• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Northumberland + Lake District - AFTER THE RAIN HAS FALLEN

Sehr schöne Aufnahme! Gefällt mir bislang am Besten! :top:

Ich danke dir, mir persönlich gefällt die nächste besser aber da es eine LZB ist ist es natürlich umso mehr Geschmackssache. Wir sind noch auf die andere Seite der Ruine gelaufen zum klassischen Blick mit den schwarzen Steinen. Ich mag einfach solche Bilder und die Wolkenbewegung war auch noch recht günstig also habe ich mich zusätzlich zu einer LZB in der blauen Stunde entschieden.

#11 - Dunstanburgh Castle
849A8007.jpg
 
Auf dem Weg zurück nach Craster wurde es schon langsam dunkel, ich musste aber noch einen Versuch starten und auch wenn ich mit s/w nicht so per Du bin habe ich es mir genau so vorgestellt:

#12 - Dunstanburgh Castle
849A8012.jpg

Kurz bevor wir dann am Auto waren klarte es total auf und ein fantastischer Sternenhimmel war zu sehen, ein wunderbarer Ort für Aufnahmen mit Sternenhimmel, in wenigen Fällen sind hier auch schon tolle Bilder mit Polarlichtern entstanden, aber unser Besuch im Northumberland endet hier mit vielen tollen Eindrücken und noch viel mehr Ideen für das nächste Mal.
Die nächsten Bilder werden dann aus dem Lake District sein.
 
Ja, Nr. 11 finde ich auch besonders gut.
 
Mit #10 kann ich vom Bildaufbau nicht sooo viel anfangen.

Zuerst mal danke und schön, dass die #11 so gut ankommt, ist es doch mit der LZB in letzter Zeit immer so ne Sache gewesen, aber ich mag es halt, wenn es passt.

Was die #10 betrifft würde mich aber interessieren, was dich am Bildaufbau stört, denn mir fehlt auch etwas, auf den Bildaufbau bin ich aber nicht gekommen, ich hatte es immer mehr mit dem Himmel. Du hast ja schon ein gutes Auge für sowas, daher wäre es vielleicht hilfreich wenn du es mir genauer erläutern kannst?
 
Puhhh...dann will ich das mal versuchen.

Also der erste Eindruck den ich hatte war: da ist links was abgeschnitten. Im Prinzip finde ich Bilder, in denen es von vorne nach hinten "gestaffelt" ist schon gut, aber nur, wenn eben dieser Eindruck nicht entsteht. Weißt du, was ich meine?
Vielleicht wäre es besser gewesen, ein Element (einen Felsen, an dem grad das Wasser hoch spritzt, einen der kleinen "Pools" links unten ect.) als Vordergrund zu nehmen....
Da ich ja nicht dort war, ist das natürlich jetzt alles eine "Spekulation", eh klar.
Ich glaube, mir fehlen die "Führungslinien" bzw. ein "bildaufbauendes" Element"...
Versteh nicht aber bitte nicht falsch...das Licht und die Stimmung sind sehr schön und das Bild bei weitem nicht schlecht!

Edit: Hast du das Bild auch noch mit weniger Brennweite?
 
Die 11 ist echt Hammer Christian, die Langzeit passt da äußerst gut!
Die Säume noch richten, und dann ists perfekt! :evil:
Bis jetzt für mich mit Abstand das stärkste Bild (bisher ;))


Zur 10: Da gehts mir ähnlich wie Barbara, Irgendwie kommt trotz der Staffellung kein Gefühl für Tiefe rüber.
Irgendwie siehts so aus, als wären die Felsen alles relativ nah, und der Strand dann schon gleich unter der Burg, das verbindende Element fehlt irgendwie.

Lg, Gernot
 
Was die #10 betrifft würde mich aber interessieren, was dich am Bildaufbau stört, denn mir fehlt auch etwas, auf den Bildaufbau bin ich aber nicht gekommen, ich hatte es immer mehr mit dem Himmel. Du hast ja schon ein gutes Auge für sowas, daher wäre es vielleicht hilfreich wenn du es mir genauer erläutern kannst?

ich habe mir das bild auch noch mal angeschaut,
da es mir auf den ersten blick auch nicht so aufgefallen ist.
ich denke,
wenn die vordere felsgruppe in bild10 beschnitten würde
und nur noch wasser im vg sichtbar wäre.
fände ich das bild deutlich harmonischer :top:
da dann die felsen von links sich nach vorne ins bild schieben würden.
ich glaube hier würde sich dabei auch ein panoramabeschnitt anbieten.
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
N. 12 gefaellt mir von der dunstanburgh Serie am besten. Das setzt diese massive Ruine richtig gut in Szene (auch durch den 16.9 beschnitt, und d Gewichtung auf den himmel) eventuell kann m im Himmel noch ein bisschen die hellen stellen betonen bzw die schatten etwas abdunkeln. Bringt ev noch mehr dramatik.
 
N. 12 gefaellt mir von der dunstanburgh Serie am besten. Das setzt diese massive Ruine richtig gut in Szene (auch durch den 16.9 beschnitt, und d Gewichtung auf den himmel) eventuell kann m im Himmel noch ein bisschen die hellen stellen betonen bzw die schatten etwas abdunkeln. Bringt ev noch mehr dramatik.

Danke schön und der Ansatz gefällt mir, klingt sehr logisch werde ich versuchen oder ich geb es mal dem mmael fürs beste s/w Ergebnis :D

Zur 10: Klasse klasse, ich mag eure Anregungen und habe versucht diese in meine anderen Aufnahmen von dieser Szene einzubauen.
Vorher habe ich aber eine Hochkant Version noch getestet ist mir aber zu eng beschnitten, nicht so gut.

#10b - Dunstanburgh Castle
849A7918-1.jpg

Dann gings weiter mit dem Ansatz weniger Brennweite, damit es nach links nicht so beschnitten aussieht was ich auf jeden Fall passend fand, gefällt mir schonmal deutlich besser, damit der Himmel aber nicht zu dominant wird da er eh nicht so toll ist hier auch ein 16:9 Beschnitt:

#10c - Dunstanburgh Castle
849A7918.jpg

Dann habe ich noch ein andere Bild gefunden, nach links zwar nicht so viel Platz aber durch den anderen Blickwinkel wirkte es für mich auch keineswegs abgeschnitten, dann noch der Ansatz von Chris ohne die erste Steinreiche und hier auch im 16:9 Format um den langweiligen Himmel etwas zu entfernen. Diese geschwungene Steinfront macht das Bild nun für mich viel spannender und von allen Versionen zu meinem Favorit, auch wenn es jetzt generell nicht DAS Bild sein wird. Da hab ich ja die #11 und 1 Bild pro Tag/Location mit dem man zufrieden ist reicht dann ja auch :lol:

#10d - Dunstanburgh Castle
849A7909.jpg
 
Wunderbar, dann hat es sich gelohnt nochmal darüber zu sprechen, denn auch ich bin mit den neuen Varianten glücklicher.

Weiter geht es nun mit Tag 4 und der Fahrt in den Lake District. Da wir keinen Zeitdruck hatten bin ich nicht die Autobahn über Carlisle gefahren sondern einmal quer durch die Pennines bei schönstem Wetter. Ziel war Ambleside/Waterhead am Lake Windermere, dem größten See in England. Auf dem Weg nach Ambleside habe ich den Kirkstone Pass genommen und wir wurden von einer richtig schönen Aussicht belohnt. Ich hatte wirklich hohe Erwartungen an den Lake District aber diese wurden bei weitem übertroffen, dieses Wetter, die wunderschöne Landschaft und dann noch ein wenig Schnee auf den Bergen ab 500m haben mich sogar zu geknipse zur Mittagszeit motiviert :D
Hier ein Blick vom Kirkstone Pass aus auf die umgebene Landschaft und die Straße selber - und schon wieder dieses typische englische Wetter :lol::evil:

#13 - Kirkstone Pass
849A8016.jpg

#14 - Kirkstone Pass
849A8026.jpg
 
Oh, die letzten beiden sind super, kann mich kaum entscheiden, welches mir besser gefällt.
Beim ersten ist die Schneefallgrenze ein perfektes Detail, evtl könnte man unten noch etwas wegnehmen?
Das Zweite erinnert mich total an unsere Fahrten durchs ähnliche Gegenden, finde ich von der Gestaltung extrem gelungen!

Typisch englisches Wetter ist auch nie verkehrt :)

Lg, Gernot
 
Von Dunstanburgh Castle tendiere ich zu 10d - bei den anderen ist mir unten rum zu viel drauf.

Die letzten beiden vom Kirkstone Pass mag ich sehr, vor allem das letzte. Das hat einen wunderbaren Bildaufbau.:top:

vg diana
 
Die #13 ist klasse. Puderzuckerbestäubter Bergrücken, klasse. Die #14 ist so typisch englisch/irisch/britisch, das erinnert mich immer an die TV-Serie "Der Doktor und das liebe Vieh" - herrliche Landschaftschaftsaufnahmen bei typischen britischem Wetter :lol::lol::lol:
 
"Der Doktor und das liebe Vieh"

Ähhhhm whaaaat? Bildungslücke oder liegt es nur an den fast 20 Jahren zwischen uns :lol::lol::lol::D:evil:
Da ich nichts negatives von den letzten beiden Knipsbildern gehört habe, mache ich noch mit ein paar Knipsbildern weiter.
In Ambleside angekommen habe ich mal ausnahmsweise ganz Tourimäßig eine Schifffahrt gebucht, aber da nichts los war hatten wir uns das Schiff quasi mit 3 anderen Personen geteilt. Für einen Blick über den großen See gar nicht so schlecht und wir haben die letzte Rückfahrt genommen in der Hoffnung ein paar Eindrücke in schönem Licht festzuhalten. Zum Glück habe ich recht oft den Auslöser gedrückt, irgendwie hatte ich enorm viel Ausschuss, weiß nicht warum, habe den Spaß ja letztes Jahr schon in Venedig gemacht und da gings sehr gut mit noch weniger Licht. Trotz wenig Leuten wollte ich aber nicht das Stativ auf dem Boot auspacken :lol:

#15 - Lake Windermere
849A8131.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten