche das 14" M4), aber vom Prinzip ja egal.
Wir reisen mehrere Monate im Jahr mit dem Wohnmobil, und ab übermorgen wegen Altersteilzeit noch viel mehr. Da ist das schon super praktisch wenn man unterwegs die Bilder mit der gewohnten Software schon sichten, aussortieren, zuschneiden und vorbearbeiten kann. Und wenn wir wieder zuhause sind reicht das Anstecken eines USB-C-Kabels und das MBP ist mit einem kalibrierten 27"-Monitor verbunden... fertig. Externe Maus und Tastatur über Bluetooth sind dann auch dran. Ich könnte mir nicht vorstellen wieder auf einen stationären Rechner umzusteigen.
 
Wenn dich MacOS nicht abgeschreckt bekommst Du alles gewünschte in einem Apple Silicon MacBook. Da reicht dir sogar n gebrauchtes M1 Macbook Air. Selbst 4K Videobearbeitung ist darauf kein Problem.

Arbeite seit Jahren nur noch auf MacBooks. Wenn nicht gerade auf der Couch oder unterwegs dann am Schreibtisch über USB-C am 32" Bildschirm mit Maus und Tastatur über BT. Ein Kabel, ein Laptop - mehr nicht.
Power ist mehr als genug vorhanden (mehr kostet natürlich auch mehr, das ist aber auch am PC so - aber wie gesagt, Dir dürfte sogar das Air reichen).

Ein Windows-Laptop würde ich mir aber nicht antun.

Ich könnte mir nicht vorstellen wieder auf einen stationären Rechner umzusteigen.
so ist es auch bei mir.
 
Wenn es möglichkeiten gäbe mit Geld Leistung und Größe eine Grafikkarte zu verkleinern würde es sicherlich angeboten werden.
Die Kühlung in einem Laptop ist nicht gegeben, da die größe fehlt. Leistungsaufnahme bei einem guten Desktop kann da schon mal 1KW zusammen kommen, alleine so ein Netzgerät für ein Laptop müsste erstmal Entwickelt werden,
Rechnet man mal eine RTX 4090 ROG die wiegt um 1400gr, 3 Lüfter werden benötigt um die Leistung auch zu Kühlen, nicht selten um alles raus zu kitzeln eine WaKü.
Einbaugröße sind 3 Slot, das ganze in einem Laptop zu drücken mit der gleichen Leistung, gibt es nicht.
Es gibt oder gab mal eine Art Hybrid Laptop Gehäuse wo ein Monitor dran befestigt ist, und darin eine Art Dekstop PC, aber das ist auch im Sinn kein Laptop mehr da Leicht und kompakt fehlt

Der TO fängt mit einem 500 Euro Laptop als Vorschlag an und alleine die genannte Grafikkarte liegt bei über 3000 Euro. Ich weiß wirklich nicht was ihr für Power-User seit, wieviele 8K Spuren soll man damit gleichzeitig schneiden?
Ach ne, es geht nur um Bildbearbeitung und leichten 4K Videoschnitt. Der Bildschirm ist zu klein, ansonsten würde ich das dem MacBook Air mit M1 meiner Mutter locker zutrauen. Entsprechendes wird doch wohl auch unter Windows möglich sein ohne direkt 2.000 Euro auf den Tisch zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald in solchen Threads die entsprechenden Spezialisten auftauchen geht es natürlich nur im Maximalanforderungen und teuerste Hardware. Absolut nervtötend.
Wir wissen noch nicht mal mit welchen Programmen der TO zur Zeit arbeitet bzw. demnächst arbeiten will ...

Und wenn ich den TO richtig verstehe geht es auch nicht darum den heimischen Desktop komplett zu ersetzen sondern nur darum um auf Reisen ein schnelleres Gerät
als das jetzige zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
… Bilder direkt auf dem Notebook. Es ist leider sehr leistungsschwach, da es eigentlich nur als Bilder Speicher auf Reisen fungieren sollte und war deshalb auch nie gedacht für eine Bildbearbeitung ( Intel j2115, 8gb Ram, 14 Zoll IPS FHD) . …
Einen "j2115" finde ich nicht, wohl aber einen "J4115", ein Ultra-Strom-Spar-Prozessor. Vergleicht man damit einen "normalen" Notebook-Prozessor wie z.B. den Ryzen 7 7730U, dann sind mit dieser CPU ausgestattete Notebooks tatsächlich für unter 500€ erhältlich.

Und werden im Betrieb alle 16 Threads des 7730U ausgelastet, dann sollte so ein Notebook mindestens 7x so schnell sein wie mit dem J4115. Ob so ein Gerät aber für "Bildbearbeitungen" taugt, muss jeder selbst entscheiden. Außerdem sind diese "Billig-Notebooks" heutzutage oftmals als Wegwerfprodukte:devilish: konstruiert, mit verlötetem RAM, festgeklebten SSD und Akkus, ohne einfache Wartungsmöglichkeit wie zur Lüfterreinigung, sehr wenigen externen Schnittstellen etc pp.

-----edit------
Was hat denn dein "vernünftiger Rechner" als CPU, GPU und wieviel RAM verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten