• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Not even a second

DerSpaten

Themenersteller
Grüße,

ich hab mich vor ein paar Wochen mal von einem ähnlichen Bild inspirieren lassen. Ich fand das so geil und wollte das auch mal machen.

Naja, hier erstmal das Ergebnis: Canon 85mm f1.8 USM, 1/160s, f8.0, ISO 100


Direktlink: http://www.flickr.com/photos/30240668@N06/4402027542/

Mein erster Versuch ist mehr als kläglich gescheitert, weil ich mich etwas mit dem Licht vertan habe :P *klick*
Auf einen Hinweis hin hab ichs mal in Schwarz versucht und wie man sieht war das wohl das bessere Setup, ich finde das ist mir auch besser gelungen :P

Für alle, die die das jetzt Zuhause auch mal machen wollen, hier noch ein kleiner Hinweis wie man die Glühbirnen überhaupt auf bekommt :P
Ich hab das Glas oben mit einem Dremel bearbeite, bis sich Risse ausgebildet haben. Wenn man soweit ist, muss man nur noch vorsichtig sein um nicht den Glühdraht zu beschädigen, das glas bekommt man dann schon irgendwie ab :)
Eine andere Methode soll sein, das Glas mit Klebeband ab zu kleben, habe das aber nicht ausprobiert.

Aufgebaut hab ich das ganze mit Hilfe von zwei Büchern und einer Schraubzwinge, mit der ich die Fassung (E27) aufrecht gehalten habe. Am Ende alles drauf gegeben was aus der Leitung kommt.

mfg Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte dazu schreiben, das Spannungen größer 46 Volt Wechselspannung Lebensgefährlich sind!
Alle, die so etwas nachmachen wollen und nicht wissen wie sie mit Elektrizität umzugehen haben, sollten ihre Finger davon lassen, weil sie mit ihrem leben spielen oder sich einen Fachmann (Elektriker, Elektromaschinenbauer,...) dazu nehmen!
Nochmal: So etwas kann bei unsachgemäßer Vorbereitung tödlich sein!


Ansonsten ist das Bild echt klasse!
 
Danke zenker_bln!

Ansonsten gefällt auch mir das Bild super!
 
Man sollte dazu schreiben, das Spannungen größer 46 Volt Wechselspannung Lebensgefährlich sind!
Alle, die so etwas nachmachen wollen und nicht wissen wie sie mit Elektrizität umzugehen haben, sollten ihre Finger davon lassen, weil sie mit ihrem leben spielen oder sich einen Fachmann (Elektriker, Elektromaschinenbauer,...) dazu nehmen!
Nochmal: So etwas kann bei unsachgemäßer Vorbereitung tödlich sein!
Ansonsten ist das Bild echt klasse!

Okay, dem gebe ich recht :D Soll ja die verrücktesten Leute geben :ugly:
 
Man sollte dazu schreiben, das Spannungen größer 46 Volt Wechselspannung Lebensgefährlich sind!
Alle, die so etwas nachmachen wollen und nicht wissen wie sie mit Elektrizität umzugehen haben, sollten ihre Finger davon lassen, weil sie mit ihrem leben spielen oder sich einen Fachmann (Elektriker, Elektromaschinenbauer,...) dazu nehmen!
Nochmal: So etwas kann bei unsachgemäßer Vorbereitung tödlich sein!

Ansonsten ist das Bild echt klasse!

ist es nicht so, dass die Stromstärke die "tödliche" Variable ist? ;)

Das Bild gefällt mir ganz gut... rechts und links könnte es für meinen Geschmack noch etwas beschnitten werden

*danke für die Korrektur*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber die tödliche Variable ergibt sich aus der Spannung und dem Widerstand!
Keine Spannung - Kein Strom!

http://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall
http://www.duden.de/definition/tödlich

Genauso ist es!
Nimmt man für den Körperwiderstand z.B. 1000 Ohm an (http://de.wikipedia.org/wiki/Körperwiderstand), so ergibt sich bei einer 230V Glühlampe ein Strom durch den Körper von ca 230mA. Bereits 50mA können tödlich sein!

Finde es sehr richtig hier ausdrücklich auf die Sicherheit hinzuweisen!

Zum Bild: Finde ich klasse! :top:
 
das Bild ist der Hammer...

PS: es kommt auf Spannung, Stromstärke und den Weg des Stromes durch den Körper an. (Werde mir merken müssen, das ich bei WL-Makros ab jetzt dazu schreibe, das Zeckenbisse tödlich enden können ...)

Lg Jan
 
lässt sich der verglühmoment "abwarten" (mit cam in der hand) oder passiert das in sekundenbruchteilen nach dem einschalten?
 
Man sollte dazu schreiben, das Spannungen größer 46 Volt Wechselspannung Lebensgefährlich sind!
Alle, die so etwas nachmachen wollen und nicht wissen wie sie mit Elektrizität umzugehen haben, sollten ihre Finger davon lassen, weil sie mit ihrem leben spielen oder sich einen Fachmann (Elektriker, Elektromaschinenbauer,...) dazu nehmen!
Nochmal: So etwas kann bei unsachgemäßer Vorbereitung tödlich sein!


Ansonsten ist das Bild echt klasse!

ok .... und worauf muss ich aufpassen was mir nicht der hausverstand ohnehin schon sagt?
 
lässt sich der verglühmoment "abwarten" (mit cam in der hand) oder passiert das in sekundenbruchteilen nach dem einschalten?

Sobald du dort Strom drauf gibst (Schalter umlegst) fängt das an... man sollte also in der einen Hand die Kamera haben und in der anderen den Schalter... und dann ist es recht schnell vorbei

ok .... und worauf muss ich aufpassen was mir nicht der hausverstand ohnehin schon sagt?

Naja, mMn nicht viel... möglichst ausreichend Abstand zu einem brennbaren Hinter- o. Untergrund und evt. rennende kinder vorher festbinden. Die fassung, je nach Art, möglichst fest einspannen so das sich im Brennvorgang nix lösen kann. Sonst denke ich mal dürfte da nicht viel zu beachten sein.

Edit: aufgrund der 85mm war ich natürlich auch ausreichend weit weg - was ich damit sagen will ist: man sollte evt. direkten Körperkontakt mit der Glühbirne vermeiden :P
 
ok .... und worauf muss ich aufpassen was mir nicht der hausverstand ohnehin schon sagt?

Da ich nicht weiss, was dir dein "Hausverstand" so alles sagt, gäb's eine lange Liste, auf die man achten sollte.
Wobei hierbei die Brandgefahr durch den verglühenden Draht fast schon vernachlässigbar ist, weil man die Gefahr sieht (hellrot glühend!).
Elektrizität sieht man aber nicht. Was passiert zum Beispiel, wenn der Draht aufgeraucht ist und du nicht mehr daran denkst, das an den Haltern des Lampendrahts noch 230V Wechselspannungspannung anliegt, weil man halt kein Gefahrensignal (glühenden Draht) sieht?!? Es soll schon Menschen gegeben haben, die dann so etwas angefasst haben.
Vor ein paar Tagen hab ich hier gelesen, das dann dieser Aufbau, bei dem noch eine Sicherung eingebaut wurde, ungefährlich sei, da ja die Sicherung beim abbrennen des Fadens auslöst/fällt! Dem ist definitiv nicht so und jeder, der sich darauf verlässt steht mit einem Bein im Grab!
ich kann nur immer wieder sagen, das ihr - wenn ihr solche Bilder machen wollt - euch eine Fachperson dazu nehmt (Elektriker, Elektroingenieur,...).
Weil, wenn ihr an den Elektrokontakten kleben bleibt, weil sich die Muskulatur so sehr verkrampft, das ihr euch von alleine nicht mehr lösen könnt, dann war es das!!!
Ich persönlich habe eine Ausbildung als Elektromachinenbauer und musste schon jemanden eins mit der Holzlatte überziehen oder besser gesagt von Elektrokontakten lösen, weil derjenige nicht die dementsprechende Vorsicht walten lassen hat und an den 230V-Kontakten dranhing und sich selber nicht mehr lösen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten