• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Normale Deutsche 30D?

pabbatz schrieb:
Also, ich hab auch nochma Nachgesehen:
Habe bei Redcoon gekauft, nirgents ein Hinweis auf reImport oder sowas, es steht nur da:"keine B-Ware". Handbuch ist auch bei mir nur in SW und die Aufkleber und das Cashback sind Russisch bzw. Spanisch.

Gibts da jetzt Probleme mit der Garantie? (Ich kann net mehr zurückgeben)

:confused:

Gruß pabbatz

P.S. Ich rufe bei denen mal an und Frag die was das soll.

laut Aussage eines früheren Postings gibt es mit der Garantie keinerlei Probleme und auch die schwarz-weiße Anleitung kann wohl sein, lediglich das Cashback-Heft ist nicht gültig.

B-Ware hast Du bestimmt nicht, auch Reimport ist keine B-Ware. Allerdings zeigt sich halt auch, wie die günstigen Preise im Internet zustande kommen.

Gruß,
Jens
 
devilstorm schrieb:
War bei mir auch so als ich die 30D bei MM gekauft habe. Hab dann nachgefragt ob sie auch noch eine versiegelte haben. Dem war auch so. Ich hätte sie aber auch mit gebrochenen Siegel genommen.

Und zum Thema B-Ware. B-Ware sind keine Rüchkläufer sonder Produkte mit Mängel. Daher finde ich dieses "ich will aber nur eine ganz neue" getue übertrieben. Erinnert mich an Mittermeier Back-To-Life wo es drum geht, dass er nicht mit einem Mädel zusammen kommt, wenn ein Kolleg "schon dran war" :D

Gruß
Thomas

Viele Geschäfte denken da auch bereits um und öffnen generell alles, so dass es erstmal kein Unterscheidungsmerkmal zwischen Neu und Rückläufer gibt. Im Prinzip ist das ja auch reine Psychologie. Wenn man die Wahl zwischen einem verpackten Produkt und einem zurückgesendeten Produkt hat, würde man wohl das verpackte nehmen. Dabei könnte genausogut das zurückgesendete Produkt die besseren Fertigungstoleranzen haben bzw. das verpackte einen Defekt.

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
Viele Geschäfte denken da auch bereits um und öffnen generell alles, so dass es erstmal kein Unterscheidungsmerkmal zwischen Neu und Rückläufer gibt. Im Prinzip ist das ja auch reine Psychologie. Wenn man die Wahl zwischen einem verpackten Produkt und einem zurückgesendeten Produkt hat, würde man wohl das verpackte nehmen. Dabei könnte genausogut das zurückgesendete Produkt die besseren Fertigungstoleranzen haben bzw. das verpackte einen Defekt.
Naja, aber ich hab für ein neues, original Verpacktes Gerät bezahlt. Wenn du ein nagel neues Auto kaufst isses dir doch auch net egal, ob da 10 oder 500km drauf sind. Theoretisch ist dem Auto in 500km nix passiert und es ist wie neu, aber eben nur "wie".
Mmh, also wenn ich für Neuware (ausm Geschäft) bezahle, dann solls auch neu sein und net schonmal von nicht Japanischen Fingern angetatscht.

Gruß pabbatz
 
Ein Auto musst du einfahren und in den ersten paar Tausend Km kannst du dem Motor richtig schaden. Drum würde ich es dort nicht akzeptieren.

Bei der Kamera ist mir nicht bekannt, dass es sowas wie einknipsen gibt ;)

Wenn natürlich einer in den 14 Tagen mehrere Tausend Bilder macht, hmm das würde mich schon stören.

Ich kann dazu nur nochmal mein 350D Beispiel ranziehen. Die erste die ich bekomme habe, war org. Verpackt, alles komplett Deutsch und die Kamera war defekt. Die 2. die ich bekommen habe war geöffnet und das Cashback und die Speicherkartenaktion waren auf spanisch und russisch. Dafür war die Cam absolut in Ordnung. Na da neh ich doch lieber die ausgepackte :D

Wie wäre es mit einem neuen Gesetztesentwurf. Man kann auf eine Nagelneue bestehen, verliehrt dann aber das 14 tägige Umtauschrecht :ugly:

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
Bei der Kamera ist mir nicht bekannt, dass es sowas wie einknipsen gibt ;) QUOTE]
na ja, bei einer digitalen könnte das doch sogar ein Vorteil sein: Den hier oft beschriebenen anfänglichen Abrieb beim Objektivwechsel und bei der Verschlussauslösung mit den unangenehmen Konsequenzen für die Verschmutzung des Sensors hat die Kamera schon hinter sich.
Aber abgesehen davon weiß man natürlich auch bei einer Kamera nicht, was der vorher Ausprobierende alles gemacht hat, das man erst später bemerkt. Andererseits macht das angesichts der offenbar starken Qualitätsprobleme bei den digitalen (vor allem wohl Canon), sei er systembedingt oder durch Serienstreuung verursacht, auch keinen so gr0ßen Unterschied.
 
pabbatz schrieb:
Naja, aber ich hab für ein neues, original Verpacktes Gerät bezahlt. ...
Mmh, also wenn ich für Neuware (ausm Geschäft) bezahle, dann solls auch neu sein und net schonmal von nicht Japanischen Fingern angetatscht.

Sagen wir's mal so: wer online immer den absolut günstigsten Preis haben will und dem Verkäufer keine Gelegenheit lässt auch nur einen Cent an dem Verkauf zu verdienen, der darf sich meiner Meinung nach über soetwas nicht beschweren. Das sind dann eben die 100 EUR, die eine Kamera beim Fotohändler mehr kostet.

IntEmon schrieb:
Aber abgesehen davon weiß man natürlich auch bei einer Kamera nicht, was der vorher Ausprobierende alles gemacht hat, das man erst später bemerkt. Andererseits macht das angesichts der offenbar starken Qualitätsprobleme bei den digitalen (vor allem wohl Canon), sei er systembedingt oder durch Serienstreuung verursacht, auch keinen so gr0ßen Unterschied.

Ich denke genau um dieses "erst später Bemerkbare" geht es. das ist IMHO wirklich nur Psychologie - ich kann mir keinen praxisnahen Defekt vorstellen, der durch einen Tester ausgelöst wird, aber erst später zum tragen kommt. Schleichende Defekte kommen eher durch Materialermüdung, schlechte Verarbeitung oder fehlerhafte Toleranzen zustande und da gibt es keinen Unterschied zwischen originalverpackt und bereits geöffnet. Für sowas gibt es die Garantie und die ist bei beiden Kameras ja gleich.

Gruß,
Jens
 
Mich würde es schon stören, wenn ich eine Kamera erhalten würde, die ein anderer vor mir zurückgeschickt hat.
Natürlich kann genau diese Kamera in Ordnung sein und ich könnte bei einer nagelneuen auch eine defekte erhalten, aber der Punkt ist doch der:
der erste Käufer, der die Ware zurückgeschickt hat, hat dafür irgendeinen Grund gehabt! Vielleicht hat er einen Fehler entdeckt, den ich in den ersten 14 Tagen möglicherweise übersehe (wenn z.B. der Blitzschuh defekt ist und ich in den ersten 14 Tagen nicht mit externem Blitz fotografiere usw.).
Dann besteht auch noch die Möglichkeit, daß der erste Besitzer selbst irgendwas vermurkst hat - z.B. ne verunglückte Sensorreinigung usw.

Die Wahrscheinlichkeit, daß bei einer zurückgeschickten Kamera irgendwas nicht in Ordnung ist, ist wohl größer. Auch wenn ich direkt nichts feststellen könnte würde mich das beunruhigen, weil ich immer damit rechnen würde, daß ich die Macke zu spät entdecke und dann der dumme bin.
 
Jens Zerl schrieb:
Sagen wir's mal so: wer online immer den absolut günstigsten Preis haben will und dem Verkäufer keine Gelegenheit lässt auch nur einen Cent an dem Verkauf zu verdienen, der darf sich meiner Meinung nach über soetwas nicht beschweren.

Ich hab nichts dagegen, wenn die Verkäufer mehr verdienen wollen, dann wart ich eben, bis der Preis weit genug gefallen ist. (Hab übrigens nicht den günstigsten Verkäufer genommen, sonden den mit der besten Bewertung zum Preis)

Aber was ich nicht verstehe ist folgendes:
Jens Zerl schrieb:
Das sind dann eben die 100 EUR, die eine Kamera beim Fotohändler mehr kostet.
Weil, bei mir stand die Frage: 689,- inkl. Versand im Netz, oder 999,- beim Fotohändler. Wozu soll ich da die 300 € mehr ausgeben? Der konnte mich nicht mal Beraten. Anfassen? Fehlanzeige! Ich hätte sie bei dem bestellt und der hätte sie bei seinem Händler bestellt.
War dann noch 2 mal seitdem bei Ihm im Geschäft, ich hab nen günstigen Weitwinkel gesucht und er brachte das Prospekt einer 600€ Canon Scherbe. :stupid:

Das bei solchen Aktionen der Einzelhandel stirbt is mir klar.

Gruß pabbatz
 
DD schrieb:
...Dann besteht auch noch die Möglichkeit, daß der erste Besitzer selbst irgendwas vermurkst hat - z.B. ne verunglückte Sensorreinigung...

Naja, also wenn er in den ersten 14 Tagen soviel fotografiert hat, dass er ne Sensorreinigung machen musste würds mich auch stören ;)

Und was machts wenn der Blitzschuh kaputt ist und du bemerkst es nach 3 Monaten erst...dafür gibts ja Garantie. Ich denke es gibt wenig ernsthafte Schäden, die man anrichten kann, die nicht visuelle Spuren hinterlassen. Z.B. kratzer auf dem Sensor, schrammen am Blitzschuh, ne schramme im Gehäuse vom Sturz...


@pabbatz
Genau das ist der Grund warum ich hier in Freiburg keine Linsen mehr beim "Fachhändler" kaufe. Beratung war bisher immer Fehlanzeige, direkt da hatte er die Linsen ebenfalls nie, der Preis war über der Schmerzgrenze teurer. Aber es gibt auch im Netz Unterschiede...unseren Martin zum Beispiel. Er ist nicht der billigste aber zumeist nur unwesentlich teurer. Dafür hast mit ihm nen seriösen Händler. Aber er wurde in dem Thread ja schon ein paar mal erwähnt.

Gruß
Thomas
 
hallo nochmal!

spät aber doch, ich habe daheim nachgeschaut.

der aufkleber auf der verpackung ist bei mir in deutsch, ebenso das cashback-heftchen (das ist aber egal, einfach bei canon anfordern), die beschreibung (in farbe).
auf der garantiekarte ist die seriennummer auch noch nicht eingetragen, wohl aber die modellnummer.
 
DD schrieb:
Mich würde es schon stören, wenn ich eine Kamera erhalten würde, die ein anderer vor mir zurückgeschickt hat.
Natürlich kann genau diese Kamera in Ordnung sein und ich könnte bei einer nagelneuen auch eine defekte erhalten, aber der Punkt ist doch der:
der erste Käufer, der die Ware zurückgeschickt hat, hat dafür irgendeinen Grund gehabt! Vielleicht hat er einen Fehler entdeckt, den ich in den ersten 14 Tagen möglicherweise übersehe (wenn z.B. der Blitzschuh defekt ist und ich in den ersten 14 Tagen nicht mit externem Blitz fotografiere usw.).
Dann besteht auch noch die Möglichkeit, daß der erste Besitzer selbst irgendwas vermurkst hat - z.B. ne verunglückte Sensorreinigung usw.

Die Wahrscheinlichkeit, daß bei einer zurückgeschickten Kamera irgendwas nicht in Ordnung ist, ist wohl größer. Auch wenn ich direkt nichts feststellen könnte würde mich das beunruhigen, weil ich immer damit rechnen würde, daß ich die Macke zu spät entdecke und dann der dumme bin.

Moment, hier werden Dinge durcheinander geworfen: Natürlich muß der Verkäufer Sorge dafür tragen, dass die Kamera, welche er wegschickt keinen Defekt hat, sonst würde er in der Tat keine A- bzw. Neuware verkaufen. Aber wenn dies sichergestellt ist, spricht IMHO nichts dagegen, dass die Verpackung bereits geöffnet war. Im von dir beschriebenen Fall sind auch die 14 Tage völlig uninteressant, weil für den Fall die zweijährige Gewährleistung des Händlers zuständig wäre.

pabbatz schrieb:
Weil, bei mir stand die Frage: 689,- inkl. Versand im Netz, oder 999,- beim Fotohändler. Wozu soll ich da die 300 ? mehr ausgeben? Der konnte mich nicht mal Beraten. Anfassen? Fehlanzeige! Ich hätte sie bei dem bestellt und der hätte sie bei seinem Händler bestellt.
War dann noch 2 mal seitdem bei Ihm im Geschäft, ich hab nen günstigen Weitwinkel gesucht und er brachte das Prospekt einer 600? Canon Scherbe.

Das bei solchen Aktionen der Einzelhandel stirbt is mir klar.

Du hast diese Frage aber zu sehr vereinfacht bzw. auf den Preis reduziert. Natürlich ist es wenig sinnvoll dem nächstbesten Fotohändler 300 EUR mehr in den rachen zu stopfen, aber kompetente Fotohändler gibt es definitiv, die kann man genauso suchen wie den billigsten Preis im Internet.
Die EOS 350D (gehe mal davon aus, dass du die hast) gab es lange Zeit im MM für 799 EUR originalverpackt.


Auch im Netz gibt es wohl Onlinehändler, die noch etwas Marge für sich miteinplanen und daher auch einen besseren Service bieten können. Aber wenn 689,-- EUR zu dem Zeitpunkt des Kaufs der billigste Preis waren, dann hast Du dem Händler die Kamera zu einem Preis abgekauft, der es ihm nicht ermöglicht irgend eine Art von Service zu bieten - IMHo muß man das dann auch akzeptieren, denn Händler sind auch keine Zauberer.

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
Du hast diese Frage aber zu sehr vereinfacht bzw. auf den Preis reduziert. Natürlich ist es wenig sinnvoll dem nächstbesten Fotohändler 300 EUR mehr in den rachen zu stopfen, aber kompetente Fotohändler gibt es definitiv, die kann man genauso suchen wie den billigsten Preis im Internet.
Die EOS 350D (gehe mal davon aus, dass du die hast) gab es lange Zeit im MM für 799 EUR originalverpackt.

Also, in unserem Ort gibt es ganz sicher nur genau 2 Fotohändler. 1 hat sich auf Studio konzentriert. Der zweite hat mir genau den Preis gemacht. Stimmt es ist die 350d und es war im Januar '06. Bis zum Mediamarkt in DD sinds auch über 60km. Dort gibts aber auch kaum kompetente Beratung.

Beratung brauchte ich auch keine. Ich hab mir in Inet alles zusammengesucht, was ich brauchte und als die Frage dann stand bin ich zur IFA nach Berling mitm Zug gefahren, das geht in nur 2 Stunden und dort habe ich mir ausser einem haufen LCDs auch die EOS am Canon Stand angesehen und vor allem Ausprobiert. Das ginge bei unserem Händler net. Der wollte mit so ne Billigkamera von Nikon (D50) verkaufen, obwohl ich ihm sagte ich hab noch 2 Canon Scherben.

Also für mich ist der Onlinekauf die Lösung, dennoch will ich das bekommen, was ich bezahlt hab und nicht irgent etwas anderes.

Gruß pabbatz

<edit>

Jens Zerl schrieb:
Auch im Netz gibt es wohl Onlinehändler, die noch etwas Marge für sich miteinplanen und daher auch einen besseren Service bieten können. Aber wenn 689,-- EUR zu dem Zeitpunkt des Kaufs der billigste Preis waren, dann hast Du dem Händler die Kamera zu einem Preis abgekauft, der es ihm nicht ermöglicht irgend eine Art von Service zu bieten - IMHo muß man das dann auch akzeptieren, denn Händler sind auch keine Zauberer.

Wie schon weiter oben gesagt, war 689,- nicht der billigste aus der Liste, sondern Platz Nummer 3 oder 4. Ich habe nach den Bewertungen unter www.geizhals.at/deutschland ausgesucht. Ich wollt ja nicht reinfallen mit dem Händler.

Nebenbei, Redcoon bei denen ich gekauft hab sagen: "Allein durch unsere hohe Abnahmemenge und durch Einsparung von Ladenmiete & Personalkosten können wir Ihnen unsere attraktiven Preise bieten."

Dem hab ich vertraut. :o
 
pabbatz schrieb:
Wie schon weiter oben gesagt, war 689,- nicht der billigste aus der Liste, sondern Platz Nummer 3 oder 4. Ich habe nach den Bewertungen unter www.geizhals.at/deutschland ausgesucht. Ich wollt ja nicht reinfallen mit dem Händler.

Nebenbei, Redcoon bei denen ich gekauft hab sagen: "Allein durch unsere hohe Abnahmemenge und durch Einsparung von Ladenmiete & Personalkosten können wir Ihnen unsere attraktiven Preise bieten."

Dem hab ich vertraut. :o


Gibt es eigentlich ein Problem mit Deiner Kamera??
 
pabbatz schrieb:
... Wenn du ein nagel neues Auto kaufst isses dir doch auch net egal, ob da 10 oder 500km drauf sind...

Hallo,

es kann schon sein, dass Du ein fabrikneues Auto bekommst, dieses aber bereits beim Spengler und Maler war, weil es bei der Auslieferung oder beim Transport vom Container gefallen ist. Da noch kein Kunde damit gefahren ist, gilt diese Auto immer noch als fabrikneu, obwohl eventuell schon die Karosserie und tragende Teile verbogen wurde :(

Gruss Robi
 
Jens Zerl schrieb:
Gibt es eigentlich ein Problem mit Deiner Kamera??
Nö, gibts nicht. :D Hoffe, dass es so bleibt. Ich wär nur gern abgesichert, falls was ist. Ausserdem ärgere ich mich darüber, nicht das zu erhalten, wovon ich ausging. Aber an sich haste recht, ich sollte zufrieden sein. (OK, ich bins auch!)

Aber weist du, ich kenne von zu Hause solche hahnebüchenden Probleme mit Hardware und diverse für den Kunden wirklich fiese Tricks. Daher bin ich wirklich etwas vorsichtig.

Gruß pabbatz
 
Robi schrieb:
es kann schon sein, dass Du ein fabrikneues Auto bekommst, dieses aber bereits beim Spengler und Maler war, weil es bei der Auslieferung oder beim Transport vom Container gefallen ist. Da noch kein Kunde damit gefahren ist, gilt diese Auto immer noch als fabrikneu, obwohl eventuell schon die Karosserie und tragende Teile verbogen wurde :(
Gruss Robi
na, das stimmt so nicht: das Auto gilt dann als Unfallwagen und das muss beim Verkauf angegeben werden! Ich vermute, ähnlich gilt auch, dass zumindest eine nach Rückgabe reparierte Kamera nicht mehr als fabrikneu, sondern als gebraucht gilt und deshalb nur mit Preisnachlass zu verkaufen ist. So habe ich den Verdacht, dass die Billigangebote mit solcher Ware handeln.
 
hallo,

hab mir auch die 30D vor ein paar tagen bei dem betroffenen shop bestellt.
und seit gestern verfolg ich jetzt schon voller angst deinen thread :D

heute kam die kamera und ich hab genau so eine spanische version wie du :ugly:

ich hab neben dem spanischen cashback heft jedoch auch noch 2 deutsche komischerweise :D

die kamera selbst hab ich noch net ausprobiert.
der akku läd noch....
 
IntEmon schrieb:
na, das stimmt so nicht: das Auto gilt dann als Unfallwagen und das muss beim Verkauf angegeben werden! Ich vermute, ähnlich gilt auch, dass zumindest eine nach Rückgabe reparierte Kamera nicht mehr als fabrikneu, sondern als gebraucht gilt und deshalb nur mit Preisnachlass zu verkaufen ist. So habe ich den Verdacht, dass die Billigangebote mit solcher Ware handeln.

Hallo,

ein Kollege von mir repariert Autos, und (in der Schweiz) sind solche Autos als "fabrikneu" und nicht als "Unfallwagen" deklariert. Die meisten Autos werden sowieso erst auf Bestellung produziert (mit der entsprechender Farbe und spezieller Ausstattung). Wenn dieses dann beschädigt wird, repariert man ihn halt wieder. Der Kollege hat eben schon Autos abgeholt, oder dann nicht, weil er gesehen hat, dass der Lack auf der linken und rechten Seite nicht 100% identisch ist (mir wäre dass sicher nicht aufgefallen . . . ganausowenig, wie ich gewusst hätte was CAs sind, bevor ich diese Forum kannte :D )

Gruss Robi
 
IntEmon schrieb:
na, das stimmt so nicht: das Auto gilt dann als Unfallwagen und das muss beim Verkauf angegeben werden! Ich vermute, ähnlich gilt auch, dass zumindest eine nach Rückgabe reparierte Kamera nicht mehr als fabrikneu, sondern als gebraucht gilt und deshalb nur mit Preisnachlass zu verkaufen ist. So habe ich den Verdacht, dass die Billigangebote mit solcher Ware handeln.

Naja, wenn der Rahmen verbogen war gilt es wohl nicht mehr als Neuwagen. Was die sonstige Karosserie betrifft ist es aber gängige Praxis, dass Neuwagen beim Transport leicht beschädigt und dann vor Ort ausgebessert werden.

Die Frage ist ja auch wo man die Grenze ziehen will: selbst in der Fabrik gibt es immer irgendwelche Exemplare, die zunächst Mängel bei der Qualitätskontrolle aufweisen und dann manuell nochmal überarbeitet werden.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten