• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"normalo" Optik am Crop: Canon 1,8/28mm oder 2/35mm

tobio

Themenersteller
Ich suche noch einen Ersatz für ein 50mm am FF.
Über das Sigma 30mm habe ich nicht viel gutes gelesen.
Nun schwanke ich zwischen dem 1,8/28 oder dem 2/35mm von canon.
Das 28`er wäre von der Brennweite etwas weiter vom geplanten 1,4/50mm entfernt und hat USM.
Schneidet aber in den reviews "etwas" schlechter ab?!
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Brennweiten am Crop und evtl Bilder


tobio
 
Das 35/2.0 ist in den Augen vieler viel zu weich (oder sogar übelst übel ;)), richtig begeistern tut's mich auch nicht, aber ich kann eigentlich damit leben. Hier ein (bereits an anderer Stelle veröffentlichtes Bild): www.teluff.com/temp/35-2_2.8.jpg

Leider habe ich kein Testbild von einer planen Mauer - hier ist zu bedenken, dass nur die vordere Kante des Gestrüpps in der Schärfenebene liegt, weiter hinten ist bei Blende 2.8 naturgemäß unscharf.

Viele Grüße,
- Don [:-]

PS: Ach ja, dank Nicht-USM hab ich's Kreischi? genannt... ;)
 
mhhh.. ja das foto hatte ich schon mal erschreckender weise irgendwo betrachtet..
da kann ich ja direkt beim kit bleiben.
verdammt, ich versuche möglichst festbrennweiten zu kaufen, aber bei jeder hör ich immer nur: "naja, ist nicht so dolle ..."

hat jemand das 1,8 oder 2,8/28mm?

Vielleicht tausche ich auch nur mein kit gegen das 3,5-4,5/24-85 ein. dann habe ich wenigstens usm bei in etwa gleicher qualität.


Dabei hätte ich gerne schöne festbrennweiten.

tobio
 
Wenn es Dich sehr interessiert, kann ich Dir ein paar Crops einstellen. Vom EF28/1,8
 
Tja, klar ist die Qualität wahrscheinlich nicht besser als beim Kit, ABER: du hast halt ein paar Blendenstufen mehr zum Aufmachen. ;)

Viele Grüße,
- Don [:-], der es sehr schade findet, dass Sigma *anscheinend* so sehr das 30/1.4 verwachst hat...
 
tobio schrieb:
mhhh.. ja das foto hatte ich schon mal erschreckender weise irgendwo betrachtet..
da kann ich ja direkt beim kit bleiben.
verdammt, ich versuche möglichst festbrennweiten zu kaufen, aber bei jeder hör ich immer nur: "naja, ist nicht so dolle ..."

hat jemand das 1,8 oder 2,8/28mm?

Vielleicht tausche ich auch nur mein kit gegen das 3,5-4,5/24-85 ein. dann habe ich wenigstens usm bei in etwa gleicher qualität.


Dabei hätte ich gerne schöne festbrennweiten.

tobio
Benutze mal die Suchfunktion, ich habe zum 28 1.8 schon meine Meinung hinterlassen ;)

Z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=389889&postcount=5
 
Hallo tobio,

ich hatte ein Exemplar des Sigma 30/1.4 geordert. Die Schärfe im bildwichtigen Zentrum war bei Offenblende erstaunlich gut.
Die AF-Genauigkeit war bei meinem Exemplar extrem schlecht. Frontfokus bei fast allen Bildern. Es ging zurück.

Als Ersatz habe ich jetzt das 28/1.8 USM und es ist eindeutig softer bei Offenblende.

Ich sehe aber trotzdem keine Nachteile für mich. Mein 28/1.8 ist bei mir ein Objektiv für AL, also ungünstige Lichtsituationen.

Der Fokuseigenschaften, auch bei "Kerzenschein" sind sehr gut.

An meiner jetzigen 5D ist es schon etwas weit, aber auch das hat seinen Reiz. Zusammen mit ISO 1600 gibt es schöne stimmungsvolle Bilder.


Das 35/2 soll offen deutlich besser sein. Allerdings wäre es mit persönlich an einer Crop 1,6 schon etwas "über normal".

Mein Tip wäre:

Versuche ein gutes Sigma 30/1.4 zu finden, falls Du die Lichtstärke brauchst. Es soll welche geben ;)

Ansonsten wären da die preiswerten Canons 28/2.8 und 35/2.0. Beide keine USMs, dafür aber recht preisgünstig.

Ich mag hier keine Diskussionen zum 28/1.8 USM anzetteln. Es ist teuer und optisch sicher keine Glanzleistung von Canon.

Ein Wiederverkauf wäre angesichts der "Wertschätzung" in der Fotogemeinde recht verlustreich. Aber das will ich auch garnicht.
Ich sehe meins als "Liebhaberstück". Eigentlich ein kleiner Luxus, angesichts der doch schmalen Einsatzbandbreite.

Es macht aber Spaß, damit unter schlechten Lichtbedingungen Fotos zu machen. Schnell, leise und unauffällig.

Wo andere mit ihren Kompakten durch die Gegend blitzen, Schlagschatten und rote Augen auf ihren Bildern haben, da habe ich Stimmung.
Und die kommt meist mehr an und keiner stört sich dran, wenn es nicht ganz so "brutal" scharf ist.

Das 28/1.8 USM als "Normalobjektiv" an der 20D, lichtstark und schnell?: Ja
Als Festbrennweite abgeblendet besser als ein Zoom?: Hmm, nicht wirklich

Das war mein Schlusswort zum 28/1.8 USM ;)


Gruß
ewm
 
Hallo!

Zur Information hier mal ein Bild "aus der Fotopraxis", mit der 300d und dem EF 35/2,0 bei Blende 2 und ISO 100 erstellt. Ansonsten siehe EXIFs.
Kontrast, Schärfe und Sättigung "normal" bzw. Mittelstellung.

eisenbahn_150x100.jpg
In voller Auflösung, ca. 1,2MB.

Für meine Zwecke reicht die Offenblendenqualität aus.
Ich hatte auch mal ein Sigma 28/1,8 , das war aber offen deutlich weicher und hatte noch dazu einen Fronfokus.

Viele Grüße,
The KLF
 
Hallo,
Ich benutze das 2/35 als 'Normalbrennweite' und bin zufrieden damit. Ich kann es empfehlen. Am Besten Mal 'pbase.com' durchforsten, da sind einige überzeugende Fotos von dieser Linse drin.
 
stoffel schrieb:
Hallo,
Ich benutze das 2/35 als 'Normalbrennweite' und bin zufrieden damit. Ich kann es empfehlen. Am Besten Mal 'pbase.com' durchforsten, da sind einige überzeugende Fotos von dieser Linse drin.

Hallo stoffel,

die eigene Zufriedenheit ist nattürlich wichtig.

Nur, bei KB liegt die Normalbrennweite um die 46mm. Die "normalen" 50mm liegen schon etwas drüber.

Und 35 x 1,6 ergibt halt 56 mm, was noch etwas "teliger" ist.

Also: 28mm an Crop 1,6 kommt der "reinen Lehre" schon näher.

War nur ein Hinweis: ungeachtet davon möge jeder mit seinem Normalen glücklich sein ;)

Wobei zumindestens viele glauben, daß länger normal und normal eher zu kurz ist. Halt, jetzt war ich im falschen (XXX)Film :D

Schöne Träume
ewm
 
Normalobjektive sind glaube ich i.d.R. zwischen 35 mm (!) und 50 mm.

50 mm hat sich bei SLR durchgesetzt, weil s aufgrund des Spiegelkastens leichter zu bauen ist ohne Retrofokuskram. Außerdem hat es historische Gründe, weil der liebe Herr Barnack auch ein 50er an die Leica geschraubt hat und die hat ja alle KB-Standards vorgegeben.

Später wurden aber vor allem bei Kompakt-KB-Kameras oft 45, 38 oder 35 mm als Normalbrennweiten eingebaut.

Man sagt auch, daß der Bildwinkel eines 35er Objektivs an KB eher der ganz natürlichen Sichtweise entspricht als der doch etwas engere Bildwinkel bei einem 50er.

So sehe ich persönlich das - leider - auch, denn sehr zu meinem Verdruß brauche ich darum als "Normalbrennweite" an der Cropkamera eigentlich ein schönes lichtstarkes 20 mm oder 21 mm Objektiv und das gibts eben nicht so wirklich. Das einzige Objektiv wäre das Sigma 20/1.8 und das hat mich ehrlich gesagt massiv enttäuscht, als ich s mal im Laden ausgetestet hab, da es halt als Vollformat-Superweitwinkel konstruiert ist und nicht als Crop-Weitwinkel-Normalbrennweite.

viele Grüße
Thomas
 
Die sogenannte Normalbrennweite bedeutet:
Brennweite in mm = Durchmesser in mm des "Films" in der Diagonale

dies bedeutet:

28mm x 1,6 = 44.8mm

also ist das 28mm ganz nah dran.

Ich hab auch ein 28mm und bin mit der Brennweite an sich sehr zufrieden. möglicherweise wären 35mm am 1,6er Crop schon etwas zu lang für eine Normalbrennweite.

Mein Tip:
28mm kaufen, 35mm weglassen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten