• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordnorwegen im Winter - das Beste bei 0° von 2 Forumlern

Da sind ein paar echte Sahnestücke dabei! :top:
 
Danke für die Rückmeldungen! Kritik ist übrigens auch erwünscht, denn das bringt aus weiter :) !

Da habt Ihr beide schöne Bilder mitgebracht.
Danke fürs Zeigen und auf die Nordlichter warte ich natürlich auch noch :)

Die Nordlichter kommen bald. Hier erst einmal zwei Bilder bei Tageslicht, die nicht allzu weit von Tromsø entfernt entstanden sind:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1746446[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1746447[/ATTACH_ERROR]
 
Sehr schönes Fotos von Euch beiden. Da bekommt man echt Lust auf noch mehr.

Danke für´s zeigen.

Gruß
Ducksi
 
Hey, die letzten beiden kannte ich ja so noch gar nicht :cool:

Hier auch noch was bevor dann vermutlich die Polarlichter kommen, nochmals auf Kvaløya

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1747739[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
...kurz zuvor...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1751001[/ATTACH_ERROR]

Ganz links am Rand i.Ü. die Plejaden...
 
Nochmal ein Polarlicht zum Abschluss der Polarlichtsaison 2010/2011...[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1758583[/ATTACH_ERROR]
 
Hab den Thread erst jetzt entdeckt, aber sind ein ganz paar Bilder die mir sehr gut gefallen. Werd also regelmäßig reinschauen ;)
 
Was mir an den Bildern so gut gefällt, ist, dass ich das Gefühl bekomme direkt in die Szene hingehen zu können.

In den letzten 20 Jahren habe ich wohl jede Ecke von Norwegen bereist. Allerdings aus Zeitgründen nie im Winter. Von daher sind die Bilder für mich besonders interessant.

Gruß

tsbzzz :)
 
Hab den Thread erst jetzt entdeckt, aber sind ein ganz paar Bilder die mir sehr gut gefallen. Werd also regelmäßig reinschauen ;)

Danke für Dein Feedback. Leider müssen wir Dich enttäuschen, denn wir sind mit den Bildern so gut wie durch (ist vielleicht auch besser so, da die meisten Leute wohl genug vom Winter haben). Ich werde noch ein letztes zum Abschluss zeigen. Vielleicht zeigt Joe ja auch noch was.

Was mir an den Bildern so gut gefällt, ist, dass ich das Gefühl bekomme direkt in die Szene hingehen zu können.

Danke, das liest man gerne :)!

In den letzten 20 Jahren habe ich wohl jede Ecke von Norwegen bereist. Allerdings aus Zeitgründen nie im Winter. Von daher sind die Bilder für mich besonders interessant.

Ich habe leider nicht Deine Norwegenerfahrung, aber ich kann sagen, dass ich von unserer Wintertour begeistert war. Der Winter hat allerdings den Nachteil, dass es mit Outdooraktivitäten schwieriger ist (außer vielleicht Schneeschuhwandern, Tourenski etc.). Dass ich Norwegen weiter bereisen werde, ist jedenfalls schon beschlossen!

Hier das versprochene letzte Bild von mir:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1761554[/ATTACH_ERROR]
 
Sone Norwegen-Tour würd ich auch gern mal machen:top:

Die Bilder aus Post # 7 (der Sonnenuntergang) und das erste Bild aus Tromso
in Post #37 find ich sehr gelungen.
Ich fühl mich eingeladen einfach mal ne Stunde in der Kälte zu hocken und
die Aussicht zu genießen:top:

Bei den andern Bildern fehlt mir aber teilweise die "Tiefe". Die Bilder wirken teils
sehr flach und wollen mir keinen Eindruck von der Weite der Landschaft vermitteln.

Gruß,
Mathias
 
Bei den andern Bildern fehlt mir aber teilweise die "Tiefe". Die Bilder wirken teils
sehr flach und wollen mir keinen Eindruck von der Weite der Landschaft vermitteln.

&

Was mir an den Bildern so gut gefällt, ist, dass ich das Gefühl bekomme direkt in die Szene hingehen zu können.

Wie willst Du denn noch mehr Weite der Landschaft zeigen. :confused:
Kann ich nicht ganz nachvollziehen...
 
Naja. Den punkt seh ich eben anders als tsbzzz.
Ich sage ja auch nicht das ich nicht "wüsste" dass dort eine unglaublich weite Landschaft auf mich wartet.
Es ist für mich nur eben so, dass mir die Bilder das teils nicht vermitteln.

Ich kann aber auch nicht fest machen wodurch dieser Eindruck bei mir entsteht.
Vielleicht liegt es am Licht oder am Bildaufbau bei dem mir hier und dort eine
ausreichende Verbindung und Blickführung zwischen Vorder- und Hintergrund
fehlt.

Ich hoffe meine Kritik wurde jetzt klarer:)

Gruß,
Mathias
 
Ja, zumindest etwas klarer. Da wir vornehmlich an den Küsten entlang gefahren sind (in Nordnorwegen gibt es auch wenig andere Strassen) findet sich halt immer wieder die Situation Strand - Meer/Fjord - Berge wieder. Ob man dabei eine geschickte Verbindung hinbekommt zw. Vorder-, Mittel- und Hintergrund hängt dann sehr davon ab, was man am Strand vorfindet.

Gelungen finde ich dabei z.B. Stefans Zaunbild aus #21, eines meiner Favoriten von der ganzen Tour.

Wobei "Weite der Landschaft" sich in Norwegen - wenn man sicht nicht gerade auf dem Plateau der Hardangervidda befindet - sich anders definiert als beispielsweise in Island oder den typischen Landschaften im Südwesten der USA.

Ich denke es ist sicher, dass ich zumindest der Insel Senja bei Zeiten mal einen längeren Urlaub zu einer anderen Jahreszeit spendieren werde. Wenn man die Gelegenheit hat dort auch etwas zu wandern ergeben sich sicherlich nochmals ganz andere, spanende Blickwinkel. Insofern war die Reise auch so etwas wie eine Erkundungsreise. Heute würden wir vielleicht die Lokation der Unterkunft etwas anders gewählt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Senja in der GEO Saison Juni 2011

Ein kleiner Nachtrag bzw. Hinweis. In der aktuellen GEO Saison Juni 2011, die Norwegen zum Titelthema hat, findet sich auch ein Artikel über die Insel Senja. Da es ansonsten recht wenig deutschsprachige Literatur zu geben scheint, vielleicht einen Hinweis wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten