• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Nordseeküste - Objektive

Ich war grade auf Sylt und hatte für die EOS R das 24/1.4 VCM, ein altes manuelles 50/1.4 und ein 9mm dabei. Die meisten Bilder habe ich mit dem 24mm gemacht.
Allerdings standen auch keine Vögel etc als Motiv an, dafür wäre natürlich viel zu wenig Tele dabei gewesen.
 
Ich war grade auf Sylt und hatte für die EOS R das 24/1.4 VCM, ein altes manuelles 50/1.4 und ein 9mm dabei. Die meisten Bilder habe ich mit dem 24mm gemacht.
Allerdings standen auch keine Vögel etc als Motiv an, dafür wäre natürlich viel zu wenig Tele dabei gewesen.

Ich habe jetzt wie einige Beiträge weiter oben geschrieben das 24 1.4 VCM und das RF 70-200/2.8 (die Luftpumpenversion) dabei.

Bisher: 80% meiner Fotos bisher mit dem 24er. 20% mit dem 70-200mm. Gab bisher nur 2 Momente, wo ich gern das 100-500 gehabt hätte. Aber das ist verschmerzbar. Das 24er entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblingsobjektiv. Sehr dynamische, situative Porträts mit den Kids. Aber auf Grund der mega Naheinstellgrenze auch schöne Detailaufnahmen schon gemacht. Bin wirklich happy mit dem Objektiv und froh, dass ich das 24er habe und nicht das 35er. Glaube mit dem 35er hätte ich nicht die Dynamik in den Fotos drin.
 
Es kommt auf deine/eure Gewohnheiten an. Schleppst du heute das 28-70 mit zu Familienausflügen oder bleibt es da schon oft wegen dem Gewicht zuhause?

Wir sind grade an der Nordsee, im Freizeitpark war das leichte 28-70 2.8 dabei, am Abend dann das 50er 1.4. Landschaft und Stadt ohne Familie im Bild schaut bei uns aber kein Mensch, da habe ich keine „Abnehmer“.

Ich hab bei Tagesausflügen mit der Familie auch öfters nur das 28-70 drin. Wobei ich da auch gern mal experimentell was anderes dabei habe. Mit dem 28-70 fotografiere ich aber eigentlich eher im professionellen Bereich (Hallensport, Hochzeit, Events).
 
Egal, ob Ostsee oder Nordsee ( :D) hab ich immer UWW RF 14-35 f4L, RF 24-105 f4L und RF 100-500 dabei. Könnte ich nur 2 mitnehmen, dann die beiden letztgenannten. Das RF 100-500 hat mit "Birden" nix zu tun. Durch die Kompression bei langen Brennweiten entstehen einfach MEGA Möglichkeiten, egal ob Schiff oder Leuchtturm. Und die "Universalwaffe" ist das 24-105er.

.

Also wenn ich allein ohne Familie unterwegs wäre, hätte ich auch das 14-35, das 100-500 und wahrscheinlich noch das 28-70 dabei. Und natürlich Stativ, ein Set ND-Filter und viel Zeit. Aber so bin ich sehr happy mit dem 24/1.4. Ich bin es aus Sport/Event ja gewohnt sehr situativ zu fotografieren. Und das klappt damit gefühlt super. Das 70-200 schraube ich dann schon sehr bewusst drauf, wenn ich die Kompression will.
 
Egal, ob Ostsee oder Nordsee ( :D) hab ich immer UWW RF 14-35 f4L, RF 24-105 f4L und RF 100-500 dabei. Könnte ich nur 2 mitnehmen, dann die beiden letztgenannten. Das RF 100-500 hat mit "Birden" nix zu tun. Durch die Kompression bei langen Brennweiten entstehen einfach MEGA Möglichkeiten, egal ob Schiff oder Leuchtturm. Und die "Universalwaffe" ist das 24-105er.

.
so ein Zufall, diese Linsen nehme ich auch immer mit.:D funktionieren bei höherem wie niedrigen salzgehalt, sind also meerestauglich. nur totes meer noch nicht getestet...;)
 
Diese Fragen verstehe ich überhaupt nicht. Wenn ich ein paar Tausend € in die Ausrüstung investiert habe, sollte ich eigentlich wissen, welche objektive ich brauche. Welche Vorlieben ich habe, was ich benutzen will. Jeder braucht was anderes. Jeder fotografiert doch anders. Mein aktuellen Ostseeurlaub habe ich glücklich mit der alten canon M6/II und 22mm beendet.
 
Ach, ich habe da schon Verständnis. Wenn man irgendwo noch nicht war und das nicht so einschätzen kann, was für Bildwinkel und Blenden für die dortigen Motive gut geeignet sind, ist doch die Frage nach Rat nichts schlechtes. Allerdings hat man sicherlich auch einen persönlichen Geschmack schon ausgebildet und bestimmte Gewohnheiten beim Fotografieren entwickelt. Ich z.B. fotografiere an der Nordsee bisher immer am liebsten mit 35er und 135er. Einmal hatte ich noch ein 400er dabei, das habe ich dann aber bei den nächsten Urlauben daheim gelassen. Ich hatte vorher angenommen, dass sich mehr Gelegenheiten bieten würden, evtl. Seevögel oder mal eine Robbe von weitem zu fotografieren. Dort wo ich war, gab es sowas garnicht. Hätte ich hier vorher gefragt oder mich anderweitig informiert, hätte ich das vielleicht vorher gewusst oder zumindest vermutet.

Beim allerersten Mal Nordsee hatte ich wiederum nur ein 35er dabei und sonst garnichts. Da hat mir definitiv ein Teleobjektiv gefehlt.
Ich würde von dem RF 28-70 F2 jedenfalls für die Nordsee abraten. Ich habe es selbst und es ist ein super Objektiv, aber durchgängig F2 braucht es nicht unbedingt (ist ja kein Event) dort, ich hätte bei Wind und Sand immer Sorge, dass doch der Zoommechanismus kratzig wird, und groß und schwer ist es auch, wenn es so lange um den Hals baumelt. Ich habe noch das RF 24-105L, das würde ich insofern schon eher mitnehmen.
Auf jeden Fall würde ich mich für ein Objektiv mit irgendeinem Schutz vor eindringendem Sand entscheiden, weil in dem Wind doch immer viel Sand mitweht, und ich persönlich bin auch ein Verfechter von Frontlinsenschutzfiltern, die mir genau in solchen Situationen die Sorge um die Frontlinse abnehmen.
Ich bin mit 35 + 135 zufrieden, so fotografiere ich dort am liebsten, auch nächstes Mal kommt diese Kombination mit. Die große Blende benötige ich übrigens nur für einen Bruchteil der Fotos. Wenn die Sonne an der Nordsee scheint, fotografiere ich dort am liebsten mit ziemlich kleinen Blenden. Insbesondere mit dem 135er bin ich sogar oft gerne bei F16. Aber dann und wann mache ich doch auch mal ein Porträt meiner Frau oder der Kinder, dafür ist dann die große Blende gut.
 
Diese Fragen verstehe ich überhaupt nicht. Wenn ich ein paar Tausend € in die Ausrüstung investiert habe, sollte ich eigentlich wissen, welche objektive ich brauche. Welche Vorlieben ich habe, was ich benutzen will. Jeder braucht was anderes. Jeder fotografiert doch anders. Mein aktuellen Ostseeurlaub habe ich glücklich mit der alten canon M6/II und 22mm beendet.
Nieder mit allen Koch- und Grillforen......

Foren sind dazu da, dass man schaut, wer Dinge wie löst und sieht. Das regt an, bestätigt, oder man denkt nochmal nach. Grade wer die Qual der Wahl hat, braucht Hilfe ;-)
 
Nieder mit allen Koch- und Grillforen......

Foren sind dazu da, dass man schaut, wer Dinge wie löst und sieht. Das regt an, bestätigt, oder man denkt nochmal nach. Grade wer die Qual der Wahl hat, braucht Hilfe ;-)
Nun ja, wenn man Objektive als Sammelgut eingekauft und sie dann Regal ausstellt, dann verstehe ich diese Frage. Wenn man objektive nutzt zum Fotografieren, dann weiß man, was man braucht.
 
Ich persönlich fotografiere primär Sport (Fokus auf Basketball und Fußball) und Events (Hochzeit, Firmenfeiern, etc.) und dann hier und da Porträtshootings. Ich packe da meine Ausrüstung blind und weiß immer was ich da mitnehme. Je nach Halle passe ich mein Kit auch autmatisch an.
Wenn ich hier in der Heimat mit der Familie einen Ausflug/Spaziergang mache, weiß ich auch was ich mitnehme. Und wenn's doch mal nicht passt, hab ich am nächsten Tag halt was anderes dabei.

Ich bin aber so gut wie nie in der Natur unterwegs fotografieren. Und ich wollte mich bei der Ausrüstung bewusst auf wirklich wenig beschränken, da es ein Familienurlaub war. Ich besitze auch keine Objektive, die in die Kategorie "Einsteiger" fallen (Reisezooms von 24-200mm oder sowas), sonst wäre das Fototasche-Packen für den Urlaub vielleicht schneller gegangen.

Mein Fazit nach dem Urlaub: das 24 1.4 ist mein ideales Immerdrauf wie bei anderen vielleicht ein 35er. Und das 70-200 bei Bedarf ist vollkommen ausreichend. Mein 50er habe ich nicht vermisst.

Wäre ich allein unterwegs gewesen, dann hätte ich sicherlich etwas mehr dabei gehabt, da ich nicht noch Proviant/Klamotten der Kinder tragen müsste ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten