• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Norwegen

Am Strand von Haukland
Haukland01.jpg
 
Prestholtseter Hytta am Hallingskarvet, Nähe Geilo; und
Hardangerjökulen vom Parkplatz zwischen Halne und Dyranut aus.
Ich wollte in diesem Jahr nur die Iphone-Kamera benutzen; und habe dann beschlossen, immer eine Cam mit einem 'größeren' Chip dabei zu haben. Bei Landschaft stosse ich mit dem Iphone schnell an Grenzen.
Ich bin mir noch unschlüssig, ob MFT hier reichen würde, oder ob FX nötig ist.
 

Anhänge

Und noch eins aus 2021: von Trondsby (Abzweig kurz vor Dyranut) zurück zum RV7 stösst man auf diese Hütte.
 

Anhänge

Ich bin mir noch unschlüssig, ob MFT hier reichen würde, oder ob FX nötig ist.

"reichen" und "nötig" ist immer so eine Sache... Wenn du die Bilder "nur" hier im Forum oder anderen SM verkleinert zeigst, spielt es kaum eine Rolle, ob nun MFT, DX oder FX. Wenn du aber dazu neigst, die Bilder auch mal ein wenig zu bearbeiten und dann in entsprechender Größe an die Wand bringst (oder auch ein größeres Fotobuch deiner Reisen machst) kommt für mich nur FX in die Tasche. In Sachen Detailschärfe, Dynamik und Farbdarstellung erkennst du schnell einen Unterschied und wenn du entsprechende Objektive verwendest auch eine gewisse Eigenheit in der Darstellung, die dir kein noch so gutes Smartphone mit KI zaubern kann.

Damit das ganze hier aber nicht völlig ins OT gerät, fang ich mal mit dem ersten Bild von unserem diesjährigen Roadtrip durch Norwegens Süden an...

Zwar kein reines Landschaftsbild aber halt typisch Norwegen, die reinen Landschaftsbilder kommen dann später ;)

Etwas östlich von Oslo:

D85_3803-Verbessert-RR.jpg
 
Stimmt, Stabkirchen gehören als urtypisches Element zu Norwegen dazu. Guter Bildaufbau - da hast du das Beste rausgeholt!
 
Zuerst mal danke für das positive Feedback! Freut mich wenn die Bilder dem ein oder anderen gefallen.

Die Moschusochsen haben sich an dem Tag sowas von in der Ferne versteckt, die waren selbst mit dem Super-X-Fach-Tele vom ortskundigen Ranger nur als kleine Flecken zu erahnen. Fand ich an dem Tag aber auch noch wirklich schlimm, weil ich wetterbedingt mein 200-500/5.6 eh nicht dabei hatte. Das wäre sonst echt ärgerlich gewesen.

Hier ein Panorama aus 3 Einzelbildern, die eigentlich gar nicht als Panorama geplant waren (das mittlere Bild ist sogar von einer anderen Position aufgenommen worden als die beiden äußeren), aber beim gestalten des Fotobuchs hat sich das so ergeben... Das Bild entstand auf dem Weg von den Jotunheimen (im Bild) zum Sognefjellet.

Jotunheimen-Pano.jpg
 
Die Steinmännchen kenne ich von Oerteren-Stausee am RV7 hinter Haugastøl. Da ist ein Parkplatz, auf dem immer Betrieb ist und man sieht im See jede Menge Männchen - Touris halt.
2015 war ein außergewöhnlich später Sommer, und das Eis war noch am Zerfallen, als wir da vorbeikamen. Ein derartigen Blick ist echt selten!



0erteren_eis_2015.jpg
 
Vor allem hattet ihr da richtig gutes Wetter! Dieses Jahr im Sognefjellet war es wohl auch sehr lange kalt, denn auch da war noch Eis auf den Wasserflächen.
 
Sprechen wir nicht über das Wetter dieses Jahr in Norwegen: soviel Regen im Sommer, und zwar im ganzen Land, hatte es noch nie 🤷
 
Wir hatten dieses Jahr auch extrem durchwachsenes Wetter, wie man meinen Bilder bis hierher auch ansieht... Aber das ist halt Norwegen. :unsure:

Naja, zumeist kommt nach dem Regen auch wieder besseres Wetter, oder es wird einem zumindest ein Regenbogen beschert. Hier einer über dem Jostedal-Camping:

D85_4064-DSLR-Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten