DerSpaten
Themenersteller
Grüße,
ich hab mich vor ein paar Wochen mal von einem ähnlichen Bild inspirieren lassen. Ich fand das so geil und wollte das auch mal machen.
Naja, hier erstmal das Ergebnis: Canon 85mm f1.8 USM, 1/160s, f8.0, ISO 100

Direktlink: http://www.flickr.com/photos/30240668@N06/4402027542/
Mein erster Versuch ist mehr als kläglich gescheitert, weil ich mich etwas mit dem Licht vertan habe
*klick*
Auf einen Hinweis hin hab ichs mal in Schwarz versucht und wie man sieht war das wohl das bessere Setup, ich finde das ist mir auch besser gelungen
Für alle, die die das jetzt Zuhause auch mal machen wollen, hier noch ein kleiner Hinweis wie man die Glühbirnen überhaupt auf bekommt
Ich hab das Glas oben mit einem Dremel bearbeite, bis sich Risse ausgebildet haben. Wenn man soweit ist, muss man nur noch vorsichtig sein um nicht den Glühdraht zu beschädigen, das glas bekommt man dann schon irgendwie ab
Eine andere Methode soll sein, das Glas mit Klebeband ab zu kleben, habe das aber nicht ausprobiert.
Aufgebaut hab ich das ganze mit Hilfe von zwei Büchern und einer Schraubzwinge, mit der ich die Fassung (E27) aufrecht gehalten habe. Am Ende alles drauf gegeben was aus der Leitung kommt.
mfg Tobi
ich hab mich vor ein paar Wochen mal von einem ähnlichen Bild inspirieren lassen. Ich fand das so geil und wollte das auch mal machen.
Naja, hier erstmal das Ergebnis: Canon 85mm f1.8 USM, 1/160s, f8.0, ISO 100

Direktlink: http://www.flickr.com/photos/30240668@N06/4402027542/
Mein erster Versuch ist mehr als kläglich gescheitert, weil ich mich etwas mit dem Licht vertan habe

Auf einen Hinweis hin hab ichs mal in Schwarz versucht und wie man sieht war das wohl das bessere Setup, ich finde das ist mir auch besser gelungen

Für alle, die die das jetzt Zuhause auch mal machen wollen, hier noch ein kleiner Hinweis wie man die Glühbirnen überhaupt auf bekommt

Ich hab das Glas oben mit einem Dremel bearbeite, bis sich Risse ausgebildet haben. Wenn man soweit ist, muss man nur noch vorsichtig sein um nicht den Glühdraht zu beschädigen, das glas bekommt man dann schon irgendwie ab

Eine andere Methode soll sein, das Glas mit Klebeband ab zu kleben, habe das aber nicht ausprobiert.
Aufgebaut hab ich das ganze mit Hilfe von zwei Büchern und einer Schraubzwinge, mit der ich die Fassung (E27) aufrecht gehalten habe. Am Ende alles drauf gegeben was aus der Leitung kommt.
mfg Tobi
Zuletzt bearbeitet: