• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Nordseeküste - Objektive

grilled_rooster

Themenersteller
Kurze Frage: [Ausgelagert aus KFKA von BernhardB]

Fahre für ein paar Tage an die Nordseeküste. Ich nehme eine Kamera mit (R5II). Und ich will wenige Objektive mitnehmen. Hatte schon überlegt das RF 100-500 mitzunehmen. Aber eigentlich bin ich kein Birder. Daher spare ich mir den Platz. Fotos werden sich auf Familie, bisschen Landschaft und ein wenig Stadt beschränken. Klassische Reise-Zooms besitze ich keine.

Meine Überlegung ist entweder
a) RF 24/1.4 + RF 50/1.4 oder
b) nur das RF 28-70/2.0.

Was würdet Ihr nehmen?
 
Ich würde das 24/1.4 und das 70-200/2.8 nehmen.
Ohne ein Tele würde mir echt was fehlen, gerade mit dem 70-200 kann man tolle Details einfangen. Wenn es um Gewicht geht das 24 1.4 dazu, damit würde ich mich gerüstet fühlen
 
Meine Überlegung ist entweder
a) RF 24/1.4 + RF 50/1.4 oder
b) nur das RF 28-70/2.0.

Was würdet Ihr nehmen?

Schwierig. Was genau ist Dir wichtig?

Varianten:
  • 24er/50er/70-200. Noch klein, noch leicht. Wenn das 70-200er doch mal im Hotel bleibt kann man die Kamera so mitnehmen und die zweite Linse in die Tasche stecken.
  • Wie zuvor, aber 100-500 anstelle 70-200. Mehr Brennweite für Landschaftsdetails. Die haben da oben verdammt viel Weite...
  • RF 28-70/2.0 ist schon nen Trümmer. Wenn ichs leicht haben will würde ich mich auf eine Festbrennweite (wahrscheinlich das 24er) beschränken.
 
Schwierig. Was genau ist Dir wichtig?

Ich mag gerade sehr das 24/1.4 für Alltagsfotografie (Familie, Street, etc.). Der Blickwinkel ist noch nicht zu weit um es bei der Bildkomposition super kompliziert zu machen. Und ja, es ist lichtstark um auch bei wenig Licht noch brauchbar zu fotografieren. Von daher ist das 24er gesetzt.

Da das 70-200 vorhin ins Spiel gebracht wurde, habe ich mich noch einmal hingehockt und überlegt. Die Kombi aus 24 + 70-200/2.8 deckt schon deutlich mehr ab. Mit 200mm kann man auch schon einiges in der Landschaft komprimieren. Ja, das 100-500 kann da nochmal deutlich mehr herausholen. Wenn ich aber bei weniger Licht irgendwo in der Stadt herumlaufen und mal was im Tele-Bereich machen will, dann muss ich mich fürs 70-200 entscheiden. Der Blickwinkel ist bei 70mm auch gar nicht so weit vom ursprünglich geplanten 50/1.4 entfernt (1-2 Schritte zurück und es passt wieder ;-) ), so dass ich das 50er streichen kann.

Von daher daher reise ich mit dem 24/1.4 und dem 70-200/2.8. Ja, zwischen 24-70mm gibt's ne Lücke. Aber dann muss ich ein wenig Fußzoom einbauen. In Summe ist mein Kit so somit noch kompakt genug um in meine kleine Slingtasche zu passen. Ich bin diesmal lieber leichter unterwegs als wieder zu viel mitzuschleppen.
 
Ich mag gerade sehr das 24/1.4 für Alltagsfotografie (Familie, Street, etc.). Der Blickwinkel ist noch nicht zu weit um es bei der Bildkomposition super kompliziert zu machen. Und ja, es ist lichtstark um auch bei wenig Licht noch brauchbar zu fotografieren. Von daher ist das 24er gesetzt.

…. Von daher daher reise ich mit dem 24/1.4 und dem 70-200/2.8. Ja, zwischen 24-70mm gibt's ne Lücke. Aber dann muss ich ein wenig Fußzoom einbauen. In Summe ist mein Kit so somit noch kompakt genug um in meine kleine Slingtasche zu passen. Ich bin diesmal lieber leichter unterwegs als wieder zu viel mitzuschleppen.
Für mich ist das RF 24mm 1.4 auch gesetzt.
Ich möchte das RF 100-400 ins Spiel bringen, das sich gerade am/auf dem Wasser durch die 200mm mehr auszeichnet.
Mehr hatte ich an der Ostsee nicht dabei.
Bei reinen Städtetouren ist das leichte Gepäck das 24mm 1.4 und das 70-200mm, bei mir das RF als f4.
 
Meine Überlegung ist entweder
a) RF 24/1.4 + RF 50/1.4 oder
b) nur das RF 28-70/2.0.

Was würdet Ihr nehmen?

Ich reise mit 24mm/50mm und verzichte auf den gelegentlichen Teleshot. Ich vermute du wirst das im Normalfall auch so machen. An der Nordsee hab ich aber damals viel mit meinem 55-250mm fotografiert, bzw. zeigt das auch meine Erfahrung: Je weiter das Land desto mehr kann man mit einem Tele machen. Ich würde also an deiner Stelle eines mitnehmen und dann halt das 50er lassen. Mit der R5 kann man ja notfalls gut auf 35mm croppen.
 
Meine Überlegung ist entweder
a) RF 24/1.4 + RF 50/1.4 oder
b) nur das RF 28-70/2.0.
Ich würde nur das 28-70 nehmen. Für Familienfotos Bombe, mit genug Freistellung, gerade am langen Ende, für Portraits. Und mir wäre es weit genug für den Rest mit 28mm.
Dazu noch kein Objektivwechsel im Familienurlaub (wo man eh genug Zeugs mit rumschleppt).
Dann entgehen einem vielleicht zwei drei Motive, für die man es weiter gebraucht hätte, so what...
Und mit der R5 hast du massig Potenzial zum croppen, falls du mit 70mm mal nicht nah genug kommst.
Ein Bild mit 70mm f2 und 45mp wird im Handumdrehen zu einem 140mm f4 und halt "nur" noch 22,5mp ;).


Landschaft und Stadt ohne UWW...? :rolleyes:
Natürlich, warum nicht? Landschaftsbilder mit UWW sind ja auch nicht leicht zu gestalten. Sehen oft bocklangweilig aus, wenn man nicht auf Staffelung Vordergrund/Mitte/Hintergrund achtet. Aber das ist natürlich subjektiv.
Als Kompromiss, wenn ich gar nicht drauf verzichten wollen würde, würde ich das RF16 f2.8 dazu nehmen (das habe ich auch). Das ist super klein und leicht und passt in die kleinste Tasche noch mit rein.
 
Natürlich, warum nicht? Landschaftsbilder mit UWW sind ja auch nicht leicht zu gestalten. Sehen oft bocklangweilig aus, wenn man nicht auf Staffelung Vordergrund/Mitte/Hintergrund achtet. Aber das ist natürlich subjektiv.
Bei Landschaft könnte ich in der Tat ab und zu auf UWW verzichten, aber in der Stadt (danach wurde auch gefragt) bei der engen Bebauung eher nie. Das man mit einem UWW umgehen muss versteht sich von selbst, ist so ähnlich wie mit einem Tele >500mm...
 
a) RF 24/1.4 + RF 50/1.4 oder
b) nur das RF 28-70/2.0.

Was würdet Ihr nehmen?

Egal, ob Ostsee oder Nordsee ( :D) hab ich immer UWW RF 14-35 f4L, RF 24-105 f4L und RF 100-500 dabei. Könnte ich nur 2 mitnehmen, dann die beiden letztgenannten. Das RF 100-500 hat mit "Birden" nix zu tun. Durch die Kompression bei langen Brennweiten entstehen einfach MEGA Möglichkeiten, egal ob Schiff oder Leuchtturm. Und die "Universalwaffe" ist das 24-105er.

.
 
Was würdet Ihr nehmen?
Es kommt auf deine/eure Gewohnheiten an. Schleppst du heute das 28-70 mit zu Familienausflügen oder bleibt es da schon oft wegen dem Gewicht zuhause?

Wir sind grade an der Nordsee, im Freizeitpark war das leichte 28-70 2.8 dabei, am Abend dann das 50er 1.4. Landschaft und Stadt ohne Familie im Bild schaut bei uns aber kein Mensch, da habe ich keine „Abnehmer“.
 
Egal, ob Ostsee oder Nordsee ( :D) hab ich immer UWW RF 14-35 f4L, RF 24-105 f4L und RF 100-500 dabei. Könnte ich nur 2 mitnehmen, dann die beiden letztgenannten. Das RF 100-500 hat mit "Birden" nix zu tun. Durch die Kompression bei langen Brennweiten entstehen einfach MEGA Möglichkeiten, egal ob Schiff oder Leuchtturm. Und die "Universalwaffe" ist das 24-105er.

.
Der Text könnte von mir sein. Genau meine Meinung.

P.S.: Landschaft und Stadt ohne Familie im Bild ist ein Muss ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten