• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Nordseeküste - Objektive

Ich war grade auf Sylt und hatte für die EOS R das 24/1.4 VCM, ein altes manuelles 50/1.4 und ein 9mm dabei. Die meisten Bilder habe ich mit dem 24mm gemacht.
Allerdings standen auch keine Vögel etc als Motiv an, dafür wäre natürlich viel zu wenig Tele dabei gewesen.
 
Ich war grade auf Sylt und hatte für die EOS R das 24/1.4 VCM, ein altes manuelles 50/1.4 und ein 9mm dabei. Die meisten Bilder habe ich mit dem 24mm gemacht.
Allerdings standen auch keine Vögel etc als Motiv an, dafür wäre natürlich viel zu wenig Tele dabei gewesen.

Ich habe jetzt wie einige Beiträge weiter oben geschrieben das 24 1.4 VCM und das RF 70-200/2.8 (die Luftpumpenversion) dabei.

Bisher: 80% meiner Fotos bisher mit dem 24er. 20% mit dem 70-200mm. Gab bisher nur 2 Momente, wo ich gern das 100-500 gehabt hätte. Aber das ist verschmerzbar. Das 24er entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblingsobjektiv. Sehr dynamische, situative Porträts mit den Kids. Aber auf Grund der mega Naheinstellgrenze auch schöne Detailaufnahmen schon gemacht. Bin wirklich happy mit dem Objektiv und froh, dass ich das 24er habe und nicht das 35er. Glaube mit dem 35er hätte ich nicht die Dynamik in den Fotos drin.
 
Es kommt auf deine/eure Gewohnheiten an. Schleppst du heute das 28-70 mit zu Familienausflügen oder bleibt es da schon oft wegen dem Gewicht zuhause?

Wir sind grade an der Nordsee, im Freizeitpark war das leichte 28-70 2.8 dabei, am Abend dann das 50er 1.4. Landschaft und Stadt ohne Familie im Bild schaut bei uns aber kein Mensch, da habe ich keine „Abnehmer“.

Ich hab bei Tagesausflügen mit der Familie auch öfters nur das 28-70 drin. Wobei ich da auch gern mal experimentell was anderes dabei habe. Mit dem 28-70 fotografiere ich aber eigentlich eher im professionellen Bereich (Hallensport, Hochzeit, Events).
 
Egal, ob Ostsee oder Nordsee ( :D) hab ich immer UWW RF 14-35 f4L, RF 24-105 f4L und RF 100-500 dabei. Könnte ich nur 2 mitnehmen, dann die beiden letztgenannten. Das RF 100-500 hat mit "Birden" nix zu tun. Durch die Kompression bei langen Brennweiten entstehen einfach MEGA Möglichkeiten, egal ob Schiff oder Leuchtturm. Und die "Universalwaffe" ist das 24-105er.

.

Also wenn ich allein ohne Familie unterwegs wäre, hätte ich auch das 14-35, das 100-500 und wahrscheinlich noch das 28-70 dabei. Und natürlich Stativ, ein Set ND-Filter und viel Zeit. Aber so bin ich sehr happy mit dem 24/1.4. Ich bin es aus Sport/Event ja gewohnt sehr situativ zu fotografieren. Und das klappt damit gefühlt super. Das 70-200 schraube ich dann schon sehr bewusst drauf, wenn ich die Kompression will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten