Hallo tobio,
ich hatte ein Exemplar des Sigma 30/1.4 geordert. Die Schärfe im bildwichtigen Zentrum war bei Offenblende erstaunlich gut.
Die AF-Genauigkeit war bei meinem Exemplar extrem schlecht. Frontfokus bei fast allen Bildern. Es ging zurück.
Als Ersatz habe ich jetzt das 28/1.8 USM und es ist eindeutig softer bei Offenblende.
Ich sehe aber trotzdem keine Nachteile für mich. Mein 28/1.8 ist bei mir ein Objektiv für AL, also ungünstige Lichtsituationen.
Der Fokuseigenschaften, auch bei "Kerzenschein" sind sehr gut.
An meiner jetzigen 5D ist es schon etwas weit, aber auch das hat seinen Reiz. Zusammen mit ISO 1600 gibt es schöne stimmungsvolle Bilder.
Das 35/2 soll offen deutlich besser sein. Allerdings wäre es mit persönlich an einer Crop 1,6 schon etwas "über normal".
Mein Tip wäre:
Versuche ein gutes Sigma 30/1.4 zu finden, falls Du die Lichtstärke brauchst. Es soll welche geben
Ansonsten wären da die preiswerten Canons 28/2.8 und 35/2.0. Beide keine USMs, dafür aber recht preisgünstig.
Ich mag hier keine Diskussionen zum 28/1.8 USM anzetteln. Es ist teuer und optisch sicher keine Glanzleistung von Canon.
Ein Wiederverkauf wäre angesichts der "Wertschätzung" in der Fotogemeinde recht verlustreich. Aber das will ich auch garnicht.
Ich sehe meins als "Liebhaberstück". Eigentlich ein kleiner Luxus, angesichts der doch schmalen Einsatzbandbreite.
Es macht aber Spaß, damit unter schlechten Lichtbedingungen Fotos zu machen. Schnell, leise und unauffällig.
Wo andere mit ihren Kompakten durch die Gegend blitzen, Schlagschatten und rote Augen auf ihren Bildern haben, da habe ich Stimmung.
Und die kommt meist mehr an und keiner stört sich dran, wenn es nicht ganz so "brutal" scharf ist.
Das 28/1.8 USM als "Normalobjektiv" an der 20D, lichtstark und schnell?: Ja
Als Festbrennweite abgeblendet besser als ein Zoom?: Hmm, nicht wirklich
Das war mein Schlusswort zum 28/1.8 USM
Gruß
ewm