• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordsee

Am Rande angemerkt: was soll eigentlich an einer modernen DSLR korrodieren?

Das Plastik (vom Gehäuse der billigeren) ?

Die Magnesiumlegierung (vom Gehäuse der teureren) ?

Der Edelstahl (vom Bajonett) ?
Oh, da fällt mir so einiges ein was in Kameras verbaut ist...

Aber mal ganz ehrlich:
Ich war vor 3 Wochen in Den Haag. MIT meiner D90!
Und: Gott sei dank hatte ich sie dabei, sonst wären einige Motive an mir vorübergezogen!
Worüber ich mir mehr Sorgen machen würde ist, wie schon erwähnt, der feine Sand. Einfach ein bisschen aufpassen, nicht unbedingt in den Sand legen, dann passiert auch da nix.
Um die Luft und/oder Korrosion brauchst du dir keine Gedanken zu machen, es sei denn deine Kamere fliegt durch die Luft ins Wasser.:lol:
 
Also diesen sog. "Techniker" und den Verkäufer würde ich künftig lieber meiden (und ersterem auch lieber nie die Kamera überlassen) ............ :D

Andreas
 
Ich will ja niemandem was unterstellen aber... eigentlich doch:
Nachher wollen die die Kamera noch unbedingt zum Service dort behalten, weil sie nicht vorhandene Korrosion sehen und dir dann die Reinigung und den Austausch einiger Metallteile in Rechnung stellen. :evil:
 
Ah, jetzt wurden als (abgedichtete) Alternativen schon Nikon und Pentax genannt, da will ich mit echt guter und auch nordseerprobter Abdichtung noch Olympus ins Spiel bringen. Da gehören solche Sorgen der Vergangenheit an.

Oder noch eine Alternative: Nicht auf solche Leute hören ..... ;)
 
Um Gottes willen war über Pfingsten 14 Tage auf Langeoog,
GottseiDank!! habe am Samstag meine 1000d gegen eine 500D getauscht jetzt rostet das Plastik in einem Münchner FoddoLad'n.
Wenn dein beratender Verkäufer bei seinen Belichtungen auch so hell is, wirds nix auf'm Bild'l geben.

Stell Dir vor alle Fotoläden an den Küsten rosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt wurden als (abgedichtete) Alternativen schon Nikon und Pentax genannt, da will ich mit echt guter und auch nordseerprobter Abdichtung noch Olympus ins Spiel bringen. Da gehören solche Sorgen der Vergangenheit an.

Oder noch eine Alternative: Nicht auf solche Leute hören ..... ;)


Huhuuh Akhôrahil :)

... das hatte ich doch schon längst versteckt gemacht :D

Greetings
Henrik, der verschmitzte
 
Ich war auch schon mehr mals mit meine Canon am Strand bzw. am Meer und das auch bei viel Wind wo der Sand mie um die Ohren geflogen ist. Und passiert ist nicht viel quasi garnichts.

Nur halt wie die jungs (vielleicht auch mädels ^^hab nicht auf die namen geachtet) schon gesagt haben reicht es voll aus wenn man vorsichtig ist.

viel Spass auf Sylt ) und zeig ma nen paar Bilder wenn du wieder da bist ^^
bin mitte August auch da für 2 Wochen ^^


mfg thomas
 
man könnte eigentlich mal einen sammlthread machen und oben im forum festtackern so wegen was DSLR kameras so aushalten und was nicht.

Huhuuuh,

aber so oft kommen wiederum auch keine so hinterwäldlerische Aussagen, wie von dem "Techniker" und dem "Verkäufer".

Meist lässt sich so eine Frage ja sehr schnell beantworten.
Ich glaube in diesem Thread war das Thema nach 2-3 Antworten eigentlich bereits abgekaut.

Jetzt ist es ja "nur noch" ein "Popcornthread" :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Huhuuuh,

aber so oft kommen wiederum auch keine so hinterwäldlerische Aussagen, wie von dem "Techniker" und dem "Verkäufer".

Meist lässt sich so eine Frage ja sehr schnell beantworten.
Ich glaube in diesem Thread war das Thema nach 2-3 Antworten eigentlich bereits abgekaut.

Jetzt ist es ja "nur noch" ein "Popcornthread" :D

Liebe Grüße
Henrik


das forum ordentlich halten, nicht? auch wenn ich grundsätzlich nichts gegen popkorn habe;)
 
man könnte eigentlich mal einen sammlthread machen und oben im forum festtackern so wegen was DSLR kameras so aushalten und was nicht.

Oder welche "See" mit ihrem Klima auf Dauer am kameraschädlichsten ist. Nordsee, Südsee, Atlantik, Pazifik, ... :D Ich denke, 1 Jahr Nordsee-Klima wird sich für die Kamera anders anfühlen, als 1 Jahr tropisches Klima. ;)
 
Oder welche "See" mit ihrem Klima auf Dauer am kameraschädlichsten ist. Nordsee, Südsee, Atlantik, Pazifik, ... :D Ich denke, 1 Jahr Nordsee-Klima wird sich für die Kamera anders anfühlen, als 1 Jahr tropisches Klima. ;)

Zumindest wird der Muschelbefall sicher unterschiedlich sein, wenn man die Kamera mal ein Jahr im Meer versenkt. :cool:
Da könnte doch mal jemand eine wisenschaftliche Arbeit drüber schreiben ...........
z.B.: "Der Muschelbefall digitaler Spiegelreflexkameras in Abhängigkeit von Wassertemperatur und Salzgehalt, unter Berücksichtigung von Klimaerwärmung und ansteigendem Meeresspiegel"

Andreas
 
Zumindest wird der Muschelbefall sicher unterschiedlich sein, wenn man die Kamera mal ein Jahr im Meer versenkt. :cool:
Da könnte doch mal jemand eine wisenschaftliche Arbeit drüber schreiben ...........
z.B.: "Der Muschelbefall digitaler Spiegelreflexkameras in Abhängigkeit von Wassertemperatur und Salzgehalt, unter Berücksichtigung von Klimaerwärmung und ansteigendem Meeresspiegel"

Andreas


in abhängigkeit der verschiedenen marken, du willst ja wohl nicht behaupten wollen, dass sich canon gleich gut für die muschelzucht eignet als nikon:eek:
 
Zumindest wird der Muschelbefall sicher unterschiedlich sein, wenn man die Kamera mal ein Jahr im Meer versenkt. :cool:
Da könnte doch mal jemand eine wisenschaftliche Arbeit drüber schreiben ...........
z.B.: "Der Muschelbefall digitaler Spiegelreflexkameras in Abhängigkeit von Wassertemperatur und Salzgehalt, unter Berücksichtigung von Klimaerwärmung und ansteigendem Meeresspiegel"

Andreas

Moin Andreas,

... die Strömung!! Du hast die Strömung vergessen!! :D
... und natürlich den ortsüblichen Tiedenhub :D

Muscheln sind ja exklusive (und somit marketing-gesteuerte :ugly:) Meerestiere, die machen vermutlich gleich einen Umweg um meine Olys und gehen direkt die Nikons und Canons an :evil:

Greetings
Henrik
 
Also meine Canon hat ein halbes Jahr Neuseeland und dort Wellington (ganannt Windy City) und alles andere sehr gut überstanden. Da wollte jemand wohl noch eine Compacte verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten