• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Northumberland + Lake District - AFTER THE RAIN HAS FALLEN

Kaum bleibt man ein paar Tage dem Forum fern, hat man viel verpasst. :grumble: Ohne auf die Bildern im einzelnen einzugehen, möchte ich nur sagen, dass mir auch die letzten Fotos sehr gefallen! :top:
 
Kaum bleibt man ein paar Tage dem Forum fern, hat man viel verpasst. :grumble: Ohne auf die Bildern im einzelnen einzugehen, möchte ich nur sagen, dass mir auch die letzten Fotos sehr gefallen! :top:

Danke, ich hoffe ich ziehe das Niveau mit meinen Steg Bildern nicht zu weit runter :lol:
Nachdem wir diesen genialen Tag mit Sonnenaufgang am Blea Tarn und genialer Wanderung auf den Side Pike hatten, wollten wir den Abend entspannt ausklinken lassen. Also Wurst Käse und Brot gepackt und an den 15 Minuten entfernten See "Coniston Water" gefahren. So ein Picknick am Steg, ganz einsam war genau das richtige. Die Sonne hatte es nicht so leicht mit ein paar dicken Wolken, aber von schlechtem Wetter immer noch Meilenweit entfernt. Mir gefällt das Bild so gut, da ich es mit der Erinnerung verbinde, hoffe ich kann die Ruhe und entspannte Stimmung ein wenig übertragen und nerve nicht mit meinen Stegbildern :evil:

#29 - Coniston Water Jetty
849A8758.jpg
Edit: jetzt ist es das richtige Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Bild vom gleichen See kurz nachdem die Sonne hinter den Bergen war. Ich finde dieses Bild so typisch für den Lake District und der Landschaft da.

#30 - Coniston Water
849A8798.jpg
 
Das letzte ist wieder genial Christian,
Am besten gefallen mir die Reflexionen der unterschiedlichen Strukturen in der spiegelglatten Wasseroberfläche, das ist genial.
Ich könnte mir auf dem Bild auch noch mehrere Ausschnitte vorstellen, die für sich allein auch funktionieren würden (zB Stein mit Baümen...), aber so gibts extrem viel zum verweilen.
Lg, Gernot
 
Das letzte strahlt wirklich eine tolle Ruhe aus und hat gleichzeitig durch die Wolken eine bedrohliche Wirkung! Wieder ein Bild zum verweilen!
 
Danke Gernot und Marc, die Ruhe ist da wirklich wunderbar, kein Mensch weit und breit. An dieser Location gibt es auch noch einen weiteren Steg der mir noch besser gefällt, aber den lasse ich mal weg :lol::lol: - kommt dann im Abspann:p
Weiter geht es mit Tag 6, da sind wir auch relativ früh raus, denn sie hatte sich für Freitag frei nehmen können und ist mit dem Zug nach Carlisle gefahren, ca. 1h entfernt von unserer Übernachtung. Plan war bei passendem Wetter eine Wandertour auf den Cat Bells bei Keswick. Wir sind ca. 30 Miuten vor Sonnenaufgang los und da wir an Ullswater vorbei mussten hatte ich, wenn es passen sollte, noch vor das wohl berühmteste Bootshaus im Lake District zu fotografieren. Liegt direkt an der Straße und wir mussten eh dran vorbei, der Himmel war aber recht bewölkt, vom Sonnenaufgang war nichts zu sehen, wir waren aber eh zu spät da die Straße glatt waren und ich etwas langsamer gefahren bin. Am Spot angekommen stand überraschenderweise schon ein Fotokollege da. Wir haben uns unterhalten und er teilte mir mit, dass er schon seit 1h auf gutes Licht wartet. Er hatte keine Hoffnung mehr und hat mir den engen Platz am Straßenrand überlassen. Also hab ich trotzdem kurz aufgebaut und in dem Moment kam ein klein wenig Licht durch und das vorher leicht unruhige Wasser erlaubte plötzlich noch eine schöne Spiegelung. Keine 5 Minuten später kamen Bauarbeiter am Bootshaus an und parkten direkt daneben einen großen weißen Sprinter. Das Bild war nun nicht mehr schön also habe ich leicht enttäuscht eingepackt und wir sind weiter.
Tja wahrscheinlich hat man einfach eine Idee vor Augen gehabt, die man vor Ort so nicht umsetzen konnte, als ich das Bild daheim angesehen habe, war ich aber sofort sehr sehr positiv überrascht. Die eingefangene Stimmung ist trotzdem super und der hohe Wasserstand lässt Teile des Stegs im Wasser verschwinden, hebt das Bild leicht von anderen ab :ugly:

#31 - Duke of Portland Boathouse, Ullswater
849A8808.jpg
 
Dieses Häuschen am See hätte ich auch gerne! Als Haus für Ferien - und im Kasten. :D Tolle Stimmung!
Beim Betrachten habe ich wohl überlegt, wie eine Hochkant-Version wäre, also ganzen linken Teil weg. Ich bin aber nicht ganz überzeugt, da man damit den Wolkenhimmel oben und gespiegelt im Wasser wohl zu sehr einengen würde. So, wie es ist, ist es schön!
 
Dieses Häuschen am See hätte ich auch gerne! Als Haus für Ferien - und im Kasten. :D Tolle Stimmung!
Beim Betrachten habe ich wohl überlegt, wie eine Hochkant-Version wäre, also ganzen linken Teil weg. Ich bin aber nicht ganz überzeugt, da man damit den Wolkenhimmel oben und gespiegelt im Wasser wohl zu sehr einengen würde. So, wie es ist, ist es schön!

Die Idee hatte ich vor Ort nicht, aber auch nicht die Zeit, denn da kam dann das Auto, aber mein Sohn hatte wohl den Gedanken und hat folgendes Bild gemacht. 22mm sind hier vielleicht etwas zu eng, ich denke mit 18mm und noch etwas mehr nach rechts um den Baum auch mit drauf zu haben und es wäre aus meiner Sicht sogar noch spannender als im QF.

#31b - Duke of Portland Boathouse, Ullswater
IMG_0519.jpg
 
Du und dein Sohn scheint euch richtig gut zu ergänzen, ihr solltet öfter als Foto-Team losziehen! :)
Vom letzten Motiv gefällt mir das Querformat einen Ticken besser, da es auf mich irgendwie vollständiger wirkt. Wahrscheinlich wegen dem Baum, der im Hochformat fehlt.
 
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Wunderschöne Landschaften und klasse Bilder, die meine Reiselust nach Nordengland/Schottland immer wieder anfachen. Die Geschichten dazu und Bilder Deines Sohnes sind dann das Sahnehäubchen. Für mich: Genuss pur. Klasse. :top:
 
Tolles Bild! Auch von deinem Sohn :top:

Was ich mir noch gut vorstellen könnte für die Querversion: ein 16:9 Zuschnitt ohne den unteren Wasseranteil?
 
Ich danke euch!

Wie schon gestern geschrieben, ging es an diesem Tag hoch auf den Cat Bells. Eine wunderbare Bergwanderung mit viel Abwechslung und einer wunderbaren Aussicht. Tja wir hatten viel Sonne und perfektes Wanderwetter aber leider war es etwas diesig und so war es nichts mit einer guten Fernsicht und somit auch nur Bescheidene Bilder möglich. Die EOS-M mit 22er war aber trotzdem ein paar mal im Einsatz und zumindest mit dem Versuch die schöne Landschaft festzuhalten.

#32 - Cat Bells / Keswick
IMG_0657.jpg
 
Nach der Bergtour und einem leckeren Mittagessen hatte ich mir noch einen dieser kleinen Seen mit tollem Blick auf die Berge ausgesucht. Ziel war der Tewet Tarn direkt bei Keswick um die Ecke. Ähnlich wie Blea Tarn eine Location um beim bestem Licht abzusahnen und einfach den Sonnenuntergang zu genießen. Leider blieb der Dunst auch zum Abend hin in der Luft und so war es zumindest fotografisch nicht ganz so spektakulär, da ich den Skiddaw, der viert höchste Berg in England, nur leicht erkennen konnte. Bei guter Sicht wäre es genial geworden, da er Nordwestlich vom See liegt. Egal etwas näher ist der Blencathra und auch sehr spektakulär. Das Wasser war aufgrund von deutlichem Wind recht unruhig also habe ich ein wenig mit der LZB gespielt.
Ich finde diese "Tarns" einfach nur klasse, da könnte ich mich wochenlang austoben, wenn ich dran denke, dass ich nur 2 besuchen konnte und es noch zig davon gibt mit mindestens so schönen Aussichten auf die Bergwelt, dann könnte ich sofort die nächste Tour planen :lol:

#33 - Tewet Tarn
849A8899.jpg
 
Das Wasser war aufgrund von deutlichem Wind recht unruhig also habe ich ein wenig mit der LZB gespielt.

Ein wunderbares Bild! Aber ich bin total baff, als ich die Exifs gesehen habe: 150s belichtet??? :eek: Am Tag??? Wie ist das möglich, dass das Bild nicht zu hell wird? Und dass Baum und Gräser noch so scharf abgebildet sind und nicht total verwischen? In 150 Sekunden bei Wind müssten sich doch auch die Halme bewegen... Verrat mir bitte das Geheimnis, ich möchte das auch können!
 
Zwei wunderbare Bilder, die einerseits bei #32 von dem zarten Licht leben, das auf die Berge trifft. Dadurch wirken diese richtig plastisch und eine tolle Weite wird vermittelt. #33 ist ein ziemlich ruhiges Bild, für die lange Belichtungszeit ist hier wenig Bewegung zu sehen, was aber auch der Stimmung zu Gute kommt.
Ich bin immer noch von deiner Ausbeute begeistert. :top:
 
Also die #32 finde ich echt klasse. Ein so toller Blick in die Landschaft, die Berge und Hügel, die Farben, die kleinen Häuser, die Formen der Landschaft - ein traumhaft schönes Bild. Einfach schön :top::top::top:
 
Ein wunderbares Bild! Aber ich bin total baff, als ich die Exifs gesehen habe: 150s belichtet??? :eek: Am Tag??? Wie ist das möglich, dass das Bild nicht zu hell wird? Und dass Baum und Gräser noch so scharf abgebildet sind und nicht total verwischen? In 150 Sekunden bei Wind müssten sich doch auch die Halme bewegen... Verrat mir bitte das Geheimnis, ich möchte das auch können!

Erstmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung, macht echt Spaß :top:

Das Bild ist quasi entstanden als die Sonne schon hinter den Bergen war, trotzdem musste ich noch einen ND1000 Filter verwenden für die 150sec, zusätzlich bei diesem Bild das einzige mal in der ganzen Woche auch ein Polfilter, der frisst sicher nochmal 1-2 Blendenstufen.
Es gab tatsächlich auch ruhigere Momente ohne viel Wind aber das Wasser war immer unruhig und in Bewegung. Die Wasserbewegung war auch nicht immer an allen Stellen auf dem See gleich. Ich mag es nicht so wenn der See total unruhig ist, ich habe immer nach Stellen und Momenten gesucht die ruhiger waren. Das nächste Bild ist ca 40 Minuten vor der #33 entstanden mit viel schönerem Licht.
Bin gespannt was ihr sagt, ich hatte ja schon mal ein Bild mit "Zaun" die gibt es da auch fast in jedem See und ich mag dies als Bildelement, ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache.

#34 - Tewet Tarn
849A8855.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten